PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.032 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Bauchspeicheldrüsenkrebs
Neue Kombinationstherapie macht Hoffnung
Von Kerstin A. Gräfe / Die Kombination von an Albumin gebundenem Paclitaxel (nab-Paclitaxel, Abraxane®) plus Gemcitabin könnte sich beim Pankreaskarzinom als neuer Therapiestandard etablieren. Sie erhielt kürzlich die europäische Zulassung zur Erstlinien-Behandlung von Erwachsenen mit metastasiertem...
14.01.2014 14.31 Uhr
Elektronische Gesundheitskarte
Wirbel zu Jahresbeginn
Von Anna Hohle / Die Umstellung auf die elektronische Gesundheitskarte hat in den ersten Jahrestagen für Aufregung in norddeutschen Apotheken gesorgt. Apothekerverbände hatten ihre Mitglieder vor Retaxierungen von Rezepten gewarnt, die für Patienten mit alten Versicherungskarten ausgestellt wurden....
07.01.2014 16.53 Uhr
Schmidt
Pfeiffer verkennt Apothekerleistung
Von Stephanie Schersch / Das Verhältnis zwischen Krankenkassen und Apothekern ist nicht immer einfach. Für neuen Ärger
sorgt
nun Kritik, die GKV-Spitzenverbandschefin Doris Pfeiffer in einem Interview mit der »Süddeutschen Zeitung« geäußert hat. Auf die Frage, was ihr
Sorgen
bereite, antwortete...
07.01.2014 16.51 Uhr
OTC-Umsatz steigt um 8 Prozent
Von Anna Hohle / Apotheken haben in Deutschland in den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres rezeptfreie Medikamente im Wert von 5,4 Milliarden Euro verkauft. Diese Zahl gab das Marktforschungsinstitut IMS Health bekannt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet das ein Umsatzplus von 8 Prozent....
17.12.2013 17.40 Uhr
Fortbildung
BAK und Professoren im Streit
Von Daniel Rücker / Deutschlands Pharmazie-Professoren machen sich
Sorgen
um die Neutralität der Apotheker. Der Präsident der Bundesapothekerkammer (BAK), Andreas Kiefer, hat dafür nur begrenzt Verständnis. In einem Brief an den BAK-Präsidenten kritisieren mehrere Professoren »dass der für...
17.12.2013 16.02 Uhr
Ein ordentliches Jahr
Das Jahr 2013 geht zu Ende. Zu behaupten, es sei ein gutes Jahr für die Apothekerinnen und Apotheker gewesen, wird zweifellos Widerspruch provozieren. Widersprechen werden diejenigen, denen die wirtschaftlichen Verbesserungen für die Apotheken nicht weit genug gehen. Die Zahlen der Treuhand Hannover...
17.12.2013 14.22 Uhr
ABDA-Mitgliederversammlung
Beharrlichkeit hat sich ausgezahlt
Von Daniel Rücker, Berlin / Bei der ersten Mitgliederversammlung der ABDA nach der Bundestagswahl ging es natürlich um die Gesundheitspolitik der möglichen neuen Koalition. Zur finalen Abstimmung stand zudem der Entwurf zur Verbandscompliance. Am längsten diskutierten die Vertreter der Mitgliedsorganisationen...
10.12.2013 18.03 Uhr
Frontotemporale Degeneration
Die wenig bekannte Demenz
Von Marion Hofmann-Aßmus / Die Frontotemporale lobäre Degeneration (FTLD) ist im Vergleich zur Alzheimer-Demenz eher selten. Und sie ist wenig bekannt. Allerdings stellt sie eine sehr einschneidende Form der Demenz dar, wobei der größte Leidensdruck auf den pflegenden Angehörigen lastet. Denn...
09.12.2013 14.33 Uhr
Herstellerabschlag
Generikahersteller sehen sich im Nachteil
Von Anna Hohle, Berlin / Zur Ausrichtung der Arzneimittelpolitik hatten sich Union und SPD im November erstaunlich schnell geeinigt: Das Preismoratorium wird verlängert, der Herstellerrabatt sinkt nicht wie geplant auf 6 Prozent, sondern lediglich auf 7 Prozent. Im Gegenzug entfällt der sogenannte...
03.12.2013 19.05 Uhr
Koalitionsvertrag
Parteichefs streichen Klinikfonds
Von Stephanie Schersch / Mehr als zwei Monate nach der Bundestagswahl haben sich Union und SPD auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Die Parteichefs sind zufrieden mit ihrem Werk. Dabei haben es nicht alle Beschlüsse der Arbeitsgruppen in die Vereinbarung geschafft. Das gilt auch für den Gesundheitsbereich. 17...
03.12.2013 19.05 Uhr
Gesundheit und Pflege
Union und SPD lösen Finanzierungsstreit
Von Stephanie Schersch / Nach zähen Verhandlungen haben Union und SPD die strittigen Fragen zur Finanzierung von Gesundheit und Pflege gelöst. Demnach soll es keine pauschalen Zusatzbeiträge mehr geben. In der Pflegeversicherung wollen die Parteien einen Vorsorgefonds einrichten, der künftige...
26.11.2013 17.30 Uhr
OECD-Staaten
Tablettenkonsum steigt deutlich
Von Anna Hohle / Menschen in Industrieländern nehmen immer häufiger Medikamente gegen chronische Erkrankungen ein. Das ist ein Ergebnis des Gesundheitsberichts »Health at a Glance«, den die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in der vergangenen Woche veröffentlich...
26.11.2013 17.30 Uhr
HIV
Mehr Jugendliche sterben an Aids
Von Katja Egermeier und Anna Hohle / Mithilfe antiretroviraler Therapien sterben immer weniger Menschen an der Immunschwächekrankheit Aids. Das geht aus dem aktuellen Bericht von UNAIDS, dem HIV/Aids-Programm der Vereinten Nationen, hervor. Doch gerade junge Menschen infizieren sich zunehmend...
26.11.2013 17.30 Uhr
Arzneimittelmarkt
VFA-Chef vermisst Wachstum
Von Stephanie Schersch, Berlin / Hagen Pfundner bleibt für weitere zwei Jahre Vorstandsvorsitzender des Verbands forschender Pharmaunternehmen (VFA). Er blickt mit
Sorge
auf die Lage im deutschen Arzneimittelmarkt. In Berlin wurde der Chef der Roche Pharma AG Deutschland vergangene Woche im Rahmen...
26.11.2013 17.28 Uhr
Erstattungsbeträge
Klarstellung zu Margen geplant
Von Stephanie Schersch / In Sachen Gesundheitspolitik haben Union und SPD Weichen für ihre Zusammenarbeit gestellt. Dabei setzen sie in der Arzneimittelversorgung klar auf die inhabergeführte Apotheke. Allerdings soll künftig der Erstattungsbetrag Basis für die Berechnung der Margen von Großhändlern...
19.11.2013 18.12 Uhr
Neue US-Leitlinien
LDL-Zielwerte fallen weg
Von Christina Hohmann-Jeddi / Einen radikalen Kurswechsel in der Prävention von kardiovaskulären Erkrankungen nehmen US-amerikanische Fachgesellschaften vor: Das American College of Cardiology und die Amercian Heart Association verzichten in ihren nun veröffentlichten Leitlinien auf LDL-Zielwerte...
19.11.2013 16.44 Uhr
Kindergesundheit
Kein Grund zur
Sorge
Von Katja Egermeier / Den meisten Kindern in Deutschland geht es gut oder sehr gut. Das meldet das Robert-Koch-Institut (RKI) und beruft sich dabei auf die neue Kinder- und Jugendgesundheitsstudie (KiGGS Welle 1). Etwa 16 000 Teilnehmer aus ganz Deutschland gaben hierfür Auskunft über gesundheitliches...
19.11.2013 16.44 Uhr
ABDA-KBV-Modell
»Darauf haben wir Apotheker gewartet«
Von Brigitte M. Gensthaler und Daniel Rücker / Aus Sicht der Thüringer Apotheker soll das ABDA-KBV-Modell möglichst bald starten. Bei der Mitgliederversammlung des Apothekerverbands Thüringen vergangene Woche in Weimar stimmten 90 Prozent der anwesenden Apotheker für das Projekt. Thüringen...
12.11.2013 17.57 Uhr
Kammern und Verbände
Nachwuchs dringend gesucht
Von Anna Hohle, Berlin / Nachwuchs für die eigene Offizin finden – diese Aufgabe wird für Apotheker in Zukunft immer schwerer werden. Ein Grund ist die Änderung der Schullandschaft. Kammern und Verbände wollen deshalb gezielt junge Leute für Apothekenberufe interessieren. In Zukunft wird es...
12.11.2013 17.56 Uhr
Demenzprävention
Vieles kann man vergessen
Von Iris Hinneburg / Die Aussichten sind trübe: Immer mehr Menschen leiden an einer Demenz. Umso größer ist das Interesse an der Prävention. Vieles wird propagiert: Arzneistoffe, Sport, Mikronährstoffe, Gehirnjogging. Doch was hilft wirklich? Ein genauer Blick auf die Evidenzlage ist ebenso...
12.11.2013 10.04 Uhr
Koalitionsverhandlungen
Wunschliste an die neue Regierung
Von Stephanie Schersch / In Berlin verhandeln Union und SPD zurzeit über ihre künftige Zusammenarbeit. Viele Verbände versuchen, ihre Forderungen dabei in die Gespräche einzubringen. Auch die ABDA hat einige Wünsche formuliert, die ihr besonders am Herzen liegen. Ihre Forderungen hat die ADBA...
05.11.2013 18.49 Uhr
Apothekenmarkt 2014
Wie gewonnen, so zerronnen
Von Daniel Rücker, Berlin / Die meisten Apotheken können beim Betriebsergebnis 2013 mit einem deutlichen Plus rechnen. Doch nicht alle Betriebe profitieren gleichermaßen. Und schon 2014 könnte der Gewinn wieder sinken, sagt eine Prognose der Steuerberatungsgesellschaft Treuhand Hannover. Jedes...
05.11.2013 18.49 Uhr
Drogenbericht
Cannabis immer noch auf Platz eins
PZ / Cannabis bleibt die mit Abstand am häufigsten konsumierte illegale Droge in Deutschland: 4,5 Prozent der befragten Erwachsenen haben diese Substanz in den letzten zwölf Monaten konsumiert. Dies geht aus dem Jahresbericht der deutschen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (DBDD) hervor,...
05.11.2013 16.32 Uhr
Polio-Eradikation
Weltweite Wachsamkeit nötig
Von Christina Hohmann-Jeddi / Das Polio-Virus ist nahezu ausgerottet. Bis 2018 soll es ganz verschwunden sein. Doch auf den letzten Metern der Eradikation sind Rückschläge zu verzeichnen. Auch Europa ist nicht gefeit vor einer Rückkehr des Erregers. Dank effektiver Impfstoffe ist die Kinderlähmung...
05.11.2013 16.32 Uhr
Autofahren im Alter
Cremophor RH 4050 gCh.-B.:16H05-B04-324748, 16H05-B04-326362, 16H05-B04-328700,17D03-B04-333357, 17D03-B04-334770, 17J05-B99-341057Die Firma Fagron GmbH & Co. KG, 22885 Barsbüttel, bittet um folgende Veröffentlichung:„Bei Macrogolglycerolhydroxystearat 40 (Cremophor RH 40) besteht laut dem Fagron...
05.11.2013 14.05 Uhr
Schutzproteine gegen grauen Star
Von Brigitte M. Gensthaler / Wie ein Schutzprotein der Augenlinse aktiviert wird, haben Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) nun entschlüsselt. Verschiedene Schutzproteine
sorgen
dafür, dass die Eiweiße in der menschlichen Linse nicht verklumpen. Versagt der Mechanismus, trübt...
29.10.2013 16.58 Uhr
WHO-Bericht
Keine Entwarnung bei Tuberkulose
Von Christina Hohmann-Jeddi / Die Zahlen der Neuerkrankungen und der Todesfälle gehen zurück, dennoch kann bezüglich der Tuberkulose noch keine Entwarnung gegeben werden. Darauf wies die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bei der Vorstellung ihres aktuellen Tuberkulose-Reports in London hin. Vor...
29.10.2013 16.58 Uhr
Schmerzhaftes Unwissen bei Ärzten
AMK / Die Firma Bayer Vital GmbH informierte die AMK über eine voraussichtlich ab Mitte Mai bestehende Lieferunfähigkeit aller Packungsgrößen von Aspirin i.v. 500 mg (D,L-Lysinacetylsalicylat Glycin), Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektions- oder Infusionslösung (1). Kunden wurden...
29.10.2013 16.57 Uhr
Meldungen
Meldungen IKK Classic mit neuen Rabattverträgen PZ / Die IKK Classic hat in den vergangenen Wochen 275 neue Rabattverträge geschlossen, die am 1. Januar 2014 in Kraft treten. Dabei hätten 40 Arzneimittelhersteller Zuschläge für insgesamt 204 Fachlose erhalten, teilte die Krankenkasse mit. Sie...
22.10.2013 17.58 Uhr
Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
Droht eine neue Erkrankungswelle?
Von Ulrike Viegener / Einer von 2000 Briten ist mit dem Erreger der varianten Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (vCJD) infiziert, die auf den Verzehr von BSE-verseuchtem Fleisch zurückgeführt wird. Das sind mehr als bislang vermutet. Die Konsequenzen sind unklar. Lange hat man nichts vom Rinderwahnsinn...
22.10.2013 16.30 Uhr
Ergebnisseite 182 von 235
<
1
...
180
181
182
183
184
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN