PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.192 Ergebnisse für "Rabattverträge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Folgen des Valsartan-Skandals
»Wir brauchen schärfere Kontrollen«
Potenziell krebserregende Substanzen in unseren Blutdruckmedikamenten – wie konnte es soweit kommen? Und wie lassen sich Skandale wie beim Valsartan verhindern? Darüber diskutierten Apotheker und Experten bei der Pharma-World auf der Expopharm in München. Einig waren sie sich: Die Überwachung muss besser werden – und die Apotheken haben einen richtig guten Job gemacht.
Daniela Hüttemann
10.10.2018 19.22 Uhr
Causa Valsartan
Mehr Vielfalt bei den Wirkstoffherstellern
Die Marktkonzentration von Wirkstoffherstellern und anderen Zulieferern im Arzneimittelmarkt hat gravierende Folgen. Wolfgang Späth von Pro Generika, forderte bei der Eröffnung der Expopharm 2018 mehr Vielfalt bei den Wirkstoffherstellern...
Brigitte M. Gensthaler
10.10.2018 12.04 Uhr
Expopharm-Eröffnung
Dringend in die Qualitätssicherung investieren
Aus Apothekersicht war der Sommer 2018 geprägt von Arzneimittelskandalen. Der Rückruf von verunreinigtem Valsartan und die Affäre um den Arzneimittelhändler Lunapharm haben die Bevölkerung erheblich verunsichert. »Wir müssen dringend in die Qualitätssicherung von Arzneimitteln investieren«, mahnte daher der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbands (DAV) Fritz Becker bei der Eröffnung der Fachmesse Expopharm in München.
Annette Mende
10.10.2018 10.48 Uhr
Arzneimittelbezogene Probleme
Jede Lösung zählt
Was Apotheker zur Therapieoptimierung beitragen können – unter diesem Motto stand der diesjährige Tag der Offizinpharmazie zum Abschluss des DPhG-Jahreskongresses am Samstag in Hamburg. In drei Vorträgen ging es darum, wie die tägliche Arbeit in der Apotheke zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) aussehen könnte.
Daniela Hüttemann
08.10.2018 16.32 Uhr
20. Tranche
Neue AOK-
Rabattverträge
starten im Oktober
Zum 1. Oktober 2018 starten die neuen
Rabattverträge
der AOK. Die 20. Tranche beinhaltet 57 Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen (58 Fachlose) und ersetzt die auslaufenden Verträge. Das jährliche Umsatzvolumen liegt bei rund 1,2 Milliarden Euro (Apothekenverkaufspreis). Die neue Laufzeit geht bis zum 30. September 2020.
Jennifer Evans
01.10.2018 16.13 Uhr
LAK Hessen: Fehler berichten und daraus lernen
...», teilt die Kammer Hessen mit. Zu typischen Fallen zählen zum Beispiel Sound-Alikes (ähnlich klingende Namen), ein Austausch aufgrund von
Rabattverträgen
und dadurch fehlende Vertrautheit der Patienten mit ihren Medikamenten oder auch Lieferschwierigkeiten und darauf folgende Abgaben für den Patienten...
17.09.2018 08.52 Uhr
Kammer Niedersachsen
Lieferprobleme nehmen weiter zu
Die Apotheker in Niedersachsen haben erneut auf zunehmende Lieferengpässe bei Medikamenten wie zum Beispiel beim Schmerzmittel Ibuprofen hingewiesen.
Cornelia Dölger
14.09.2018 10.23 Uhr
Linz: Ausmaß an Lieferproblemen nimmt weiter zu
...die Kassen zurück. «Es ist nicht zutreffend, dass
Rabattverträge
Kostendruck aufbauen, dem sich die Pharmahersteller unterordnen müssten. Die Pharmaindustrie ist lange vor den erst 2007 eingeführten
Rabattverträgen
an günstige Produktionsstätten abgewandert», sagte der Sprecher der AOK Niedersachsen, Carsten...
14.09.2018 08.33 Uhr
Importquote
»Das Bürokratiemonster muss weg!«
Da sind sich Apotheker, Ärzte und zumindest eine große Krankenkasse mal einig: Die Importquote für Arzneimittel gehört abgeschafft. Das fordern heute der Deutsche Apothekerverband (DAV), die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg sowie die AOK Baden-Württemberg in einer gemeinsamen Presseerklärung.
Daniela Hüttemann
13.09.2018 12.12 Uhr
Importquote: «Das Bürokratiemonster muss weg!»
...Millionen Euro allein für das Jahr 2017 durch die
Rabattverträge
. Nach Berechnungen des Deutschen Arzneiprüfungsinstitutes (DAPI) betrugen die Einsparungen für die gesamte Gesetzliche Krankenversicherung im Jahr 2017 durch die
Rabattverträge
4 Milliarden Euro, während die Importquote eine Entlastung...
13.09.2018 08.22 Uhr
Arzneimittelskandal
Brandenburg macht Dampf
Von Ev Tebroke / Die Arzneimittelaufsicht im Land Brandenburg wird neu organisiert. Zwölf neue Stellen und verbesserte Arbeits- und Aufsichtsstrukturen sollen Skandale wie im Fall Lunapharm künftig verhindern. Das Land will zudem per Bundesratsinitiative die Importquote kippen. Die Expertenkommission...
12.09.2018 10.48 Uhr
Valsartan
Regierung bleibt vage
Von Stephanie Schersch / Im Valsartan-Skandal liefert die Bundesregierung nur vage Antworten auf Nachfragen der Opposition. Warum die Verunreinigungen des Wirkstoffs bei einem chinesischen Hersteller über Jahre niemandem aufgefallen waren, bleibt weiterhin unklar. Allerdings weist das Bundesministerium...
12.09.2018 10.48 Uhr
Valsartan: Linke sieht keinerlei Verbesserung
...«europäisch harmonisiert». Aber: «Zusätzlich sieht das Arzneimittelgesetz bei bestimmten Wirkstoffen eine Inspektion einer deutschen oder europäischen Behörde im Drittland vor.» Der Frage, inwieweit der Preisdruck der
Rabattverträge
zur Verlagerung der Wirkstoffproduktion nach Fernost beiträgt, weicht...
05.09.2018 13.27 Uhr
Importquote: Brandenburg plant Bundesratsinitiative
.... Das Ziel war ursprünglich eine Senkung der Arzneimittelkosten, da viele Medikamente im Ausland oft preisgünstiger sind als in Deutschland. Mittlerweile erscheint die Regel aber obsolet, da Einsparungen im Arzneimittelsektor über
Rabattverträge
mit den Kassen garantiert sind. Der aktuelle Skandal...
05.09.2018 13.27 Uhr
Pharmaskandale: Hamburger Apotheker fordern «Security first»
...seien. «Gäb‘s keine
Rabattverträge
, gäb‘s keine valsartanischen Spiele. Gäb‘s die Importzwänge nicht, gäb‘s kein Lunagate», sagte Graue. «Das Schlimme ist die Ohnmacht und Verunsicherung der Betroffenen», so der LAV-Vorsitzende weiter. Diese sei besonders fatal angesichts der Tatsache, dass vielen...
29.08.2018 09.21 Uhr
Niedersachsen: Apotheken in Seenot, Politik in Sehnot
...: «Waren es vor den
Rabattverträgen
durchschnittlich 15 bis 20 Defekte pro Monat, sind momentan 350 Arzneimittel definitiv nicht lieferbar, darunter Schmerzmittel wie Ibuprofen, Adrenalin-Pens, Infusionslösungen und Impfstoffe.» Valsartan-Präparate gebe es derzeit nur noch wenige der ursprünglich mehr als 20 Anbieter. Groeneveld...
24.08.2018 09.12 Uhr
Valsartan-Skandal
Linke will nicht nur schöne Worte
Von Stephanie Schersch / Mit Blick auf den Valsartan-Skandal will die Linksfraktion den Druck auf die Bundesregierung erhöhen. Diese habe bislang nicht viel getan, um die Sicherheit für die Patienten zu erhöhen, sagte Linken-Arzneimittelexpertin Sylvia Gabelmann. Anfang Juli hatten Aufsichtsbehörden...
22.08.2018 10.43 Uhr
Gesetzentwurf: Spahn lädt Verbände ins Ministerium
...aller Unternehmen zur Verfügung stehen, sagte BPI-Chef Martin Zentgraf. Das aber ist aus seiner Sicht der einzige Weg, um die Versorgung mit Impfstoffen ernsthaft zu sichern. Festpreisvereinbarungen und
Rabattverträge
sollte es in diesem Bereich grundsätzlich nicht geben, forderte der BPI. Auch das geplante...
22.08.2018 09.52 Uhr
Lieferengpässe: EU-Verbände fordern Transparenz
...Regelungen – etwa durch
Rabattverträge
– möglich ist. / Zur Übersicht Politik & Wirtschaft... Außerdem in dieser Ausgabe......
17.08.2018 16.16 Uhr
AOK-Positionen: Offensive gegen Apotheker
...Ausgaben: Alle Kassen zusammen haben Litsch zufolge durch die Neuregelung bereits eine halbe Milliarde Euro verloren. Die
Rabattverträge
mit den Zytostatika-Herstellern brächten dagegen kaum etwas ein. Die AOK fordert deshalb, die Zyto-Verträge wieder einzuführen. Litsch wies auch darauf hin, dass...
17.08.2018 16.16 Uhr
Valsartan und Lunapharm: Linke will nicht nur schöne Worte
...es vor und während der Vermarktung eines Arzneimittels unabhängige Kontrollen mit Blick auf die Qualität gibt. Seit Jahren verlagert sich die Wirkstoffproduktion verstärkt nach Fernost. Von der Regierung verlangt die Linksfraktion eine Einschätzung, inwiefern der Preisdruck durch die
Rabattverträge
diese Entwicklung befördert...
16.08.2018 09.39 Uhr
Großhandelsvergütung
Gehe will Ausgleich für
Rabattverträge
Von Stephanie Schersch / Der Stuttgarter Pharmagroßhändler Gehe sieht sich angesichts steigender Kosten zunehmend unter Druck. Die Politik müsse dagegen endlich etwas tun, fordert er nun in einem Positionspapier. Demnach soll die Vergütung für Großhändler deutlich steigen – auch um den Mehraufwand...
07.08.2018 15.46 Uhr
Großhandel: Gehe fordert Ausgleich für
Rabattverträge
...um die
Rabattverträge
aufzufangen. Für die Belieferung rezeptpflichtiger Arzneimittel erhält der Großhandel heute 70 Cent pro Packung. Zusätzlich kann er bis zu 3,15 Prozent auf den Herstellerabgabepreis aufschlagen, höchstens jedoch 37,80 Euro. Damit ist die Vergütung bei all jenen Präparaten gedeckelt, die mehr...
02.08.2018 08.48 Uhr
Arzneimittelimporte
Streit um die Quote
Von Stephanie Schersch / Der aktuelle Fall mutmaßlich gestohlener Krebsmedikamente aus Griechenland hat die Diskussion über die Importquote neu entfacht. Dabei kämpfen Apotheker und die AOK ausnahmsweise an einer Front. Der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbands (DAV), Fritz Becker, hatte...
01.08.2018 10.11 Uhr
Impfstoffversorgung
Hersteller warnen vor Rückschritt
Von Stephanie Schersch / Für seinen Vorstoß in der Impfstoffversorgung erhält Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) einen deutlichen Rüffel aus der Industrie. Er verfehle sein Ziel, so die Kritik. Vor wenigen Tagen hatte Spahn einen Gesetzentwurf präsentiert, der unter anderem neue Regeln...
01.08.2018 10.11 Uhr
Gefälschte Arzneimittel: Importeure wehren sich
...der Arzneimittel-Importeure (VAD) und der Bundesverband der Arzneimittel-Importeure (BAI) in einer gemeinsamen Stellungnahme. Deren Vorsitzende sehen die Importregelung für deutlich transparenter an als
Rabattverträge
, die in diesem Fall jedoch gar keine Rolle spielen. Die Importeure argumentieren dagegen, dass...
30.07.2018 09.51 Uhr
Lunapharm-Vorfall befeuert Streit um Importquote
...führt das vor allem auf die
Rabattverträge
zurück. Sie hätten die AOK Baden-Württemberg im vergangenen Jahr um ganze 230 Millionen Euro entlastet. Die Importquote hingegen sei ein Instrument aus der planwirtschaftlichen Steinzeit und müsse endgültig ausgemustert werden. Ganz anders sieht das natürlich...
26.07.2018 08.25 Uhr
AOK schreibt größte Rabatt-Tranche aus
Von Anna Pannen / Die AOK-Gemeinschaft hat ihre bislang umfangreichste Tranche bundesweiter
Rabattverträge
ausgeschrieben. Das teilte ihr Bundesverband am Dienstag mit. Die 21. Tranche umfasst 121 Wirkstoffe und -kombinationen und hat ein Umsatzvolumen von 2,3 Milliarden Euro. Die Verträge sollen...
25.07.2018 09.34 Uhr
Impfstoffe: Hersteller kritisieren Spahns Pläne als Rückschritt
...erst 2017
Rabattverträge
zwischen Kassen und Herstellern in der Impfstoffversorgung verboten. Für Aufregung hatte im Frühjahr eine Vereinbarung gesorgt, die Krankenkassen unter Federführung der AOK Nordost mit drei Apothekerverbänden geschlossen hatten. Darin hatten sie einen Festpreis für tetravalente...
25.07.2018 09.16 Uhr
Becker: «Importquote ist überholt»
...zu bestreiten, um Kosten für die Krankenkassen zu sparen. Für die Quote zählen nur Importe, die entweder 15 Prozent oder 15 Euro billiger als das heimische Originalpräparat sind. «Die Importquote ist ein mittlerweile überholtes Kostendämpfungsinstrument, das in Zeiten der Arzneimittel-
Rabattverträge
kaum...
24.07.2018 08.27 Uhr
Ergebnisseite 17 von 40
<
1
...
15
16
17
18
19
...
40
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN