PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.204 Ergebnisse für "Rabattverträge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Adexa
Vergütung für Mehrarbeit bei Lieferengpässen gefordert
Lieferengpässe erhöhen die Arbeitsbelastung in den Apotheken. Die Apothekengewerkschaft Adexa fordert daher nun, dass Apotheken für zusätzliche Leistungen, die sie in diesem Zusammenhang erbringen, besser vergütet werden.
Verena Schmidt
11.12.2019 16.30 Uhr
Lieferengpässe
Adexa fordert finanzielle Unterstützung für Apotheken
Lieferengpässe erhöhen die Arbeitsbelastung in den Apotheken. Die Apothekengewerkschaft Adexa fordert daher nun, dass Apotheken für zusätzliche Leistungen, die sie in diesem Zusammenhang erbringen, besser vergütet werden.
Verena Schmidt
06.12.2019 14.54 Uhr
GKV-Finanzen
Krankenkassen machen Minus
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) dazu verdonnert, ihre Finanzreserven abzubauen. Das schlägt sich jetzt in Zahlen der Kassen aus den ersten drei Quartalen 2019 nieder.
Christina Müller
06.12.2019 14.44 Uhr
Lieferengpässe
Märchenstunde mit der AOK
Exklusive
Rabattverträge
bei Arzneimitteln werden aus der Sicht von AOK-Chefverhandler Christopher Hermann völlig zu Unrecht verdächtigt, Lieferengpässe zu verursachen. Gleich drei Märchen dazu räumte er bei einem Pressegespräch aus der Welt.
Christina Müller
05.12.2019 13.10 Uhr
Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz
Anträge zu Lieferengpässen konkretisiert
Das Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz hat heute auf der Tagesordnung im Bundesrat gestanden. Erst kürzlich hatte die Große Koalition das Thema Arzneimittel-Lieferengpässe an das Gesetz angehängt. Die ursprünglichen Änderungsanträge der Koalition wurden nun in den Bereichen, Lagerhaltung, Meldepflicht und dem Veröffentlichen von Listen versorgungskritischer Wirkstoffe konkretisiert.
Jennifer Evans
29.11.2019 15.00 Uhr
Kassen zu Lieferengpässen
Apotheken könnten von Sanktionen gegen Hersteller profitieren
Ansatzpunkte zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei Arzneimitteln sieht der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) unter anderem in verbindlichen Meldepflichten sowie Sanktionen für Pharmaunternehmen. Das geht aus einem aktuellen Positionspapier hervor.
Jennifer Evans
27.11.2019 15.40 Uhr
Lieferengpässe
Apotheker verschärfen Forderungen
Der Geschäftsführende Vorstand der ABDA hat sich heute auf einen Acht-Punkte-Katalog zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei Arzneimitteln verständigt.
PZ
26.11.2019 16.28 Uhr
Lieferengpässe
Versorgungssicherheit statt Preisdumping
Der CDU-Arzneimittelexperte Michael Hennrich fordert die Krankenkassen auf, ihre Ausschreibungspraktiken zu ändern, um Lieferengpässen vorzubeugen. Statt auf den günstigsten Preis sollten sie verstärkt auf Versorgungssicherheit setzen.
Christina Müller
26.11.2019 15.22 Uhr
Lieferengpässe
Exklusivverträge gefährden Versorgung
Zu Lieferausfällen kommt es insbesondere dann, wenn
Rabattverträge
mit nur einem einzigen Hersteller bestehen. Das belegt eine aktuelle Studie des IGES Instituts, die der Branchenverband Pro Generika in Auftrag gegebenen hat.
Jennifer Evans
26.11.2019 13.02 Uhr
Lieferengpässe
Lauterbach für Sanktionen – in
Rabattverträgen
Kann ein Hersteller nicht liefern, muss er zahlen. Das betonte SPD-Gesundheitspolitiker Professor Karl Lauterbach gegenüber dem Deutschlandfunk. Auch forderte er, die Wirkstoffproduktion wichtiger Arzneimittel nach Europa – oder besser noch nach Deutschland – zurückzuholen.
Jennifer Evans
25.11.2019 13.24 Uhr
Apothekerkammer Schleswig-Holstein
Botendienst als Standortsicherung auf dem Land
Bei der Kammerversammlung in Kiel begrüßte Schleswig-Holsteins Kammerpräsident Kai Christiansen grundsätzlich die im Apotheken-Stärkungsgesetz vorgesehene Erweiterung des Botendienstes. Auch das E-Rezept sieht er als Chance für Apotheken auf dem Land.
Daniela Hüttemann
22.11.2019 12.40 Uhr
Kammer Hessen
Vorsicht vor Botendienst-Ausweitung
Der Ausbau des Botendienstes ist für Kammerpräsidentin Ursula Funke kein geeignetes Instrument, sich als Apotheke vor Ort zu profilieren. Den Umgang mit dem neu geregelten Botendienst sollte sich die Apothekerschaft gut überlegen. appellierte sie an die Delegierten bei der gestrigen Versammlung der Landesapothekerkammer Hessen.
Elke Wolf
21.11.2019 11.44 Uhr
Antibiotikaresistenzen
BAH-Konferenz diskutiert Lösungen
Anlässlich des europäischen Antibiotikatags am 18. November hat der Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH) heute in Berlin seine erste Antibiotikakonferenz veranstaltet. Um künftig die Antibiotikavielfalt zu erhalten, fordern die Hersteller unter anderem mehr finanzielle Anreize sowie eine Anpassung der Festbeträge.
Jennifer Evans
18.11.2019 15.16 Uhr
Versorgungsrelevante Arzneimittel
Spahn will Meldepflicht gegen Lieferengpässe
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will stärker gegen Arznei-Lieferengpässe in Deutschland vorgehen. »Patienten erwarten zu Recht, dass sie dringend notwendige Medikamente unverzüglich bekommen«, sagte der CDU-Politiker am Montag laut einer Mitteilung.
dpa
PZ
18.11.2019 14.54 Uhr
ABDA
Lieferengpässe werden immer mehr zum Problem
Eine stockende Versorgung bei gängigen Medikamenten wird für Apotheken und Patienten zu einem immer größeren Problem.
dpa
18.11.2019 13.38 Uhr
Lieferengpässe
Rettung per Omnibus-Gesetz
Beim Kampf gegen Lieferengpässe drückt die Große Koalition nun aufs Gas. Das sogenannte Faire-Kassenwettbewerb-Gesetz (GKV-FKG) soll offensichtlich als Omnibus dienen, um entsprechende politische Maßnahmen schnell zu implementieren.
Ev Tebroke
14.11.2019 15.50 Uhr
Rabattverträge
Ersatzkassen schreiben Generika aus
Mehrere Ersatzkassen haben Generika-
Rabattverträge
für insgesamt 50 Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen ausgeschrieben. Das teilte die Barmer heute mit. Gebotsende ist am 17. Dezember 2019.
Jennifer Evans
08.11.2019 13.20 Uhr
BPI zu Exklusivverträgen
»AOK redet Ausschreibungspraxis schön«
Das Thema Lieferengpässe bei Arzneimitteln erhitzt derzeit die Gemüter. Nachdem die AOK eine Analyse veröffentlicht hat, in der sie Exklusivverträge verteidigt, werfen die Hersteller der Kasse nun vor, die Tatsachen zu verdrehen.
Christina Müller
08.11.2019 12.38 Uhr
Lieferengpässe
AOK klammert sich an Exklusivverträge
Nachdem sich beide Regierungsfraktionen in Positionspapieren zum Thema Lieferengpässe gegen exklusive
Rabattverträge
ausgesprochen haben, sieht die AOK dieses aus ihrer Sicht bewährte Modell zur Kostensenkung in Gefahr.
Annette Mende
07.11.2019 15.42 Uhr
Diskussionspapier
So will die SPD Lieferengpässe bekämpfen
Nach der Union macht nun auch die SPD konkrete Vorschläge, wie dem wachsenden Problem der Lieferengpässe von Arzneimitteln beizukommen ist. Im Entwurf eines Diskussionspapiers, der der PZ vorliegt, nennt sie unter anderem die Abschaffung von Exklusivverträgen, eine schärfere Sanktionierung von Lieferunfähigkeit und eine Meldepflicht.
Annette Mende
06.11.2019 12.26 Uhr
Hydromorphon retard
Austauschen im Notdienst
Aus unserer Serie »Rezept in Form«: Im Notdienst gelten – glücklicherweise – andere Regeln als zu normalen Öffnungszeiten. So soll die ordnungsgerechte Versorgung der Patienten sichergestellt werden.
Caroline Wendt
06.11.2019 09.30 Uhr
Interview
Stillstand ist kontraproduktiv
Dr. Armin Hoffmann hat vor wenigen Wochen das Amt des Präsidenten der Apothekerkammer Nordrhein von Lutz Engelen, der nicht mehr angetreten war, übernommen. Der Industrieapotheker aus Köln informiert im Gespräch mit der PZ über die Herausforderungen für den Berufsstand und wichtige zukünftige Erfordernisse.
Sven Siebenand
29.10.2019 16.24 Uhr
Schadensanalyse
Ein Jahr mit dem Valsartan-Störfall
Das Jahr 2018 war gekennzeichnet durch die Valsartan-Rückrufe und die daraus resultierenden Probleme. Welcher Aufwand und welche Kosten den Apothekern durch Lieferengpässe und zusätzliche Arbeit entstanden ist, zeigt diese Analyse.
Thomas Beck
Uwe Hüsgen
Julian Meuser
22.10.2019 17.00 Uhr
vdek-Analyse
Rabattverträge
kein Grund für Lieferengpässe – oder doch?
Es gibt keinen Zusammenhang zwischen Lieferengpässen und den Arzneimittel-Ausschreibungen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Das hat eine neue Analyse des Verbands der Ersatzkassen (vdek) ergeben. Der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie (BPI) sieht die Lage etwas anders.
Jennifer Evans
18.10.2019 12.04 Uhr
Lieferengpässe
»Sparen bis es quietscht«
Die FDP-Fraktion im Bundestag erkundigt sich in einer Kleinen Anfrage nach den Ursachen für die Lieferengpass-Problematik bei Arzneimitteln. Mit Blick auf die Antwort der Regierung zweifeln die Abgeordneten am Willen, die Missstände zu beheben.
Christina Müller
14.10.2019 14.32 Uhr
Gesetz für fairen Kassenwettbewerb
Kabinett stimmt RSA-Reform zu
Das Kabinett hat heute dem »Gesetz für einen fairen Kassenwettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung« (GKV-FKG) zugestimmt. Darin sind unter anderem neue Regelungen für den morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) vorgesehen. Viele Kassen und Politiker bewerten den Entwurf lediglich als einen guten Ansatz.
Jennifer Evans
09.10.2019 12.28 Uhr
Lieferengpässe
AOK kontert Union-Positionspapier
Die AOK-Baden-Württemberg reagiert alarmiert auf ein Positionspapier der Union zum Thema Lieferengpässe. Eine verpflichtende Mehrfachvergabe bei
Rabattverträgen
und zentralisierte Ausschreibungen lehnt die Kasse entschieden ab.
Ev Tebroke
02.10.2019 14.50 Uhr
E-Health
Wo stehen wir mit dem E-Rezept?
Das E-Rezept kommt, so viel ist klar. Über das Wann und Wie informierte Christian Krüger, Geschäftsführer der NGDA - Netzgesellschaft Deutscher Apotheker beim InspirationLab auf der Expopharm in Düsseldorf.
Daniela Hüttemann
27.09.2019 17.26 Uhr
Interview
ABDA-Präsident im Morgenmagazin
ABDA-Präsident Friedemann Schmidt war heute Morgen live im Morgenmagazin von ARD und ZDF. Im Interview gab er Auskunft über die politischen Forderungen der Apotheker und nahm Stellung zur Apothekenschließung in Köln.
Annette Mende
27.09.2019 11.02 Uhr
Lieferengpässe
Union will Mehrfachvergabe und regionale
Rabattverträge
Die Politik scheint das Problem Lieferengpässe nun endlich angehen zu wollen. In einem Positionspapier der AG Gesundheit der Unionsfraktion, das der PZ im Entwurf vorliegt, sind zahlreiche Maßnahmen angedacht.
Ev Tebroke
26.09.2019 17.14 Uhr
Ergebnisseite 14 von 41
<
1
...
12
13
14
15
16
...
41
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN