PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.899 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Statistik
Mehr Frauen und Angestellte
Nach wie vor ist in den 20 662 deutschen Apotheken (einschließlich 4001 Filialen) der inzwischen auf 70,5 Prozent gestiegene Frauenanteil sehr hoch. Das wurde allerdings bei der Zahl der Delegierten zum traditionell im Frühherbst im Wechsel zwischen München und Düsseldorf stattfindenden Deutschen...
23.09.2014 15.49 Uhr
Politische Diskussion
Aufschlag auf den Zuschlag
Von Daniel Rücker, Stephanie Schersch und Ev Tebroke / Viele Themen standen auf der Agenda der Podiumsdiskussion. Die Union stellte eine Überprüfung der Rabattverträge in Aussicht und ausreichend Geld für den Nacht- und Notdienstfonds. Die Apotheker hatten eine ganze Reihe von Anliegen auf ihrer...
23.09.2014 14.23 Uhr
Raucherhusten
Keine Bagatelle
Von Ulrike Viegener / Morgens aufstehen und erst einmal ausgiebig husten: Das kennen viele Raucher. Es gibt Gründe, diesen Husten sehr ernst zu nehmen. Denn im Gefolge eines Raucherhustens können sich COPD, Lungenhochdruck, aber auch Diabetes, Osteoporose und Depressionen entwickeln. Das hört...
15.09.2014 16.32 Uhr
OTC-Arzneimittel
Evidenzbasiert gut beraten
Von Jochen Pfeifer / Der Apotheker als freier Heilberufler steht in einer besonderen Verantwortung dem Patienten gegenüber – gerade im OTC-Sektor. Unterliegt dieser Anspruch gegenüber kommerziellen Interessen, gefährdet dies die Heilberuflichkeit und die Apothekenpflicht. Die evidenzbasierte Pharmazie...
15.09.2014 13.11 Uhr
Obinutuzumab|Gazyvaro®|86|2014
.... Obinutuzumab ist ein humanisierter monoklonaler Typ-II-anti-CD20-Antikörper der IgG1-Subklasse. Der rekombinante monoklonale humanisierte Antikörper Obinutuzumab greift am CD20-Protein auf der Oberfläche von B-Lymphozyten an und
sorgt
dafür, dass diese vom Immunsystem erkannt und abgetötet werden. Sowohl...
10.09.2014 13.47 Uhr
Drei Neuzugänge im August
Von Kerstin A. Gräfe, Annette Mende und Sven Siebenand / Das Orphan Drug Cabozantinib ist einer von drei neuen Arzneistoffen, die im August auf den deutschen Markt kamen. Eingesetzt werden darf es bei einer seltenen Krebsform der Schilddrüse. Nummer zwei ist das Diabetes-Medikament Empagliflozin,...
01.09.2014 17.33 Uhr
Prävention
Gesund trotz Bildschirmarbeit
Von Annette Immel-Sehr / Die Arbeit am Bildschirm ist im Vergleich zu manchen anderen Berufstätigkeiten relativ ungefährlich. Gesundheitliche Risiken birgt sie trotzdem. Typische Beschwerden betreffen Augen und Muskulatur. Ursache sind meist Überbeanspruchung, Bewegungsmangel, falsches Sitzen...
01.09.2014 13.35 Uhr
Reisen
Urlaub mit Pflegepatienten
Von Anna Hohle / Für Pflegepatienten und ihre Angehörigen ist Urlaub häufig ein Fremdwort. Zu beschwerlich erscheint eine Reise für den Kranken, zu unsicher die Versorgung vor Ort. Reist der Angehörige allein, hat er jedoch oft das schlechte Gewissen mit im Gepäck und
sorgt
sich um den Zurückgelassenen....
27.08.2014 09.43 Uhr
Arzneimittel
Abgabemengen wie im Vorjahr
Von Daniela Biermann / Der Trend zu Großpackungen setzt sich fort: Nach Angaben des Analysten Insight Health stieg zwar die Zahl der abgegebenen Einzeldosen im ersten Halbjahr 2014 auf 22,9 Milliarden weiter an. Die Zahl der abgegebenen Medikamentenpackungen blieb im Vergleich zum Vorjahreszeitraum...
27.08.2014 09.40 Uhr
Pharmakon
HIV-Patienten in der Apotheke
Von Nico Kraft und Erik Tenberken / Die Betreuung von HIV-Patienten ist eine anspruchsvolle und herausfordernde Aufgabe für die Apotheke. Da die meist komplexe lebenslange Arzneimitteltherapie oft mit unerwünschten Wirkungen einhergeht, ist ein wirkungsvolles Therapiemanagement sinnvoll. Ein...
26.08.2014 16.36 Uhr
Mobile Health
Der studentische Blickwinkel
Von Daniela Kolberg, Brüssel / Eine Veranstaltung der europä-ischen Vereinigung von Pharmaziestudenten (EPSA) in Brüssel stand im Fokus von mobile Health (mHealth). Zur Entwicklung eines Meinungsbildes der Pharmaziestudenten, startete EPSA eine europaweite Umfrage. Aus den 157 Antworten aus 23...
25.08.2014 11.20 Uhr
Fahrradfahren
Abtauchen und losradeln
Von Ulrike Abel-Wanek, Frankfurt am Main / Wer fit sein will, geht am besten ins Wasser. Aquasport liegt zurzeit im Trend. Das Wasser-Training mit Jogging-Gürtel, Fahrrad oder Poolnudel schont die Gelenke, hilft beim Abnehmen und
sorgt
sogar für glatte Haut. Grund genug für einen Selbstversuch. Ein...
19.08.2014 13.57 Uhr
Weniger Antibiotika-Resistenzen dank Pneumokokken-Impfung
Von Daniela Biermann / Die Pneumokokken-Impfung schützt nicht nur vor der bakteriellen Infektion. Eine hohe Durchimpfungsrate
sorgt
auch für einen geringeren Antibiotika-Gebrauch und weniger Resistenzen, berichten Forscher aus Südafrika. Dort startete 2009 ein staatliches Impfprogramm für Kleinkinder....
13.08.2014 09.46 Uhr
Serie AMTS
Interaktionen erkennen und vermeiden
Von Sven Siebenand, Eschborn / Interaktionen sind in der Apotheke das häufigste arzneimittelbezogene Problem. Dabei gibt es verschiedene Formen der Wechselwirkung und unterschiedliche Schweregrade. Was sind typische Problemarzneistoffe und wie kann ein Interaktionsmanagement in der Apotheke aussehen? Die...
12.08.2014 16.33 Uhr
Medizinprodukte
Verordnung
sorgt
für mehr Sicherheit
Von Ev Tebroke / Patienten, die Implantate bekommen, sind ab sofort besser vor Schädigungen durch fehlerhafte Medizinprodukte geschützt. Eine entsprechende Verordnung zur Optimierung der Patientensicherheit trat vergangene Woche in Kraft. Wie das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) mitteilte,...
06.08.2014 09.40 Uhr
Neue Daten
Kaum MS-Patienten unter HIV-Infizierten
Von Annette Mende / Eine HIV-Infektion beziehungsweise deren Therapie schützt möglicherweise vor Multipler Sklerose (MS). Das belegen jetzt statistisch signifikant die Ergebnisse einer großen Kohortenstudie. Bereits Anfang des Jahres
sorgte
der australische Virologe Professor Dr. Julian Gold vom...
05.08.2014 14.50 Uhr
Bayern präsentiert Gesetz gegen Korruption im Gesundheitswesen
Von Anna Hohle / Bayern will den Kampf gegen Korruption im Gesundheitswesen offenbar schneller vorantreiben als der Bund es plant. Nachdem ein entsprechendes Gesetz gegen Ende der letzten Legislaturperiode gescheitert war, hatte das Bundesjustizministerium kürzlich zwar einen neuen Referentenentwurf...
30.07.2014 13.01 Uhr
Allergiepräparate
Viele Pollen
sorgen
für Umsatz
Von Stephanie Schersch / Die starke Allergiesaison hat vor allem den Versandapotheken im ersten Halbjahr 2014 steigende Umsätze beschert. Sie locken ihre Kunden im OTC-Bereich zudem mit deutlichen Preisnachlässen, wie aus Zahlen des Informationsdienstleisters Insight Health hervorgeht. Demnach...
30.07.2014 13.01 Uhr
Cannabis-Urteil
Kiefer sieht Eigenanbau kritisch
Von Stephanie Schersch / Die Bundesapothekerkammer (BAK) hält nicht viel davon, dass Schmerzpatienten Cannabis laut einem Gerichtsurteil in Ausnahmefällen selbst anbauen dürfen. BAK-Präsident Andreas Kiefer
sorgt
sich insbesondere um die Qualität der Droge und fordert daher, medizinisches...
30.07.2014 11.01 Uhr
Europäische Gesundheitspolitik
ABDA legt Wert auf Unterschiede
Von Stephanie Schersch / Nach der Europawahl im Mai hat das Europäische Parlament vor einigen Tagen die Zusammensetzung seiner zwanzig ständigen Ausschüsse bestimmt. Die ABDA hat dies zum Anlass genommen, den deutschen Parlamentsabgeordneten ihre Ansichten zu europäischen Themen mit auf den Weg...
23.07.2014 09.21 Uhr
UNAIDS-Jahresbericht
Deutliche Fortschritte zu erkennen
Von Alkimos Sartoros, dpa / Die Vereinten Nationen sehen große Fortschritte im weltweiten Kampf gegen Aids. Das geht aus dem in Genf vorgestellten Jahresbericht des UN-Programms zur Aids-Bekämpfung (UNAIDS) hervor. Dennoch bleiben noch Herausforderungen bestehen. Die Zahl der HIV-Neuinfektionen...
23.07.2014 09.21 Uhr
Apotheke im Thüringer Wald
Versorgung in Randlagen
Von Brigitte M. Gensthaler, Floh-Seligenthal / Welchen Herausforderungen stellt sich eine Apotheke, die geografisch in einem Grenzgebiet liegt? Die Pharmazeutische Zeitung sprach mit Dr. Antje Mannetstätter, Leiterin der Arnika-Apotheke in Floh- Seligenthal im Thüringer Wald, über Botendienste...
23.07.2014 09.21 Uhr
Anti-Tabak-Aktion
Nichtrauchen macht schön
Von Ulrike Abel-Wanek / Lieber Krankheiten verhindern als sie später jahrelang behandeln. Das dachte sich der Gießener Medizinstudent Titus Brinker bei der Gründung des Präventions-Projekts »Aufklärung gegen Tabak«. Seine Zielgruppe sind 10- bis 15-jährige Schüler. Um sie zu erreichen, verfolgen...
22.07.2014 13.37 Uhr
Klimakterium
Hormontherapie unter der Lupe
Von Claus Lattrich / Viele Frauen in der Peri- und Postmenopause bekommen eine Hormontherapie. Die Indikation wird heute deutlich zurückhaltender gestellt als noch vor einigen Jahren. Eine Nutzen-Risiko-Abwägung ist zu Beginn und während der Therapie notwendig. Das mittlere Alter der Frauen zum...
21.07.2014 15.07 Uhr
Hepatitis C
Infektiös trotz erfolgreicher Therapie
Von Annette Mende / Menschen, die einmal an einer Hepatitis-C- Infektion erkrankt waren, sind in Deutschland auch dann vom Blutspenden ausgeschlossen, wenn sie als virologisch geheilt gelten. Dass das eine sinnvolle Vorsichtsmaßnahme ist, zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Studie. Patienten,...
15.07.2014 16.14 Uhr
Suchtbericht
Mehr Rauschtrinker, weniger Raucher
Von Anna Hohle und Ev Tebroke, Berlin / Junge Deutsche rauchen weniger als noch vor einigen Jahren. Auch trinken sie seltener Alkohol – aber wenn, dann häufig bis zum Rausch. Darauf wies die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler (CSU), bei der Vorstellung des Drogen- und Suchtberichts...
09.07.2014 10.14 Uhr
Pflegereform
Opposition warnt vor Vorsorgefonds
Von Stephanie Schersch / In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Bundestag über den ersten Teil der Pflegereform beraten, den die Große Koalition Anfang 2015 an den Start bringen will. Die Opposition hält das Vorhaben für ideenlos und nahm vor allem den geplanten Vorsorgefonds in...
09.07.2014 10.13 Uhr
Gesundheitssektor schafft Wachstum
Von Anna Hohle / Die Gesundheitsbranche wird in Deutschland zunehmend zum Wachstumstreiber. Zu diesem Ergebnis kommen die Autoren eines Gutachtens, das die parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, Iris Gleicke (SPD), am Montag in Berlin vorgestellt hat. Der Untersuchung...
09.07.2014 10.13 Uhr
Arzneimittel-Therapiesicherheit
Verblistern als Regelfall
Von Stephanie Schersch, Berlin / Für eine sichere Arzneimitteltherapie rät Karl-Josef Laumann (CDU) den Versicherten zu einer Stammapotheke. Aus Sicht des Patientenbeauftragten der Bundesregierung kann zudem das Verblistern helfen, Medikationsfehler in der Pflege zu vermeiden. Laumann zufolge...
02.07.2014 09.43 Uhr
Zulassungsempfehlung
Arzneistoffe vor dem Ziel
Von Daniela Biermann / Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der europäischen Arzneimittelagentur EMA hat für einige neue Wirkstoffe die Zulassung empfohlen. Damit dürfte mit der Markteinführung der entsprechenden Präparate zu rechnen sein. Daclatasvir (Daklinza® von Bristol-Myers-Squibb...
02.07.2014 09.43 Uhr
Ergebnisseite 174 von 230
<
1
...
172
173
174
175
176
...
230
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN