PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.455 Ergebnisse für "Stada"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Die helfende Hand
»Wenn du eine helfende Hand brauchst, schau auf die Verlängerung deines rechten Arms.« Ein zynischer Spruch? Vielleicht, aber auch ein realistischer. Apotheker sind in diesen Zeiten des Umbruchs gut beraten, sich auf die eigenen Kräfte und Fähigkeiten zu besinnen. Von politischer Seite ist wenig...
22.10.2007 11.10 Uhr
Arzneimittelpolitik
Der Stellenwert des Arzneimittels in unserem Gesundheitswesen
Der Stellenwert des Arzneimittels in unserem Gesundheitswesen Von Theo Dingermann, Frankfurt am Main Lässt man die Arzneimittelpolitik der vergangenen 25 Jahre im Zeitraffer Revue passieren, so ist das Ergebnis niederschmetternd. Natürlich wäre es naiv, davon auszugehen, dass sich politische Entscheidungen...
21.09.2007 13.50 Uhr
Diabetisches Fußsyndrom
Prävention kann Amputationsrate senken
Prävention kann Amputationsrate senken Von Anette Vasel-Biergans Ein diabetisches Fußsyndrom entsteht nicht plötzlich. Es entwickelt sich über Jahre als Folge der diabetischen Grunderkrankung. Vorrangiges Ziel ist, Amputationsraten zu senken. Dazu ist eine konsequente Prävention sowie der zeitnahe...
27.08.2007 13.42 Uhr
Erfahrungsbericht
GMP und Co. an der Karibikküste
GMP und Co. an der Karibikküste Von Henning Hintzsche, Caracas Schon früh stand für mich fest, dass ich eine Hälfte meines Praktischen Jahres im Ausland absolvieren möchte. Die Vorbereitungen haben viel Energie und Zeit gekostet. Anfang Januar war es so weit und ich flog nach Caracas, um mein Praktikum...
28.06.2007 14.20 Uhr
Probiotika
Aus dem Darm in den Darm
Aus dem Darm in den Darm Von Annette Immel-Sehr Probiotikahaltigen Produkten wird eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Wirkungen zugeschrieben. Doch ist das Wirkprinzip bei vielen der beschriebenen Effekte noch nicht geklärt. Auch Studien mit großen Patientenzahlen fehlen bislang. Probiotika...
12.06.2007 11.33 Uhr
Menschliche Antikörper gegen Vogelgrippe
Menschliche Antikörper gegen Vogelgrippe Von Christina Hohmann Antikörper aus den Immunzellen von Personen, die H5N1-Infektionen überlebt haben, können sowohl schwere Infektionen verhindern, als auch eine Vogelgrippe-Erkrankung heilen. Zumindest bei Mäusen war die Antikörpertherapie erfolgreich....
01.06.2007 13.19 Uhr
Gefahrstoffrecht
Erleichterte Kennzeichnung von Reagenzien
Erleichterte Kennzeichnung von Reagenzien Von Ute Stapel Der Apotheker hat nach § 8 Abs.4 und Abs. 6 Gefahrstoffverordnung sicherzustellen, dass alle verwendeten Stoffe identifizierbar und innerbetrieblich gekennzeichnet sind. Werden zum Beispiel Stoffe in andere Behältnisse umgefüllt, sind sie...
29.05.2007 11.04 Uhr
Prostata-Aktionstag
PZ / Um Männer über Früherkennungsuntersuchungen zu informieren, führen Apotheker, Hausärzte und Urologen am 22. Mai einen bundesweiten Prostata-Aktionstag durch. Alle Männer ab 30 sind aufgefordert, an dem von
Stadapharm
unterstützten Aktionstag teilzunehmen. Apotheker können sich ab sofort...
15.05.2007 13.56 Uhr
Bundesweiter Aktionstag zur Prostatakrebs-Vorsorge
PZ / Am 22. Mai ist Prostata-Tag. Das Unternehmen
Stada
ruft zu einer aktiven Prävention auf: Um Männer über die Wichtigkeit der Früherkennung zu informieren, führen Apotheken zusammen mit Urologen und Hausärzten am 22. Mai einen bundesweiten Aktionstag durch. Alle Männer ab 40 werden aufgefordert,...
27.04.2007 16.25 Uhr
West-Nil-Virus
Bei der Eroberung besonders aggressiv
Bei der Eroberung besonders aggressiv Von Gudrun Heyn, Berlin Ausgehend von einem einzigen Infektionsherd in New York City hat sich das West-Nil-Virus in den letzten Jahren rasant in Amerika verbreitet. Reisende in die USA und nach Lateinamerika sind gefährdet, sich zu infizieren. Dass Touristen West-Nil-Fieber...
02.04.2007 16.07 Uhr
Erfahrungsbericht
Arzneitees in Wundertüten
Arzneitees in Wundertüten Von Wiebke Kändler, Lima Wer bei einem Entwicklungsdienst arbeiten will, benötigt häufig die Approbation. So konnte ich den Entschluss, ein Praktikum in einem Entwicklungsland zu machen, erst nach dem Studium in die Tat umsetzen. Kurz nach Erhalt der Approbation machte...
22.01.2007 11.17 Uhr
Arzneimittel
Höhere Sicherheit im Pflegeheim
Höhere Sicherheit im Pflegeheim Von Birgit Masekowitz, Berlin Dass in Pflegeeinrichtungen nicht alle Arzneimittel sachgemäß angewendet werden, ist nicht neu. Eine Untersuchung des Arbeitskreises Sozialpharmazie in Hamm zeigt, wo Fehlerquellen liegen und bietet Verbesserungsvorschläge an. Bereits...
15.01.2007 14.57 Uhr
dm-Markt
OVG-Urteil in der Kritik
...offenbar nicht gesehen oder nicht sehen wollen, bemängelt Oppenkowski. Dies sei besonders fatal, weil sie mit ihrer Entscheidung, keine Revision zuzulassen, das patientenfeindliche Konzept zementiert hätten. Adexa appelliert deshalb an die
Stadt
Düsseldorf, die den dm-Service im Jahr 2004 verboten...
21.11.2006 17.38 Uhr
Versandhandel
Apotheker fordern Verbot
.... Noch unklar ist, wie der Rechtsstreit zwischen der
Stadt
Düsseldorf und dm weitergeht. Das Urteil ist noch nichts rechtskräftig. Sollte Düsseldorf Beschwerde einlegen, dann bleibt die Zusammenarbeit des Drogeriemarktes mit der Europa-Apotheek weiter verboten. Ob die
Stadt
das Verfahren fortführt, stand...
14.11.2006 17.20 Uhr
Ernährungsprobleme
Ausreichend essen und trinken trotz Demenz
...Erlebnisse wecken und der Kranke kann sich eine Zeit lang wieder als der Mensch fühlen, der er früher einmal war (9). Wenn er selbst keine Auskunft mehr geben kann, könnte man gleichaltrige Angehörige oder Bekannte fragen: Lebte der Kranke früher auf dem Land oder in der
Stadt
? Gab es ein warmes oder kaltes...
27.10.2006 13.11 Uhr
Wochenendworkshop
Pharmazie erlebbar machen
Pharmazie erlebbar machen Von Sven Siebenand, Trier Porta Nigra, Basilika und die älteste Apotheke Deutschlands: Die Zeichen der Geschichte sind in Trier zwar allgegenwärtig, mit dem Wochenendworkshop »Patient und Pharmazeutische Betreuung« stand die
Stadt
am vergangenen Wochenende jedoch ganz i...
27.10.2006 13.11 Uhr
100 Jahre Alzheimer
Unaufhaltsames Vergessen
...aus 30 Aufgaben, für die es jeweils einen Punkt gibt. Liegt die Gesamtpunktzahl unter 24, sollte ein Arzt konsultiert werden. Orientierung in Zeit und Raum (10 Punkte): Gefragt wird nach Jahr, Jahreszeit, Monat, Datum und Wochentag sowie Staat, Bundesland,
Stadt
beziehungsweise Ortschaft, Krankenhaus...
18.09.2006 11.28 Uhr
Kopflos, planlos
...und Wähler geben ihnen die Schuld für eine Misere, die in einer für uns Arbeitende unfassbar hohen Arbeitslosigkeit mündet. Es wird den Demokraten, den getreuen Wahlkämpfern auf den Straßen der
Stadt
und in den hintersten Winkeln der Einöde nicht viel nutzen, dass sie gegen den braunen Mob, gegen Protest...
11.09.2006 13.28 Uhr
Erstes pharmazeutisches Privatinstitut in Deutschland 1779 eröffnet
...-pharmaceutischen Arbeiten Theil haben konnten«. Sie hätten Wieglebs Bibliothek benutzen dürfen und in der
Stadt
bei anerkannten Lehrern Sprachunterricht nehmen können - vor allem wohl in Latein als der Sprache der amtlichen Arzneibücher. Söller schätzte die Gesamtzahl bis 1798 »auf etliche und vierzig...
29.08.2006 10.58 Uhr
Gesundheitsreform
Baustelle mit Stolperfallen
..., allerdings auf niedrigem Niveau, wären Tor und Tür geöffnet. Das Szenario ist klar: Apotheken in der
Stadt
, also dort, wo viele Menschen auf engem Raum versorgt werden, haben bessere Chancen als diejenigen in Randlagen und auf dem platten Land. Dem Vernehmen nach gibt es innerhalb der Apothekerorganisationen...
29.08.2006 10.58 Uhr
Herzkrankheiten verstehen, Patienten beraten
...am Beispiel des Betablockers Metoprolol deutlich: Zum einen befinden sich herkömmliche Überzugstabletten, zum anderen Matrixtabletten wie Metoprolol ratiopharm® OK und Metoprolol ZOT
Stada
® auf dem Markt. Im Gegensatz zu den Überzugstabletten setzen die Matrixtabletten den Wirkstoff nach einer Kinetik 0...
29.08.2006 10.58 Uhr
Costa Rica
Paradies der Artenvielfalt
...der mittelamerikanischen Vorzeigenation. Costa Rica y Castillo de Oro, »reiche Küste und goldene Burg«, nannte Christoph Kolumbus jenen Teil des amerikanischen Festlands, dessen Ostküste er in der Nähe der heutigen
Stadt
Cahuita im September 1502 als erster Europäer betrat. Die rücksichtslose Kolonialisierung Amerikas...
14.08.2006 11.29 Uhr
Masern-Mumps-Röteln-Vakzine
Impfangst ist unbegründet
...weiter an. Denselben Schluss lässt auch eine japanische Studie von 2005 zu. Wissenschaftler um Hideo Honda vom Yokohama-Rehabilitations-Zentrum untersuchten die medizinischen Daten von mehr als 31.000 Kindern, die zwischen 1988 und 1996 in einem bestimmten Bezirk der
Stadt
Yokohama zur Welt kamen. Sie zählten die Zahl...
18.07.2006 13.12 Uhr
Lesmüller-Vorlesung
Energisch wehren, kraftvoll handeln
...- und wahrten ihren Status als direkt und nur dem Rat der
Stadt
unterstellte Profession. »Hier wird bereits das Ringen um das Selbstverständnis der Berufsangehörigen deutlich«, betonte die Pharmaziehistorikerin. Die Ausbildung war in der frühen Neuzeit hart. Lehrlinge schufteten drei bis fünf Jahre...
18.07.2006 10.11 Uhr
Europa
Kettenkonzerne drängen in den Apothekenmarkt
...auf dem Balkan mit Beteiligungen in Slowenien beziehungsweise Kroatien bereit. In Russland haben zahlreiche Kommunen bereits damit begonnen, ihre Apotheken in Ketten umzuwandeln. So hatte im März vergangenen Jahres die
Stadt
Moskau ihre 300 teils defizitären Apotheken unter der Marke Stolichnye apteki...
26.06.2006 11.26 Uhr
Ergebnisse der Aktionswoche »Arzneimittelbezogene Probleme«
...verordnete Arzneimittel und Arzneimittel zur Selbstmedikation pro Apotheke abgegeben. Diese Daten liegen geringfügig höher als der Bundesdurchschnitt, berechnet nach ABDA-Zahlen (6). Etwa die Hälfte (49 Prozent) aller teilnehmenden Apotheken lag in der
Stadt
, mehr als ein Drittel auf dem Land (35 Prozent...
19.06.2006 14.46 Uhr
Andy Warhol
Ich ist ein anderer
Ich ist ein anderer von Ulrike Abel-Wanek, Ingelheim Die Welt zu Gast in Ingelheim: Auch in diesem Jahr schafften es die Internationalen Tage, einen ganz Großen der Kunstszene in die kleine
Stadt
am Rhein zu holen. Noch bis zum 9. Juli ist eine umfassende Werkschau des Künstlers Andy Warhol im Alt...
19.06.2006 14.46 Uhr
Generikahersteller senken Preise
Generikahersteller senken Preise von Thomas Bellartz, Berlin Nach Hexal/Sandoz und Ratiopharm hat am Dienstag auch die
Stada
Arzneimittel AG eine flächendeckende Preissenkung angekündigt. Politik und Krankenkassen reagierten positiv auf die Ankündigungen und erhoffen sich spürbare Entlastungen...
30.05.2006 20.11 Uhr
Der Apotheker spukt in seinen Stücken
...zu Grimstad: ein Beruf, in dem ich bis Ende 1849 verblieb« (4). Ibsen begann 1843 seine Lehrzeit bei Apotheker Jens Arup Reimann (gest. 1873) in Grimstad. Damals gab es in ganz Norwegen nur etwa 30 Apotheken. Grimstad war ein Landstädtchen mit etwa 800 Einwohnern, mehr Dorf als
Stadt
, das gesellschaftlich...
22.05.2006 14.13 Uhr
Die Eidgenossen erleben
...sind und mit Begeisterung einiges probierten, vertrugen nicht alle den intensiven, süßlichen Geruch, der in sämtlichen Hallen hing. Luzern ist eine wunderschöne
Stadt
am Fuße des Pilatus, auf dessen Gipfel eine atemberaubende Aussicht über die Zentralschweiz wartet. Trotz schlechten Wetters genossen die Jenaer...
12.05.2006 17.17 Uhr
Ergebnisseite 42 von 49
<
1
...
40
41
42
43
44
...
49
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN