BMG beugt Engpass bei Paracetamol vor |
Der Fiebersenker Paracetamol ist derzeit knapp: Apotheken sollen im Einzelfall stets auch mögliche therapeutische Alternativen anbieten. / Foto: Your_Photo_Today
Derzeit wird Paracetamol im Zuge der Coronavirus-Pandemie stark nachgefragt. In vielen Apotheken gibt es bereits Engpässe bei der Versorgung mit dem schmerzlindernden und fiebersenkenden Medikament. Damit aus dem derzeitigen Lieferengpass kein Versorgungsengpass entsteht, hat sich das Bundesgesundheitsministerium (BMG) nun in einem Brief an die Hersteller, Großhändler und Apotheken gewandt.
In dem Schreiben fordert Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die Beteiligten auf, Paracetamol-haltige Medikamente nur noch in »im akuten Behandlungsfall benötigte Mengen« zu liefern und abzugeben. Was die Abgabemengen betrifft, so sollen sich die Hersteller an den durchschnittlichen monatlichen Absatzzahlen aus dem Jahr 2019 orientieren. Ziel ist es laut BMG, die bedarfsgerechte Versorgung mit Paracetamol-haltigen Arzneimitteln weiterhin sicherzustellen.
Apotheken sind angehalten, zu therapeutischen Alternativen zu beraten und Paracetamol-haltige Medikamente nur abzugeben, wenn eine solche Alternative im individuellen Einzelfall nicht infrage kommt. Auch sollen die Apotheken diese Medikamente nur in für den Behandlungsfall notwendigen Mengen abgeben. Das gleiche gelte auch für den Versandhandel, so das BMG.
Auch die Ärzte sollen besagte Medikamente nur noch verordnen, wenn keine therapeutische Alternativen einsetzbar sind. Sie sollten zudem lediglich medizinisch notwendige Packungsgrößen verschreiben.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.