Pharmazeutische Zeitung online
PZ-Podcast

Wie steht es um die Zukunft der Apotheken?

Wie die Apotheken in Deutschland wirtschaftlich dastehen und was sich ändern muss, um das Apothekennetz zu sichern, berichtet PZ-Redakteurin Daniela Hüttemann rückblickend auf das DAV-Wirtschaftsforum.
Carolin Lang
05.05.2023  18:00 Uhr

Für die Apotheken sieht es betriebswirtschaftlich »düster« aus, schildert Hüttemann in der aktuellen Folge »PZ Nachgefragt«. Die Apothekenzahl ist Ende März erstmals unter 18.000 Betriebe gesunken, die Einnahmen der Apotheken stagnieren seit Jahren, während die Kosten steigen. »Es werden noch mehr Apotheken schließen müssen«, warnt Hüttemann. »Es muss uns als Berufsstand gelingen, der Politik zu verklickern, wie wichtig die Apotheken vor Ort sind.«

Im Februar ist die ABDA bereits mit einem 10-Punkte-Forderungskatalog an die Politik herangetreten, der mitunter ein höheres Apothekenhonorar, die Einführung einer Pauschale für jede Betriebsstätte, mehr Handlungsfreiheit und weniger Retaxationsverfahren vorsieht. »Kurz gesagt: Die Apotheker fordern mehr Sicherheit und weniger Bürokratie, um sich wirklich auf eine gute Arzneimittelversorgung der Menschen konzentrieren zu können«, fasst Hüttemann zusammen.

Wie die Politikerinnen und Politiker beim DAV-Wirtschaftsforum auf die Forderungen der Apothekerschaft reagiert haben, was jede einzelne Apotheke tun kann und was es Positives von der Veranstaltung zu berichten gibt, hören Sie in der aktuellen Folge: 

THEMEN
ApothekeABDA

Unser Podcast auf diesen Portalen

Einmal wöchentlich ein besonderer Einblick in ein Thema, das die Apothekenwelt bewegt. Über diese Streamingportale gibt‘s das kostenlose Abo.

Unser Podcast auf diesen Portalen

Einmal wöchentlich ein besonderer Einblick in ein Thema, das die Apothekenwelt bewegt. Über diese Streamingportale gibt‘s das kostenlose Abo.

Der Aponet-Podcast für Apothekenkunden

PODCAST
gecheckt!

Abonnieren bei:

Mehr von Avoxa