Editorial
http://www.pharmazeutische-zeitung.de
Seit Mittwoch, dem 2. Oktober, ist die
Pharmazeutische Zeitung im Internet. Wenn Sie über einen
Internetzugang verfügen, dann können Sie einen Extrakt
der PZ jede Woche ab Mittwoch,13 Uhr, an ihrem
Computerbildschirm nachlesen oder sich die Texte
ausdrucken. Die Artikel sind etwas kürzer als in der
Druckausgabe, aber - wie wir glauben - trotzdem
informativ.
Ist das denn wirklich nötig? Nein, heute kann eine
Zeitung noch im Markt bestehen, wenn sie auf eine
Online-Version verzichtet. Es haben ja bislang nur wenige
Apotheker Zugang zum Internet, in der gedruckten Version
steht ja sowieso alles drin, außerdem muß man manchmal
sehr lange warten, bis eine Bildschirmseite endlich
geladen ist.
Also alles vergebliche Mühe? Sicher nicht, denn nur das
Notwendige zu tun, ist eben nicht genug. Zum einen wird
die Zahl der Internetnutzer in Zukunft deutlich steigen,
das belegen die Zuwachsraten in den letzten Monaten und
Jahren. Verleger rechnen damit, daß im Jahr 2000 jeder
zweite Haushalt in der Bundesrepublik einen
Internetzugang haben wird. Außerdem wollen wir über die
Internetversion auch Ärzte, Gesundheitspolitiker sowie
Entscheidungsträger der Krankenkassen und der
pharmazeutischen Industrie erreichen, denen die
Druckausgabe oft nicht zugänglich ist.
Noch wichtiger ist aber: Wir haben nicht einfach die
Druckerschwärze in Bits und Bytes konvertiert. Die
PZ-Online ist keine Kopie der Pharmazeutischen Zeitung.
Auszüge der Druckausgabe sind zwar das Kernstück der
Internetversion, wir bieten Ihnen aber auch Informationen
an, die Sie in der Pharmazeutischen Zeitung nicht finden.
So gibt es in der Online-Ausgabe ein Ressort Nachrichten,
in dem Sie aktuelle Meldungen aus Gesundheitspolitik,
Wirtschaft und Pharmazie lesen können. Diese Seite wird
mehrmals in der Woche aktualisiert. Es lohnt sich also,
regelmäßig unsere Internetseiten anzuwählen. Außerdem
erhalten Sie hier Links und Informationen zu anderen
Anbietern im Netz, die für Pharmazeuten interessant
sind. Sackgassen sind nicht nur im Straßenverkehr,
sondern auch im Internet ärgerlich.
Wie in der Druckausgabe finden Sie auch in der
Internetversion Hinweise auf Veranstaltungen für
Apotheker und Ärzte. Bei einigen Terminen haben wir das
komplette Programm hinterlegt.Sie haben also viel mehr
Anhaltspunkte, ob Sie eine Veranstaltung besuchen wollen
oder nicht.
Wem bislang die Unterzeilen zum PZ-Cartoon nicht immer
gefallen haben, der kann in PZ-Online zeigen, daß er
kreativer ist als wir. Einmal im Monat werden wir einen
Cartoon von unserem Zeichner Steffen Köpf ins Netz
stellen und Sie um einen treffenden Satz dazu bitten. Die
beste Unterzeile wollen wir in der Druckausgabe
veröffentlichen.
Wir glauben, daß unsere Internetausgabe für alle, die
sich im Gesundheitswesen engagieren, eine interessante
Ergänzung zur gedruckten Pharmazeutischen Zeitung ist.
Noch wichtiger ist uns allerdings, was Sie von der
Online-Version halten. Deshalb würden wir uns freuen,
wenn Sie uns Ihre Meinung mitteilen, per E-Mail
(redaktion@govi.de) oder ganz konventionell per Post.
Daniel Rücker
Redakteur PZ-Online
© 1996 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de