Pharmazeutische Zeitung online
Brennende Schmerzen

Lästig, quälend oder alarmierend

Diabetische Neuropathie

Eine Spätkomplikation, vor allem bei Menschen mit nicht optimal eingestelltem Diabetes mellitus, ist die diabetische Neuropathie. Sie ist eine der häufigsten Polyneuropathien in Europa und manifestiert sich in verschiedenen Formen (Tabelle 3, Seite 32). Der dauerhaft erhöhte Glucosespiegel im Blut verursacht eine irreversible Glykierung und Ablagerungen von »advanced glycation endproducts« (AGE). Dies sind Verbindungen von Glucose mit Fetten oder Eiweißen, die Nervenstrukturen angreifen und schädigen.

Die sensomotorische Neuropathie betrifft die peripheren Nerven mit Symptomen wie brennenden Schmerzen, Kribbeln oder Taubheitsgefühl, vor allem in Füßen und Unterschenkeln, aber auch in Händen und Fingern. Die Gefahr für die Entwicklung eines diabetischen Fußsyndroms ist erhöht, auch weil die Wahrnehmung von Gewebeschäden stark abnimmt.

Beschwerden der autonomen Neuropathie betreffen verschiedene Organsysteme, zum Beispiel Niere, Augen, Herz und Gastrointestinaltrakt. Störungen des neuroendokrinen Systems führen zu verringertem Sympathikus-gesteuerten Schwitzen oder Zittern; damit ist eine Hypoglykämie schwerer wahrzunehmen.

Das metabolische Syndrom erhöht das Risiko für diabetische Nervenschäden. Daher sollten Diabetespatienten regelmäßig an einem Screening teilnehmen und für einen optimalen HbA1c-Wert sorgen. Die Apotheke kann sie begleitend unterstützen, um die Adhärenz aufrechtzuerhalten.

Diabetische Polyneuropathie Symptome
symmetrische sensomotorische PNP: erhöhter Blutzucker schädigt direkt die Nerven. Betroffen sind sensorische, motorische und vegetative Nerven Parästhesien, brennende und stechende Schmerzen, Taubheitsgefühle, Muskelschwäche
asymmetrische PNP durch Mikroangiopathien mit Ablagerungen und Veränderungen der kleinsten arteriellen Gefäße diabetische Retinopathie, Nephropathie und/oder Neuropathie
autonome Neuropathie durch Schäden an inneren Organen Herz-Kreislauf-Störungen, Schwierigkeiten bei der Wahrnehmung einer Hypoglykämie, gastrointestinale Probleme, Schwindel, Inkontinenz, nächtliche Schweißausbrüche, Sehstörungen
fokale Neuropathie mit plötzlich auftretenden Beschwerden diabetische Amyotrophie mit Durchblutungsstörung eines Beinnervengeflechtes, diabetische Augenmuskelparese mit Sehen von Doppelbildern
Tabelle 3: Einteilung und Symptome der diabetischen Polyneuropathien (PNP)

Mehr von Avoxa