PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.032 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Nasenschleimhaut
Sensible Grenzfläche
Von Verena Ruß / Unser Körper steht in ständigem Kontakt mit der Umwelt und ist von außen stets potenziellen Gefahren ausgesetzt. Grenzflächen wie die Nasenschleimhaut bilden eine erste Barriere zum Schutz vor Eindringlingen und Umwelteinflüssen. Ihre Schädigung oder Erkrankung führt häufig...
23.02.2015 12.18 Uhr
Inhalatoren
Bunt und vielfältig in Gestalt und Anwendung
Von Ingrid Ewering / Asthmapatienten sind lebenslang auf Arzneimittel angewiesen. Damit die Arzneistoffe ihre volle Wirkung entfalten, müssen die Patienten jedoch die Inhalationssysteme, vor allem die unterschiedlichen Dosieraerosole, korrekt handhaben. PTA oder Apotheker leisten einen wichtigen Beitrag...
23.02.2015 12.07 Uhr
Herzattacke
Im Notfall kompetent reagieren
Von Katrin und Tim Schüler / Jeder Herzinfarkt ist ein lebensgefährliches Ereignis – es droht der plötzliche Herztod. PTA und Apotheker sollten die ersten Warnhinweise kennen. Werden sie mit einer Situation konfrontiert, die auf einen Herzinfarkt schließen lässt, müssen sie schnell und gezielt...
23.02.2015 12.07 Uhr
Acute
sore
throat
Sore
Throat & Hoarseness
In the case of an acute
sore
throat, those affected ask the pharmacist for advice and seek rapid help to overcome their symptoms. PTA-Forum has compiled the most important vocabulary, questions and advice on the subject of "
sore
throat and hoarseness".
Annette van Gessel & Marta Campbel
23.02.2015 12.07 Uhr
Halsschmerzen und Heiserkeit
Raue Zeiten für den Hals
Von Susanne Poth / Bei nasskaltem Wetter
sorgen
Husten, Schnupfen, Heiserkeit für halbvolle Schulklassen und verwaiste Büros. Oft zeigen sich die ersten Symptome nach dem Aufwachen. Der Hals schmerzt oder die Stimme versagt. Meist trafen dann mehrere ungünstige Faktoren aufeinander: Erkältungserreger...
23.02.2015 12.07 Uhr
Windeldermatitis
Kleiner Po in Not
Von Daniela Hüttemann / Trotz guter Pflege hat irgendwann fast jedes Baby einmal einen wunden Po. Welche Maßnahmen bei der sogenannten Windeldermatitis helfen, erfahren die Eltern in ihrer Stammapotheke. Wunder Po, Windelausschlag, Windeldermatitis: Ganz egal, wie man die Erkrankung auch bezeichnet,...
23.02.2015 12.07 Uhr
Institutionen
Kommunikationszentrale für Arzneimittelrisiken
Von Annette Immel-Sehr / Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) ist eine feste und verlässliche Größe im Alltag der Apotheken. Zum einen hält sie PTA und Apotheker über Arzneimittelrisiken auf dem Laufenden, zum anderen ist sie Meldestelle für Risiken von Arzneimitteln und Medizinprodukten,...
23.02.2015 12.07 Uhr
Apothekenwesen
BMG sieht keine Gefahren durch TTIP
Von Anna Hohle / Apotheker müssen sich keine
Sorgen
machen, dass hierzulande geltende Regeln wie das Fremdbesitzverbot durch geplante Freihandelsabkommen gefährdet sind. Dieser Meinung ist zumindest das Bundesgesundheitsministerium (BMG). In Deutschland geltendes Apothekenrecht wird nicht durch...
18.02.2015 09.54 Uhr
Medikamente ohne Zusatznutzen
Ärzte verschreiben trotzdem
Von Anna Hohle, Berlin / Die Frühe Nutzenbewertung soll dafür
sorgen
, dass Arzneimittel ohne Mehrwert seltener verordnet werden. Das klappt jedoch nicht immer, wie die DAK Gesundheit nun in einem Report aufgedeckt hat. Demnach verschreiben viele Ärzte Medikamente auch ohne Zusatznutzen munter weiter. Deutsche...
18.02.2015 09.54 Uhr
Entlassmanagement
»Ein Schritt in die richtige Richtung«
Von Daniel Rücker und Sven Siebenand, Frankfurt am Main / Täglich werden Tausende Patienten aus dem Krankenhaus entlassen. Die Rückkehr in die ambulante Versorgung ist für sie eine ernsthafte Hürde. Apotheker Jan-Niklas Francke und Gesundheitsökonom Professor Hilko Meyer hoffen, dass die...
18.02.2015 09.54 Uhr
Krankenhausentlassung
Probleme an der Sektorengrenze
Von Jan-Niklas Francke / Die Arzneimittelversorgung nach Krankenhausaufenthalten ist in Deutschland zurzeit nur im Ansatz rechtsverbindlich geregelt und in der Praxis vielfach lückenhaft. So sollen Krankenhausmediziner bei einer Fortsetzung der Arzneimitteltherapie über den Krankenhausaufenthalt...
18.02.2015 09.54 Uhr
Serie AMTS
Polymedikation unter der Lupe
Von Katja Renner / Einnahmefehler bergen Risiken und gefährden den Therapieerfolg. Die Intervention des Apothekers im Rahmen der Medikationsanalyse ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS), wie dieser Fall einer Osteoporose-Patientin aus dem nordrheinischen...
18.02.2015 09.53 Uhr
VEGF-Antagonisten
Therapieziel Antiangiogenese
Von Bettina Wick-Urban / Nach ihrer Entdeckung galten Angiogenese-Hemmer als Wunderwaffen im Kampf gegen Krebs. Mittlerweile haben die Antagonisten des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktors (VEGF) einen festen Platz bei der Behandlung von Krebserkrankungen und bei bestimmten Makula-Erkrankungen...
16.02.2015 15.25 Uhr
Buchvorstellung
Die alltägliche Sucht
Von Anna Hohle, Berlin / Millionen Deutsche sind süchtig nach Alkohol oder Zigaretten. Dennoch werden beide Suchtmittel hierzulande noch immer stark verharmlost. Ende Januar lud die Drogenbeauftragte der Bundesregierung zwei Autoren ein, von ihrem persönlichen Weg aus der Abhängigkeit zu erzählen. Sucht...
11.02.2015 09.43 Uhr
Studium
Kosten von der Steuer absetzen
Von Peggy Eichhorn / Nach derzeitiger Gesetzeslage können Kosten für ein Erststudium oder eine Erstausbildung nur als Sonderausgaben in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Der Bundesfinanzhof (BFH) hält dies für verfassungswidrig. Während eines Studiums fallen viele Kosten...
11.02.2015 09.43 Uhr
Gut beraten
Hilfe bei Haarausfall
Von Maria Pues / Die Beratung von Kunden mit Haarverlust fordert die Fachkompetenz von PTA und Apotheker gleich aus mehreren Gründen. Sie brauchen Fingerspitzengefühl, ein scharfes Auge und pharmazeutisches Fachwissen. Für den Apothekenkunden liegt der Fall ganz klar: Er verliert Haare, und das täglich....
09.02.2015 13.14 Uhr
Typ-2-Diabetes
Die vier Säulen der Therapie
Von Isabel Weinert / Essen, Bewegung, Medikamente und Vorsorge: Auf diese vier Grundbausteine stützt sich die Therapie des Typ-2-Diabetes. Für PTA gibt es in diesem Umfeld einige Ansatzpunkte, um Diabetiker zu unterstützen. Fehlernährung und daraus resultierendes Übergewicht bereiten zusammen mit...
09.02.2015 11.45 Uhr
Haarpflege
Programm gegen Schuppen
Von Elke Wolf / Sie tun nicht weh, aber sie sind vielen peinlich. Beim Kämmen, Kratzen oder auch nur beim Bewegen des Kopfes rieseln die Schuppen. Dunkle Kleidung ist besonders verräterisch. Wie aber kommt es zu Schuppen, und welche Maßnahmen können PTA dagegen empfehlen? Die Kopfhaut verhält...
09.02.2015 11.45 Uhr
Fellwechsel bei Hunden
Wie viel Haarverlust ist normal?
Von Maria Pues / Zwei Mal im Jahr – im Herbst und im Frühjahr – wechseln Hunde ihr Fell. Dann verlieren sie büschelweise Haare. PTA und Apotheker können dem Besitzer bei der Einschätzung helfen, ob es sich hierbei um den saisonbedingten Haarverlust handelt oder ob andere Ursachen möglich...
09.02.2015 11.45 Uhr
Pharmacon Schladming
»Die Steirer sind sehr gastfreundlich«
Von Daniel Rücker / Zum ersten Mal fand der Winter-Pharmacon im österreichischen Schladming statt. Als Verantwortlicher für die Organisation der Veranstaltung zieht Metin Ergül, Gesachäftsführer der Werbe- und Vertriebsgesellschaft (WuV), ein positives Fazit. PZ: Der erste Pharmacon Schladming...
04.02.2015 09.41 Uhr
Drogenbeauftragte
Cannabis als Kassenleistung
Von Anna Hohle / Mehrere Koalitionspolitiker haben sich dafür ausgesprochen, dass chronisch Kranke Cannabis als Medizin künftig einfacher als bislang erhalten sollen. Den Anfang machte die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler (CSU). Mehr kranke Menschen müssten Cannabis als Medizin...
04.02.2015 09.41 Uhr
Griechenland
Apotheker drängen auf Änderungen
Von Filippos Sacharis, Athen / Die griechischen Apotheker verschieben ihre Protestaktionen angesichts der Regierungsbildung nach der Wahl. Vom neuen Gesundheitsminister fordern sie das Ende der Deregulierung im Arzneimittelmarkt und eine Abkehr von den Vorgaben der Troika. Längere Öffnungszeiten,...
04.02.2015 09.41 Uhr
Ästhetische Chirurgie
Ist das Natur oder vom Arzt?
Von Nicole Schuster / Die wenigsten Menschen sind mit ihrem Körper völlig zufrieden. Eine kleinere Nase, eine größere Brust oder straffere Oberschenkel – die moderne ästhetische Chirurgie verspricht offenbar mühelos Abhilfe. Das Ganze hat seinen Preis, finanziell und manchmal auch gesundheitlich. Immer...
26.01.2015 14.41 Uhr
Inkontinenz und Dekubitus
Herausforderung für die Pflegenden
Von Michael van den Heuvel / Immer häufiger werden Senioren von nahen Angehörigen gepflegt. Doch gerade für Laien ist es besonders schwierig, Patienten mit Harn- oder Stuhlinkontinenz richtig zu versorgen. Außerdem begünstigen die Ausscheidungen die Entstehung von Druckgeschwüren. Öffentliche...
26.01.2015 11.34 Uhr
Babys erstes Jahr
Frühe Verdauungsprobleme
Bei Erwachsenen gilt ein Stuhlgang alle drei Tage bis dreimal am Tag als normal. Die Frequenz kann bei Säuglingen viel stärker variieren: Während manche sich nach jeder Mahlzeit erleichtern, haben andere Babys nur alle zehn Tage Stuhlgang, ohne dass sie dabei unter Bauchweh oder anderen Beschwerden...
Daniela Hüttemann
26.01.2015 11.34 Uhr
Migräne-Attacken selbst verhindern
Von Annette Immel-Sehr / Manche Menschen erleiden ein- oder zweimal im Jahr einen Migräneanfall, andere sind deutlich häufiger geplagt. Durch eine gezielte Migräne-Prophylaxe lassen sich Häufigkeit, Schwere und Dauer der Attacken wirksam reduzieren, darauf wies kürzlich der Berufsverband Deutscher...
26.01.2015 11.34 Uhr
E-Health-Gesetz
Anspruch auf einen Medikationsplan
Von Stephanie Schersch / Mit dem sogenannten E-Health-Gesetz will die Große Koalition dafür
sorgen
, dass die elektronische Gesundheitskarte bald deutlich mehr kann als bislang. Langfristig soll darauf auch ein Medikationsplan hinterlegt werden können. Auf den sollen Patienten bereits im kommenden...
26.01.2015 11.34 Uhr
PTA aus Leidenschaft
»Der Mensch steht im Mittelpunkt«
Von Annette van Gessel / Anja Esser ist seit mehr als 25 Jahren als PTA in der öffentlichen Apotheke tätig. Sie liebt die Herausforderung. Auch aus diesem Grund führt sie zusätzlich Schulungen für die Mitarbeiter anderer Apotheken durch. Mit PTA-Forum spricht sie über ihren Berufsalltag. PTA-Forum:...
26.01.2015 11.34 Uhr
Krisen
Schwere Zeiten für Europa
Von Daniel Rücker, Schladming / Der Ukraine-Konflikt ist wieder aufgebrochen. Anschläge islamistischer Terroristen verunsichern die Menschen. Die Europäische Union erlebt derzeit einige Turbulenzen. Dennoch gebe es keine sinnvolle Alternative zur EU, sagt ZDF-Wirtschaftsredakteur Udo van Kampen. Die...
21.01.2015 09.49 Uhr
WHO
»Wir sind keine Superbehörde«
Von Daniel Rücker und Sven Siebenand, Genf / Die deutsche Apothekerin Sabine Kopp ist bei der Weltgesundheitsorganisation WHO für die Arzneimittelqualität zuständig. Sie hat die ebenso wichtige wie anspruchsvolle Aufgabe, Standards zu entwickeln, die allen 194 Mitgliedstaaten gerecht werden. PZ:...
21.01.2015 09.49 Uhr
Ergebnisseite 175 von 235
<
1
...
173
174
175
176
177
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN