PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.899 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Vitalsana
Kein Geld für Telefonberatung
Von Daniel Rücker / Im vergangenen Juli hatte der Bundesgerichtshof (BGH) wesentlichen Teilen des Geschäftsmodells der niederländischen Versandapotheke Vitalsana eine klare Absage erteilt. Nun liegen die Entscheidungsgründe vor. Schon die Beratung bei Vitalsana stößt den Richtern negativ auf....
18.02.2013 23.32 Uhr
NARZ
Streit um Datenlieferung
Von Daniel Rücker / War es nur ein Sturm im Wasserglas oder ein manifester Streit, der noch rechtzeitig entschärft werden konnte? In jedem Fall hing am vergangenen Wochenende beim Norddeutschen Apothekenrechenzentrum (NARZ) der Haussegen schief. Drei der am NARZ beteiligten Landesapothekerverbände...
18.02.2013 23.32 Uhr
Rabattverträge
Kasse zahlt Beratungshonorar
Von Stephanie Schersch / Die Schwenninger Krankenkasse zahlt Apothekern seit Anfang Februar einen Sonderbonus, wenn Patienten auf ein neues Rabattarzneimittel umsteigen müssen. Auf diese Weise soll der zusätzliche Beratungsaufwand honoriert werden. Die Kasse hat eine entsprechende Kooperationsvereinbarung...
18.02.2013 23.21 Uhr
Kammern
sorgen
sich um PTA-Ausbildung
PZ/dpa / Die Apothekerkammern in Nordrhein-Westfalen fürchten um 2000 Ausbildungsplätze für pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA). Schuld sei die rot-grüne Landesregierung, kritisierten die Apothekerkammern Nordrhein und Westfalen-Lippe am Dienstag in einer Pressemitteilung. Rot-Grün habe...
12.02.2013 18.54 Uhr
Leipziger Pharmazie-Studenten sollen nach Halle ausweichen
Von Anna Hohle / An dem von der Schließung bedrohten Pharmazie-Institut der Universität Leipzig müssen Studenten möglicherweise bald längere Wege in Kauf nehmen: Sachsens Wissenschaftsministerin Sabine von Schorlemer (parteilos) kündigte eine Kooperation mit dem Pharmazie-Institut der Martin-Luther-Universität...
05.02.2013 17.57 Uhr
Apothekenabschlag
Westfalen-Lippe will friedliche Zwischenlösung
Von Anna Hohle / Auch wenn der Apothekenabschlag zurzeit für Zank und Streit zwischen Kassen und Apothekern
sorgt
: In Westfalen-Lippe hofft man auf eine friedliche Übergangslösung. Man wolle im Gespräch mit den nordrhein-westfälischen Krankenkassen eine einvernehmliche Übergangslösung erreichen,...
05.02.2013 17.56 Uhr
Pflanzen des Jahres
Damaszener-Rose und Kapuzinerkresse
Von Brigitte M. Gensthaler / Auffallende Blüten haben beide, aber damit erschöpfen sich schon die Gemeinsamkeiten. Während die eine seit Jahrhunderten prominent ist, rückt die andere 2013 erst richtig ins Rampenlicht: Die Damaszener-Rose und die Große Kapuzinerkresse wurden zu Pflanzen des Jahres...
05.02.2013 15.33 Uhr
Erstattungsbetrag
Keine Gefahr für Apotheker
Von Daniel Rücker / Krankenkassen und Leistungserbringer streiten derzeit darüber, ob bei Arzneimitteln mit einer frühen Nutzenbewertung die Aufschläge von Apothekern und Großhandel auf den Listenpreis oder den Erstattungsbetrag berechnet werden. Für die Apotheker ist die Sache eindeutig:...
29.01.2013 18.55 Uhr
Notdienstpauschale
Skepsis im Innenministerium
Von Stephanie Schersch / Das Bundesinnenministerium (BMI) hat Bedenken in Bezug auf die geplante Notdienstpauschale angemeldet. Einem Bericht der »Frankfurt Allgemeinen Zeitung« zufolge sieht das Ministerium Probleme, weil sich auch die staatliche Beihilfe für Beamte an der Finanzierung beteiligen...
29.01.2013 18.55 Uhr
Apothekenabschlag
Der Ton wird rauer
Von Daniel Rücker und Stephanie Schersch / Beim Apothekenabschlag stehen sich Krankenkassen und Apotheker derzeit unversöhnlich gegenüber. Eine ziemlich rüde Pressemeldung des AOK-Bundesverbands kontert der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbands, Fritz Becker, mit ebenso deutlichen Worten. Für...
29.01.2013 18.55 Uhr
Studie
Zufriedene Patienten mit Aktren Spezial bei Schmerzen
...mit und ohne Aura sowie Fieber indiziert. Galenik in Weichgelatinekapseln Bei Aktren® Spezial kommt eine spezielle Zwei-Phasen-Gelkapsel zum Einsatz. Die erste Phase mit gelöstem Ibuprofen
sorgt
für eine schnelle Wirkstofffreisetzung. Die zweite Phase mit mikrokristallinem Ibuprofen führt zu einer lang anhaltenden...
21.01.2013 14.03 Uhr
Diabetes und Schwangerschaft
Gute Einstellung, gesundes Kind
Von Iris Hinneburg / Wenn Frauen mit Diabetes mellitus ein Kind erwarten oder in der Schwangerschaft Störungen der Glucosetoleranz auftreten, ist eine gute Stoffwechseleinstellung besonders wichtig. Denn nur dann lassen sich die Risiken für Mutter und Kind verringern. Ein gesundes Kind – das...
21.01.2013 14.01 Uhr
Apothekenabschlag
Becker sieht Klagen gelassen entgegen
Von Ev Tebroke / Seit Anfang des Jahres rechnen Apotheken vorläufig wieder mit einem Kassenabschlag in Höhe von 1,75 Euro. Da es bislang in den Abschlagsverhandlungen noch zu keiner Einigung gekommen ist, sehen die Krankenkassen dafür aber keine Legitimation und drohen ab Februar mit rechtlichen...
15.01.2013 18.57 Uhr
Ärzte
Gesetz gegen Korruption geplant
Von Ev Tebroke / Um Korruptionsfälle in der Ärzteschaft besser aufklären zu können, fordert der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK) polizeiliche Ermittlungsbefugnisse. Kritiker warnen hingegen davor, die Verfolgung von bestechlichen Ärzten dem Berufsstand selbst zu überlassen. Eine Gesetzesänderung...
15.01.2013 18.55 Uhr
Transplantationsskandale
Organspenden auf Tiefststand
dpa / Der Skandal um Manipulationen bei Organtransplantationen hat die Spendenbereitschaft in Deutschland auf den niedrigsten Stand seit 2002 sinken lassen. Das teilte die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) in Frankfurt mit. Laut DSO hätten im vergangenen Jahr 1046 Menschen nach ihrem Tod...
15.01.2013 12.57 Uhr
Herausforderung und Chance
Das neue Jahr hat begonnen und die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hat neue Vorstandsmitglieder. Gemeinsam wollen wir den Beruf an einem erneuerten, patientenorientierten Leitbild ausrichten, für eine zukunftssichere und auskömmliche Vergütung streiten und für ausreichenden...
09.01.2013 11.14 Uhr
ABDA-Führung
Schmidt tritt Amt an
PZ / Seit dem 1. Januar ist Friedemann Schmidt Präsident der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Er plädiert für Zusammenhalt unter den Apothekern – und sucht den Kontakt auch mit Kritikern. Die derzeitige Lage sei für Apotheker »äußerst schwierig«, machte Schmidt...
08.01.2013 19.45 Uhr
Ausblick
Was bringt 2013?
Von Daniel Rücker und Stephanie Schersch / Auf das Jahr 2012 werden nur wenige Apotheker mit Wehmut zurückblicken. Immerhin stehen die Chancen, dass 2013 finanziell zumindest etwas erfreulicher wird, nicht so schlecht. Mit dem ABDA-KBV-Modell und der Pharm-CHF-Studie gehen zwei wichtige Projekte...
07.01.2013 14.50 Uhr
Großhandel
Der Markt wird sich nicht stark verändern
Von Daniel Rücker / Für die private Großhandlung Kehr war 2012 ein mittelprächtiges Jahr. Dem Rest der Branche erging es ähnlich. Geschäftsführer Hanns Heinrich Kehr rechnet auch für 2013 bestenfalls mit einem zufriedenstellenden Ergebnis. PZ: Bevor wir nach vorne schauen noch ein Blick...
07.01.2013 14.50 Uhr
Lückenhafte Versorgung in Deutschland
Von Daniel Rücker / Während manche Kassenvertreter zu viele Apotheken in deutschen Innenstädten ausgemacht haben wollen, machen sich die Kunden eher
Sorgen
über eine unzureichende Versorgung. Nach einer von Pharmatechnik in Auftrag gegebenen Forsa-Untersuchung ist jeder fünfte Bundesbürger der...
18.12.2012 18.01 Uhr
Weltgesundheitsbericht
Woran die Menschen sterben
Von Christina Hohmann-Jeddi / Den bislang umfassendsten Bericht zu Gesundheitsrisiken und Erkrankungen weltweit haben Experten nun in London vorgestellt: Ihm zufolge sind Bluthochdruck, Alkohol und Rauchen die größten Gesundheitsgefahren. Über fünf Jahre haben 486 Autoren aus 50 Nationen die...
18.12.2012 14.46 Uhr
Gesundheitsversorgung
Ab 2020 deutlich mehr Bedarf
Von Stephanie Schersch, Berlin / Die Anforderungen an die Gesundheitsversorgung in Deutschland werden ab 2020 deutlich steigen und 2040 den Höhepunkt erreichen. Das geht aus einer Studie des Kieler Instituts für Gesundheits-System-Forschung hervor, die der Leiter des Instituts Professor Fritz Beske...
11.12.2012 19.09 Uhr
Die Hürde Geld
Europas Apotheker wollen eine größere Rolle in der Gesundheitsversorgung spielen als bislang. In einem Strategiepapier des europäischen Apothekerverbands ZAEU bieten sie an, sich für eine bessere und wirtschaftlichere Arzneimittelversorgung zu engagieren (lesen Sie dazu ZAEU: Europas Apotheker mit...
04.12.2012 18.42 Uhr
Crizotinib, Decitabin und Tianeptin
Von Brigitte M. Gensthaler, Kerstin A. Gräfe und Sven Siebenand / Im November kamen drei neue Arzneistoffe auf den Markt. Ein Tyrosinkinase-Hemmer zur personalisierten Lungenkrebstherapie, ein Krebsmedikament zur Behandlung einer seltenen Leukämieform und ein trizyklisches Antidepressivum. Lungenkrebs...
04.12.2012 16.16 Uhr
Lichttherapie-Café
Lux und Latte macchiato
Von Ulrike Abel-Wanek / In Aachen hat das erste Lichttherapie- Café in Deutschland eröffnet. Außer Kaffee und Kuchen
sorgt
hier auf Wunsch eine Extra-Portion Licht für die gute Laune der Gäste. Speziell in der dunklen Jahreszeit kann Helligkeit den Winterblues vertreiben. »Die Idee ist grundsätzlich...
03.12.2012 22.11 Uhr
Studentenkongress
Schweizer Pharmaziewelt
Von Stefan Rack, Basel / Die eidgenössischen Studierenden sind um Austausch bemüht und gaben einigen deutschen Komillitonen die Gelegenheit, beim »National Pharmacy Student Weekend« in Basel vorbeizuschauen. Im Mai hatte der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) zwei Schweizer...
03.12.2012 17.24 Uhr
Lupus erythematodes
Variabel wie ein Chamäleon
Von Gudrun Heyn, Berlin / Lupus erythematodes (LE) ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die lebenswichtige Organe und Gewebe betreffen kann. Wie sich die Erkrankung klinisch ausprägt und wie sie verläuft, ist schwer vorhersagbar und variiert von Patient zu Patient. Daher bezeichnen Fachleute sie...
03.12.2012 17.23 Uhr
Crizotinib|Xalkori®|86|2012
...fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom (NSCLC). ALK ist eine Abkürzung für das Enzym Anaplastische-Lymphom-Kinase. Diese Tyrosinkinase ist bei den betroffenen Lungenkrebspatienten überaktiv und
sorgt
für Wachstum und Vermehrung der Krebszellen. Bei 3 bis 5 Prozent aller NSCLC-Patienten lässt...
28.11.2012 15.01 Uhr
Aufschläge
Verhärtete Fronten
Von Daniel Rücker / Auf welcher Basis berechnen sich in Zukunft die Preisspannen von Apothekern und Großhandel? Vor einigen Jahren hätte diese Frage noch jeder Apotheker im Schlaf beantworten können. Heute streiten sich die Experten darum. Im August hörte sich eine Stellungnahme aus dem Bundesgesundheitsministerium...
27.11.2012 18.54 Uhr
Bundesverwaltungsgericht
Genehmigungsfähigkeit eines Krankenhausversorgungsvertrags
Amtlicher Leitsatz: Die Genehmigung des nach § 14 Abs. 3 ApoG geschlossenen Vertrags eines Krankenhauses mit einer Apotheke über die Arzneimittelversorgung des Krankenhauses setzt voraus, dass die Apotheke in angemessener Nähe zum Krankenhaus liegt. BVerwG, Urteil vom 30. August 2012, 3 C 24.11 Sachverhalt Die...
26.11.2012 14.03 Uhr
Ergebnisseite 182 von 230
<
1
...
180
181
182
183
184
...
230
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN