PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.017 Ergebnisse für "Lauterbach"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Regierungsbildung
Olaf Scholz ist neuer Bundeskanzler
Der SPD-Politiker Olaf Scholz ist am heutigen Mittwochvormittag zum neunten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt worden. Auf ihn entfielen in geheimer Abstimmung im Bundestag 395 von 707 abgegebenen Stimmen.
PZ
08.12.2021 12.30 Uhr
Neue Staatssekretäre
Dittmar und Franke bringen Apothekenexpertise ins BMG
Sabine Dittmar und Edgar Franke (SPD) werden nach Informationen der PZ parlamentarische Staatssekretäre im Bundesgesundheitsministerium. Sowohl Dittmar als auch Franke waren in ihrer Fraktion bereits für apothekenpolitische Themen zuständig.
Benjamin Rohrer
07.12.2021 12.52 Uhr
Gesundheitsminister-Konferenz
Keine Testpflicht nach Booster-Impfung
Vielerorts ist auch für Geimpfte und Genesene ein Corona-Test verpflichtend um Zutritt zu Einrichtungen und Veranstaltungen zu erhalten. Diese 2G-Plus-Regel könnte für Geboosterte bald bundesweit wegfallen.
Ev Tebroke
07.12.2021 12.00 Uhr
Neuer Bundesgesundheitsminister
Karl
Lauterbach
und die Apotheker
Wie wird sich Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
in apotheken- und arzneimittelpolitischen Fragen positionieren? Ein Blick in seine Vergangenheit bringt spannende Standpunkte hervor. Eine Analyse.
Benjamin Rohrer
06.12.2021 18.00 Uhr
Bundesregierung
Karl
Lauterbach
wird Bundesgesundheitsminister
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl
Lauterbach
wird der nächste Bundesgesundheitsminister. Der Mediziner und Gesundheitsökonom wird damit das Ministerium von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) übernehmen.
Benjamin Rohrer
06.12.2021 10.12 Uhr
Virusstammbaum
Theorien zur Entstehung der Omikron-Variante
Omikron unterscheidet sich von allen bislang bekannten Coronavarianten durch ungewöhnlich viele Mutationen. Zwei Theorien zur Entstehung werden diskutiert, darunter auch, dass Omikron in einem stark immunsupprimierten Patienten entstand.
Theo Dingermann
01.12.2021 12.30 Uhr
Coronavirus-Infektionszahlen
Lauterbach
: Ungeimpfte nur noch in Apotheken und Supermärkte
Aus Sicht des SPD-Gesundheitspolitikers Karl
Lauterbach
sollte es neue Einschränkungen für Ungeimpfte geben. Apotheken, Drogerien, Supermärkte und der Arbeitsplatz sollten allerdings ohne Einschränkungen verfügbar bleiben.
PZ
dpa
15.11.2021 09.30 Uhr
Gesundheitsministerkonferenz
Testpflicht in Heimen und Booster für alle
Im Kampf gegen das Coronavirus sprechen sich Bund und Länder für eine Testpflicht in Pflegeheimen aus. Angehörige sollen sich dann auch in Apotheken kostenlos testen lassen können. Die Impfstoff-Bestellfrist soll zudem verkürzt werden.
Stephanie Schersch
Charlotte Kurz
05.11.2021 15.30 Uhr
Covid-19-Impfung
EMA spricht sich für Auffrischung mit Spikevax aus
Die Europäische Arzneimittelagentur spricht sich für eine Auffrischungsimpfung mit dem Coronaimpfstoff Spikevax® von Moderna aus. Für Erwachsene könne eine Boosterdosis erwogen werden, teilte die Behörde am Montag mit.
Christina Hohmann-Jeddi
26.10.2021 13.30 Uhr
Koalitionsverhandlungen
Wer verhandelt Gesundheit?
Mit dem Start der Koalitionsverhandlungen beginnen bald auch die Arbeitsgruppen. Für die Gesundheitsthemen gehen je Partei vier Politikerinnen und Politiker in die Beratung. Sie haben bis zum 10. November Zeit, um sich auf eine gemeinsame Gesundheitspolitik zu einigen.
Charlotte Kurz
21.10.2021 15.44 Uhr
»Ich hoffe du stirbst«
Forscher in der Pandemie angefeindet und bedroht
Im Altertum war es vielerorts üblich, den Überbringer einer schlechten Botschaft kurzerhand zu töten. Unangenehm sind die Botschaften von Forschern in der Pandemie auch. Wie eine Umfrage zeigt, weden viele dafür massiv angefeindet und bedroht.
dpa
PZ
15.10.2021 15.30 Uhr
Ampel-Sondierungen
Gibt es bald Cannabis-Projekte in Apotheken?
SPD, Grüne und FDP versuchen derzeit politische Gemeinsamkeiten zu finden. Ein kleiner Konsens wäre die Liberalisierung von Cannabis. Über welche Bezugsstätten das Cannabis verteilt werden könnte, ist aber noch völlig offen. Ein Überblick.
Benjamin Rohrer
14.10.2021 15.00 Uhr
Pharmazie-Studiengang
SPD-Ministerin erteilt Brandenburger Apothekern Absage
Seit Jahren kämpfen Brandenburgs Apotheker für einen Studiengang in ihrem Bundesland. Zuletzt gab es Hoffnungen, an der BTU Cottbus-Senftenberg ans Ziel zu kommen. Doch Wissenschaftsministerin Manja Schüle (SPD) will davon nichts wissen. Die Apotheker unterbreiten einen neuen Vorschlag.
Benjamin Rohrer
13.10.2021 13.05 Uhr
Nach
Lauterbachs
Vorschlag
KBV will keine Coronavirus-Impfungen in Apotheken
Apotheker in die Coronavirus-Impfkampagne einzubeziehen ist für die Kassenärzte keine Option. Sie sehen keinen Grund für einen solchen Schritt und fordern die Apotheker auf, sich in Zukunft besser auf ihre eigenen Aufgaben zu konzentrieren.
Stephanie Schersch
12.10.2021 16.00 Uhr
Impfkampagne
Lauterbach
fordert Coronavirus-Impfungen in Apotheken
SPD-Gesundheitsexperte Karl
Lauterbach
will die Apotheken in die Coronavirus-Impfkampagne einbeziehen. In einem Interview mit der »Welt am Sonntag« erklärte
Lauterbach
, dass Apotheken problemlos auch Covid-19-Impfungen verabreichen könnten.
Benjamin Rohrer
11.10.2021 08.00 Uhr
Neuer Bundestag
Diese Abgeordneten haben einen Gesundheitsbezug
Wie sich der neue Gesundheitsausschuss des Bundestags zusammensetzt, ist noch offen. Klar ist, dass im neuen Parlament viele Abgeordnete mit Gesundheitsbezug sitzen. Eine Abgeordnete hat Apothekenerfahrung. Die PZ hat sich in den Fraktionen umgeschaut.
Benjamin Rohrer
07.10.2021 18.00 Uhr
Neue RKI-Auswertung
Vermutlich mehr Corona-Geimpfte als gedacht
Die Impfungen gegen das Coronavirus gehen seit Wochen nur noch langsam voran. Nun zeigt eine frische Schätzung, dass bereits mehr Menschen geschützt sein dürften als gedacht. Was folgt daraus?
dpa
07.10.2021 16.15 Uhr
Bundestagswahl
Wie haben die Gesundheitspolitiker abgeschnitten?
Die gestrige Bundestagswahl führt zu neuen Machtverhältnissen im Bundestag. Welche Gesundheitspolitikerinnen und Gesundheitspolitiker, die sich mit Apothekenthemen beschäftigen, haben es erneut ins Parlament geschafft? Ein Überblick.
Benjamin Rohrer
27.09.2021 09.50 Uhr
Bundestagswahl
Gesundheitsausschuss – wer geht, wer könnte bleiben?
Nach der Bundestagswahl wird ein neuer Gesundheitsausschuss zusammenkommen. Für die Apotheker ist der Ausschuss wichtig. Die PZ hat analysiert, welcher der derzeitigen Abgeordneten Chancen auf einen Wiedereinzug hat und wer nicht mehr dabei ist.
Benjamin Rohrer
20.09.2021 14.00 Uhr
Covid-19
Labormediziner wollen Antikörpertests vor Auffrischimpfung
Ob und wann eine Auffrischimpfung gegen Covid-19 benötigt wird, ist immer noch nicht ganz klar. Die STIKO will sich bald dazu äußern. Laborärzte schlagen vor, dies von Antikörpertests abhängig zu machen.
Christina Hohmann-Jeddi
01.09.2021 14.28 Uhr
Neue Coronavirus-Mutation
Ein Blick auf die neue Delta-Variante AY.3
AY.3 ist eine Unterart der derzeit dominierenden Delta-Variante und offenbar auf dem Vormarsch. Es mehren sich die Stimmen, die vor dieser Variante von SARS-CoV-2 warnen. Was weiß man und was noch nicht?
Sven Siebenand
21.08.2021 16.00 Uhr
Geteiltes Echo
Das sagen STIKO, Politiker und Ärzte zur Impfung von Kindern
Die Zahl der Infektionen steigt, während das Impftempo sinkt. Bund und Länder wollen dem Kampf gegen das Coronavirus daher mehr Schwung geben. Doch es gibt Kritik – vor allem an der geplanten Ausweitung des Impfangebots für Kinder.
dpa/PTA-Forum
03.08.2021 11.40 Uhr
RKI setzt Impfziel
Hohe Impfquote wegen Delta nötig
Im Kampf gegen das Coronavirus kommt es maßgeblich aufs Impfen an. Möglichst viele Menschen sollten mitmachen, fordern Politik und Wirtschaft. Das Robert Koch-Institut (RKI) nennt ein konkretes Ziel.
dpa
06.07.2021 12.00 Uhr
RKI-Bericht
Delta-Variante nun bei jeder zweiten Corona-Neuinfektion
Die Hoffnung auf einen unbeschwerten Sommer sehen einige Fachleute schon durch die ansteckendere Delta-Variante des Coronavirus getrübt: Die Mutante legt auch in Deutschland deutlich zu. Das RKI hat jetzt seinen neuen Bericht dazu vorgelegt.
dpa
01.07.2021 11.30 Uhr
Versorgung
Spahn will 204 Millionen Impfstoffdosen für 2022
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will laut »Handelsblatts« mehr als 204 Millionen Corona-Impfstoffdosen für das kommende Jahr beschaffen. Auch Auffrischungsimpfungen spielen dabei eine Rolle.
dpa
PZ
01.07.2021 11.15 Uhr
Delta-Variante in Großbritannien
Zahl der Corona-Ausbrüche in Schulen steigt deutlich an
Unter britischen Schülern breitet sich das Coronavirus einem Bericht der »Sunday Times« zufolge rasant aus. Ein Grund ist die als ansteckender geltende Delta-Variante. In Deutschland werden Rufe nach einer Corona-Impfempfehlung für Kinder laut.
dpa
28.06.2021 17.42 Uhr
Comirnaty und Vaxzevria
Impfung verhindert Klinikaufenthalt bei Delta-Variante
Ein vollständiger Impfschutz mit zwei Dosen der Vakzinen Comirnaty® von Biontech/Pfizer oder Vaxzevria® von Astra-Zeneca verhindert einer britischen Datenanalyse zufolge sehr gut schwere Krankheitsverläufe bei der Delta-Variante des Coronavirus.
dpa
16.06.2021 10.20 Uhr
Coronavirus
Wohl höhere Pathogenität bei Delta-Variante
Die Delta-Variante des Coronavirus (B.1.617.2) ist vermutlich nicht nur deutlich ansteckender, sondern auch pathogener als andere Varianten und führt häufiger zu Hospitalisierungen. Das meldet die englische Gesundheitsbehörde. Offenbar kann die Variante auch Teilimmunisierte infizieren.
dpa
05.06.2021 08.00 Uhr
Astra-Zeneca + Biontech
Impfstoffkombination ist gut verträglich und wirksam
Erst Vaxzevria® von Astra-Zeneca, dann Comirnaty® von Biontech/Pfizer: Auch dieses Impfschema gegen Covid-19 funktioniert, zeigen erste Studiendaten der Berliner Charité.
Christina Hohmann-Jeddi
dpa
04.06.2021 10.46 Uhr
Biontech-Impfstoff
Ärzte fordern Rechtssicherheit für Entnahme siebter Dosis
Täglich schütten impfende Ärzte die siebte Dosis des Impfstoffs von Biontech und Pfizer weg, weil sie unsicher sind, ob sie diese entnehmen dürfen. Ein unhaltbarer Zustand, finden die Hausärzte und fordern nun Rechtssicherheit.
dpa
PZ
05.05.2021 10.00 Uhr
Ergebnisseite 57 von 68
<
1
...
55
56
57
58
59
...
68
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN