PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.017 Ergebnisse für "Lauterbach"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
PEI-Chef
Großteil der Schnelltests erkennt auch Omikron
80 Prozent der in Deutschland verfügbaren Corona-Antigentests ist auch zum Nachweis der Omikron-Variante geeignet. Es soll demnächst eine Positiv-Liste veröffentlicht werden. Dabei sind die Untersuchungsergebnisse des PEI bereits jetzt einsehbar.
dpa
11.01.2022 14.12 Uhr
Kundenmagazine
Apotheken Umschau erscheint mit »Rentnerbravo«
Die »Rentnerbravo« – viele verbinden mit diesem Namen die «Apotheken Umschau« des Wort&Bild-Verlages. Das Kundenmagazin wird 66 Jahre alt. Und zur Feier des Jubiläums erscheint die Umschau selbstironisch mit einem »Rentnerbravo«-Sonderheft.
PZ
11.01.2022 10.00 Uhr
Gesundheitsministerkonferenz
Genesenenzertifikat nur noch mit QR-Code
Genesene sollen ihren Status künftig nur noch über ein Zertifikat mit QR-Code nachweisen. Zudem sollen die Impfzentren bis Ende 2022 geöffnet bleiben. Darauf hat sich die Gesundheitsministerkonferenz geeinigt.
dpa
PZ
11.01.2022 09.40 Uhr
Impfverordnung
Apotheken können jetzt offiziell gegen Covid-19 impfen
Apotheken können nun Covid-19-Impfstoffe beziehen und Impfungen durchführen. Die rechtlichen Details treten am morgigen Dienstag in Kraft, auch die Vergütung steht. Allerdings müssen Apotheken erst einige Nachweise erbringen.
Charlotte Kurz
10.01.2022 17.34 Uhr
Cannabis-Legalisierung
Auch Apotheken könnten Genuss-Cannabis abgeben
Die Ampel-Regierung hat sich auf eine kontrollierte Abgabe von Cannabis zu Genusszwecken geeinigt. Der Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) erklärte nun, dass auch Apotheken sich um diese Lizenzen bewerben könnten.
dpa
PZ
10.01.2022 15.18 Uhr
Das sagen Adexa und BVpta
Alles Gute in 2022!
Zwei bedeutende Organisationen für PTA und Apotheker, die Apothekengewerkschaft Adexa und der Bundesverband PTA (BVpta) blicken zurück auf 2021 und schildern ihre Vorhaben für das neue Jahr. Ein Gespräch mit PTA-Forum
Isabel Weinert
06.01.2022 08.30 Uhr
Koalitionsvertrag
Mit
Lauterbach
und Ampel in die Zukunft
E-Rezept und Ampelpläne, neue Wirkstoffe und natürlich Corona: Was das neue Jahr für Apotheken bereithält, skizziert die PZ in insgesamt sechs Teilen. Teil 3: Welche Veränderungen mit dem Koalitionsvertrag kommen.
Jennifer Evans
05.01.2022 13.30 Uhr
Bundesgesundheitsministerium
Lauterbachs
ungelöste Personalfragen
Professor Karl
Lauterbach
ist in erster Linie mit der Bewältigung der Coronavirus-Pandemie beschäftigt. Nebenbei muss er aber auch sein Ministerium neu aufstellen. Denn: Einige auch für Apotheker wichtige Posten müssen neu besetzt werden. Ein Überblick.
Benjamin Rohrer
05.01.2022 10.35 Uhr
Nur mit negativem PCR-Test?
Debatte um kürzere Quarantänezeiten
Die Omikron-Variante breitet sich weiter rasch aus. Vor der Bund-Länder-Runde am Freitag soll das weitere Vorgehen in der Pandemie fachlich vorbereitet werden. Verkürzte Quarantänezeiten sind ein Vorschlag – allerdings ein umstrittener.
dpa
04.01.2022 10.16 Uhr
Covid-19-Medikament
Paxlovid soll noch im Januar einsatzbereit sein
Das Covid-19-Medikament Paxlovid™ soll noch im Januar verordnet und abgegeben werden können. Das kündigte der Bundesgesundheitsminister Professor Karl
Lauterbach
an.
dpa
PZ
03.01.2022 15.00 Uhr
Kalenderwoche 2
Comirnaty auch zu Jahresbeginn nur begrenzt verfügbar
Für Comirnaty-Bestellungen wird es auch in der zweiten Kalenderwoche Höchstbestellmengen geben. In der laufenden Woche werden Kürzungen erwartet. Außerdem gibt es eine neue Sonder-PZN für Zweitimpfungen für Kinder.
Benjamin Rohrer
03.01.2022 10.00 Uhr
2022
Jahresstart wird herausfordernd für Apotheken
Die PZ-Redaktion wünscht allen ein frohes und insbesondere gesundes, neues Jahr! Für die Apotheken wird es zum Jahresbeginn jedoch keine Schonfrist geben.
Benjamin Rohrer
01.01.2022 00.01 Uhr
Hilfe für ärmere Länder
Schulze: Deutschland will 75 Millionen Impfdosen spenden
Die neue Bundesregierung will im nächsten Jahr mindestens 75 Millionen Impfdosen an ärmere Länder spenden, ohne dabei die eigene Impfkampagne einzuschränken.
dpa
29.12.2021 11.02 Uhr
Anti-Covid-Medikament
Regierung kauft eine Million Packungen Paxlovid
Ein neues Medikament gegen SARS-CoV-2 soll vor schweren Covid-19-Verläufen schützen. Die Regierung hat nun die Bestellung veranlasst.
dpa
PZ
28.12.2021 14.52 Uhr
Auffrischimpfung
Israel rät Über-60-Jährigen zu einer vierten Impfdosis
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie sieht Israel sich ein weiteres Mal als Pionier. Die Behörden empfehlen den Über-60-Jährigen sowie Mitarbeitern des Gesundheitssystems eine weitere Auffrischimpfung.
Theo Dingermann
27.12.2021 14.00 Uhr
Impfstoff-Bestellungen
Ab Januar wieder mehr Comirnaty in Aussicht
Die nächsten beiden Wochen müssen Ärzte und Impfzentren noch mit gekürzten Bestellmengen beim Comirnaty-Impfstoff rechnen. Danach könnte der Lieferumfang wieder steigen.
Ev Tebroke
23.12.2021 17.42 Uhr
Covid-19-Impfkampagne
Feiertagsvergütung vom 24. Dezember bis 9. Januar
Um die Impfkampagne auch zwischen den Feiertagen weiter voranzutreiben, sollen impfenden Ärzte 36 Euro je Impfung vom 24. Dezember bis zum 9. Januar erhalten. Bald kommt außerdem der Novavax-Impfstoff nach Deutschland.
dpa
PZ
22.12.2021 14.14 Uhr
Coronavirus-Maßnahmen
Kontaktbeschränkungen ab dem 28. Dezember
Um eine rasante Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus zu bremsen, haben Bund und Länder umfassende Beschränkungen des privaten und öffentlichen Lebens beschlossen. Sie sollen aber erst nach Weihnachten gelten.
dpa
21.12.2021 21.12 Uhr
Covid-19-Impfzertifikate
Tipps zur Chargen-Prüfung im DAV-Portal
Apotheken stellen gerade viele digitale Covid-19-Impfzertifikate aus. Dafür nutzen sie seit einigen Tagen auch die Chargenprüfung im DAV-Portal. Der Deutsche Apothekerverband erklärt nun, was bei möglichen Problemen zu beachten ist.
Charlotte Kurz
21.12.2021 14.30 Uhr
Impfstoff-Bestellungen
Erneut Kürzungen bei Comirnaty erwartet
In der Kalenderwoche 51 kann es dazu kommen, dass der Großhandel wieder nicht alle der bestellten Dosen des Biontech/Pfizer-Impfstoffs ausliefern kann. Dasselbe kann in den beiden darauffolgenden Wochen bei dem Präparat von Moderna passieren.
Jennifer Evans
17.12.2021 16.30 Uhr
Minister
Lauterbach
Impfstoff-Fahrplan für 2022
Um das Tempo der Impfkampagne weiter hochzuhalten, will Bundesgesundheitsminister Professor Karl
Lauterbach
(SPD) für ausreichend Covid-19-Impfstoff sorgen. Am heutigen Donnerstag nannte er konkrete Zahlen fürs kommende Jahr.
Charlotte Kurz
16.12.2021 17.04 Uhr
Gedisa
Diese Funktionen soll das DAV-Portal künftig enthalten
Derzeit nutzen Apotheken das Verbändeportal vor allem, um digitale Impfzertifikate zu erstellen. Künftig will die eigens dafür gegründete Digitalgesellschaft Gedisa das Portal mit neuen Funktionen ausstatten.
Charlotte Kurz
16.12.2021 12.30 Uhr
Bundesregierung hält sich bedeckt
Wie viel Impfstoff fehlt im ersten Quartal 2022?
Bereits im Januar könnten Deutschland Covid-19-Impfstoffe fehlen, davon geht Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
aus. Unklar ist allerdings, wie groß der Mangel tatsächlich ist. Die Bundesregierung drückt sich bislang um eine Antwort auf diese Frage.
Stephanie Schersch
15.12.2021 16.30 Uhr
Gesundheitsministerkonferenz
Für Booster-Geimpfte soll keine Testpflicht mehr gelten
Für Geimpfte mit einer Covid-19-Auffrischimpfung sollen zusätzliche Testpflichten bei Corona-Zugangsregeln bundesweit weitgehend wegfallen. Zudem brauche es noch mehr Covid-19-Impfstoff, erklärten Bund und Länder am Dienstag.
dpa
PZ
14.12.2021 19.02 Uhr
Covid-19-Impfungen
Booster nach einem Monat laut Immunologen nicht sinnvoll
In Nordrhein-Westfalen können Menschen demnächst wohl schon einen Monat nach der zweiten Impfung gegen das Coronavirus eine dritte Spritze bekommen. Macht das Sinn? Immunologen haben dazu eine ganz klare Meinung.
dpa
14.12.2021 17.45 Uhr
Honorar für Angestellte
Adexa fordert mehr Geld von
Lauterbach
Geht es nach der Adexa, müssen sich die Arbeitsbedingungen in den Vor-Ort-Apotheken schnell verbessen. Vom neuen Bundesgesundheitsminister fordert die Apothekengewerkschaft eine bessere Honorierung sowie einen Corona-Bonus.
Jennifer Evans
14.12.2021 13.00 Uhr
Bundestag
Janosch Dahmen ist gesundheitspolitischer Sprecher der Grünen
Als erste Fraktion im Bundestag haben die Grünen ihre Arbeitsgruppen für die einzelnen Ausschüsse benannt. Leiter der AG Gesundheit der Grünen wird der Mediziner Janosch Dahmen, der erst vor etwa einem Jahr in den Bundestag nachgerückt ist.
Cornelia Dölger
11.12.2021 10.00 Uhr
Infektionsschutzgesetz
Bundestag beschließt Apotheken-Impfungen
Lange wurden Covid-19-Impfungen in der Apotheke gefordert, jetzt hat der Bundestag am Freitag mit großer Mehrheit eine entsprechende Regelung beschlossen. Der Bundesrat hat mittlerweile auch zugestimmt.
Charlotte Kurz
10.12.2021 11.58 Uhr
Pandemiebekämpfung
Wüst: Arzneimittel-Strategie soll zweite Säule werden
Der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK), Hendrik Wüst (CDU), will die Beschaffung von Corona-Medikamenten vorantreiben. Zudem solle die geplante Impfpflicht rasch umgesetzt werden.
dpa
10.12.2021 09.26 Uhr
Lauterbach
im BMG
»Ich werde Gesundheitspolitik wissenschaftlich anpacken«
Professor Karl
Lauterbach
(SPD) ist neuer Bundesgesundheitsminister. Nachdem
Lauterbach
heute im Bundestag vereidigt wurde, fand im Bundesgesundheitsministerium die Amtsübergabe mit Ex-Minister Jens Spahn (CDU) statt.
Benjamin Rohrer
08.12.2021 17.50 Uhr
Ergebnisseite 56 von 68
<
1
...
54
55
56
57
58
...
68
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN