PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.712 Ergebnisse für "fkg"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
OTC-Beratungscheck
Dimenhydrinat
Kontraindikationen, Neben- und Wechselwirkungen: OTC-Arzneimittel sind nicht weniger beratungsintensiv als verschreibungspflichtige. In der Serie »OTC-Beratungscheck« fasst PTA-Forum die wichtigsten Hinweise zu einem ausgewählten OTC-Präparat für die Beratung übersichtlich zusammen. Dieses Mal:...
16.03.2018 14.34 Uhr
Tuberkulose
Mehr Fälle, mehr Resistenzen
Von Sandra Westermair / Seit einigen Jahren ist die Tuberkulose (abgekürzt Tb oder Tbc) in Deutschland wieder auf dem Vormarsch. Zwar gibt es wirksame Antituberkulotika, mit denen sich die Erkrankung gut behandeln lässt. Aufgrund des gehäuften Auftretens multiresistenter Mykobakterien werden aber...
16.03.2018 14.34 Uhr
Herz-Kreislauf-Risiko: Schon geringes Übergewicht ist gefährlich
...wie Rauchen oder Bluthochdruck. Das geringste Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hatten Menschen mit einem Body-Mass-Index (BMI) zwischen 22 und 23
kg
/m2, also Normalgewicht. Übergewicht beginnt laut Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erst bei einem BMI von 25, Fettleibigkeit ab dem BMI 30...
16.03.2018 08.42 Uhr
MS bei Kindern
Mehr Läsionen, mehr Schübe
Von Brigitte M. Gensthaler, München / Bei Multipler Sklerose (MS) im Kindes- und Erwachsenenalter scheint es sich grundsätzlich um die gleiche Erkrankung zu handeln. Es gibt aber altersabhängige Besonderheiten. So haben pädiatrische Patienten mehr Läsionen im Gehirn und eine höhere Schubrate. MS...
14.03.2018 09.34 Uhr
Cannabis: Schmerzmediziner erarbeiten Praxisleitlinie
...Cannabisblüten als sinnvoll erscheinen lässt.» Als Wirkstoffe, die sich für einen therapeutischen Einsatz eignen, werden Nabiximols (Sativex®) und Nabilon (Canemes®) als Fertigarzneimittel und der Rezepturwirkstoff Dronabinol genannt. (
kg
/dh) Lesen Sie dazu auch Auswertung: Cannabis wirksam bei Schmerzen...
13.03.2018 08.07 Uhr
Daclizumab: EMA empfiehlt sofortigen Rückruf
...und alternative Therapieoptionen zu besprechen. Da Daclizumab eine lange Halbwertzeit hat, müssen die Patienten nach dem Absetzen des Präparats noch mindestens sechs Monate nachbeobachtet werden. Ob der EMA-Empfehlung ein rechtlich verbindlicher Rückruf folgt, entscheidet nun die EU-Kommission. (
kg
) Lesen...
07.03.2018 09.42 Uhr
Rurioctocog alfa pegol|Adynovi®|16|2018
...als ein nicht pegylierter Faktor VIII. Zur Blutungsprophylaxe werden nur zwei intravenöse Injektionen pro Woche benötigt. Diese sollen im Abstand von drei bis vier Tagen und in einer Dosierung von 40 bis 50 I.E. pro
kg
Körpergewicht erfolgen. Zur möglichst keimarmen Rekonstitution werden die Durchstechflaschen immer...
06.03.2018 13.51 Uhr
Cladribin bei MS: Wirkung hält an
...in Deutschland zur Behandlung von Erwachsenen mit hochaktiver schubförmiger MS auf dem Markt. Das Einnahmeschema ist komplex: Über zwei Jahre nehmen die Patienten eine kumulative Dosis von 3,5 mg/
kg
Körpergewicht ein, die auf zwei Behandlungsphasen – jeweils zweimal eine Woche/Jahr – aufgeteilt...
05.03.2018 17.44 Uhr
Neu auf dem Markt
Quartett an Möglichkeiten
Von Sven Siebenand / Vier neue Arzneistoffe sind Mitte Februar in den deutschen Handel gekommen. Darunter befinden sich ein Hämophilie-A-Medikament, ein Präparat für bestimmte Asthma-Patienten, ein Wirkstoff für Hautkrebspatienten und ein neues Mittel zur Prophylaxe einer Cytomegalievirus-Reaktivierung...
05.03.2018 15.45 Uhr
OTC-Beratungscheck
Koffein
Kontraindikationen, Neben- und Wechselwirkungen: OTC-Arzneimittel sind nicht weniger beratungsintensiv als verschreibungspflichtige. In der Serie »OTC-Beratungscheck« fasst PTA-Forum die wichtigsten Hinweise zu einem ausgewählten OTC-Präparat für die Beratung übersichtlich zusammen. Dieses...
05.03.2018 15.45 Uhr
Entlassmanagement: «Muss sich erst beweisen»
..., sondern auch wirtschaftlichen Kriterien gerecht werden müssten. Um den Wirtschaftlichkeitsprüfungen gemäß § 106 SGB V Stand halten zu können, komme der Arzt nicht umhin, die umfangreichen Umsetzungshinweise der
DKG
sowie die Richtlinien der entsprechenden Institutionen, unter anderem des G-BA oder der KBV zu studieren...
05.03.2018 09.59 Uhr
Veggie oder mediterran: Beim Abnehmen helfen beide
...-lacto-vegetarische oder mediterrane Kost. Danach wechselten die Gruppen die Ernährungsform. Fast 85 Prozent schlossen die Studie ab. Unter der vegetarischen Diät sank das Körpergewicht im Mittel um 1,88
kg
, bei mediterraner Kost im Mittel um 1,77
kg
. Auch bei Body-Mass-Index und Fettmasse...
01.03.2018 17.45 Uhr
Schwangere: Metformin erhöht Körpergewicht der Kinder
...Jahren, die unter anderem kognitive Tests beinhalten sollen. (
kg
) DOI: 10.1210/jc.2017-02419 Mehr zum Thema Schwangerschaft 01.03.2018 l PZ Foto: Fotolia/evgenyatamanenko...
01.03.2018 08.36 Uhr
Übergewichtige: Länger krank als Normalgewichtige
...jedoch zu einem anderen Schluss. Demnach stieg die Lebenserwartung mit Übergewicht, definiert durch einen Body-Mass-Index zwischen 26 und 30
kg
/m2, nicht. Sie unterschied sich nicht von der Lebenserwartung normalgewichtiger Personen. Allerdings verbrachten die übergewichtigen Teilnehmer mehr Lebenszeit...
28.02.2018 18.10 Uhr
Je zweimal Gold und Silber, einmal Bronze
Von Brigitte M. Gensthaler, Kerstin A. Gräfe, Annette Mende und Sven Siebenand / So sähe der Medaillenspiegel für die fünf neuen Arzneistoffe im Februar aus. Zwei haben Innovationspotenzial, zwei weitere bedeuten einen Schritt voran und einer ist als Analogpräparat einzustufen. Eingesetzt werden...
27.02.2018 15.51 Uhr
Leukämie: Zulassungsempfehlung für Zytostatikum
...vermehrt Lebererkrankungen und mehr Todesfälle auf. (
kg
) 23.02.2018 l PZ Foto: Fotolia/Emir Jordamovic...
23.02.2018 08.48 Uhr
Restless Legs Syndrom
Wirkstoffe im Detail
Von Kerstin A. Gräfe / Da die Pathophysiologie des Restless Legs Syndroms weitgehend unbekannt ist, gibt es nur wenige zugelassene Therapiemöglichkeiten. Sie beschränken sich auf drei Non-Ergot-Dopamin-Agonisten sowie auf L-Dopa und das Opioid Oxycodon. In der aktuellen Ausgabe der DPhG-Mitgliederzeitschrift...
20.02.2018 16.22 Uhr
Saunagang
Darauf sollten Herzpatienten achten
Patienten mit Bluthochdruck, Herz-Rhythmus-Störungen, einer Erkrankung der Herzkranzgefäße oder Herzschwäche sollten vor dem Saunabesuch den Rat ihres Arztes einholen. Darauf weist die Deutsche Herzstiftung in einer Pressemitteilung hin. Bei großer Hitze nehme das Blut übermäßige Wärme aus dem...
20.02.2018 11.12 Uhr
Adipositas
Neues Diätmittel
Von Verena Arzbach / Seit dem 1.Februar ist ein neues zentral wirksames Arzneimittel zur Gewichtsabnahme auf dem deutschen Markt. Mysimba® von der Firma Cheplapharm enthält eine fixe Kombination aus Naltrexon und Bupropion. Der Opioid- Antagonist Naltrexon wird bisher zur Therapie von Opioid- oder...
20.02.2018 11.12 Uhr
OTC-Beratungscheck
Loratadin
Kontraindikationen, Neben- und Wechselwirkungen: OTC-Arzneimittel sind nicht weniger beratungsintensiv als verschreibungspflichtige. In der Serie »OTC-Beratungscheck« fasst PTA-Forum die wichtigsten Hinweise zu einem ausgewählten OTC-Präparat für die Beratung übersichtlich zusammen....
20.02.2018 11.11 Uhr
Vomex A Sirup: Falsche Dosierangaben bei zwei Chargen
...eines erhöhten Risikos für Krampfanfälle bei Säuglingen und Kleinkindern. Auf den betroffenen Chargen ist die Angabe der Tageshöchstdosis in der Gewichtsklasse >15 bis 20
kg
mit bis zu 4x täglich 7,5 ml zu hoch. Es muss 3x täglich 7,5 ml heißen. Dagegen ist die angegebene Einzeldosis für Kinder >25 bis 30
kg
...
07.02.2018 08.34 Uhr
Genderforschung
Medizin emanzipiert
Von Ulrike Viegener / Männer und Frauen ticken verschieden. Ein Umstand, der in der Medizin lange Zeit vernachlässigt wurde. Inzwischen hat die Genderforschung eine Vielzahl von Unterschieden zwischen den Geschlechtern ans Licht gebracht. Erst in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts begannen...
05.02.2018 10.35 Uhr
Cannabidiol reduziert Anfallhäufigkeit bei Epilepsie
Von Daniela Hüttemann / Der Cannabis-Wirkstoff Cannabidiol (CBD) kann in Kombination mit anderen antiepileptischen Therapien die Anfallshäufigkeit bei Patienten mit bislang therapieresistentem Lennox-Gastaut-Syndrom reduzieren: so das Ergebnis einer randomisierten, doppelblinden Phase-III-Studie,...
30.01.2018 15.35 Uhr
Arthrose
Knorpel und Knochen in Bedrängnis
Von Annette Immel-Sehr / Arthrose lässt sich mit
Fug
und Recht als Volkskrankheit bezeichnen. Die enorme Relevanz der Erkrankung steht allerdings in starkem Kontrast zu den geringen, mitunter strittigen therapeutischen Möglichkeiten, die bis heute zur Verfügung stehen. In Deutschland leiden mindestens...
29.01.2018 16.50 Uhr
Malaria-Therapie: Neue Wirkstoffkombi sehr erfolgreich
...Studie. In der einarmigen offenen Studie erhielten 100 Patienten im Alter von einem bis 30 Jahren mit unkomplizierter Plasmodium-falciparum-Infektion drei Tage lang peroral Fosmidomycin (zweimal täglich 30 mg/
kg
) plus Piperaquin (einmal täglich 16 mg/
kg
). Sie wurden 63 Tage nachbeobachtet. In den 83...
26.01.2018 08.51 Uhr
Hämophilie A: Zulassungsempfehlung für Emicizumab
...die Patienten. Emicizumab hingegen muss nur einmal wöchentlich subkutan injiziert werden. (
kg
) 26.01.2018 l PZ Foto: Fotolia/Sherry Young (Symbolbild)...
26.01.2018 08.51 Uhr
Schweres Asthma: Zulassung für Benralizumab
..., anschließend wird das Medikament alle acht Wochen verabreicht. (
kg
) 17.01.2018 l PZ Foto: Fotolia/Sentello...
17.01.2018 13.11 Uhr
Bispezifischer Antikörper
Neuer Ansatz bei Hämophilie A
Von Sven Siebenand, Frankfurt am Main / Mit Emicizumab könnte es demnächst eine neue Therapieoption für Patienten mit Hämophilie A geben. Insbesondere Betroffene, die mit Hemmkörperbildung auf die Substitutionstherapie mit einem Faktorpräparat reagieren, könnten davon profitieren. In den...
17.01.2018 10.43 Uhr
ZL-Untersuchung
Wasserverdunstung aus Kunststoff-Kruken
Von Hanna Bröckelmann, Iska Krüger, Holger Latsch, Holger Reimann und Mona Tawab / Wie groß ist der Wasserverlust aus TopiTec-Drehdosierkruken und Unguator-Spenderkruken? Dieser Frage ging das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker (ZL) in Zusammenarbeit mit dem Laboratorium des Deutschen Arzneimittel-Codex/Neues...
16.01.2018 14.04 Uhr
Dupilumab|Dupixent®|51|2017
...und 300 mg ist Dupixent außerdem zugelassen zur Behandlung der eosinophilen Ösophagitis bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab einem Jahr mit einem Körpergewicht von mindestens 15
kg
, die mit einer konventionellen medikamentösen Therapie unzureichend therapiert sind, diese nicht vertragen...
16.01.2018 10.47 Uhr
Ergebnisseite 46 von 91
<
1
...
44
45
46
47
48
...
91
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN