PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.896 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Interview
Regierung plant Rolle rückwärts
...für die Regierung kein Thema ist. Dort weiß man, dass Apothekenketten selten preiswerter sind als inhabergeführte Apotheken. Außerdem besteht die
Sorge
, ein Oligopol wie im Gas- und Strommarkt aufzubauen. Und vielen Politikern ist auch klar, dass Apothekenketten die flächendeckende Versorgung gefährden könnten...
21.07.2006 13.54 Uhr
Neandertaler
Die Mär vom tumben Toren
...fortpflanzungsfähiger? Konnte der immense Energiebedarf des Muskelpakets in Hungerzeiten nicht gedeckt werden und
sorgte
für die dramatische Reduktion der Population? Auch nach 15 Jahren moderner Forschung bleiben viele Vorstellungen vom Leben und Untergang des Neandertalers bis auf Weiteres noch Spekulation...
17.07.2006 14.24 Uhr
»Du und ich gegen Aids«
»Du und ich gegen Aids« von Conny Becker, Berlin »Fast 15 Millionen Kinder weltweit hat Aids zu Waisen gemacht - genauso viele wie in Deutschland leben«, sagte Nane Annan bei einer Unicef-Veranstaltung in Berlin. »Wir müssen dafür
sorgen
, dass Kinder beim weltweiten Kampf gegen Aids nicht ver...
11.07.2006 11.08 Uhr
Hintergrund
Anfänge im Mittelalter
...mit der heutigen zwischen PKV und GKV statt. Im späten 18. und im 19. Jahrhundert machte die Industrialisierung eine Änderung der Sicherungssysteme notwendig. Wegen der Armut der an Zahl stark zunehmenden Fabrikarbeiter sahen sich die Staaten in der Pflicht, selbst für die soziale Grundsicherung zu
sorgen
. Zudem...
20.06.2006 16.44 Uhr
Arzneimittelmissbrauch
Anleitung aus dem Internet
Anleitung aus dem Internet von Daniel Rücker, Eschborn In den USA missbrauchen immer mehr Menschen Arzneimittel als Drogen. Die Anleitung zur optimalen Aufbereitung erhalten sie aus dem Internet. Experten bereitet dieser Trend große
Sorgen
. »Wer diese Tablette einfach schluckt, hat nicht die voll...
13.06.2006 14.05 Uhr
Fußball-Fieber
...des ZNS (lesen Sie dazu hier). Sport erhöht somit die kognitive Leistungsfähigkeit und kann eventuell neurodegenerativen Erkrankungen vorbeugen. Für die Sicherheit der Fußballfans in und außerhalb der Stadien
sorgen
etwa 35.000 Helfer des Deutschen Roten Kreuzes, die während der vier Wochen...
12.06.2006 11.42 Uhr
Doping
Akne als Marker
...werden die Tester im deutschen Fußball selten. Vergangenes Jahr
sorgte
lediglich der Erfurter Spieler Senad Tiganj für Furore, der verbotenerweise Fenoterol eingenommen hatte. Der α2-Agonist zählt wie etwa Ephedrin zu den Substanzen, die leicht verfügbar sind, und deren Einnahme ein geringes Strafmaß (bei Tiganj...
12.06.2006 11.42 Uhr
Fußball-WM
Für den Notfall gut vorbereitet
..., machen sie transportfähig und
sorgen
für ihren Weitertransport zu Behandlungsstellen und Kliniken. Aber nicht nur bei den 64 WM-Spielen, auch während der vorbereitenden Trainingsspiele der Nationalmannschaften sind die Helfer im Einsatz. Dabei kann das DRK auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen...
12.06.2006 11.42 Uhr
Reiseapotheke
Ratschläge für Risikopatienten
...ist. Patienten, die Protonenpumpenhemmer einnehmen, reagieren auf Reisen empfindlicher gegen enterotoxische Krankheitserreger . Denn die verminderte Magensäureproduktion
sorgt
dafür, dass pathogene Keime nur bedingt abgetötet werden. Lichtschutzpräparate müssen mindestens eine halbe Stunde vor dem Sonnenbad...
06.06.2006 14.36 Uhr
Magere Evidenzdaten zur Homöopathie
...diese Studie heftig kritisierten, feierten sie eine Studie, die einen deutlichen Benefit der homöopathischen Therapie bei Patienten mit allergischer Rhinitis zeigte. Bei Patienten, die »ihr« Allergen als C30 bekommen hatten, wurde ein besserer nasaler Peak-flow gemessen als unter Placebo. Für Aufruhr
sorgte
...
30.05.2006 15.09 Uhr
Im Gespräch Empathie zeigen
...vor einer Chemotherapie äußert, fürchtet sich nicht nur vor Brechreiz oder Haarausfall. Mit einer verfrühten fachlichen Antwort werde der Patient jedoch »abgewimmelt« und seine
Sorgen
weggedrückt. Damit wird eine Strukturierung der Ängste, »ein gutes Anxiolytikum«, unmöglich. Daher sind Fragen so wichtig...
30.05.2006 15.08 Uhr
Der Apotheker spukt in seinen Stücken
...ihn sein Vater einen »Brotberuf« erlernen. In einem Brief vom 10. März 1863 an den norwegischen König bemerkte Ibsen: »Da meine Eltern unvermögend waren, war ich genötigt, schon von meinem 15. Jahr an für mich selbst zu
sorgen
. Ich erhielt eine Anstellung erst als Lehrling, dann als Gehilfe in der Apotheke...
22.05.2006 14.13 Uhr
Drei Fälle von Masernenzephalitis in NRW
..., wie sie das Infektionsschutzgesetz vorsieht«, sagte Monks. »Wir fordern das Gesundheits- und Sozialministerium des Landes auf, endlich dem Gesetz entsprechend für eine ausreichende Durchimpfungsrate in NRW zu
sorgen
.« Die Impfung von akut gefährdeten Säuglingen ab dem Alter von sechs Monaten hält der Verband für dringend...
16.05.2006 11.34 Uhr
Verblistern nur im Einzelfall
...Rezeptieren, auch unter Berücksichtigung von Packungsreichweiten, Feiertagen und Praxisferien des verschreibenden Arztes
sorgen
muss. Aus Sicherheitsgründen muss zeitnah auf Änderungen in der Verordnung reagiert werden, was nur in enger Kooperation zwischen den Beteiligten am Ort erfolgen kann. Nachdem...
15.05.2006 11.15 Uhr
Reden vor dem Kleben
...und Wirkstoffkontamination der Hände. Pflaster mindestens 30 Sekunden mit der flachen Hand auf die Haut drücken.|Bessere Haftung und gleichmäßigeres Aufliegen
sorgen
für gut reproduzierbare Resorptionseigenschaften. Immer eine andere Hautstelle auswählen - dieselbe erst nach frühestens 6 Tagen.|Hautreizungen durch Wirk...
15.05.2006 11.15 Uhr
Heroin auf Rezept
Heroin auf Rezept von Conny Becker, Berlin Im diesjährigen Drogen- und Suchtbericht gilt der wachsende Cannabiskonsum bei Jugendlichen als größtes
Sorgenkind
. Auch das Ausmaß der Tabak-, Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit sei »alarmierend« und fordere neue Taten. Für einige Opiatabhängig...
12.05.2006 18.01 Uhr
Bekannte Spielchen statt Finanzreform
...»von beiden Seiten«. Übermaß an Bürokratie Bahr kritisierte die Regelungswut der Regierung. Heute gebe esein Übermaß an Bürokratie. Volkmer sieht das ähnlich, will aber auch im Arzneimittelbereich dafür
sorgen
, dass unnötige Ausgaben zukünftig unterbleiben. Im Blick hat sie dabei Innovationen...
12.05.2006 16.12 Uhr
Gesundheitsreform
Kein Grund zur Panik
...und Kollegen das bevorstehende Ende der Apotheke ankündigten. Noch weniger Verständnis hat Keller für Apothekenleiter, die ihre Angestellten motivierten, die
Sorge
um den Arbeitsplatz in Briefen an Ministerien und Abgeordnete zu formulieren. Kompromiss war wichtig Anlass, die Zukunft und Vergangenheit rosarot...
12.05.2006 15.57 Uhr
Den Übeltätern auf der Spur
.... Ob die Arzneistoffe auch beim Menschen die Funktion der EPC verbessern, ist noch unklar. Nun wollen Thum und seine Kollegen die Gene identifizieren, die in den Vorläuferzellen dafür
sorgen
, dass sie sich in funktionierende Endothelzellen umwandeln. Eine wichtige Rolle scheinen dabei die als GATA-Faktoren bezeichneten...
02.05.2006 10.39 Uhr
Konsolidierung der Branche
...Strukturkomponente
sorgen
. Ob der gleichzeitige Mengeneffekt dieser Verlagerung groß genug ist, die Packungen zu kompensieren, die im ambulanten Bereich im Vorgriff auf die Bonus-Malus-Regelung unterbleiben, ist derzeit offen. Noch vor dem In-Kraft-Treten des AVWG hat die Bundesregierung eine »große...
28.04.2006 13.05 Uhr
Coxibverordnungen nach Marktrücknahmen und Risikomeldungen
...). Häufiger NSAR, Metamizol und PPI Der Einbruch der Coxib-Verordnungen
sorgte
im Gegenzug für Zuwächse bei den klassischen NSAR. Vergleicht man das 3. Quartal 2004 (vor der Marktrücknahme von Vioxx) mit dem 3. Quartal 2005 (nach den letzten größeren Veränderungen im Verordnungsverhalten von Coxiben), zeigen...
25.04.2006 14.46 Uhr
Ultraschalldiagnostik will gelernt sein
.... In einer Qualitätsoffensive will die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) nun für mehr Diagnosesicherheit
sorgen
. »Jeder glaubt, ein Ultraschallgerät bedienen zu können, aber die Untersuchung ist schwierig und erfordert eine gute Ausbildung«, sagte der Präsident der DEGUM, Professor Dr. Christian...
18.04.2006 16.20 Uhr
Bellender Husten bei kleinen Kindern
..., bei der die eine für die Rezeptorbindung zuständig ist und die andere für die Membrandurchgängigkeit des Toxins
sorgt
. Ist das Diphtherietoxin in einer Zelle angekommen, inaktiviert es den Elongationsfaktor 2 und legt damit die Proteinbiosynthese der Zelle lahm. Außerhalb von Zellen ist das Gift unwirksam. Interessanterweise benutzt...
13.04.2006 13.33 Uhr
Chemie und Heilung
Wie viel Gesundheit kann man mit Arzneimitteln erreichen?
...
sorgt
. Ein anderes Beispiel für die Dynamik von Arzneistoff-Effekten auf molekularer Ebene ist Cocain, das zunächst Fluktuationen lokaler Dopamin-Konzentrationen auslöst, denen sodann ein gradueller Anstieg der steady-state-Konzentration des Dopamins folgt (7). Medizin ist nicht Chemie...
10.04.2006 10.22 Uhr
Multi-Targeting als neuer Trend
.... Für einen Stopp des überschießenden Zellwachstums im Tumor
sorgt
zudem die Blockade der PDGF- und KIT-Rezeptoren im Tumor selbst. Daher versprechen sich Forscher für die Krebstherapie einen Vorteil von der sonst negativ angesehenen Unspezifität. Unter dem Namen Sutent® ist die Substanz im Januar diesen Jahres...
04.04.2006 14.57 Uhr
Vorsorge für Mutter und Kind
...eher Angst und
Sorge
, als dass es beruhigt. Verläuft alles »normal«? Entwickelt sich unser Kind durchschnittlich? Können wir sicher sein, dass es gesund ist? Frauenärzte und auch Apotheker können durch ein einfühlsames Gespräch viele
Sorgen
ausräumen. Grundsätzlich aber ist nicht zu leugnen, dass...
28.03.2006 10.34 Uhr
Kleine Schritte zu mehr Wettbewerb
...Problem. Wir sollten die dezentralen Wettbewerbsprozesse stärken, um zu verhindern, dass die KVen innovative Ideen blockieren können. Im Idealfall findet ein fairer Wettbewerb zwischen Kollektiv- und Einzelverträgen statt. PZ: Die berechtigte
Sorge
der Apotheker ist, dass ein rein wettbewerblich...
17.03.2006 09.42 Uhr
AVWG kommt später
...zu
sorgen
. In diesem Jahr sollte das AVWG bereits zu Einsparungen von rund 1 Milliarde Euro führen, ab 2007 jährlich 1,3 Milliarden Euro Entlastung bringen. Die Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Krankenkassen macht unterdessen Nägel mit Köpfen. Unabhängig von der Bundesratsentscheidung...
13.03.2006 09.49 Uhr
Ulla Schmidt besucht assist
.... Dort wird der Blister erstellt und über den Großhandel an die Apotheke geliefert. Neben haftungsrechtlichen Fragen fürchten Apotheker an dem System vor allem, dass assist nur mit wenigen Apotheken zusammenarbeiten will. Verstärkt wird die
Sorge
durch das Engagement Kohls in der Franchisekette Avie...
07.03.2006 18.56 Uhr
Narben verlangen Geduld
.... Während an der Epidermisoberfläche ständig verhornte abgestorbene Zellen abgeschilfert werden, wird in den unteren Schichten (Stachel- und Basalzellen) durch Zellteilung fortlaufend Zellnachschub produziert. Diese Zellen
sorgen
auch dafür, dass bei einer oberflächlichen Verletzung der Gewebeverlust schnell wieder ausgeglichen...
06.03.2006 10.12 Uhr
Ergebnisseite 205 von 230
<
1
...
203
204
205
206
207
...
230
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN