PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
655 Ergebnisse für "lieferengpass"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
AOK im Dialog
Lieferengpässe: EU-Staaten rücken zusammen
Die sichere Versorgung mit Arzneimitteln ist Thema in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Verschiedene Lösungsansätze standen bei der digitalen Veranstaltung des AOK-Bundesverbands am gestrigen Donnerstagabend im Fokus.
Jennifer Evans
27.11.2020 16.30 Uhr
Lieferengpässe
Kaum Entspannung bei Grippeimpfstoffen in Sicht
Grippeimpfstoffe scheinen in dieser Saison besonders knapp zu sein. Seit Kurzem fließen nun die ersten Dosen der sogenannten nationalen Reserve in den Markt. In den Apotheken hat das bislang kaum für Entspannung gesorgt.
Stephanie Schersch
27.11.2020 09.00 Uhr
Fluzone
Grippeimpfstoff für Senioren jetzt im Handel
Nach Angaben des Paul-Ehrlich-Instituts sind nun vier Chargen des in den USA zugelassenen Grippeimpfstoffs Fluzone High-Dose Quadrivalent 2020/2021 ab dieser Woche im Handel. Laut AMK handelt es sich um circa eine halbe Millionen Dosen, die Teil der Nationalen Impfstoffreserve sind. Damit sollen bevorzugt Heimbewohner geimpft werden.
Daniela Hüttemann
10.11.2020 11.29 Uhr
Podiumsdiskussion
Lieferengpässe – Last und Lösungsansätze
Der BPhD diskutierte mit Experten aus Politik, Pharmaindustrie, Krankenkassen und natürlich Apothekern aus der Praxis über das Thema Lieferengpässe. Dabei ging es unter anderem um die Schuldfrage und die Folgen für angehende Apotheker.
Carolin Lang
03.11.2020 20.28 Uhr
AMK-Vergleichstabellen
Praxishilfen bei der Aut-simile-Substitution
Apotheker dürfen derzeit unter bestimmten Bedingungen eine Aut-simile-Substitution vornehmen. Dazu veröffentlichte die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker Vergleichstabellen zu Äquivalenz- und Tagesdosen für ausgesuchte Wirkstoffklassen.
Nina Griese-Mammen
Uta Müller
André Said
Martin Schulz
11.10.2020 08.00 Uhr
Corona-Krise
Starker Preisanstieg bei Einmalhandschuhen
Einweghandschuhe, die etwa für Testabstriche gebraucht werden, verteuern sich derzeit massiv. Hilfsorganisationen sehen das mit Sorge.
dpa
28.09.2020 13.40 Uhr
Aktualisierter Rahmenvertrag
Abgabe-Erleichterungen bei Lieferengpässen in Kraft
Der Deutsche Apothekerverband und der GKV-Spitzenverband haben Änderungen am Rahmenvertrag vereinbart, die den Apothekern bei Lieferengpässen mehr Abgabemöglichkeiten einräumen.
Benjamin Rohrer
13.08.2020 13.10 Uhr
Humanarzneimittel
Neuer BfArM-Beirat kümmert sich um Lieferengpässe
Die Arzneimittelproduktion nach Europa zu holen, das ist seit Wochen politischer Konsens. Zur Frage, welche Medikamente allerdings darunter zählen sollen, berät nun ein neuer Beirat am Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).
Daniela Hüttemann
29.07.2020 14.36 Uhr
Ersatzkassen
Generika-Rabattverträge für 2021 ausgeschrieben
Bis zum 28. August 2020 können Pharmaunternehmen oder Bietergemeinschaften ihre Gebote abgeben. Wie die Barmer heute mitteilte, sind gut drei Viertel der 76 Lose für die neuen Generika-Rabattverträgen im Mehrpartnermodell ausgeschrieben.
Jennifer Evans
27.07.2020 14.30 Uhr
AMK
Neue Äquivalenzdosen-Tabellen für Antidiabetika
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) liefert die nächsten Tabellen für den Aut-simile-Austausch. Hier können Apotheker nachschlagen, wie sich Antidiabetika gegeneinander austauschen lassen.
PZ
22.07.2020 14.02 Uhr
Äquivalenzdosis-Tabellen
So lassen sich Antibiotika untereinander austauschen
Die AMK hat ein ganzes Bündel neuer Äquivalenzdosis-Tabellen veröffentlicht. Dabei geht es um die Antibiotika-Therapie von Erwachsenen, inklusive häufiger Infektionen wie Mittelohr-, Lungen- oder Blasenentzündungen.
Daniela Hüttemann
30.06.2020 16.24 Uhr
Delegiertenversammlung Berlin
Analog, aber mit Abstand
Zum ersten Mal seit Ausbruch der Coronavirus-Pandemie fand gestern Abend eine Delegiertenversammlung der Apothekerkammer (AK) Berlin statt – mit großem Abstand zwischen den Delegierten. Kammerpräsidentin Kemmritz blickte mit Dank zurück auf Geleistetes und mit Mut nach vorn.
Annette Rößler
16.06.2020 12.54 Uhr
Bruchkante oder Schmuckkerbe?
Wann Tabletten teilen verboten ist
Tabletten werden häufig zerteilt – aber längst nicht jede Tablette ist dafür geeignet. Was jeder Apotheker weiß, ist sehr vielen Patienten nicht klar.
PTA-Forum/ABDA
16.06.2020 10.00 Uhr
Apotheker warnen
Nicht jede Tablette darf zerteilt werden
Tabletten werden häufig zerteilt – aber längst nicht jede Tablette ist dafür geeignet. Was jeder Apotheker weiß, ist sehr vielen Patienten nicht klar. Daher klärt die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände regelmäßig über das Thema auf.
PZ/ABDA
15.06.2020 10.54 Uhr
USA
Eine halbe Million Packungen Hydroxychloroquin mehr verkauft
Das Hin und Her zur Wirksamkeit und Sicherheit von Ibuprofen, ACE-Hemmern, Hydroxychloroquin und anderen Arzneistoffen spiegelt sich auch in den Verordnungen wider, zumindest in den USA, wie eine aktuelle Auswertung zeigt.
Daniela Hüttemann
11.06.2020 11.00 Uhr
Rheinland-Pfalz
Apotheken verlässliche Partner der Landesregierung
In einem offenen Brief und einer Video-Botschaft lobt die Gesundheitsministerin von Rheinland-Pfalz, Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD), die Apotheken für ihren Einsatz während der Pandemie und bezeichnet sie als wichtige Partner in der Krise.
Jennifer Evans
29.05.2020 13.22 Uhr
BCG-Präparate
Warnung vor Off-label-Gebrauch
In Deutschland für die Behandlung von Harnblasenkarzinomen zugelassene BCG-Präparate dürfen nicht off label als potenzieller Covid-19-Impfstoff eingesetzt werden. Das birgt nämlich Risiken.
Sven Siebenand
26.05.2020 18.38 Uhr
Aut simile
Äquivalenzdosistabellen der AMK
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) hat Äquivalenzdosistabellen erarbeitet, die für Apotheker eine Hilfestellung beim Aut-simile-Austausch darstellen sollen.
Annette Mende
28.04.2020 10.22 Uhr
Überblick
Vereinfachte Abgaberegeln für Apotheken
Während der Corona-Pandemie dürfen Apotheker deutlich mehr, wenn es um den Austausch von verordneten, aber nicht verfügbaren Arzneimitteln geht. Ein strukturiertes Vorgehen ist zu empfehlen.
Sven Siebenand
23.04.2020 16.42 Uhr
Aut simile
Hilfestellung für den Austausch
Seit Inkrafttreten der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungs-Verordnung dürfen Apotheker in Absprache mit dem verordnenden Arzt bei einem Engpass nicht nur aut idem, sondern auch aut simile austauschen. Dabei gibt es einiges zu beachten.
Annette Mende
22.04.2020 18.10 Uhr
EMA
Lieferengpass
-Datenbank für Covid-19-Medikamente gestartet
Die Europäische Arzneimittelagentur EMA hat ein neues Monitoring-System für die Verfügbarkeit von Medikamenten, die zur Behandlung von Covid-19-Patienten benötigt werden, in Betrieb genommen.
Daniela Hüttemann
22.04.2020 15.02 Uhr
Arzneimittelversorgungs-Verordnung
Mehr Handlungsspielraum für Apotheker
Am Mittwoch tritt die sogenannte SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungs-Verordnung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) in Kraft. Die Apotheker begrüßen insbesondere die Neuregelungen zum Botendienst.
Jennifer Evans
21.04.2020 17.16 Uhr
Fehlende Intensivmedikamente
»Die Situation ist ernst«
EU- und Medienberichten zufolge gehen aufgrund der Coronavirus-Pandemie bereits jetzt oder in den nächsten Tagen in einigen Kliniken wichtige Medikamente für Intensivpatienten aus. Die PZ hat Professor Dr. Martin Hug, Direktor der Apotheke des Uniklinikums Freiburg, um eine Einschätzung gebeten.
Daniela Hüttemann
09.04.2020 11.12 Uhr
Lieferengpass
Vereinfachte Rezepturen für Morphin-Lösungen
Morphin-Präparate gehören zu den Fertigarzneimitteln, die im Moment kaum noch zu bekommen sind. Auch hier müssen wohl nun vermehrt die Apotheken mit Rezepturen einspringen. DAC/NRF hat jetzt vereinfachte Rezepturformeln für oral einzunehmende Lösungen veröffentlicht.
PZ
09.04.2020 09.00 Uhr
Cornonavirus
Infektion in der Apotheke – was nun?
Während Ärzte unter Umständen weiterarbeiten dürfen, wenn ein Kollege sich mit dem Coronavirus infiziert hat, fehlt eine solche Regelung für Apotheken. Das muss sich ändern, fordert der Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL).
Jennifer Evans
08.04.2020 16.00 Uhr
Coronavirus-Pandemie
Adexa fordert Systemverbesserungen
Die Apothekengewerkschaft Adexa wendet sich in einem offenen Brief an Politik und Bevölkerung. Unter anderem fordert sie eine bessere finanzielle Vergütung der Leistungen der Präsenzapotheken in Deutschland.
Christina Müller
31.03.2020 18.14 Uhr
Pneumokokken-Impfstoff
MSD liefert japanische Pneumovax-Dosen aus
Pneumokokken-Impfstoffe sind derzeit aufgrund der großen weltweiten Nachfrage schwer zu bekommen. MSD will in Kürze Pneumovax®23 mit japanischer Beschriftung auf den deutschen Markt bringen. Da die Haltbarkeit sehr begrenzt ist, sollen die Dosen schnell verimpft werden.
Daniela Hüttemann
31.03.2020 16.38 Uhr
Abgaberegelung
BMG beugt Engpass bei Paracetamol vor
Um einer drohenden Versorgungslücke bei Paracetamol vorzubeugen, bittet das BMG Hersteller, Großhandel und Apotheken, das Medikament nur noch im akuten Behandlungsfall abzugeben und ansonsten auf Alternativen zu setzen.
Ev Tebroke
24.03.2020 13.40 Uhr
Krankenhäuser
Notversorgung mit Desinfektionsmitteln sichern
In einer gemeinsamen Blitzaktion sichern der Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) und der Verband der Chemischen Industrie (VCI) die Notfallversorgung der deutschen Krankenhäuser mit Ausgangsstoffen für Händedesinfektionsmittel.
Brigitte M. Gensthaler
23.03.2020 14.46 Uhr
Lieferengpässe
Viermal weniger Rabattarzneimittel verfügbar
Engpässe bei Arzneimitteln sind zuletzt bei immer mehr Wirkstoffen aufgetreten. Die aktuelle Auswertung des Deutschen Arzneiprüfungsinstituts (DAPI) belegt, dass die Problematik von Lieferengpässen stetig wächst.
Jennifer Evans
18.03.2020 17.32 Uhr
Ergebnisseite 19 von 22
<
1
...
17
18
19
20
21
22
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN