PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.009 Ergebnisse für "impfen in apotheken"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
»Der Botendienst ist keine eigene Versorgungsform«
Um die Zukunft des Berufsstands mitgestalten zu können, sollen die
Apotheker
in Sachsen-Anhalt das geplante
Apotheken
-Stärkungsgesetz unbedingt weiter konstruktiv und kritisch begleiten. Das betonte Präsident Dr. Jens-Andreas Münch bei der Kammerversammlung in Magdeburg. Risiken sieht er unter anderem durch die Neuregelungen in Sachen Botendienst.
Jennifer Evans
21.11.2019 15.48 Uhr
Masernschutzgesetz
Folgerezepte und
impfende
Apotheker
Apotheker
haben künftig die Möglichkeit, in Modellprojekten gegen Grippe zu
impfen
. Das regelt das Masernschutzgesetz, das heute vom Bundestag beschlossen wurde. Zudem dürfen Ärzte in Zukunft Wiederholungsrezepte ausstellen.
Ev Tebroke
14.11.2019 13.24 Uhr
Parlamentarischer Abend
Im Zwiegespräch mit der Politik
Die bayerische Apothekerschaft hatte am Dienstagabend in Berlin zum Parlamentarischen Abend geladen. Zahlreiche Bundestagsabgeordnete und Mitarbeiter des Bundesministerium für Gesundheit (BMG) nutzten die Gelegenheit zum politischen Austausch mit den
Apothekern
.
Ev Tebroke
13.11.2019 17.30 Uhr
Masernschutzgesetz
Grippeimpfung in
Apotheken
nicht für Kinder
Im Rahmen der geplanten Modellprojekte für Grippeschutzimpfungen in
Apotheken
sollen Pharmazeuten nur einwilligungsfähige Erwachsene
impfen
dürfen. Das stellt die Große Koalition in einem Änderungsantrag zum geplanten Masernschutzgesetz klar.
Christina Müller
12.11.2019 17.10 Uhr
Impfen
in der
Apotheke
?
Ein Anlass zur Begegnung!
Sollen
Apotheker
impfen
oder nicht? Viele Delegierte der Sächsischen Landesapothekerkammer sind skeptisch. Kammerpräsident Friedemann Schmidt hält dagegen: »
Impfen
schafft einen Begegnungsanlass in der
Apotheke
.«
Brigitte M. Gensthaler
06.11.2019 13.40 Uhr
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Gut leben mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa
Zum Schwerpunkt Darm: Die Zahl der Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa nimmt seit Jahrzehnten weltweit zu. In Deutschland sind aktuell circa 400.000 Menschen betroffen.
Christiane Berg
04.11.2019 12.30 Uhr
Neuer Verband
Innovative
Apotheker
wollen
impfen
Die Mitglieder des neuen »Verbands
innovativer
Apotheken
« (via) möchten sich an den von der Großen Koalition geplanten Grippeschutzimpfungen in der
Apotheke
beteiligen.
Julia Endris
23.10.2019 10.16 Uhr
Masernschutzgesetz
Bundestag debattiert Impfpflicht
Das Masernschutzgesetz muss sich heute in erster Lesung den Abgeordneten im Bundestag stellen. Um Masern-
Infektionen
rigoros einzudämmen, soll eine Impfpflicht für Kinder in Gemeinschaftseinrichtungen kommen. Mediziner fordern zusätzliche
Instrumente
.
dpa
PZ
18.10.2019 12.08 Uhr
Apotheken
-Reform
Thema
Impfen
wird vorgezogen
Die Modellvorhaben zur Grippeschutzimpfung waren eigentlich Teil des geplanten
Apotheken
-Stärkungsgesetzes. Doch jetzt tauchen die entsprechenden Pläne des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) plötzlich in einem aktuellen Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen zum Masernschutzgesetz auf.
Jennifer Evans
15.10.2019 13.02 Uhr
Influenza
Nur jeder Zehnte lässt sich gegen Grippe
impfen
Neuesten Zahlen der Techniker Krankenkasse zufolge ließ sich in der Saison 2017/2018 nur jeder zehnte TK-Versicherte gegen die saisonale
Influenza
impfen
. Krankenkassen rufen jetzt zur Impfung auf. Es stehen bereits 17 Millionen Impfdosen zur Verfügung. Der Impfstoff enthält zwei andere
Influenza
-A-Stämme als in der Vorsaison.
Daniela Hüttemann
09.10.2019 12.24 Uhr
Humane Papillomaviren
HPV-Impfquote soll auf 70 Prozent steigen
Viel mehr Heranwachsende sollten sich aus Sicht von Experten gegen krebserregende humane Papillomaviren (HPV)
impfen
lassen. Die Impfquote von 31 Prozent (2015) bei den 15-Jährigen in Deutschland sei im Vergleich der
Industrieländer
gering; sie müsse
innerhalb
der nächsten fünf Jahre auf mindestens 70 Prozent wachsen.
dpa
08.10.2019 15.36 Uhr
Grippeimpfstoff
Keine Engpässe erwartet
Der Apothekerverband Schleswig-Holstein rechnet in dieser Saison nicht mit erneuten Engpässen bei Grippeimpfstoffen.
dpa
04.10.2019 09.46 Uhr
Frankreich
Apotheker
dürfen ab heute
impfen
Ab dem 1. Oktober darf landesweit in allen französischen
Apotheken
gegen Grippe geimpft werden – dank eines erfolgreichen Pilotversuchs, der die Wahrnehmung des Apothekerberufs deutlich verändert hat. Positive Nebenwirkung: Französische
Apotheker
sollen bald auch andere Aufgaben wie Folgeverordnungen übernehmen.
Daniela Hüttemann
01.10.2019 09.00 Uhr
Zukunft der
Apotheken
Dienstleistungspaket bleibt vorerst geheim
In der geplanten
Apothekenreform
ist ein Honorartopf für neue pharmazeutische Dienstleistungen vorgesehen. Die ABDA hat bereits Ideen entwickelt, welche das sein könnten, wollte beim Deutschen Apothekertag in Düsseldorf aber nicht konkret werden.
Christina Müller
Annette Mende
Sven Siebenand
26.09.2019 15.34 Uhr
Expopharm Medienpreis
Schwarzmarkt und Scharlatane
Zum 15. Mal wurde gestern der Expopharm Medienpreis verliehen. Damit will Europas größte und bedeutendste Fachmesse für den
Apothekenmarkt
die fundierte und dabei auch durchaus kritische Berichterstattung rund um die
Apotheken
fördern.
Angela Kalisch
26.09.2019 12.28 Uhr
Impfen
in der
Apotheke
Wie machen es andere Länder?
In den USA
impfen
Apotheker
seit mehr als 20 Jahren, in Frankreich darf ab Oktober in allen
Apotheken
gegen Grippe geimpft werden. Wie etabliert man diese Leistung im eigenen Land – und weitet sie auf andere Impfungen aus? Darüber wurde beim Weltapothekerkongress in Abu Dhabi diskutiert.
Daniela Hüttemann
23.09.2019 17.00 Uhr
Düsseldorf
Weiss verteidigt
Apotheken
-Stärkungsgesetz
Patienten brauchen die Kompetenz der
Apotheker
. Das hat Sabine Weiss, Parlamentarische Staatssekretärin aus dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) betont, wie der Apothekerverband Nordrhein (AVNR) heute mitteilte.
Jennifer Evans
19.09.2019 15.08 Uhr
Brandenburg
Gesundheitsministerin fordert Bekenntnis zu Rx-Versandverbot
Die Gesundheitsministerin des Landes Brandenburg, Susanna Karawanskij (Linke), fordert ein klares Bekenntnis zum Rx-Versandverbot, um die Nachteile der Offizinen in Deutschland gegenüber Versendern aus dem Ausland zu beseitigen.
Christina Müller
18.09.2019 14.16 Uhr
EAPT
Europas PTA trafen sich in Schweden
Seit fast 30 Jahren nehmen aktive ADEXA-Mitglieder an den Treffen der European Association of Pharmacy Technicians (EAPT) teil, die sich auf europäischer Ebene für die
Interessen
der Berufsgruppe PTA einsetzt.
Julia Brielich
26.08.2019 17.00 Uhr
Grippeimpfung
Erfolg für irische
Apotheker
Bereits seit 2011 dürfen Pharmazeuten in Irland
impfen
. Dort sind die Impfraten in der Bevölkerung seitdem deutlich gestiegen. Die Zufriedenheit der Patienten mit dem Service der Offizinen ist hoch.
Christina Müller
08.08.2019 15.00 Uhr
Kabinettsentwurf
ABDA-Spitze spricht über Details
Den Regierungsentwurf zur
Apothekenreform
bewerten ABDA-Präsident Friedemann Schmidt, DAV-Chef Fritz Becker und BAK-Präsident Andreas Kiefer grundsätzlich positiv. Aber es gibt Optimierungsbedarf. Wo sie nachbessern wollen und was die laufenden Gespräche mit der EU-Kommission bedeuten, dazu äußerten sie sich im PZ-
Interview
.
Jennifer Evans
Ev Tebroke
31.07.2019 09.00 Uhr
Boni- statt Versandverbot
Kabinett beschließt
Apothekenreform
Das Bundeskabinett hat nun das sogenannte
Apotheken
-Stärkungsgesetz und eine Änderungsverordnung auf den Weg gebracht. Die
Apotheker
begrüßen das, hätten sich jedoch mehr gewünscht.
PTA-Forzm/dpa
18.07.2019 15.00 Uhr
Apotheken
-Stärkungsgesetz
Spahns Reform passiert Kabinett
Apotheken
sollen künftig mehr Geld für zusätzliche pharmazeutische Dienstleistungen und Notdienste erhalten. Das Kabinett hat heute den Gesetzentwurf und eine Änderungsverordnung zur Stärkung der Vor-Ort-
Apotheken
beschlossen.
Jennifer Evans
17.07.2019 10.46 Uhr
DAV-Statistik
Impfquote in Deutschland steigt
Die Menschen in Deutschland lassen sich immer öfter gegen
Infektionskrankheiten
impfen
. Das hat der Deutsche Apothekerverband (DAV) unter Nutzung von aktuellen Zahlen des Deutschen Arzneiprüfungsinstituts (DAPI) berechnet.
ABDA
11.07.2019 10.52 Uhr
Gut vorbereiten
Reisen mit chronischer Erkrankung oder Handicap
Auch mit einer chronischen Erkrankung oder Behinderung kann man weite Reisen unternehmen. Eine rechtzeitige und sorgfältige Planung ist dabei entscheidend.
Judith Schmitz
09.07.2019 16.00 Uhr
Niedersachsen
Apotheker
überprüfen Impfschutz
Um die Impfquoten im Land zu erhöhen, bieten Niedersachsens
Apotheken
künftig eine Überprüfung des Impfschutzes an. Bisher waren für den Impf-Check nur Arztpraxen zuständig.
dpa
PZ
27.06.2019 14.54 Uhr
PharmaWeekend
Impfen
kann man lernen
Impfen
in der
Apotheke
– was in einigen Ländern bereits üblich ist, soll nach dem Willen der Politik vielleicht auch in Deutschland möglich werden. Das wirft Fragen nach den Kenntnissen auf, die
Apotheker
haben müssen, um
impfen
zu können.
Axel Helmstädter
18.06.2019 10.46 Uhr
Impfempfehlungen
Hinter den Kulissen der STIKO
Impfen
schützt – oder? Die wissenschaftliche Beurteilung, ob und für wen eine Vakzine einen Nutzen hat, obliegt der STIKO. Professor Dr. Thomas Weinke
informierte
beim Pharmacon Meran darüber, wie die Kommission dabei vorgeht.
Christina Müller
31.05.2019 12.00 Uhr
Impfen
in
Apotheken
Pharmazeuten in Thüringen sind dagegen
Der Thüringer Apothekerverband sieht keine Notwendigkeit dafür, dass Pharmazeuten in ihren
Apotheken
künftig auch
impfen
sollen.
dpa
PZ
24.05.2019 13.16 Uhr
Impfen
Nordrheins Heilberufler setzen auf klassische Arbeitsteilung
Im Rheinland haben Ärzte- und Apothekerschaft sich gemeinsam zum Thema
Impfen
positioniert. Die Apothekerkammer und die Ärztekammer Nordrhein setzen dabei auf eine klassische Arbeitsteilung. Von der Politik fordern sie, die Beratungstätigkeit beider Heilberufe zu fördern.
Jennifer Evans
24.05.2019 11.56 Uhr
Ergebnisseite 27 von 34
<
1
...
25
26
27
28
29
...
34
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN