PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.712 Ergebnisse für "fkg"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Stumme Herzinfarkte
Unauffällig, aber nicht ungefährlich
Viele Herzinfarkte verlaufen so unauffällig, dass sie nicht diagnostiziert werden. Diese stummen Herzinfarkte sind deswegen aber nicht ungefährlich, sondern haben eine schlechte Langzeitprognose. Zehn Jahre nach einem undiagnostizierten Herzinfarkt ist die Mortalität genauso hoch wie nach einem diagnostizierten.
Christina Hohmann-Jeddi
25.10.2018 16.48 Uhr
Metreleptin
Erste Ersatztherapie bei Leptinmangel-Erkrankung
Mit Metreleptin (Myalepta®, 11,3 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung, Aegerion Pharmaceuticals) ist seit Oktober erstmals eine Ersatztherapie für Patienten mit der seltenen Erkrankung Lipodystrophie (LD) auf dem Markt. Eingesetzt werden darf das neue Präparat in Kombination mit einer Diät bei Erwachsenen und Kindern ab zwei Jahren mit angeborener generalisierter LD sowie bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren mit erworbener partieller LD.
Kerstin Gräfe
25.10.2018 14.14 Uhr
Stationsapotheker
Kliniken sehen rechtliche Probleme
Aus Sicht der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft (
NKG
) lässt sich die Pflicht zur Anstellung von Stationsapothekern gar nicht umsetzten. Demnach fehlen nicht nur Fachkräfte, sondern auch der rechtliche Rahmen.
Stephanie Schersch
24.10.2018 15.34 Uhr
Durvalumab
Neuer Checkpoint-Inhibitor bei Lungenkrebs
Seit Mitte Oktober steht für Patienten mit lokal fortgeschrittenem, inoperablem nicht kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) im Stadium III eine neue Behandlungsoption zur Verfügung: der Checkpoint-Inhibitor Durvalumab (Imfinzi® 50 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung, Astra-Zeneca).
Brigitte M. Gensthaler
24.10.2018 15.02 Uhr
Caplacizumab|Cablivi®|20|2018
Sanofi-Aventis 10 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung Cablivi ist zugelassen zur Behandlung von Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren mit einem Körpergewicht ab 40
kg
, die an einer Episode von erworbener thrombotisch-thrombozytopenischer Purpura (acquired thromb...
24.10.2018 14.30 Uhr
Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom
Länger überleben mit Durvalumab
Seit wenigen Tagen steht für Patienten mit inoperablem nicht kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) im Stadium III eine neue Behandlungsoption zur Verfügung. Der Checkpoint-Inhibitor Durvalumab wird nach einer erfolgreichen Radiochemotherapie eingesetzt.
Brigitte M. Gensthaler
19.10.2018 17.04 Uhr
Vestronidase alfa
Enzymersatz bei Morbus Sly verfügbar
Bisher gab es keine zugelassenen Therapien für die Mucopolysaccharidose Typ VII (MPS VII, Sly-Syndrom). Das hat sich im Oktober mit der Markteinführung von Vestronidase alfa geändert.
Sven Siebenand
17.10.2018 15.46 Uhr
Osteoporose-Prophylaxe
Calcium wohldosiert
Von Ulrike Viegener / Zur Osteoporose-Prophylaxe wird in erster Linie Calcium angewendet. Trotz vieler Studien ist die Evidenzlage aber keineswegs eindeutig. Offenbar macht es einen Unterschied, ob Calcium mit der Nahrung oder in konzentrierter Form aufgenommen wird. Das ist mal eine echte Neuigkeit...
09.10.2018 11.25 Uhr
Psychopharmaka-Kombinationen
Fallstricke in der Beratung erkennen
Psychopharmaka gehören zu den am meisten verschriebenen Medikamenten überhaupt. Dabei ist Polypharmazie eher die Regel als die Ausnahme. Viele Patienten kommen mit teilweise sehr komplexen Medikationen in die Apotheke. Um sie kompetent beraten zu können, sollten Apotheker sinnvolle, problematische und potenziell riskante Kombinationen kennen.
Otto Dietmaier
05.10.2018 12.00 Uhr
HIV
Antikörper kontrollieren Viruslast
Die Kombination zweier breit neutralisierender Anti-HIV-Antikörper hat in einer kleinen Phase-I-Studie mit therapienaiven oder vorbehandelten HIV-Patienten die Viruslast über mehrere Wochen deutlich gesenkt. Die Ergebnisse mit den Antikörpern 3BNC117 und 10-1074 sind im Fachjournal »Nature« veröffentlicht.
Kerstin Gräfe
28.09.2018 12.31 Uhr
Blutungen nach den Wechseljahren
Treten nach der letzten Regelblutung am Ende der Wechseljahre plötzlich wieder Blutungen auf, sollten betroffene Frauen einen Arzt aufsuchen. Denn es könnte ein Zeichen für Gebärmutterkörperkrebs sein. Darauf wies die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. (
DKG
) hin. Es sei wichtig, das Symptom ernst...
26.09.2018 11.26 Uhr
Mit dem Arztbesuch nicht zu lange warten
Wenn Kopf-Halstumoren erst in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert werden, ist das ungünstig für die Prognose. Nach Einschätzung der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (
DKG
) könnte eine nicht geringe Zahl von Erkrankungen früher erkannt werden. Sie verweist dabei auf eine kürzlich in der...
26.09.2018 11.26 Uhr
Sarkoidose
Granulome in vielen Organen
Von Professor Dr. Michael Schmidt / Die Sarkoidose galt lange als Haut- oder Lungenerkrankung. Aber tatsächlich können die typischen gutartigen Bindegewebsknötchen, sogenannte Granulome, in allen Organen auftreten. Eine Sarkoidose wird oft verkannt, ist nicht ansteckend und medikamentös nicht heilbar. Spontanremissionen sind jedoch häufig.
20.09.2018 12.28 Uhr
Morbus Sly
Endlich kausal behandelbar
Für die seltene lysosomale Speicherkrankheit Morbus Sly steht mit der Zulassung der Enzymersatztherapie Vestronidase alfa (Mepsevii) nun eine kausale Behandlungsoption in Deutschland zur Verfügung. Das meldet der Hersteller Ultragenyx Pharmaceutical.
Sven Siebenand
20.09.2018 10.45 Uhr
Methadon in der Onkologie
Patienten sorgfältig begleiten
Ob Methadon die Wirkung einer Chemotherapie verstärken und damit das Leben von Krebspatienten verlängern kann, ist nicht erwiesen. Dennoch fragen viele Patienten danach, seit Medienberichte große Euphorie weckten. Wie gehen Ärzte und Apotheker mit dem Patientenwunsch um?
Brigitte M. Gensthaler
19.09.2018 17.24 Uhr
Psoriasis: Zulassung für Tildrakizumab
..., Gastroenteritis, Übelkeit, Diarrhö, Kopfschmerzen, Schmerzen an der Injektionsstelle und Rückenschmerzen. Ilumetri wird subcutan in einer Dosis von 100 mg Tildrakizumab appliziert. In der Erhaltungstherapie erfolgt die Injektion alle drei Monate. (
kg
) 19.09.2018 l PZ Foto: Fotolia/hriana...
19.09.2018 08.28 Uhr
Plötzlicher Herztod: Tragbarer Defibrillator kann Leben retten
...; über der Kleidung trägt er einen Monitor, der in etwa aussieht wie ein älterer «Walkman». «Die Elektroden leiten kontinuierlich ein 2-Kanal-
EKG
ab; wird dabei eine Rhythmusstörung erkannt, gibt das Gerät nach mehrmaligen Alarmsignalen einen Schock ab», erklärte Fach die Funktionsweise. In der randomisiert...
13.09.2018 17.33 Uhr
Telematikinfrastruktur
Kassen und Kliniken einig über Finanzierung
Von Cornelia Dölger / In Sachen Digitalisierung sind Kassen und Krankenhäuser in Deutschland jetzt einen Schritt weitergekommen. Laut einer gemeinsamen Mitteilung von GKV-Spitzenverband und Deutscher Krankenhausgesellschaft (
DKG
) haben sich beide Partner darauf verständigt, wie die Einführung der...
12.09.2018 10.48 Uhr
Personalvorgaben: Kliniken kritisieren unrealistische Quoten
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (
DKG
) kritisiert die Mindestvorgaben für Pflegekräfte in Kliniken. Die Vorschriften aus dem Bundesministerium für Gesundheit seien zum Teil völlig unrealistisch, sagte
DKG
-Hauptgeschäftsführer Georg Baum heute in Berlin. «Die Krankenhäuser verweigern sich...
12.09.2018 08.32 Uhr
Mittel gegen Vergesslichkeit im Test
Nicht rezeptpflichtige Ginkgo-, Ginseng- und Taigawurzel-Präparate sollen bei Vergesslichkeit oder nachlassender Konzentrationsfähigkeit helfen. Das Verbraucher-Magazin »Ökotest« hat 16 Arzneimittel sowie elf Nahrungsergänzungsmittel getestet. Nur ein Arzneimittel, das Ginkgo-Präparat Tebonin®...
11.09.2018 12.09 Uhr
Rezept
Kürbispüree mit Rosenkohl-Maronen-Apfeltopping
Botanisch betrachtet sind Maronen Nüsse: Unter ihrer ledrigen Schale verbirgt sich der essbare Samenkern, der mit seinem hohen Stärkeanteil sehr nahrhaft ist. Zudem liefern sie viel Kalium, das an der Regulierung des Blutdrucks und der Übertragung von Nervensignalen beteiligt ist. Im Vergleich...
11.09.2018 12.09 Uhr
Baloxavir: Grippemittel mit neuem Target
..., und zwar 40 mg, wenn sie unter 80
kg
wogen oder 80 mg wenn sie schwerer waren. Die Patienten in der zweiten Gruppe wurden fünf Tage lang zweimal täglich oral mit 75 mg Oseltamivir behandelt, die Patienten in der dritten Gruppe mit Placebo. Die Zeitspanne bis zur Besserung der Grippesymptome betrug...
07.09.2018 08.29 Uhr
Telematikinfrastruktur: Kassen und Krankenhäuser einig
In Sachen Digitalisierung sind Kassen und Krankenhäuser in Deutschland jetzt einen Schritt weitergekommen. Laut einer gemeinsamen Mitteilung von GKV-Spitzenverband und Deutscher Krankenhausgesellschaft (
DKG
) haben sich beide Partner darauf verständigt, wie die Einführung der so genannten Telemati...
07.09.2018 08.29 Uhr
Hämophilie A
Emicizumab geht auch zweiwöchentlich
Von Annette Mende / Der bispezifische monoklonale Antikörper Emicizumab verhindert bei Patienten mit Hämophilie A auch dann effektiv Blutungen, wenn er nur alle zwei Wochen verabreicht wird. Zugelassen ist der Wirkstoff, der den Blutgerinnungsfaktor VIII ersetzt, zur wöchentlichen Injektion. Die...
05.09.2018 10.22 Uhr
Hämophilie A: Emicizumab geht auch zweiwöchentlich
...wöchentlich 1,5 mg Emicizumab pro
kg
Körpergewicht, alle zwei Wochen 3 mg Emicizumab pro
kg
Körpergewicht oder keine Prophylaxe. In der ersten Gruppe kam es durchschnittlich zu 1,5 Blutungen pro Jahr, in der zweiten zu 1,3 und in der dritten zu 38,2. Somit hatte die wöchentliche Emicizumab-Prophylaxe...
31.08.2018 18.11 Uhr
Ketamin: Schnell durch Aktivierung von Opioid-Rezeptoren
...geplant. Den Wissenschaftlern zufolge erklären die Ergebnisse die schnelle antidepressive Wirkung von Ketamin: Der Arzneistoff aktiviert in einer ersten Phase die Opioid-Rezeptoren im Gehirn. Hingegen könne die anhaltende Wirkung in einer zweiten Phase auf einer Blockade der NMDA-Rezeptoren beruhen. (
kg
...
31.08.2018 14.13 Uhr
Patisiran: EU-Zulassung für erstes RNAi-Medikament
...erhielten die Patienten vorab eine Prämedikation bestehend aus Corticosteroiden, Paracetamol und Antihistaminika. (
kg
) 31.08.2018 l PZ Foto: Fotolia/ktsdesign (Symbolbild)...
31.08.2018 08.27 Uhr
Ökotest prüft Mittel gegen Gedächtnisstörungen
...für Nahrungsergänzungsmittel aus. Sie hätten keinen Nutzen und seien reine Geldverschwendung. (
kg
) Mehr zum Thema Alzheimer und Demenz 30.08.2018 l PZ Foto: Fotolia/joanna wnuk...
30.08.2018 08.26 Uhr
Glymphatisches System
Reinigung des Gehirns
Von Christina Hohmann-Jeddi / Das Gehirn verfügt über ein effizientes System, um Proteinreste und andere Abfallstoffe auszuspülen: Das bis vor wenigen Jahren noch unbekannte glymphatische System pumpt Flüssigkeit durch das Gehirn und entsorgt diese über die Lymphgefäße der Hirnhäute. Störungen...
29.08.2018 10.53 Uhr
Leukämie: EU-Zulassung für erste Gentherapie
...vorbehalten sein. (
kg
) Mehr zum Thema Krebs und Zytostatika 28.08.2018 l PZ Foto: Fotolia/crevis...
28.08.2018 08.33 Uhr
Ergebnisseite 42 von 91
<
1
...
40
41
42
43
44
...
91
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN