PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.470 Ergebnisse für "Stada"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Menschen mit Behinderung
Lautlose Sprache der Tiere hilft heilen
Von Elke Wolf / Wer etwas für seine Gesundheit tun will, sollte auf den Hund kommen. Oder auf den Rücken speziell trainierter Pferde. Oder mit Delfinen schwimmen. Vor allem behinderte Kinder und alte Menschen profitieren von den tierischen Therapeuten auf vielfältige Weise. In einem Dorf in der...
23.11.2009 14.54 Uhr
Untersuchung
Machen Rabattverträge krank?
Von Professor Dr. Gudrun Neises, Professor Dr. Achim Menges, Professor Dr. Ingo Palsherm, Janine Stangl1, Christoph Schneider2, Dr. Jürgen Bausch3 / Rabattverträge zwischen Krankenkassen und Pharmaherstellern sind seit ihrer »Scharfstellung« durch die Abgabeverpflichtung der Apotheken (April 2007)...
16.11.2009 18.08 Uhr
150. Geburtstag
Eduard Ritsert und das Anaesthesin
Chistoph Friedrich und Magdalena Klimonow / Am 11. November vor 150 Jahren wurde Eduard Ritsert geboren, der 1890 die anästhesierenden Eigenschaften des p-Aminobenzoesäureesters entdeckte. Er gelangte als Anaesthesin in den Arzneischatz und wurde in der 1903 von Ritsert begründeten chemisch-pharmazeutischen...
03.11.2009 10.30 Uhr
Rückblick
Apotheken und Apotheker in der DDR
Christoph Friedrich / Der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 leitete das Ende der DDR ein und war für viele Menschen mit großen Hoffnungen verbunden. Im Unterschied zu anderen Berufsgruppen hatten Apotheken und Apotheker der ehemaligen DDR im vereinigten Deutschland gute Zukunftsaussichten....
02.11.2009 12.41 Uhr
Modedroge Spice enthält synthetischen Wirkstoff
Modedroge Spice enthält synthetischen Wirkstoff Von Christina Hohmann Die berauschende Wirkung der Modedroge »Spice« geht vermutlich auf das synthetische Cannabinoid JWH-018 zurück, das der Kräutermischung zugesetzt ist. Dies ergab die Analyse des Frankfurter Pharmaunternehmens THC-Pharm. Das...
06.01.2009 10.46 Uhr
Finnland
Apteekki im Land des Weihnachtsmanns
Apteekki im Land des Weihnachtsmanns Von Sven Siebenand, Helsinki Wer in Finnland eine Apotheke betritt, zieht häufig erstmal eine Nummer und wartet, bis ein Gong ertönt und die entsprechende Nummer rot über dem HV-Tisch aufflackert. Dieses Vorgehen deckt sich nicht unbedingt mit unseren Vorstellungen...
15.12.2008 10.29 Uhr
Glück ist ansteckend
PZ / Wer glückliche Freunde und Bekannte hat, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auch glücklich. Dies ergab eine Analyse von sozialen Netzen: 53.228 Beziehungen von 5124 Personen in der US-
Stadt
Framingham und deren Zufriedenheit haben Forscher um James Fowler von der Harvard Medical School untersucht....
08.12.2008 14.08 Uhr
Weltgesundheitsbericht
Die Schere geht weiter auseinander
Die Schere geht weiter auseinander Von Christina Hohmann Die Kluft in der Gesundheitsversorgung zwischen armen und reichen Ländern wird immer größer. Dies geht aus dem Weltgesundheitsbericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hervor. Zur Veröffentlichung ihres diesjährigen Berichts hat die...
20.10.2008 14.05 Uhr
Europäischer Gerichtshof
Arzneimittelversorgung von Krankenhäusern
Arzneimittelversorgung von Krankenhäusern Die deutschen Vorschriften über die Arzneimittelversorgung von Krankenhäusern (§ 14 ApoG) verstoßen nicht gegen die europäische Warenverkehrsfreiheit (Art. 28, 30 EG). (EuGH, Urteil vom 11. September 2008, Rs. C-141/071) [1] Mit ihrer Klage beantragt...
15.09.2008 15.43 Uhr
Krebs
Hilfe bei der Arztsuche
Hilfe bei der Arztsuche Von Nicole Schuster Die Diagnose Krebs ist ein Schock. Wer den Kampf gegen die Krankheit aufnimmt, will bestmöglich behandelt werden. Die Wahl des Arztes spielt für den Heilungserfolg eine wesentliche Rolle. Die Nachricht kommt meist wie aus heiterem Himmel: »Sie haben Krebs.«...
20.08.2008 09.11 Uhr
Cyclodextrine
Wundertüten in Pharmazie und Alltag
Wundertüten in Pharmazie und Alltag Von Sandra Klein und Thomas Zöller Cyclodextrine sind molekulare Zuckertüten, die lipophile Stoffe in ihrem Inneren einschließen können. Damit verändern sie deren Eigenschaften. Das macht die Glucoseringe zu begehrten »Wundertüten« in Alltagsprodukten, aber...
07.07.2008 15.57 Uhr
PZ-Leserreise
Weihrauch, Myrrhe, schwarzes Gold
Weihrauch, Myrrhe, schwarzes Gold Von Bettina Sauer, Oman Einst blühte der Oman durch den Handel mit Duftwaren und anderen Kostbarkeiten, heute beschert ihm das Erdöl neuen Reichtum. Das Sultanat entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten rasant, ohne seine arabischen Traditionen aufzugeben. Davon...
06.06.2008 10.26 Uhr
Heroinsubstitution
Schneewittchen in der Drogenambulanz
Schneewittchen in der Drogenambulanz Von Daniela Biermann, Hamburg In Hamburg versuchen 70 Süchtige, ihr Leben in den Griff zu kriegen - mithilfe von Heroin. Ein Tag in einer von bundesweit sieben Modellambulanzen. Noch ist es dunkel draußen. Die
Stadt
scheint sich noch einmal umdrehen zu wollen,...
08.04.2008 17.38 Uhr
Epoetin zeta
Biosimilar zur Anämiekorrektur
Biosimilar zur Anämiekorrektur Von Brigitte M. Gensthaler Der Markt der Erythropoetine bekommt Zuwachs. Seit Februar ist Epoetin zeta im Handel, das als Biosimilar zu Epoetin alfa entwickelt wurde, aber einen eigenen INN hat. Erythropoietin ist ein hämatopoetischer Wachstumsfaktor. Das Glykoprotein...
08.04.2008 17.26 Uhr
NRF-Monografie
Chemische Stabilität von Oseltamivir-Lösung
Chemische Stabilität von Oseltamivir-Lösung Von Karsten Albert Wird die Oseltamivir-Lösung NRF 31.2. im Influenza-Pandemiefall in großen Mengen auf Vorrat hergestellt, sind die ermittelten Laufzeiten zu beachten. Wird zur Herstellung anstelle Gereinigten Wassers Trinkwasser verwendet, verringert...
19.11.2007 16.13 Uhr
Die helfende Hand
»Wenn du eine helfende Hand brauchst, schau auf die Verlängerung deines rechten Arms.« Ein zynischer Spruch? Vielleicht, aber auch ein realistischer. Apotheker sind in diesen Zeiten des Umbruchs gut beraten, sich auf die eigenen Kräfte und Fähigkeiten zu besinnen. Von politischer Seite ist wenig...
22.10.2007 11.10 Uhr
Arzneimittelpolitik
Der Stellenwert des Arzneimittels in unserem Gesundheitswesen
Der Stellenwert des Arzneimittels in unserem Gesundheitswesen Von Theo Dingermann, Frankfurt am Main Lässt man die Arzneimittelpolitik der vergangenen 25 Jahre im Zeitraffer Revue passieren, so ist das Ergebnis niederschmetternd. Natürlich wäre es naiv, davon auszugehen, dass sich politische Entscheidungen...
21.09.2007 13.50 Uhr
Diabetisches Fußsyndrom
Prävention kann Amputationsrate senken
Prävention kann Amputationsrate senken Von Anette Vasel-Biergans Ein diabetisches Fußsyndrom entsteht nicht plötzlich. Es entwickelt sich über Jahre als Folge der diabetischen Grunderkrankung. Vorrangiges Ziel ist, Amputationsraten zu senken. Dazu ist eine konsequente Prävention sowie der zeitnahe...
27.08.2007 13.42 Uhr
Erfahrungsbericht
GMP und Co. an der Karibikküste
GMP und Co. an der Karibikküste Von Henning Hintzsche, Caracas Schon früh stand für mich fest, dass ich eine Hälfte meines Praktischen Jahres im Ausland absolvieren möchte. Die Vorbereitungen haben viel Energie und Zeit gekostet. Anfang Januar war es so weit und ich flog nach Caracas, um mein Praktikum...
28.06.2007 14.20 Uhr
Probiotika
Aus dem Darm in den Darm
Aus dem Darm in den Darm Von Annette Immel-Sehr Probiotikahaltigen Produkten wird eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Wirkungen zugeschrieben. Doch ist das Wirkprinzip bei vielen der beschriebenen Effekte noch nicht geklärt. Auch Studien mit großen Patientenzahlen fehlen bislang. Probiotika...
12.06.2007 11.33 Uhr
Menschliche Antikörper gegen Vogelgrippe
Menschliche Antikörper gegen Vogelgrippe Von Christina Hohmann Antikörper aus den Immunzellen von Personen, die H5N1-Infektionen überlebt haben, können sowohl schwere Infektionen verhindern, als auch eine Vogelgrippe-Erkrankung heilen. Zumindest bei Mäusen war die Antikörpertherapie erfolgreich....
01.06.2007 13.19 Uhr
Gefahrstoffrecht
Erleichterte Kennzeichnung von Reagenzien
Erleichterte Kennzeichnung von Reagenzien Von Ute Stapel Der Apotheker hat nach § 8 Abs.4 und Abs. 6 Gefahrstoffverordnung sicherzustellen, dass alle verwendeten Stoffe identifizierbar und innerbetrieblich gekennzeichnet sind. Werden zum Beispiel Stoffe in andere Behältnisse umgefüllt, sind sie...
29.05.2007 11.04 Uhr
Prostata-Aktionstag
PZ / Um Männer über Früherkennungsuntersuchungen zu informieren, führen Apotheker, Hausärzte und Urologen am 22. Mai einen bundesweiten Prostata-Aktionstag durch. Alle Männer ab 30 sind aufgefordert, an dem von
Stadapharm
unterstützten Aktionstag teilzunehmen. Apotheker können sich ab sofort...
15.05.2007 13.56 Uhr
Bundesweiter Aktionstag zur Prostatakrebs-Vorsorge
PZ / Am 22. Mai ist Prostata-Tag. Das Unternehmen
Stada
ruft zu einer aktiven Prävention auf: Um Männer über die Wichtigkeit der Früherkennung zu informieren, führen Apotheken zusammen mit Urologen und Hausärzten am 22. Mai einen bundesweiten Aktionstag durch. Alle Männer ab 40 werden aufgefordert,...
27.04.2007 16.25 Uhr
West-Nil-Virus
Bei der Eroberung besonders aggressiv
Bei der Eroberung besonders aggressiv Von Gudrun Heyn, Berlin Ausgehend von einem einzigen Infektionsherd in New York City hat sich das West-Nil-Virus in den letzten Jahren rasant in Amerika verbreitet. Reisende in die USA und nach Lateinamerika sind gefährdet, sich zu infizieren. Dass Touristen West-Nil-Fieber...
02.04.2007 16.07 Uhr
Erfahrungsbericht
Arzneitees in Wundertüten
Arzneitees in Wundertüten Von Wiebke Kändler, Lima Wer bei einem Entwicklungsdienst arbeiten will, benötigt häufig die Approbation. So konnte ich den Entschluss, ein Praktikum in einem Entwicklungsland zu machen, erst nach dem Studium in die Tat umsetzen. Kurz nach Erhalt der Approbation machte...
22.01.2007 11.17 Uhr
Arzneimittel
Höhere Sicherheit im Pflegeheim
Höhere Sicherheit im Pflegeheim Von Birgit Masekowitz, Berlin Dass in Pflegeeinrichtungen nicht alle Arzneimittel sachgemäß angewendet werden, ist nicht neu. Eine Untersuchung des Arbeitskreises Sozialpharmazie in Hamm zeigt, wo Fehlerquellen liegen und bietet Verbesserungsvorschläge an. Bereits...
15.01.2007 14.57 Uhr
dm-Markt
OVG-Urteil in der Kritik
...offenbar nicht gesehen oder nicht sehen wollen, bemängelt Oppenkowski. Dies sei besonders fatal, weil sie mit ihrer Entscheidung, keine Revision zuzulassen, das patientenfeindliche Konzept zementiert hätten. Adexa appelliert deshalb an die
Stadt
Düsseldorf, die den dm-Service im Jahr 2004 verboten...
21.11.2006 17.38 Uhr
Versandhandel
Apotheker fordern Verbot
.... Noch unklar ist, wie der Rechtsstreit zwischen der
Stadt
Düsseldorf und dm weitergeht. Das Urteil ist noch nichts rechtskräftig. Sollte Düsseldorf Beschwerde einlegen, dann bleibt die Zusammenarbeit des Drogeriemarktes mit der Europa-Apotheek weiter verboten. Ob die
Stadt
das Verfahren fortführt, stand...
14.11.2006 17.20 Uhr
Ernährungsprobleme
Ausreichend essen und trinken trotz Demenz
...Erlebnisse wecken und der Kranke kann sich eine Zeit lang wieder als der Mensch fühlen, der er früher einmal war (9). Wenn er selbst keine Auskunft mehr geben kann, könnte man gleichaltrige Angehörige oder Bekannte fragen: Lebte der Kranke früher auf dem Land oder in der
Stadt
? Gab es ein warmes oder kaltes...
27.10.2006 13.11 Uhr
Ergebnisseite 42 von 49
<
1
...
40
41
42
43
44
...
49
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN