PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.032 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Airbus-Absturz
Spekulationen schaden psychisch Kranken
Von Daniel Rücker / Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) kritisiert die aktuelle Diskussion um die Erkrankung des Kopiloten, der mutmaßlich den Airbus 320 über Südfrankreich hat abstürzen lassen. Die Vermutung, dass eine Depression...
08.04.2015 10.24 Uhr
Klinikinfektionen
Länder wollen mehr Geld für Screening
Von Stephanie Schersch / Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz drängen auf mehr Anstrengungen im Kampf gegen Krankenhauskeime. Die beiden Länder haben im Bundesrat einen Antrag gestellt. Demnach soll sich die Länderkammer in einer sogenannten Entschließung für eine bessere Finanzierung von...
01.04.2015 09.20 Uhr
WHO empfiehlt Kooperation für günstigere Medikamente
Von Anna Hohle / Staaten sollten in Sachen Arzneimittel enger zusammenarbeiten, um überhöhten Preisen für neue Medikamente entgegenzuwirken. Das ist das Ergebnis einer Studie, die die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Kopenhagen vorgestellt hat. Sie verglich dafür den Umgang der Gesundheitsbehörden...
01.04.2015 09.20 Uhr
Nebenwirkungen
Erwarte das Unerwartete
Von Sven Siebenand / Das eine geht an die Nieren. Das andere schlägt auf den Magen. Ein Nächstes lässt das Herz rasen. Diese Nebenwirkungen von Medikamenten sind gängig, bekannt und gefürchtet. Daneben gibt es aber auch weniger geläufige, außergewöhnliche und teilweise sogar ganz angenehme Nebenwirkungen...
30.03.2015 11.54 Uhr
Nullretax
AOK will nur regional verhandeln
Von Stephanie Schersch / Aus Sicht des AOK-Bundesverbands gehen die mit dem Versorgungsstärkungsgesetz geplanten Vorgaben für Nullretaxierungen zu weit. Anstelle einer bundeseinheitlichen Regelung hält er regionale Lösungen für sinnvoller. Auch der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung...
25.03.2015 09.45 Uhr
Tinnitus
Phantom im Ohr
Von Marion Hofmann-Aßmus / Personen mit Tinnitus hören Geräusche, die von Außenstehenden nicht wahrgenommen werden. Das kann enorm belastend sein. Eine Herausforderung besteht darin, die individuell passende Therapie zu finden. Dabei kann das Apothekenpersonal helfen. Tinnitus aurium (lateinisch:...
25.03.2015 09.45 Uhr
Australien
Pharmazie in Down Under
Von Sven Siebenand / Einen der längsten Anreisewege zum Kongress des Weltapothekerverbandes FIP in Düsseldorf wird Dr. Hana Morrissey aus Darwin in Australien haben. Die Apothekerin arbeitet in unterschiedlichen pharmazeutischen Bereichen und kann das australische Apothekensystem daher gut überblicken. PZ:...
25.03.2015 09.45 Uhr
Schilddrüse
Die stille Schaltzentrale
Von Katja Renner / Die Schilddrüse steuert wichtige Stoffwechselvorgänge. Unter Funktionsstörungen dieses Organs leiden in Deutschland viele Menschen, und das oft unerkannt, weil die Beschwerden zunächst eher unspezifisch sind. Die Schilddrüse (Glandula thyreoidea) wird wegen ihrer äußeren...
23.03.2015 10.53 Uhr
Typische Hauterkrankungen
Akne, Schuppen und Ekzeme
Von Daniela Hüttemann / Von wegen streichelzarte Babyhaut: Der gesamte Organismus der Kleinen ist nach der Geburt stark gefordert, weil er sich auf die ungewohnte Umgebung einstellen muss. Das bringt meist harmlose Hautreaktionen wie Neugeborenenakne oder Milchschorf mit sich. Doch auch Keime oder allergische...
23.03.2015 10.53 Uhr
Erkältung bei Kindern
Dauerstress für kleine Nasen
Von Annette Immel-Sehr / Nicht nur in der kalten Jahreszeit, auch im wechselhaften Frühlingswetter ist niemand vor einem grippalen Infekt gefeit. Kleinkinder sind besonders anfällig: Sie kämpfen etwa sechs- bis zehnmal im Jahr mit Schnupfen und Husten. Kinder sind deswegen häufiger erkältet als...
23.03.2015 10.53 Uhr
Aktualisierte Leitlinie
Ohrenschmerzen gezielt behandeln
Von Annette Mende / Bei Kindern führen meist andere Ursachen zu Ohrenschmerzen als bei Erwachsenen. In der aktualisierten Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin steht detailliert, welche Auslöser in welchem Lebensalter am wahrscheinlichsten sind und welche Therapien...
23.03.2015 10.53 Uhr
Children's Disease
Colds & earaches in children
Good English language skills are usually helpful when advising foreign-language customers. If their child has a severe cold parents usually look for quick help at the pharmacy.
Annette van Gessel & Marta Campbell
23.03.2015 10.53 Uhr
9. PTA-Praxisworkshop
Im Dialog mit Schmerzpatienten
Von Christiane Berg, Hamburg / Die professionelle Beratung von Schmerzpatienten stand im Fokus des traditionellen, nunmehr 9. PTA-Praxisworkshops der Apothekerkammer Schleswig-Holstein am winterlichen Wittensee im Herzen von Schleswig-Holstein. An zwei Kongresstagen schilderten fünf Referenten nicht...
23.03.2015 10.53 Uhr
Faszien
Unterschätztes Netzwerk
Von Ulrike Abel-Wanek / Was man bisher nur Muskeln zutraute, kann auch das Bindegewebe. Gezielt trainierte Faszien helfen gegen Rückenschmerzen und Verspannungen und fördern die Beweglichkeit. Das komplexe Fasern-Netzwerk, das den ganzen Körper durchzieht, schickt sogar Signale ins Gehirn. Viele...
18.03.2015 09.26 Uhr
Chronischer Schmerz
Kein Kinderkram
Von Maria Pues, Bad Homburg / Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit chronischen Schmerzen nimmt zu. Allein mit Tropfen, Tabletten oder Operationen lassen sich die Beschwerden nur in wenigen Fällen lindern. Stattdessen sind Verständnis für die Entstehung chronischer Schmerzen und ein multimodales...
18.03.2015 09.26 Uhr
Schwangerschaft
Analgetika für werdende Mütter
Von Nicole Schuster / Auch werdende Mütter leiden gelegentlich unter behandlungsdürftigen Schmerzen. Als Mittel der Wahl gelten Paracetamol und Ibuprofen. Die Einnahme sollte so kurz wie möglich und nur so hoch dosiert wie nötig sein. Viele Frauen haben große Bedenken, in der Schwangerschaft...
18.03.2015 09.26 Uhr
Bionorica
Wachstum statt Krise
Von Daniel Rücker, Düsseldorf / Gemessen an den eigenen Ansprüchen war 2014 für Bionorica kein sonderlich gutes Jahr. Die Ukraine-Krise und der Verfall des Rubels in Russland haben die Gewinne des Unternehmens gedrückt. Manch anderer Hersteller von pflanzlichen Arzneimitteln dürfte dennoch...
11.03.2015 10.26 Uhr
Hochbegabung
»Wir raten zur Gelassenheit«
Von Ulrike Abel-Wanek, Frankfurt am Main / Hochbegabte gelten als Superhirne, denen ohne Anstrengung alles zufliegt. Oder aber als sozial inkompetente Problemkinder, deren Lebensweg alles andere als eine Erfolgsgeschichte ist. Die Meinungen über Hochbegabte sind so vielfältig wie diese Menschen selbst. Acht,...
11.03.2015 10.26 Uhr
Cannabis-Abgabe
Grüne legen Gesetzentwurf vor
Von Anna Hohle / Die Grünen haben ein Gesetz vorgestellt, das die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene regeln soll. Demnach soll das Rauschmittel in Fachgeschäften von speziell geschultem Personal verkauft werden und hohe Steuereinnahmen in die Bundeskassen spülen. Chancen auf eine Mehrheit...
11.03.2015 10.25 Uhr
Typ-2-Diabetes
Gut essen und abnehmen
Von Isabel Weinert / Was darf ich jetzt noch essen? Und wie kann ich dabei auch noch abnehmen? Wer die Diagnose Typ-2-Diabetes erhalten hat, stellt sich diese Fragen. Verschiedene Ernährungsempfehlungen können zum Ziel führen, beschreibt Diätassistentin und Diplom-Medizinpädagogin Birgit Blumenschein...
10.03.2015 11.14 Uhr
Sport
Abwechslung ist angesagt
Von Maria Pues / Wer abnehmen will, sollte sich mehr bewegen, sowohl im Alltag als auch beim regelmäßigen Training. Neben Ausdauersport sollte dabei auch Krafttraining auf dem Plan stehen. Eine Mischung der beiden Trainingsarten setzt unterschiedliche Reize und
sorgt
für Abwechslung. Wer abnehmen...
10.03.2015 11.14 Uhr
Lippenherpes
Schnelles Handeln gefragt
Von Elke Wolf / Lippenherpes ist den Betroffenen – mit entsprechenden Abständen – ein Leben lang ins Gesicht geschrieben. Weil die Virusinfektion zu Rezidiven neigt, kommen die Patienten immer wieder ratsuchend in die Apotheke. Welche Präparate helfen wann am besten? Sämtliche Präparate gegen...
10.03.2015 11.14 Uhr
Übergewicht bei Tieren
Der Speck muss weg
Von Verena Arzbach / Die Deutschen sind zu dick. Mittlerweile ist mehr als die Hälfte der Erwachsenen übergewichtig. Diese Entwicklung macht auch bei den Haustieren nicht halt: Untersuchungen zufolge bringen etwa 50 Prozent aller Hunde und Katzen in Deutschland zu viel auf die Waage. Dann heißt...
10.03.2015 11.14 Uhr
Iberogast
Viele Komponenten, viele Wirkansätze
Von Elke Wolf, Düsseldorf / Seit seiner Einführung vor 55 Jahren wurde viel Forschungs- und Entwicklungsarbeit in Iberogast® investiert. Mittlerweile gilt das Magen-Darm-Mittel als eines der bestuntersuchten Phytopharmaka. Seine Angriffspunkte sind bis auf die molekulare Ebene aufgeklärt. Die...
10.03.2015 11.14 Uhr
Adipositas
Kilo um Kilo zur Krankheit
Von Inga Richter / Mehr als die Hälfte der Deutschen ist übergewichtig. Der überlastete Stoffwechsel reagiert über kurz oder lang mit Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus Typ 2 oder Herz-Kreislauf-Schäden. Einzig eine Änderung des Lebensstils in Bezug auf Ernährung und Bewegung...
10.03.2015 11.14 Uhr
Verdauung
Entspannung für Magen und Darm
Manche Lebensmittel machen es dem Magen nicht gerade leicht. Besonders fetthaltige Nahrung stellt die Verdauung vor eine Herausforderung. Was bringt der Leibesmitte Entspannung und was können PTA und Apotheker Kunden bei entsprechenden Beschwerden empfehlen?
Elke Wolf
10.03.2015 11.14 Uhr
Antikorruptionsgesetz
BMJ kann Kritiker nicht verstehen
Von Stephanie Schersch, Berlin / Die Große Koalition will Korruption im Gesundheitswesen mit einem neuen Gesetz bekämpfen. Kritiker halten die darin formulierten Vorgaben für zu schwammig und sehen sinnvolle Kooperationen in Gefahr. Im Bundesjustizministerium (BMJ) kann man diese
Sorge
nicht...
04.03.2015 09.27 Uhr
Lungenkrebs
Grünes Licht für Ceritinib
Von Sven Siebenand / Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelagentur EMA hat sich dafür ausgesprochen, dem Tyrosinkinase-Hemmer Ceritinib (Zykadia®) die Zulassung zu erteilen. Das Gremium empfiehlt, den Wirkstoff zur Behandlung von Erwachsenen mit ALK-positivem nicht kleinzelligem...
04.03.2015 09.27 Uhr
Osteoporose
Wenn der Knochen schwach wird
Von Brigitte M. Gensthaler / Osteoporose wird häufig als Problem älterer Frauen abgetan. Weit gefehlt. Viele Männer leiden ebenso unter den Folgen des Knochenschwunds wie Frauen. Ein kritischer Blick auf die aktuelle Medikation und potenzielle Risikofaktoren sowie eine individuell angepasste Therapie...
03.03.2015 11.10 Uhr
Nutzenbewertung
G-BA vergibt erstmals Bestnote
Von Daniela Hüttemann / Erstmals hat ein neues Arzneimittel die bestmögliche Nutzenbewertung bekommen. Dabei handelt es sich um den altbekannten Betablocker Propranolol, allerdings als Trinklösung zur Behandlung von Säuglingen mit schweren Hämangiomen (Hemangiol®, Pierre Fabre Dermatologie). Der...
25.02.2015 09.53 Uhr
Ergebnisseite 174 von 235
<
1
...
172
173
174
175
176
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN