Pharmazeutische Zeitung online
In eigener Sache

PZ-online – Ein Vierteljahrhundert im Netz

Als am 2. Oktober 1996 PZ-online offiziell an den Start ging, da war »Surfen im Internet« noch längst nicht so selbstverständlich wie heute. Deshalb stellte die Redaktion das neue Online-Angebot auf dem Messe-Stand des Verlages auf der Expopharm 1996 in Leipzig vor. Verlost wurde, mit einem Augenzwinkern, ein Surfbrett.
Gerd Moser
02.10.2021  09:00 Uhr
PZ-online – Ein Vierteljahrhundert im Netz

Die PZ im World Wide Web, das war vor 25 Jahren ein erster großer und wichtiger Schritt in die digitale Zukunft der Zeitschrift. Dem Anlass angemessen war der Neuzugang das Thema des Editorials der Ausgabe 40/1996. Schon damals wollte PZ-online mehr sein, als nur ein elektronisches Abbild der Druckausgabe. Diese stand aber im Zentrum des Webauftritts, wie an der ersten Startseite erkennbar ist. Der handschriftliche Entwurf dafür passte auf eine DIN-A4-Seite, der Umfang der Website war übersichtlich: in erster Linie Text, ausgewählte Heftinhalte, zum Teil gekürzt, möglichst wenig Bilder, um die Ladezeiten kurz zu halten.

Durch mehrere Überarbeitungen hat sich die Website nach und nach in vielerlei Hinsicht verändert: grafisch, technisch, strukturell und konzeptionell. Bei einem Relaunch 2008 wurde das tagesaktuelle Angebot deutlich ausgebaut, mit immer besser und schneller werdenden Internetverbindungen spielten auch Bilder eine immer größere Rolle. 2013 wurden die Schwesterangebote PTA-Forum online, PZ-Akademie sowie DAC/NRF an den Webauftritt der PZ herangerückt und in ein gemeinsames Layout-Konzept integriert.

2018 wurden die technischen Voraussetzungen und redaktionellen Strukturen geschaffen, um die PZ im Internet schneller und tagesaktueller zu machen: die wöchentliche Publikation von Heftinhalten gehört seither der Vergangenheit an, online first ist die Devise. Die Inhalte werden kontinuierlich über die Woche hinweg veröffentlich. Das Heft ist immer noch auf der Website präsent, aber eben als Heft – genauer, als PDF der Druckausgabe.

Während in der Anfangszeit im Laufe einer Woche etwa 15 neue Seiten hinzukamen, sind es heute so viele an einem ereignisreichen Tag. Insgesamt haben wir zurzeit fast 70.000 aktuelle und archivierte Webseiten, die unter www.pharmazeutische-zeitung.de abrufbar sind. Und das Angebot kommt an: im April 2021 sind bei 8.457.659 Besuchen exakt 15.768.959 Seiten auf Pharmazeutische Zeitung online aufgerufen worden (IVW-geprüft). Das ist ein Rekord.

Mehr von Avoxa