Im Alter häufig atypisch |
Geriatrische Patienten benötigen besondere Aufmerksamkeit bei der Diagnostik, da atypische Symptome und asymptomatische Bakteriurien auftreten können. Bei der Beurteilung der Symptomatik sollte der Fokus nicht nur auf den klassischen Beschwerden liegen, sondern insbesondere auch auf plötzlich auftretenden, nicht unmittelbar erklärbaren Delir-Zuständen sowie einem allgemeinen Rückgang der Leistungsfähigkeit. Bei geriatrischen Patienten stehen die gleichen antibiotischen Therapien wie bei jüngeren Menschen zur Verfügung. Allerdings müssen die Leber- und Nierenfunktion sowie die Therapietreue, die mit dem Alter alle abnehmen können, berücksichtigt werden.
Daniel Finke ist Fachapotheker für Allgemeinpharmazie sowie AMTS-Manager. Seit 2015 arbeitet er als unabhängiger Referent für zahlreiche Apothekerkammern, Verbände und Pflegeeinrichtungen mit dem Fokus auf praxisrelevante Themen, vor allem aus der Selbstmedikation. Zudem betreut er Pharmazeuten im Praktikum in Arbeitszirkeln der Apothekerkammer Westfalen-Lippe.