PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.899 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Datenschutz in der Apotheke
Beauftragter für sensible Daten
Von Guido Michels / Apotheken mit einer gewissen Mitarbeiterzahl müssen einen eigenen Datenschutzbeauftragten verpflichten. Diese Aufgabe kann einer der Angestellten oder ein externer Dienstleister übernehmen. Zum Schutz der Persönlichkeitsrechte gegen eine unkontrollierbare Erhebung, Erfassung,...
25.06.2014 09.37 Uhr
Erster Weltkrieg
Mangelware Arzneimittel
Von Axel Helmstädter und Sven Siebenand / Rohstoffmangel, Importverbote, Sparauflagen und Personalknappheit bedrohten die Arzneimittelversorgung der Menschen im Ersten Weltkrieg, der vor 100 Jahren begann. Rationierung und Mangelverwaltung, teilweise aber auch Improvisationsgabe und Erfindungsreichtum...
24.06.2014 11.56 Uhr
OTC-Hersteller
Schwaches erstes Quartal
Von Daniel Rücker / Das erste Quartal 2014 lief für OTC-Hersteller und Apotheker nicht besonders gut. Der Umsatz mit Selbstmedikationsarzneimitteln ging erwartungsgemäß im Vergleich zum Vorjahresquartal zurück. Die schwache Erkältungssaison drückte den Umsatz bei Herstellern und Apothekern. Nach...
18.06.2014 12.38 Uhr
Heimversorgung
BVKA fordert Blisterhonorar
Von Daniel Rücker / Senioren in Alten- und Pflegeheimen sind auf besonders intensive Betreuung angewiesen. Apotheker kümmern sich deshalb in den Heimen um die Medikation der Bewohner. Das Angebot nehmen die Einrichtungen gerne wahr, Geld für ihre Dienstleistung bekommen die Apotheker aber nur selten. »Pflegeheime...
18.06.2014 10.45 Uhr
Apotheke auf Helgoland
Herausforderung Insel-Apotheke
Von Christiane Berg, Helgoland / Die Insel-Apotheke auf Helgoland ist 365 Tage im Jahr rund um die Uhr dienstbereit. In Notfällen holen die Insulaner ihren Apotheker auch schon mal aus der Chorprobe. Inseltauglichkeit ist eine Grundvoraussetzung für diesen Job. Die PZ sprach mit dem ehemaligen Apothekenleiter...
18.06.2014 10.44 Uhr
Richtiger Weg
Im vergangenen September hat ABDA-Vizepräsident Mathias Arnold beim Deutschen Apothekertag in Düsseldorf die Idee der Berufsvertretung von einem Leitbild für die Offizin-Apotheker vorgestellt. Die ABDA ist damals mit dem Leitbildprozess ein Risiko eingegangen. Erwartungsgemäß gab es einige Zweifler....
11.06.2014 13.27 Uhr
Gesetzliche Krankenversicherung
Bundestag stimmt für Finanzreform
Von Stephanie Schersch / Die Krankenkassen können die Höhe ihrer Beiträge in Zukunft wieder weitgehend selbst bestimmen. Das hat der Bundestag vergangene Woche mit dem GKV-Finanzstrukturgesetz beschlossen. Die Novelle verpflichtet allerdings auch zu mehr Transparenz bei Zusatzbeiträgen. Das...
11.06.2014 09.49 Uhr
Austausch-Verbotsliste
AOK sieht Generika in Gefahr
Von Stephanie Schersch, Berlin / Die sogenannte Austausch-Verbotsliste ist vielen Kassenfunktionären ein Dorn im Auge. Auch AOK-Vorstand Uwe Deh spart nicht mit Kritik. Er sieht in der geplanten Aufstellung auch eine Bedrohung für die Generika-Industrie, wie er bei einer Konferenz des Branchenverbands...
11.06.2014 09.49 Uhr
Null-Retax, Null-Logik
Draußen steigen die Temperaturen, aber Apotheker werden sich in nächster Zeit wohl warm anziehen müssen. Warum? Nachdem das Bundesverfassungsgericht die Beschwerde gegen das Urteil des Bundessozialgerichts zu Null-Retaxationen abgelehnt hat, sind wir dieser Geld-Beschaffungs-Masche der Kassen erstmal...
04.06.2014 11.31 Uhr
AOK-Rabattverträge
Jetzt schlägt’s 13
Von Daniela Biermann / Die AOK hat die Zuschläge für die 13. bundesweite Ausschreibung ihrer Arzneimittelrabattverträge erteilt. Diesmal sind 27 Pharmaunternehmen mit 56 Wirkstoffen und Wirkstoffkombinationen dabei. Die Verträge treten am 1. Oktober 2014 in Kraft und laufen wie gewohnt über...
04.06.2014 09.42 Uhr
Qualitätsinstitut
Ärzte fordern Vorstandsposten
Von Yuki Schubert, Berlin/ Der Sachverstand von Ärzten soll in das neue Qualitätsinstitut im Gesundheitswesen einbezogen werden. Diese und andere Forderungen formulierte Bundesärztekammer-Präsident Professor Frank Ulrich Montgomery vergangene Woche auf einer Pressekonferenz in Berlin. Der Deutsche...
27.05.2014 09.30 Uhr
Angststörungen
Krankhafte Furcht
Von Annette Mende, Berlin / Angststörungen sind die häufigsten psychiatrischen Erkrankungen, doch nimmt nur etwa die Hälfte der Patienten professionelle Hilfe in Anspruch. Viele Betroffene leiden erheblich unter ihren Ängsten und entwickeln Vermeidungsstrategien, die sie ins soziale Abseits führen....
27.05.2014 09.30 Uhr
Weiterbildung
»Exzellent ausbilden«
Von Daniela Bussick / Die Apothekerinnen Monika Düwel und Gaby Stalling bilden an der PTA-Schule im Lette-Verein in Berlin angehende PTA aus. Beide sind seit 2012 Fachapothekerinnen für theoretische und praktische Ausbildung. Die PZ befragte sie zu ihrer Motivation, ihren Erfahrungen und dazu, was...
27.05.2014 09.30 Uhr
Fünf neue Arzneistoffe im Mai
Starkes Zeichen Deutschland 2006, die Apotheker sind in maximaler Aufruhr und das zu Recht. Der saarländische Gesundheitsminister Josef Hecken… Asthma bronchiale: Wieder richtig durchatmenViele Asthma-Patienten bekommen mehrere Medikamente. Doch welches Spray ist wann angezeigt? Wer braucht einen...
27.05.2014 09.30 Uhr
Musik in der Medizin
Töne auf Rezept
Von Nicole Lücke / Musik gehört zu unserem Leben. Sie versetzt uns in gute Stimmung, kann trösten oder Erinnerungen wachrufen. Sie hat aber nicht nur Einfluss auf die Seele, sie trainiert auch das Gehirn und kann sogar den Herzschlag verändern. Wer selbst musiziert, steigert zudem seine motorischen...
27.05.2014 09.27 Uhr
Examensfeier Mainz
Praxisteil kann kommen
Von Felix Spenkuch, Mainz / Für 19 frischgebackene Pharmazeuten der Universität Mainz war am 17. April der große Tag gekommen: Im Max-Planck-Institut für Polymerchemie sollten sie, unter musikalischer Begleitung von Marlene Crone und Kefei Wu, ihr Zweites Staatsexamen feiern. Professor Dr. Thomas...
26.05.2014 16.23 Uhr
EU
Apotheker warnen vor Deregulierung
Von Daniel Rücker / Die Apotheker im Bezirk Nordrhein warnen die Europapolitiker vor einem Umbau der Gesundheitssysteme. »Mit großer
Sorge
beobachten wir, dass auf europäischer Ebene immer mehr Politiker bei der Lösung der aktuellen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Probleme in Europa...
14.05.2014 09.59 Uhr
Hydroxyzin und Ivabradin unter Beobachtung der EMA
Von Daniela Biermann / Die Arzneistoffe Hydroxyzin und Ivabradin werden bezüglich ihrer Sicherheit neu bewertet. Entsprechende Verfahren hat die Europäische Arzneimittelagentur EMA auf Empfehlung des Ausschusses für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) eingeleitet. So steht der...
14.05.2014 09.59 Uhr
Pharma Cup in Erlangen
Betablocker gegen Baggonauten
Von Daniel Bäcker, Erlangen / Mitte April trug die Fachschaft Pharmazie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen den 56. Pharma Cup aus, bei dem 17 Mannschaften um den Sieg bei dem traditionsreichen Volleyballturnier spielten. Nach der Begrüßung durch Professor Dr. Peter Gmeiner (Pharmazeutische...
13.05.2014 16.31 Uhr
SPD-Brandenburg will doch keine Apothekenbusse
Von Yuki Schubert / Die SPD Brandenburg will nun doch nicht den Einsatz von Apothekenbussen fördern. Beim Landesparteitag am 3. Mai in Schönwalde-Glien entschieden sich die Delegierten für die Streichung der entsprechenden Passage aus dem Programm für die Landtagswahlen. Noch im Februar hieß es...
07.05.2014 10.04 Uhr
Hebammenberuf
Mehr als süße Babys
Von Anna Hohle / Hebammen leisten einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit von Schwangeren und Neugeborenen. Doch viele von ihnen stehen durch horrende Versicherungssummen vor dem beruflichen Aus. Die PZ hat eine Berliner Hebamme begleitet und von ihrem Alltag erzählen lassen. Vicky ist zufrieden....
07.05.2014 10.03 Uhr
Polio breitet sich aus
Annette Mende / Nachdem das Poliovirus zuletzt weltweit nur noch in drei Ländern endemisch vorkam, hat es sich durch internationalen Reiseverkehr nun wieder weiter verbreitet. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht diese Entwicklung mit großer
Sorge
und rät zur Impfung gegen den Erreger der...
07.05.2014 10.03 Uhr
Vergiftungen
Kinder und Senioren besonders gefährdet
Von Andrea Barthélémy, dpa / Duftende Maiglöckchen oder moderne Waschmittel-Kapseln, die wie Riesenbonbons aussehen: Vor allem kleine Kinder stecken gerne Ungenießbares in den Mund. Aber Giftexperten sehen auch immer mehr alte Menschen in Gefahr. Reinigungsmittel, die nach Zitrone oder Beeren...
07.05.2014 10.03 Uhr
Wirtschaftsbericht
Auf dem Weg der Besserung
Von Eckart Bauer und Karl-Heinz Resch / »Licht am Ende des Tunnels« – Das war die Botschaft des Wirtschaftsberichtes im vergangenen Jahr. Mancher Zuhörer argwöhnte damals, das Licht könne auch von einem entgegenkommenden Zug stammen. Heute wissen wir: Die Apotheken sind raus aus dem AMNOG-Tunnel!...
06.05.2014 15.27 Uhr
Harninkontinenz
Therapieren statt akzeptieren
Von Katja Renner / Inkontinenz ist ein Symptom mit vielfältigen Ursachen. Häufig wird sie als Alterserscheinung hingenommen. Dass medikamentöse und nicht-medikamentöse Maßnahmen die Beschwerden lindern und sogar heilen können, ist in der Bevölkerung kaum bekannt. Als Harninkontinenz bezeichnet...
06.05.2014 10.13 Uhr
Tamiflu
Linke wollen Einlagerung stoppen
Von Stephanie Schersch / Nach der ernüchternden Bewertung der Grippemittel Tamiflu® und Relenza® durch die renommierte Cochrane Collaboration fordert die Linkspartei, die Einlagerung dieser Präparate bei Bund und Ländern zu stoppen. Die Bundesregierung hingegen sieht dafür keinen Anlass. Aus...
30.04.2014 10.31 Uhr
Kommissionierer
Er läuft und läuft und läuft
Von Yuki Schubert, Dresden / In vielen Apotheken reicht ein Mausklick aus, um ein gewünschtes Medikament aus dem Lager in den Verkaufsbereich zu transportieren. Vor beinahe zwanzig Jahren gehörte die Dresdner Saxonia Apotheke mit ihrem von Rowa erstmals produzierten Kommissionierer zu den Pionieren....
30.04.2014 10.31 Uhr
Kanadische Studie
Apotheker als erfolgreiche Fallmanager
Von Sandra Westermair / Vitamin B12 braucht der Mensch unter anderem für die Blutbildung und für die Bildung und Funktionserhaltung der Myelinscheiden im Nervensystem. Eine ausgewogene Ernährung deckt normalerweise den Bedarf. In bestimmten Situationen kann aber eine Supplemetierung notwendig...
23.04.2014 10.37 Uhr
Evidenzbasierte Pharmazie
Therapiestudien kritisch bewerten
Von Iris Hinneburg / Wer die Wirksamkeit eines Arzneimittels beurteilen will, braucht Studien. Doch nicht jede Studie liefert tatsächlich einen aussagekräftigen Beleg für die Wirksamkeit. Deshalb ist es wichtig, Studien kritisch zu beurteilen. Brokkoli hilft gegen Krebs. Das Multivitaminpräparat...
22.04.2014 13.46 Uhr
Neuropathische Schmerzen bei Diabetes
Früh erkennen, rechtzeitig therapieren
Von Fabian Volz, Jörg Martin und Edgar Stemmler / In Deutschland leiden rund eine Million Diabetespatienten an diabetesbedingten neuropathischen Schmerzen. Um die Chronifizierung der Schmerzen zu vermeiden und um die Folgebeschwerden zu minimieren, ist eine frühe Erkennung der diabetischen Neuropathie...
17.04.2014 13.26 Uhr
Ergebnisseite 175 von 230
<
1
...
173
174
175
176
177
...
230
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN