PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.207 Ergebnisse für "First A"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Schutzmasken-Verordnung
BMG setzt Masken-Honorar auf 3,90 Euro fest
Bald sollen die Apotheker statt 6 Euro nur noch 3,90 Euro je Maske einschließlich Umsatzsteuer erhalten. Damit korrigierte das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) die geplante Absenkung des Honorars noch etwas nach unten.
Charlotte Kurz
Jennifer Evans
05.02.2021 16.36 Uhr
Schutzmasken für Arbeitsuchende
Kassen drängen auf einen flexiblen Zeitrahmen
Wie es aussieht, haben die Krankenkassen aus den Problemen rund um den Versand der Masken-Voucher gelernt. Für den Versand der Berechtigungsschreiben an Arbeitsuchende bitten sie um einen flexiblen Zeitrahmen.
Stephanie Schersch
03.02.2021 11.16 Uhr
Modellprojekte
Legaler Verkauf von Cannabis in Schweizer Apotheken
Ab 2022 sollen Schweizerinnen und Schweizer im Rahmen von Pilotprojekten legal Cannabis zum Schwarzmarktpreis kaufen können – ohne Rezept, aber mit gewissen Vorgaben. Die Projekte werden zudem wissenschaftlich begleitet.
Charlotte Kurz
27.01.2021 12.00 Uhr
DVPMG-Kabinettsentwurf
Apotheken sollen demnächst mit App-Daten beraten
Die neue Entwurfsversion für ein Digitale-Versorgung-und-Pflege -Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) bietet für Apotheker keine großen Überraschungen. Es geht etwa um weitere Regelungen zum E-Rezept und zu Apps.
Jennifer Evans
18.01.2021 15.30 Uhr
Festveranstaltung der DPhG
Dingermanns kritischer Blick auf die Pandemie
Bei einer Festveranstaltung der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG) ließ Professor Dr. Theo Dingermann den bisherigen Verlauf der Corona-Pandemie kritisch Revue passieren.
Christina Hohmann-Jeddi
13.01.2021 18.00 Uhr
A good formula
Weight reduction
Many people start the new year with New Year’s resolutions. At the top of the list: Lose weight. For many, this is particularly recommendable for health reasons. The ways to a healthy weight
Marta Campbell
12.01.2021 12.30 Uhr
Zweite Tarifstufe
Apothekenangestellte bekommen ab heute 1,5 Prozent mehr Gehalt
Zum 1. Januar 2021 steigen die Gehälter für tarifgebundene Apothekenangestellte um 1,5 Prozent. Damit tritt die zweite Stufe des Gehaltstarifvertrags zwischen der Apothekengewerkschaft Adexa und dem Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) in Kraft.
Cornelia Dölger
01.01.2021 11.00 Uhr
Covax-Initiative
Impfstoffe auch für ärmere Länder?
Mit den ersten Impfungen wächst die Hoffnung auf ein Ende der Coronavirus-Pandemie. Damit auch ärmere Länder Impfdosen abbekommen, will die Europäische Union helfen. Trotzdem fehlen noch Gelder.
dpa
PZ
28.12.2020 11.00 Uhr
Zweite Maskenabgabe-Welle
Klappt der Versand der Masken-Vouchers rechtzeitig?
Ab dem 1. Januar soll in Deutschlands Apotheken die zweite Abgabewelle von Schutzmasken starten. Dafür werden sogenannte Bezugsscheine oder Vouchers benötigt. Ob der fristgerechte Versand über die Feiertage erfolgen kann, ist fraglich.
Benjamin Rohrer
21.12.2020 18.00 Uhr
Bevorstehender Start
Was bringt die E-Patientenakte für Versicherte?
Am 1. Januar 2021 ist es so weit: Die elektronische Patientenakte (EPA) kommt. Sie ist praktisch das Zuhause für die Gesundheitsdaten der Patienten. Welche Vorteile Versicherte davon haben, schildert die Gematik gegenüber der PZ.
Jennifer Evans
16.12.2020 11.00 Uhr
Häufige Arzneistoffe
Steckbrief Valsartan
Das Image der Sartane hat stark gelitten, als großflächig mit Nitrosaminen verunreinigte Valsartan-Präparate entdeckt wurden. Dennoch sind sie in der Hypertonie-Behandlung wichtige Arzneistoffe und dort nicht wegzudenken.
Kerstin A. Gräfe
04.12.2020 07.00 Uhr
Individuelle Therapie
Schwindel in den Griff bekommen
Bei der Therapie von Schwindel kommt es zunächst auf die genaue Diagnose an. Erst wenn die Ursache geklärt ist, kommt eine spezifische Pharmakotherapie infrage. Während manche Mittel nur kurzfristig eingesetzt werden dürfen, ist bei anderen eine lange Anwendung erforderlich.
Christina Hohmann-Jeddi
30.11.2020 11.00 Uhr
Fälschungsschutz
Securpharm: Apotheker bekommen mehr Auskunft zu Alarmen
Ab dem 1. Dezember 2020 gibt es eine Weiterentwicklung im Securpharm-System. Dann können die Apotheker nachverfolgen, in welchem Bearbeitungsstatus sich die Alarmmeldungen aus ihrer Offizin befinden.
Jennifer Evans
26.11.2020 09.00 Uhr
Häufige Arzneistoffe
Steckbrief Tilidin
Tilidin ist nicht nur das am häufigsten in Deutschland verordnete Opioid. Es macht zunehmend Schlagzeilen, weil es in den vergangenen Jahren immer wieder von Deutschrappern heroisiert wurde.
Daniela Hüttemann
23.11.2020 13.30 Uhr
Hintergrund
Nitrosamin auch in Metformin?
Sind auch Metformin-haltige Arzneimittel möglicherweise mit N-Nitrosodimethylamin (NDMA) verunreinigt? Der Verdacht steht seit Anfang des Jahres im Raum. Das Bewertungsverfahren läuft noch. Hier der aktuelle Stand.
Manfred Schubert-Zsilavecz
05.11.2020 07.00 Uhr
Leberkrebs
Erste zugelassene Krebsimmuntherapie
In Kombination mit dem Angiogenese-Hemmer Bevacizumab darf der Checkpoint-Inhibitor Atezolizumab in der Erstlinie bei bestimmten Patienten mit Leberkrebs zum Einsatz kommen.
Sven Siebenand
04.11.2020 10.59 Uhr
Phytopharmaka
Prophylaxe mit Pflanzen
Es gibt keine pflanzliche Antiinfektiva, wie gerne von Herstellern beworben. Da ist sich Professor Dr. Robert
Fürst
, Pharmazeutischer Biologie, ganz sicher. Dennoch können einige pflanzliche Arzneimittel bei der Infektprophylaxe helfen.
Elke Wolf
04.11.2020 07.00 Uhr
Ermittlungsteam aufgestockt
Neue Erkenntnisse zum Missmanagement bei AvP
Die AvP-Pleite ist vermutlich auf Management-Fehler zurückzuführen. Fraglich ist jedoch, ob Verantwortliche nicht auch vorsätzlich handelten. Dazu gibt es neue Erkenntnisse.
Charlotte Kurz
03.11.2020 14.00 Uhr
Faithful permanent guest
Herpes
Pathogens of lip herpes are herpes simplex viruses. More precisely, in 80 to 90 percent of cases it is the virus type herpes simplex virus-1 (HSV-1) and in rare cases herpes simplex virus-2 (HSV-2).
Marta Campbell
Isabel Weinert
29.10.2020 09.00 Uhr
Hochbetagt zur Operation
Dauermedikation prüfen und anpassen
Immer öfter müssen sich geriatrische Patienten operativen Eingriffen unterziehen. Um unerwünschte Wirkungen zu vermeiden, ist die möglichst interdisziplinäre Beurteilung der Medikation vor einer geplanten Operation unerlässlich.
Kirsten Dahse
Rainer Kiefmann
22.10.2020 11.00 Uhr
Aufgabe für PTA
Influencer für die Apotheke
Social Media lohnt sich auf verschiedenen Ebenen für Apotheken. Viele scheuen dennoch, damit loszulegen. Wie die ersten Schritte gelingen, erklärten Experten auf der Expopharm Impuls.
Isabel Weinert
09.10.2020 11.12 Uhr
Stand up to runny noses
Colds
Even with a Corona pandemic, there is a good chance that the tingling in the nose is a normal cold. Statistically speaking, adults in this country get it two to four times a year.
Isabel Weinert
09.10.2020 08.30 Uhr
Arzneimittelversorgung
Spahn will bei EU aufs Tempo drücken
Wie gelingt es, die europäische Arzneimittelproduktion zu stärken? Die Frage stand im Fokus der heutigen Digital-Konferenz von Pro Generika. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will noch dieses Jahr eine Strategie festklopfen.
Jennifer Evans
07.10.2020 17.00 Uhr
AvP-Insolvenz
TK zahlt Ausgleich für offene AvP-Rezepte
Die Techniker Krankenkasse (TK) will den AvP-Apotheken für die ausstehenden Rezeptabrechnungen des Monats September einen Ausgleich zahlen.
Ev Tebroke
02.10.2020 13.38 Uhr
Präsident in Quarantäne
Trump ist Corona-positiv
Der US-amerikanische Präsident Donald Trump und
First
Lady Melania haben sich mit dem Coronavirus angesteckt. Beide befinden sich in Quarantäne. Laut Leibarzt geht es den beiden gut, Donald Trump zeigt leichte Symptome.
dpa
PZ
02.10.2020 11.11 Uhr
Präqualifizierung
Änderungsmitteilung schützt vor Retax
Im Präqualifizierungsverfahren hat sich einiges verändert, vieles hat sich noch nicht richtig eingespielt. Was Apotheker wissen müssen und wo Probleme lauern, berichtet Diethard Grundl, Chef der Agentur für Präqualifizierung (AfP).
Jennifer Evans
28.09.2020 10.00 Uhr
Händedesinfektionsmittel
Neue Allgemeinverfügung ab 7. Oktober gültig
Eine neue Allgemeinverfügung zur Zulassung von Biozidprodukten zur hygienischen Händedesinfektion ist veröffentlicht und tritt am 7. Oktober in Kraft. Ein paar Dinge ändern sich – auch für Apotheken.
Sven Siebenand
17.09.2020 15.06 Uhr
Phytopharmaka
Bauchschmerzen pflanzlich behandeln
Für Verdauungsbeschwerden aller Art hält eine gute bestückte Hausapotheke so einige pflanzliche Helfer bereit. Doch was gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin und was ist wissenschaftlich erwiesen?
Elke Wolf
03.09.2020 09.00 Uhr
Helicobacter pylori
Therapie nach Resistenzlage
Was macht eigentlich Helicobacter pylori? In den Achtzigerjahren noch brandaktuell, ist es still um den Magenkeim geworden. Dabei treibt er immer noch sein Unwesen.
Michelle Haß
31.08.2020 07.00 Uhr
Phytopharmaka
Pflanzenpower gegen Magen-Darm-Beschwerden
Der Gastrointestinaltrakt ist einer der Domänen für pflanzliche Arzneimittel. Was ist empfehlenswert? Welche Präparate haben Evidenzen? Was hilft auch bei Kindern? Eine Bewertung.
Elke Wolf
26.08.2020 11.00 Uhr
Ergebnisseite 15 von 41
<
1
...
13
14
15
16
17
...
41
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN