PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.192 Ergebnisse für "Rabattverträge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Medikationsplan
Einigung mit Tücken
Von Jennifer Evans / Apotheker und Ärzte haben vergangene Woche ihre gemeinsame Vereinbarung zur bundeseinheitlichen Erstellung des Medikationsplans vorgelegt. Doch die Details zeigen: Es gibt noch einige Probleme in der Praxis. Und den Apothekern kommt wenig Verantwortung zu. Laut Vereinbarung...
04.05.2016 09.08 Uhr
Nordrhein
Bürokratie behindert Apothekenalltag
Von Daniel Rücker, Düsseldorf / Die Apothekenleiter in Nordrhein erteilen der Deregulierung des Arzneimittelmarkts eine klare Absage. Das belegt eine vom Apothekerverband initiierte Untersuchung des Instituts für Handelsforschung (IFH) , die Institutsleiter Markus Preißner vergangene Woche bei...
27.04.2016 08.58 Uhr
Antikorruptionsgesetz
Des einen Freud, des anderen Leid
Von Jennifer Evans / Der Bundestag hat am vergangenen Donnerstag das Gesetz gegen Korruption im Gesundheitswesen beschlossen. Demnach sollen Bestechlichkeit und Bestechung künftig für Heilberufler unter Strafe stehen. Doch mit der aktuellen Version des Gesetzes sind nicht alle einverstanden –...
20.04.2016 10.28 Uhr
Becker
Kassen wollen bestimmen, nicht verhandeln
18. PZ-Management-Kongress in Palma de Mallorca / Der DAV-Vorsitzende Fritz Becker hat sich den Job selbst ausgesucht. Dennoch dürfte er seine Position an der Spitze des Deutschen Apothekerverbandes in den vergangenen Jahren mehr als einmal verflucht haben. Verhandlungen mit Krankenkassen oder Kassenverbänden...
13.04.2016 08.51 Uhr
AOK
Rekordergebnis durch
Rabattverträge
Von Jennifer Evans / Fast 1,5 Milliarden Euro hat die AOK-Gemeinschaft nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr durch
Rabattverträge
eingespart. »Nach 1,3 Milliarden Euro im Vorjahr haben wir das Ergebnis 2015 noch einmal verbessern können«, betonte Christopher Hermann, Vorstandschef der AOK...
06.04.2016 10.01 Uhr
Apotheker und Kassen
Keine Romanze
Von Jennifer Evans, Berlin / Kommunikation hilft aus der Beziehungskrise – fanden die Experten bei der politischen Diskussion auf der Interpharm. Derzeit streiten Apotheker und Kassen um Retaxierungen,
Rabattverträge
und Bürokratie. Besser als das Gerangel: gleiche Interessen vor der Politik zu...
23.03.2016 08.53 Uhr
Betäubungsmittel
Durchblick bei BtM-Rezepten
Von Maria Pues / Bei der Belieferung eines BetäubungsmittelRezeptes gibt es einiges zu beachten. Einen Überblick über die wichtigsten Punkte gibt es hier. Viele PTA und Apotheker halten innerlich kurz die Luft an, wenn sie ein BtM-Rezept entgegennehmen. Bloß jetzt keinen Fehler machen! Denn es...
18.03.2016 13.05 Uhr
Anhörung
Experten fordern Rückkehr zur Parität
Von Jennifer Evans, Berlin / Über eine faire Verteilung der Beitragskosten in der Gesetzlichen Krankenversicherung debattierten Fachleute im Gesundheitsausschuss des Bundestags. Die Rückkehr zur Parität fand viele Befürworter. Anlass der Anhörung in Berlin war die Forderung von Bündnis 90/Die...
02.03.2016 09.05 Uhr
Rabattverträge
AOK lässt sich nicht beirren
Von Cornelia Dölger und Daniel Rücker / Die AOK geht in die nächste Rabattrunde. Dabei scheint es den Ortskrankenkassen egal, dass es immer wieder Probleme mit der Verfügbarkeit von Rabattarzneimitteln gibt. Der Hessische Apothekerverband fordert nun eine gesetzliche Regelung, Lieferengpässe zu...
19.02.2016 13.24 Uhr
Rabattverträge
Zur Lieferung verpflichtet
Von Cornelia Dölger / Exklusive
Rabattverträge
zwischen Herstellern und Krankenkassen stehen aufgrund von Lieferengpässen immer wieder in der Kritik. Nun drängt der Hessische Apothekerverband (HAV) darauf, Hersteller zur Lieferung zu verpflichten. Die Industrie hingegen sieht vor allem die...
17.02.2016 09.34 Uhr
Biosimilars
Wettbewerbsbremse Open-House
Von Ev Tebroke / Um nach Patentablauf von Biopharmazeutika die Therapien kostengünstiger zu machen, binden Kassen sowohl Erstanbieter als auch Nachahmer in sogenannten Open-House-
Rabattverträgen
. Zum Leidwesen der Biosimilar-Branche. Denn der Hersteller des Originals ist damit im Vorteil.
Rabattverträge
...
17.02.2016 09.34 Uhr
Ausverkauft
»The person you have called is temporarily not available, please try again later.« Diese Ansage kennen Sie alle und in der Regel erzeugt sie nicht gerade Euphorie. Jubeltänze führen Ihre Patienten auch nicht auf, wenn sie ein Rezept bei Ihnen einlösen wollen, das benötigte Arzneimittel aber nicht...
16.02.2016 15.28 Uhr
Arzneimittelausgaben
Rabatte bremsen Kostenanstieg
Von Stephanie Schersch / 2015 hat die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) knapp 5 Prozent mehr für Arzneimittel und diagnostische Tests ausgegeben als im Jahr davor. Das bestätigen Zahlen des Marktforschungsinstituts IMS Health. Gleichzeitig konnten die Kassen demnach von vergleichsweise hohen...
09.02.2016 15.59 Uhr
Unspektakulär stabil
Es fehlt etwas in diesem Jahr. Nein, es ist kein wirklicher Verlust, es mutet eher an wie ein in Vergessenheit geratenes Ritual. Das jährliche Wehklagen über gallopierende Arzneimittelausgaben scheint in diesem Jahr auszubleiben. Die von der ABDA in der vergangenen Woche kommunizierten und vom Informationsdienstleister...
09.02.2016 15.59 Uhr
BPI kritisiert verlängertes Preismoratorium
Von Christina Müller / Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) will die Preisbremse für Arzneimittel nicht lockern – sehr zum Ärger des Bundesverbands der pharmazeutischen Industrie (BPI). Dieser zeigte sich empört, dass die Regierung weiterhin am Preismoratorium festhält. Seit August...
03.02.2016 09.26 Uhr
Arzneimittelausgaben steigen 2015 leicht
Von Daniel Rücker / Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) hat im vergangenen Jahr 32,9 Milliarden Euro für Arzneimittel ausgegeben. Nach Angaben des Deutschen Apothekerverbands (DAV) ist dies ein Anstieg um 5 Prozent gegenüber dem Jahr 2014. Getrieben wurde die Kostensteigerung demnach von hochpreisigen...
02.02.2016 16.18 Uhr
Arzneimittelherstellung
Boom der Biopharmazeutika
Von Verena Arzbach / »Bio« ist im Trend, auch bei Arzneimitteln. Jahr für Jahr kommen immer mehr biotechnologisch hergestellte Arzneimittel auf den Markt. Vor allem Patienten mit schweren und seltenen Erkrankungen profitieren davon. Biopharmazeutika, auch als Biopharmaka, Biologicals oder Biologika...
25.01.2016 09.48 Uhr
EGK für Flüchtlinge
Apotheker fordern Klärung
Von Christina Müller / Seit Jahresbeginn sollen Flüchtlinge in Schleswig-Holstein eine elektronische Gesundheitskarte (EGK) erhalten. Die Apotheker drängen nun auf klare Regeln für die Belieferung entsprechender Rezepte. Das Bundesland hatte zuletzt kreisweise einzelne Krankenkassen beauftragt,...
13.01.2016 09.37 Uhr
Pharmamarkt
Actavis heißt nun Puren
Von Ev Tebroke / Das Pharmaunternehmen Actavis Deutschland mit Sitz in München firmiert seit Jahresbeginn unter dem Namen der ehemaligen deutschen Traditionsmarke Puren – und besinnt sich so auf seine Wurzeln. Oft bedeutet ein neuer Name auch eine neue Unternehmensstruktur. Im Fall von Puren bleibt...
12.01.2016 14.53 Uhr
Medikationsplan
Rabattarzneimittel immer aktuell
Von Ev Tebroke / Neben einer besseren Therapiesicherheit für Patienten bietet der mit dem E-Health-Gesetz eingeführte Medikationsplan auch Vorteile für Apotheker. Der oft aufwendige Austausch von Rabattarzneimitteln soll künftig entfallen. Mit dem ab 2018 im E-Health-Gesetz vorgesehenen elektronischen...
22.12.2015 09.13 Uhr
Medikationsplan
Aktualisierung ja, Honorar nein
Von Daniel Rücker und Ev Tebroke / Die Apotheker sollen Medikationspläne aktualisieren, wenn der Patient dies wünscht. Das geht nach Angaben aus Koalitionskreisen aus einem Änderungsantrag zum geplanten E-Health-Gesetz hervor. Honoriert werden soll diese Dienstleistung aber nicht. Die Verpflichtung,...
02.12.2015 09.30 Uhr
Medikationsmanagement
»Mehr Zeit für den Patienten«
Von Ev Tebroke, Lichtentanne / Was auf Bundesebene mit Blick auf das geplante E-Health-Gesetz noch diskutiert wird, ist mancherorts bereits Realität: Das Medikationsmanagement für Patienten. Anja Leistner, Inhaberin der Mariannen-Apotheke in Lichtentanne, und Axel Stelzner, Allgemeinmediziner vor...
18.11.2015 09.36 Uhr
Studie zu Generika
Wertschöpfung versus Kostendruck
Von Ev Tebroke, Berlin / Generika können mehr als nur Kosten sparen. Sie ermöglichen mehr Patienten den Zugang zu innovativen Arzneimitteln, verbessern die Gesundheitsversorgung und Therapietreue. Das geht aus einer Studie des IGES-Instituts hervor, die im Auftrag des europäischen Generika- und...
18.11.2015 09.36 Uhr
Zwangsabschläge und Rabatte
Hersteller sehen sich unter Druck
Von Stephanie Schersch / Über Zwangsrabatte der Pharmaindustrie konnten die Krankenkassen im vergangenen Jahr rund 1,6 Milliarden Euro sparen. Das geht aus den Pharma-Daten 2015 hervor, die der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie (BPI) vergagenen Woche veröffentlicht hat. Privaten Versicherungsunternehmen...
18.11.2015 09.36 Uhr
Flüchtlingsversorgung
Herausforderung in der Apotheke
Von Christina Müller und Daniel Rücker / Fast eine Million Menschen sind seit Jahresbeginn nach Deutschland geflohen. Die meisten stammen aus den Kriegsgebieten in Syrien, Irak und Afghanistan. Ihre Versorgung ist eine Herausforderung, in die auch die Apothekerkammern und -verbände einbezogen...
11.11.2015 10.00 Uhr
Medikationsplan
Apotheker wollen bessere Einbindung
Von Christina Müller, Berlin / Bei einer Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestags hat sich die ABDA für eine stärkere Einbindung der Apotheker in das E-Health-Gesetz ausgesprochen. Unterstützung erhielt sie dabei vom Deutschen Caritasverband. Die Ärzte unterstützen den aktuellen Gesetzentwurf:...
11.11.2015 10.00 Uhr
Landesapothekerverband Niedersachsen
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Der Landesapothekerverband Niedersachsen e. V. (LAV) ist aktuell nicht in die Flüchtlingshilfe in Niedersachsen eingebunden. Des Weiteren liegen der LAV-Geschäftsstelle keine Informationen vor, ob niedersächsische...
09.11.2015 15.12 Uhr
Landesapothekerverband Sachsen-Anhalt
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Kontakt zum Ministerium für Arbeit und Soziales, Abstimmung bei auftretenden Fragen (z.B. Weitergabe der Allgemeinverfügung zu Ivermectin), derzeitige Einschätzung: pharmazeutische Versorgung funktioniert problemlos,...
09.11.2015 15.12 Uhr
Thüringer Apothekerverband
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Kontaktaufnahme und Unterstützung der zuständigen Landesbehörden in Thüringen 2. Arbeiten Sie mit anderen Organisationen zusammen? Wenn ja, wie sieht diese Zusammenarbeit aus? derzeit keine Zusammenarbeit mit...
09.11.2015 15.12 Uhr
Hessischer Apothekerverband
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die Apotheker in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Apotheken sind nicht in besonderem Maße in die „Flüchtlingshilfe“ eingebunden. Soweit Rezepte vorgelegt werden, werden diese beliefert. 2. Arbeiten Sie mit anderen Organisationen zusammen? Wenn ja, wie sieht...
09.11.2015 15.12 Uhr
Ergebnisseite 22 von 40
<
1
...
20
21
22
23
24
...
40
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN