PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.024 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Bellender Husten bei kleinen Kindern
..., bei der die eine für die Rezeptorbindung zuständig ist und die andere für die Membrandurchgängigkeit des Toxins
sorgt
. Ist das Diphtherietoxin in einer Zelle angekommen, inaktiviert es den Elongationsfaktor 2 und legt damit die Proteinbiosynthese der Zelle lahm. Außerhalb von Zellen ist das Gift unwirksam. Interessanterweise benutzt...
13.04.2006 13.33 Uhr
Chemie und Heilung
Wie viel Gesundheit kann man mit Arzneimitteln erreichen?
...
sorgt
. Ein anderes Beispiel für die Dynamik von Arzneistoff-Effekten auf molekularer Ebene ist Cocain, das zunächst Fluktuationen lokaler Dopamin-Konzentrationen auslöst, denen sodann ein gradueller Anstieg der steady-state-Konzentration des Dopamins folgt (7). Medizin ist nicht Chemie...
10.04.2006 10.22 Uhr
Multi-Targeting als neuer Trend
.... Für einen Stopp des überschießenden Zellwachstums im Tumor
sorgt
zudem die Blockade der PDGF- und KIT-Rezeptoren im Tumor selbst. Daher versprechen sich Forscher für die Krebstherapie einen Vorteil von der sonst negativ angesehenen Unspezifität. Unter dem Namen Sutent® ist die Substanz im Januar diesen Jahres...
04.04.2006 14.57 Uhr
Vorsorge für Mutter und Kind
...eher Angst und
Sorge
, als dass es beruhigt. Verläuft alles »normal«? Entwickelt sich unser Kind durchschnittlich? Können wir sicher sein, dass es gesund ist? Frauenärzte und auch Apotheker können durch ein einfühlsames Gespräch viele
Sorgen
ausräumen. Grundsätzlich aber ist nicht zu leugnen, dass...
28.03.2006 10.34 Uhr
Kleine Schritte zu mehr Wettbewerb
...Problem. Wir sollten die dezentralen Wettbewerbsprozesse stärken, um zu verhindern, dass die KVen innovative Ideen blockieren können. Im Idealfall findet ein fairer Wettbewerb zwischen Kollektiv- und Einzelverträgen statt. PZ: Die berechtigte
Sorge
der Apotheker ist, dass ein rein wettbewerblich...
17.03.2006 09.42 Uhr
AVWG kommt später
...zu
sorgen
. In diesem Jahr sollte das AVWG bereits zu Einsparungen von rund 1 Milliarde Euro führen, ab 2007 jährlich 1,3 Milliarden Euro Entlastung bringen. Die Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Krankenkassen macht unterdessen Nägel mit Köpfen. Unabhängig von der Bundesratsentscheidung...
13.03.2006 09.49 Uhr
Ulla Schmidt besucht assist
.... Dort wird der Blister erstellt und über den Großhandel an die Apotheke geliefert. Neben haftungsrechtlichen Fragen fürchten Apotheker an dem System vor allem, dass assist nur mit wenigen Apotheken zusammenarbeiten will. Verstärkt wird die
Sorge
durch das Engagement Kohls in der Franchisekette Avie...
07.03.2006 18.56 Uhr
Narben verlangen Geduld
.... Während an der Epidermisoberfläche ständig verhornte abgestorbene Zellen abgeschilfert werden, wird in den unteren Schichten (Stachel- und Basalzellen) durch Zellteilung fortlaufend Zellnachschub produziert. Diese Zellen
sorgen
auch dafür, dass bei einer oberflächlichen Verletzung der Gewebeverlust schnell wieder ausgeglichen...
06.03.2006 10.12 Uhr
Geflügelfleisch ist sicher
...die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Trotz der rapiden Ausbreitung der Erkrankung unter Vögeln bestehe für Menschen vorerst kein Grund zur
Sorge
. Der Erreger der Vogelgrippe ist nur schwer auf Menschen zu übertragen. Hierfür sei intensiver Kontakt mit erkrankten Tieren nötig. Von dem Verzehr von Geflügelfleisch...
28.02.2006 15.40 Uhr
Mehr Allergien durch aggressive Pollen
...von Heuschnupfen - breiten sich weiter aus. Die zur selben Familie wie Beifuß zählende Pflanze wurde im letzten Sommer vermehrt in Südfrankreich, Norditalien und auf dem Balkan gefunden. Die Zahl allergischer Asthmaanfälle sei daraufhin dramatisch angestiegen, sagte Behrendt. Luftschadstoffe
sorgen
zudem dafür...
28.02.2006 13.58 Uhr
Dem Gemeinwohl dienen
...haben werden. Die 85 Fragen an die Standesvertreter spiegelten die
Sorgen
und Nöte der Apotheker wider. Zu Beginn der Veranstaltung referierte ABDA-Hauptsgeschäftsführer, Dr. Hans-Jürgen Seitz, die politische Lage. Es sei zwar richtig, dass die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung 2005 um 16...
20.02.2006 11.50 Uhr
BKK-Vorschlag kommt ins Spargesetz
...Geschäftsführer Peter Schmidt stellte auf einer Konferenz von MCC in Köln fest, dass es wegen der geänderten Honorierung der Apotheker in vielen Festbetragsgruppen mit preiswerten Arzneimitteln keine ausreichende Spreizung der Preise gebe. Schmidts größte
Sorge
ist jedoch eine Kombination von Festbeträgen...
14.02.2006 17.16 Uhr
Vogelgrippe erreicht Afrika und die EU
...Schwarze Meer vorgedrungen ist. Das Auftreten des Erregers in Afrika sei Anlass zu großer
Sorge
und erfordere ein sofortiges Handeln, schreibt Dr. Jong Wook Lee, Generaldirektor der WHO, in einer Erklärung. Wenn das Influenza-Virus nicht streng kontrolliert werde, könnte es endemisch werden, warnt die WHO...
14.02.2006 13.17 Uhr
Sanierungsfall
...- wichtige Träger des Systems, Energieträger. Sie
sorgen
dafür, dass das System immer weiter läuft. Denn ohne Brennstoff spendet diese Heizung keine Wärme. Doch es wird kälter und kälter in Berlin, in Itzehoe, Memmingen und Cottbus. Die Koalitionäre wundern sich. Dabei sind sie es, die die Versorgung...
10.02.2006 10.36 Uhr
Bonus-Malus wird nur leicht entschärft
...werden. Nach dem Willen der Koalition sollen die Apothekenrechenzentren dazu verpflichtet werden, den KV-Prüfausschüssen, die für die Umsetzung der Bonus-Malus-Regelung
sorgen
, die notwendigen Daten zu liefern. Ein entsprechender Änderungsantrag soll noch in das AVWG eingebracht werden. ABDA-Geschäftsführer Dr. Frank...
10.02.2006 10.36 Uhr
Sparkonzepte
Viele Ideen und wenig Klarheit
...zu. Das gelte auch für Krankenhäuser. Neben der von den Krankenkassen favorisierten Änderung der Zuzahlung ist auch die Bonus-Malus-Regelung keineswegs vom Tisch. Zwar
sorgte
am vergangenen Mittwoch eine Aussage des Vorsitzenden der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg, Achim Hoffmann-Goldmayer...
31.01.2006 16.45 Uhr
Sensible Festung gegen Angreifer
...haben es hier nicht leicht. Wenig angepasst müssen sie sich mit den vielfältigen Verteidigungsmechanismen der Festung Gastrointestinaltrakt auseinander setzen. Komplexe Verteidigungsanlage Im Darm
sorgen
chemische, immunologische und zelluläre Abwehrmechanismen dafür, dass Bakterien, Viren und Pilze nicht überhand nehmen...
25.01.2006 11.12 Uhr
Hessen schreibt Geschichte
...die strategischen Konzepte. »Ich bin in großer
Sorge
, was die Weitsicht der hessischen Landesregierung betrifft«, sagte er im vergangenen Juni dem »Deutschen Ärzteblatt«. Es gebe zwar Absichtserklärungen, das neue Uniklinikum solle auch in der Forschung bundesweit einen Spitzenplatz einnehmen. Es fehlten...
25.01.2006 11.12 Uhr
Gezielte Diagnostik rettet Leben
...zu Nabelschnurumwicklungen kommen kann. Sie
sorgen
nicht nur für Komplikationen bei der Geburt, sie sind auch ein häufiger Grund für Wachstumsretardierungen und den Tod des Kindes im Mutterleib. »Deutlich mehr Mehrlingskinder könnten überleben, wenn rechtzeitig und gezielt eine gute Diagnostik durchgeführt und entsprechend...
25.01.2006 11.12 Uhr
Wachstumshormon baut Fett ab
...wird. Das Hormon selbst mobilisiert Fettsäuren aus Fettgewebe und
sorgt
somit für ein »Abschmelzen« des Fettdepots. Daneben erhöht es den Blutzuckerspiegel, indem es die Glucoseaufnahme in die Zelle sowie die Glucoseoxidation vermindert. Indirekt, über die Produktion von Somatomedinen, wirkt Somatotropin anabol...
17.01.2006 12.03 Uhr
In hohem Alter gut bei Kräften
...um überschüssige Pfunde
sorgte
, mangelernährt. Die Folgen für seine Gesundheit und Lebensqualität sind immens. Immer mehr Menschen werden immer älter. Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung gewinnt die Prävention im Alter an Bedeutung. Diese zielt aber nicht nur auf die Verhinderung von Erkrankungen...
16.01.2006 12.10 Uhr
Pandemische Ängste
...zu Deutschland schürt bei vielen Menschen die
Sorge
, das gefährliche Virus könnte sich demnächst auch bei uns ausbreiten. Und sie wird in den nächsten Wochen sicher zunehmen, da uns die saisonale Influenzawelle bevorsteht. Wer kann genau wissen, ob er »nur« diese Grippe hat oder eben doch die Vogelgrippe...
16.01.2006 12.10 Uhr
Gefahr durch illegale Importe
Gefahr durch illegale Importe von Christina Hohmann, Eschborn Nach dem Tod von drei Kindern durch die Vogelgrippe greift in der Türkei die Angst um sich. Täglich werden neue Infektionen bei Menschen oder Geflügel gemeldet. Für Deutschland besteht nach Expertenmeinung bislang kein Anlass zur
Sorg
...
10.01.2006 15.57 Uhr
Was erwarten Sie von 2006?
...mit ihren
Sorgen
und Problemen. Das ist auch unser Vorteil gegenüber Kettenapotheken, die es zu verhindern gilt. PZ: Was muss die Politik leisten? Pongs: Ich wünsche mir für 2006 klare gesundheitspolitische Vorgaben und somit mehr Planungssicherheit sowie ein wenig mehr Augenmaß der verantwortlichen Politiker...
09.01.2006 16.22 Uhr
Kabinett befasst sich mit Gesundheitsreform
...innerparteilich für erhebliche Diskussionen
sorgen
. Weitere Themen im Ressort Politik......
03.01.2006 17.35 Uhr
Ein gutes neues Jahr
...und alternativlos darstellt. Der Versuchung, die
Sorgen
der Bevölkerung zur eigenen Profilierung auf Kosten des Koalitionspartners zu nutzen, müssen die Politiker unbedingt widerstehen. Selbst wenn es tatsächlich zu einer Reform der GKV-Finanzierung kommt, wird natürlich auch die Ausgabenseite...
02.01.2006 13.37 Uhr
Zwischen Mythen und Moderne
...ein religiöses Buch lesen müsse. Zum anderen verfasste er ein Regelwerk (»Regula Benedicti«), in dem es - nach dem berühmten Grundsatz »ora et labora« - heißt, »die
Sorge
für die Kranken steht vor und über allen anderen Pflichten«. Das Revolutionäre an seiner Idee: Nicht nur den Angehörigen des eigenen Ordens...
19.12.2005 11.42 Uhr
Von ungemachten Betten
...haben. Neun von zehn befragten Mediziner konnten in ihren Praxen schon Menschen begrüßen, die sich im Vorabendprogramm infiziert hatten. Auch Lifestyle-Sendungen und Zeitschriften gelten als pathogen. Uns bereitet dies natürlich echte
Sorgen
. Vielleicht sollten Sie es sich gut überlegen...
19.12.2005 11.42 Uhr
»Eine großartige Leistung«
...auf 150 Jahre Pharmazeutische Zeitung. Angesichts der großen gesellschaftlichen und technischen Veränderungen sei es bemerkenswert, dass manches von damals heute noch gelte. So schrieb Hermann Müller auf der ersten Seite der ersten Pharmazeutischen Zeitung: »Es soll die stete
Sorge
des Unterzeichneten...
12.12.2005 13.15 Uhr
Mifepriston|Mifegyne®|76|1999
...bindet mit hoher Affinität an Progesteron- und Glucocorticoid-Rezeptoren und schwach an Androgen-Rezeptoren. Progesteron
sorgt
für die normale Einbettung und Lebensfähigkeit des Embryos in der Gebärmutter, senkt die Kontraktilität der Uterusmuskulatur und festigt den Gebärmutterhals. Mifepriston...
07.12.2005 10.11 Uhr
Ergebnisseite 210 von 235
<
1
...
208
209
210
211
212
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN