PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
647 Ergebnisse für "lieferengpass"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Pharmazeutischer Großhandel
André Blümel neuer Phagro-Chef
André Blümel ist von der Mitgliederversammlung des Bundesverbands des pharmazeutischen Großhandels (Phagro) zum neuen Vorsitzenden sowie zum Mitglied des Gesamtvorstands und des Geschäftsführenden Vorstands gewählt worden, wie der Verband mitteilte.
PZ
06.02.2020 16.06 Uhr
Lieferengpässe
Tschüss, Preisanker!
Mit dem Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz will die Bundesregierung die
Lieferengpass
-Problematik eindämmen. Unter anderem sollen die Apotheken mehr Beinfreiheit erhalten, um auf Nichtverfügbarkeiten von Arzneimitteln zu reagieren.
Christina Müller
06.02.2020 15.10 Uhr
Importförderklausel
Hennrich erwartet Druck aus Europa
Die EU-Kommission will sich künftig verstärkt der
Lieferengpass
-Problematik widmen. Das könnte das endgültige Aus für die hierzulande geltende Importquote bedeuten, mutmaßt der CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Hennrich.
Christina Müller
06.02.2020 07.56 Uhr
Arzneimittelversorgung
Lieferengpässe belasten Apotheken in ganz Europa
Das Thema Lieferengpässe belastet Vor-Ort-Apotheken in Europa immer stärker. Das belegt eine Umfrage der europäischen Apothekerorganisation PGEU aus dem Jahr 2019 unter 24 EU-Ländern.
Ev Tebroke
29.01.2020 17.52 Uhr
Lieferengpässe
Dittmar kann sich Honorar für Mehraufwand vorstellen
Das Thema Lieferengpässe ist der SPD-Gesundheitspolitikerin Sabine Dittmar sehr wichtig, wie sie heute bei einem Pressegespräch in Berlin betonte. Aber auch die Apothekenreform liegt ihr am Herzen.
Jennifer Evans
15.01.2020 16.24 Uhr
Aufwand durch Lieferengpässe
Schmidt fordert Honorar für Apotheken
ABDA-Präsident Friedemann Schmidt betont in einem Interview, wie sehr sich die
Lieferengpass
-Problematik derzeit zuspitzt. Für den Mehraufwand, der den Apotheken entsteht, fordert er eine Entschädigung.
Christina Müller
10.01.2020 11.22 Uhr
Lieferengpässe
Sozialverband fordert Maßnahmen gegen Medikamentenmangel
Der Sozialverband Deutschland verlangt ein Einschreiten der Bundesregierung gegen die anhaltenden Versorgungsprobleme bei Medikamenten.
PZ
AFP
03.01.2020 15.20 Uhr
Pharmazeutische Dienstleistungen
Maag will Angebote sehen
Die gesundheitspolitische Sprecherin der Unionsfraktion im Bundestag, Karin Maag (CDU), will die Apotheker dabei unterstützen, neue pharmazeutische Dienstleistungen zu etablieren. Dazu müsse der Berufsstand nun jedoch endlich Ideen liefern, wie er künftig sein Geld verdienen möchte.
Christina Müller
Ev Tebroke
18.12.2019 08.00 Uhr
Lieferengpässe
Linke will Rabattverträge und Importquote kippen
Die Pläne, mit denen die Regierung der
Lieferengpass
-Problematik entgegenwirken will, greifen aus der Sicht der Linken-Fraktion im Bundestag zu kurz. Das geht aus einem jetzt veröffentlichen Positionspapier hervor.
Christina Müller
17.12.2019 17.10 Uhr
Lieferengpässe
ABDA bezieht Stellung zu Änderungsanträgen
Angesichts der geplanten Regelungen zur Bekämpfung von Lieferengpässen hat sich die ABDA nun zu den Änderungsanträgen positioniert. Sie begrüßt das gesetzgeberische Bemühen, das Problem besser in den Griff zu bekommen. Einige Regelungen sieht sie jedoch derzeit als kontraproduktiv an.
Ev Tebroke
13.12.2019 14.36 Uhr
Lieferengpässe im Norden
»Mehr Flexibilität, weniger Regulierung«
Apotheker und Ärzte in Schleswig-Holstein machen gemeinsam Druck: Mit Blick auf die
Lieferengpass
-Problematik fordern sie, den Mehraufwand bei Nichtverfügbarkeit eines Rabattarzneimittels einzudämmen.
Christina Müller
12.12.2019 13.02 Uhr
Rote-Hand-Brief
Emerade-Pen nicht über 25 °C lagern
Im Oktober warnte Bausch + Lomb in einem Rote-Hand-Brief vor initialen Aktivierungsfehlern beim Notfall-Adrenalin-Pen Emerade®. Ursache scheint eine Lagerung bei zu hohen Temperaturen zu sein, informiert der Hersteller in einem aktuellen Rote-Hand-Brief. Emerade darf daher nicht über 25 °C gelagert werden.
Kerstin A. Gräfe
10.12.2019 14.56 Uhr
Lieferengpässe
Märchenstunde mit der AOK
Exklusive Rabattverträge bei Arzneimitteln werden aus der Sicht von AOK-Chefverhandler Christopher Hermann völlig zu Unrecht verdächtigt, Lieferengpässe zu verursachen. Gleich drei Märchen dazu räumte er bei einem Pressegespräch aus der Welt.
Christina Müller
05.12.2019 13.10 Uhr
Podiumsdiskussion
Hand in Hand gegen Lieferengpässe
Für Arzneimittelhersteller wird es zunehmend schwieriger, auf dem Weltmarkt Wirkstoffe zu bekommen. Ob es eine Lösung ist, den Produktionsstandort Deutschland zu stärken, darüber diskutierten die Experten beim 18. Berliner Dialog am Mittag, zu dem der Branchenverband Pro Generika heute eingeladen hat. Klar war: Weltweit muss es mehr Kommunikation geben, um Lieferengpässe zu vermeiden.
Jennifer Evans
28.11.2019 17.08 Uhr
Kassen zu Lieferengpässen
Apotheken könnten von Sanktionen gegen Hersteller profitieren
Ansatzpunkte zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei Arzneimitteln sieht der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) unter anderem in verbindlichen Meldepflichten sowie Sanktionen für Pharmaunternehmen. Das geht aus einem aktuellen Positionspapier hervor.
Jennifer Evans
27.11.2019 15.40 Uhr
Lieferengpässe
Versorgungssicherheit statt Preisdumping
Der CDU-Arzneimittelexperte Michael Hennrich fordert die Krankenkassen auf, ihre Ausschreibungspraktiken zu ändern, um Lieferengpässen vorzubeugen. Statt auf den günstigsten Preis sollten sie verstärkt auf Versorgungssicherheit setzen.
Christina Müller
26.11.2019 15.22 Uhr
Apothekerkammer Sachsen-Anhalt
»Der Botendienst ist keine eigene Versorgungsform«
Um die Zukunft des Berufsstands mitgestalten zu können, sollen die Apotheker in Sachsen-Anhalt das geplante Apotheken-Stärkungsgesetz unbedingt weiter konstruktiv und kritisch begleiten. Das betonte Präsident Dr. Jens-Andreas Münch bei der Kammerversammlung in Magdeburg. Risiken sieht er unter anderem durch die Neuregelungen in Sachen Botendienst.
Jennifer Evans
21.11.2019 15.48 Uhr
Versorgungsrelevante Arzneimittel
Spahn will Meldepflicht gegen Lieferengpässe
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will stärker gegen Arznei-Lieferengpässe in Deutschland vorgehen. »Patienten erwarten zu Recht, dass sie dringend notwendige Medikamente unverzüglich bekommen«, sagte der CDU-Politiker am Montag laut einer Mitteilung.
dpa
PZ
18.11.2019 14.54 Uhr
ABDA
Lieferengpässe werden immer mehr zum Problem
Eine stockende Versorgung bei gängigen Medikamenten wird für Apotheken und Patienten zu einem immer größeren Problem.
dpa
18.11.2019 13.38 Uhr
Sexuell übertragbare Krankheiten
Resistente Erreger kehren zurück
Sexuell übertragbare Krankheiten wie Syphilis (Lues) oder Gonorrhö (Tripper) galten als weitgehend besiegt. Aufgrund der weltweiten Migration, globaler Reisetätigkeit und verändertem Risikobewusstsein kommen sie wieder zurück nach Europa.
Marion Hofmann-Aßmus
17.11.2019 09.00 Uhr
Lieferengpässe
Rettung per Omnibus-Gesetz
Beim Kampf gegen Lieferengpässe drückt die Große Koalition nun aufs Gas. Das sogenannte Faire-Kassenwettbewerb-Gesetz (GKV-FKG) soll offensichtlich als Omnibus dienen, um entsprechende politische Maßnahmen schnell zu implementieren.
Ev Tebroke
14.11.2019 15.50 Uhr
Diskussionspapier
So will die SPD Lieferengpässe bekämpfen
Nach der Union macht nun auch die SPD konkrete Vorschläge, wie dem wachsenden Problem der Lieferengpässe von Arzneimitteln beizukommen ist. Im Entwurf eines Diskussionspapiers, der der PZ vorliegt, nennt sie unter anderem die Abschaffung von Exklusivverträgen, eine schärfere Sanktionierung von Lieferunfähigkeit und eine Meldepflicht.
Annette Mende
06.11.2019 12.26 Uhr
Lieferengpässe
»Sparen bis es quietscht«
Die FDP-Fraktion im Bundestag erkundigt sich in einer Kleinen Anfrage nach den Ursachen für die
Lieferengpass
-Problematik bei Arzneimitteln. Mit Blick auf die Antwort der Regierung zweifeln die Abgeordneten am Willen, die Missstände zu beheben.
Christina Müller
14.10.2019 14.32 Uhr
Lieferengpässe
Union will Mehrfachvergabe und regionale Rabattverträge
Die Politik scheint das Problem Lieferengpässe nun endlich angehen zu wollen. In einem Positionspapier der AG Gesundheit der Unionsfraktion, das der PZ im Entwurf vorliegt, sind zahlreiche Maßnahmen angedacht.
Ev Tebroke
26.09.2019 17.14 Uhr
BPI-Grußwort Expopharm
Der Lotse und die überdrehte Schraube
Die Arzneimittelversorgung braucht die Apotheken vor Ort aus guten Gründen. Zur Lösung der
Lieferengpass
-Problematik sind Änderungen bei der Ausgestaltung von Rabattverträgen erforderlich. Dies sind zwei wichtige Statements aus dem Grußwort des Vorsitzenden des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI), Dr. Martin Zentgraf, anlässlich der Expopharm-Eröffnung in Düsseldorf.
Sven Siebenand
25.09.2019 12.24 Uhr
Lieferengpässe
Stress pur im Apothekenalltag
Lieferengpässe verursachen erheblichen Stress und zusätzliche Belastungen in der Apotheke. Darauf wies ABDA-Vizepräsident Mathias Arnold auf einer Pressekonferenz anlässlich des Deutschen Apothekertags in Düsseldorf hin.
Sven Siebenand
24.09.2019 13.18 Uhr
Tabletten teilen
Gute Gründe, beim Apotheker nachzufragen
Tabletten werden häufig geteilt – aber nicht jede Tablette ist dafür geeignet. Patienten sollten vorher ihren Apotheker fragen, ob und wie sie ihre Tabletten am besten teilen können.
PZ/ABDA
05.09.2019 11.28 Uhr
EAPT
Europas PTA trafen sich in Schweden
Seit fast 30 Jahren nehmen aktive ADEXA-Mitglieder an den Treffen der European Association of Pharmacy Technicians (EAPT) teil, die sich auf europäischer Ebene für die Interessen der Berufsgruppe PTA einsetzt.
Julia Brielich
26.08.2019 17.00 Uhr
Insekten
Bislang weniger Wespen als im Vorjahr
2018 gab es besonders viele Wespen. Dieses Jahr scheinen weniger herumzuschwirren. Warum das so, wissen Forscher nicht.
PZ/dpa
19.08.2019 11.00 Uhr
Lieferengpässe
Bayern macht Druck
Die Bayerischen Apotheker wollen die steigende Zahl der Lieferengpässe nicht mehr hinnehmen: Gemeinsam fordern die Landesapothekerkammer (BLAK) und der -verband (BAV) die Politik zum raschen Handeln auf.
Christina Müller
05.08.2019 16.18 Uhr
Ergebnisseite 20 von 22
<
1
...
18
19
20
21
22
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN