PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.032 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Krebsforschung
Valproinsäure gegen Tumoren
Von Sven Siebenand / Das Antiepileptikum Valproinsäure und Parvoviren ergeben zusammen offenbar ein perfektes Team, um Krebs zu bekämpfen. Das haben Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg herausgefunden. Bereits seit Längerem ist bekannt, dass Parvoviren beim...
22.10.2013 11.17 Uhr
Schmerztherapie
Gute Chancen besser nutzen
Von Ulrike Viegener / Patienten mit chronischen Schmerzen werden oft nicht optimal analgetisch versorgt. Das gilt vor allem für Tumorschmerzen. Dabei gibt es heute exzellente Möglichkeiten einer differenzierten Schmerztherapie. »Göttlich ist es, den Schmerz zu lindern.« Bereits der griechische...
21.10.2013 15.00 Uhr
DPhG
Pharmazeutische Forschung stärken
Von Daniel Rücker und Sven Siebenand, Frankfurt am Main / Die ABDA macht sich mit der Leitbilddiskussion Gedanken um die Positionierung der Apotheker. Gleichzeitig entwickelt die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG) ihr Konzept Pharmazie 2020. DPhG-Vorsitzender Professor Dr. Dieter Steinhilber...
15.10.2013 17.21 Uhr
Gesundheitsdaten
Datenhüter fordern mehr Schutzrechte
Von Yuki Schubert / Gesundheitsdaten sind besonders intime Informationen über einen Menschen. Das zeigt sich auch in der aktuellen Diskussion über die erforderliche Verschlüsselung von Rezeptdaten durch Apothekenrechenzentren. Kein Wunder also, dass sich Datenschützer auf einer Konferenz eigens...
08.10.2013 18.57 Uhr
Serie AMTS
Dosierung bei kontinuierlicher Nierenersatztherapie
Von Otto R. Frey und Anka C. Röhr / Bei der kontinuierlichen Nierenersatztherapie ist der Patient dauerhaft an ein Blutreinigungsgerät angeschlossen. Zur Versorgung kritisch kranker Patienten eignet sich das Verfahren besser als die intermittierende Hämodialyse, da es den Patienten weniger stark...
08.10.2013 15.09 Uhr
Weitergabe von Rezeptdaten
Kontrolle ist Ländersache
Von Daniel Rücker / Der Spiegel-Artikel über den vermeintlich unerlaubten Handel mit Rezeptdaten durch Apothekenrechenzentren zieht immer noch Kreise. In einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion sieht die Gesundheits-Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz (CDU) jedoch...
01.10.2013 18.05 Uhr
Werbemittel
Anzeigen gezielt einsetzen
Von Alexander Ullrich / Ob in regionalen Zeitungen, Anzeigenblättern oder Vereinsschriften: Richtig eingesetzt sind Anzeigen ein effizientes Werbemittel, um auf die eigene Apotheke aufmerksam zu machen. Allerdings wirken sie nur dann, wenn sie sofort ins Auge stechen. Enthalten Anzeigen Signalfarben,...
01.10.2013 17.43 Uhr
Gastkommentar
Weg in die Zukunft Der Weg in die Zukunft für leistungsfähige Apotheken beherrschte während des Deutschen Apothekertages die Beratungen der 300 Delegierten, die – wie bereits 2009 – unmittelbar vor der Bundestagswahl die Grundsatzerklärungen der gesundheitspolitischen Sprecher einschließlich...
24.09.2013 18.43 Uhr
Grußworte Apothekertag
Wo war die SPD?
Zur Eröffnung des Apothekertags kam nicht nur der Bundesgesundheitsminister. Die Grünen waren durch die Staatssekretärin im nordrhein-westfälischen Gesundheitsministerium vertreten, die Union und die Linke durch ihre gesundheitspolitischen Sprecher auf Bundesebene. Von den großen Parteien...
24.09.2013 18.43 Uhr
Grußworte Apothekertag
Bahr macht gute Stimmung für sich
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) kam als Schirmherr der zeitlich parallel zur Expopharm laufenden Woche der Wiederbelebung nach Düsseldorf. Den Bezug zur Situation seiner Partei kurz vor der Bundestagswahl stellte er schnell selbst her. Apotheken sind dagegen nach seiner Meinung wieder ausreichend...
24.09.2013 18.43 Uhr
Apothekertagseröffnung
»Der freiberufliche Weg ist der beste«
Das Vertrauen des Patienten ist die Basis für die Arbeit des Apothekers. ABDA-Präsident Friedemann Schmidt warb dafür, den freiberuflichen Weg konsequent weiterzugehen. »Das ist keine Sackgasse, das ist der beste Weg für unsere Patienten und für uns.« Laut Statistik kommt es jedes Jahr zu fast...
24.09.2013 18.43 Uhr
Leitbild-Diskussion
Agenda 2030
Arzneimittelspezialist oder Wellness-Experte: Zwischen diesen Polen bewegt sich das Selbstverständnis der Apotheker. Wo wollen sie 2030 stehen? Bei der Diskussion um ein Leitbild rangen die Apotheker in Düsseldorf um das richtige Ziel und einen angemessenen Zeitplan für die Umsetzung. Das neue...
24.09.2013 18.43 Uhr
Politische Diskussion
Schaulaufen vor der Wahl
Zwei Tage vor der Bundestagswahl nutzten die Parteien bei der politischen Diskussion zum Abschluss des Deutschen Apothekertags noch einmal die Gelegenheit, ihre Kompetenz in Gesundheitsfragen unter Beweis zu stellen. Der Wunsch der Apotheker, in der Gesundheitsversorgung künftig eine noch größere...
24.09.2013 18.21 Uhr
Pressekonferenz
Herausforderungen bieten Chancen
Die Apotheker in Deutschland stehen vor zwei großen Herausforderungen. Zum einen muss die Zufriedenheit mit dem Beruf wieder besser werden. Zum anderen müssen die Apotheker die Herausforderungen der demografischen Entwicklung angehen. »Viele Apotheker sind heute nicht mehr mit ihrem Beruf zufrieden«,...
24.09.2013 18.19 Uhr
Rezepte aus Online-Praxen
Bayern will Einschränkungen
Von Stephanie Schersch / Patienten können Rezepte innerhalb der Europäischen Union grundsätzlich in jedem Mitgliedstaat einlösen. Bayern möchte für Deutschland nun eine Ausnahme erwirken. Dabei geht es um Rezepte aus Online-Praxen wie der Ärzteplattform DrEd. Bei DrEd bekommt der Arzt den Patienten...
16.09.2013 16.46 Uhr
Zur Diskussion gestellt
Assistent des Arztes oder Heilberuf?
Von Jochen Pfeifer* / Die ABDA befindet sich zurzeit mit ihrer Leitbilddiskussion in einer sehr schwierigen, aber auch entscheidenden Phase der Neuausrichtung des Berufs des öffentlichen Apothekers. Wie definiert man einen unabhängigen freien Heilberufler und seine neuen Aufgaben? Die öffentlichen...
16.09.2013 16.39 Uhr
Epidemien
Behörden sollen besser kommunizieren
Von Anna Hohle / Deutsche Behörden sollen im Fall einer Epidemie künftig besser zusammenarbeiten und die Öffentlichkeit umfassender aufklären. Die Bundesregierung hat dafür vergangene Woche die »Allgemeine Verwaltungsvorschrift über die Koordinierung des Infektionsschutzes in epidemisch bedeutsamen...
16.09.2013 16.39 Uhr
Serie AMTS
Berufsbild weltweit im Wandel
Von Christina Hohmann-Jeddi, Dublin / Weg von der Packung, hin zum Patienten: Das Berufsbild der Pharmazeuten befindet sich weltweit im Wandel. Aufgaben wie Adhärenz steigern, Arzneimitteltherapiesicherheit verbessern und die Zusammenarbeit mit Ärzten werden immer wichtiger. Das wurde auf dem ...
16.09.2013 16.38 Uhr
Gesundheitswesen
Wenig Vertrauen in die Parteien
Von Stephanie Schersch, Berlin / Bei Gesundheitsthemen haben die Deutschen offenbar nur wenig Vertrauen in die Politik. Auf den Rat des Apothekers setzen sie dafür umso mehr. Das geht aus dem Deutschen Gesundheitsmonitor hervor, den der Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH) zusammen mit dem...
16.09.2013 15.11 Uhr
40 Jahre Notruf
Auf Nummer sicher
Von Ulrike Abel-Wanek / Im Notfall zählt jede Sekunde. Da bleibt keine Zeit, nach einer Telefonnummer zu suchen. In Deutschland und europaweit gilt der kostenfreie Notruf 112. Vor 40 Jahren wurde er bundesweit eingeführt. Am Anfang stand ein Schicksalsschlag. 1969 verunglückt der knapp neunjährige...
10.09.2013 12.15 Uhr
Sozialdemokraten
Gute Beratung soll sich lohnen
Von Stephanie Schersch und Ev Tebroke, Berlin / Professor Karl Lauterbach möchte Gesundheitsminister werden, sollten die Sozialdemokraten die Bundestagswahl gewinnen. Für Apotheker muss es seiner Ansicht nach ein neues Honorarsystem geben. Dabei soll die Qualität der Beratung eine große Rolle...
03.09.2013 17.52 Uhr
Linkspartei
»Hartnäckigkeit zahlt sich aus«
Von Stephanie Schersch und Ev Tebroke, Wismar / Die Linkspartei will Arzneimittelpreise staatlich festsetzen und eine Positivliste einführen. In der Versorgung setzt sie ausdrücklich auf die inhabergeführte Apotheke. Den Kampf gegen den Rx-Versandhandel wollen die Linken daher auch in der nächsten...
27.08.2013 18.57 Uhr
Krebszellen kollabieren wie ein Kartenhaus
Von Sven Siebenand / Mit Substanzen, die das Aktin-Zytoskelett zerstören, wollen australische Forscher die Entwicklung einer neuen Klasse von Krebsmedikamenten vorantreiben. In »Cancer Research« veröffentlichte das Team um Professor Dr. Peter W. Gunning von der University of New South Wales die...
20.08.2013 15.20 Uhr
Kanada
Neue Aufgaben für Apotheker
Von Annette Mende / Seit Kurzem dürfen Apotheker in Kanada impfen, Medikamente verschreiben sowie Labortests anordnen und interpretieren. Bei den Ärzten löst das teilweise wenig Begeisterung aus. Doch die Befürworter der Entwicklung haben gute Argumente. Aus deutscher Sicht ist es sehr bemerkenswert,...
20.08.2013 14.50 Uhr
Kaffee
Mehr als ein Genussmittel
Von Karen Nieber / Stimmt es, dass Kaffee treibt, und zwar den Konsumenten zur Toilette? Warum macht er wach? Erhöht Kaffee den Blutdruck, sodass er Menschen mit Herz-Kreislauf- Problemen schadet? Viele Fragen, die einen Kaffeetrinker irgendwann einmal beschäftigen. Grund genug, das beliebteste Getränk...
20.08.2013 10.01 Uhr
Uni Leipzig
Die richtigen Weichen stellen
Von Daniel Rücker / Seit Juli 1993 gibt es in Leipzig ein Pharmazeutisches Institut. Feierstimmung kam aber trotz Festakt im Juli nicht auf. Noch immer ist das Institut bedroht, die geplanten Stellenstreichungen sind nicht vom Tisch. Die sächsische Sozialministerin Christine Clauß (CDU) will...
13.08.2013 17.30 Uhr
Doping
Irre lange Liste
Von Ulrike Viegener / Eigentlich ist das Thema nie ganz raus aus den Schlagzeilen. Doch die Studie »Doping in Deutschland von 1950 bis heute« des Bundesinstituts für Sportwissenschaft hat den Kessel jetzt so richtig zum Kochen gebracht. Die Liste unerlaubt angewendeter Substanzen ist lang und...
13.08.2013 14.56 Uhr
Zielgerichtete Krebsmedikamente
Phase-III-Studien überflüssig?
Von Annette Mende / Krebsmedikamente mit rationaler, zielgerichteter Wirkweise müssen vor der Zulassung auch dann die aufwendige und kostspielige Phase III der klinischen Prüfung durchlaufen, wenn sie in den Phasen I und II überzeugende Ergebnisse geliefert haben. Ein US-amerikanischer Forscher...
13.08.2013 14.56 Uhr
Antipsychotika
Risiken bei älteren Patienten
Von Kristina Leuner, Walter E. Müller, Carolin Wolf, Anne Pauly / In den letzten Jahren wurde wiederholt vor dem Einsatz von Antipsychotika bei älteren Patienten gewarnt. Dies bezog und bezieht sich hauptsächlich auf Menschen, die im Rahmen einer Demenzerkrankung an Symptomen wie Wahnvorstellungen,...
13.08.2013 09.06 Uhr
Nanotechnologie
Zwerge mit Riesenpotenzial
Von Ulrike Viegener / Nanopartikel aus Gold werden mit einem Wirkstoff beladen und setzen ihn dann per Laser gesteuert frei. Dieses aktuelle Beispiel zeigt, wie sich Nanoteilchen zur gezielten Verschiffung von Arzneistoffen nutzen lassen. Drug Targeting ist das Stichwort. Sie sind winziger als winzig,...
06.08.2013 15.44 Uhr
Ergebnisseite 183 von 235
<
1
...
181
182
183
184
185
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN