PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.470 Ergebnisse für "Stada"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Sucht
Opioid-Krise in den USA noch schlimmer als zuvor
Die Corona-Pandemie hat die Opioid-Krise in den USA verschärft, die Zahl der Drogentoten ist förmlich explodiert. Mittlerweile sind es mehr als 100.000 Todesopfer pro Jahr.
dpa
04.01.2022 14.04 Uhr
Apotheker P. F. Feldhaus
Schoko mit Nuss statt Arzneimittel
Der Apotheker Peter Ferdinand Feldhaus gründete in Neuss die Schokoladenfabrik »Novesia«, Herstellungsort der berühmten »Novesia-Gold-Nuss«. Sie gilt als ältestes Unternehmen der Schokoladenindustrie in Deutschland.
Christoph Friedrich
29.12.2021 11.00 Uhr
Werke von Armin Mehling
»... auf diesem Papier geschehen Wunder«
Ein Konvolut hochwertiger Arbeiten des Apothekers und Künstlers Armin Mehling (1924 bis 2008) konnte mit Unterstützung des Fördervereins Deutsches ApothekenMuseum e.V. für den Museumsbestand erworben werden. Die Sammlung umfasst Zeichnungen, Aquarelle und Collagen.
Claudia Sachße
28.12.2021 09.00 Uhr
Tradition und Konsum
Weihnachten ist ein Gefühl
Die Berliner Ausstellung »A wie Advent, Z wie Zoff« wirft einen Blick auf die verschiedenen kulturellen Traditionen des Weihnachtsfests weltweit. Religiöse Botschaften treten vielerorts hinter dem Konsum zurück.
Jennifer Evans
23.12.2021 18.00 Uhr
Apothekenlage in Thüringen
Kammer: Ministerium legt falsche Daten vor
Den Pharmaziestudiengang in Jena auszubauen, wird schon länger geprüft. Den politischen Entscheidern liegen allerdings offenbar falsche Daten zur Apothekensituation im Land vor, wie die Apothekerkammer jetzt kritisiert.
Cornelia Dölger
17.12.2021 14.00 Uhr
Stada
Health Report 2021
Europäer lieben ihre Vor-Ort-Apotheken
Wem vertrauen die Menschen, wenn es um Gesundheitsfragen geht? Unter anderem mit diesem Aspekt hat sich dieses Mal die Gesundheitsstudie des Pharmakonzerns
Stada
beschäftigt. Die Apotheken kommen dabei gut weg.
Jennifer Evans
17.12.2021 09.35 Uhr
Bundestag
So stellt sich die Union in der Gesundheitspolitik auf
Inzwischen ist auch klar, welche Politikerinnen und Politiker die Union in den Gesundheitsausschuss entsenden wird und wer nächster gesundheitspolitischer Sprecher von CDU/CSU wird.
Benjamin Rohrer
13.12.2021 15.30 Uhr
Death-Positive-Bewegung
Kaffee trinken mit dem Tod
Weil der Tod vielen Menschen Angst macht, war es höchste Zeit, ihn zu entmystifizieren, von Ehrfurcht zu befreien und Vermeidungshaltungen infrage zu stellen. Das hat sich die Death-Positive-Bewegung zum Ziel gesetzt.
Jennifer Evans
06.12.2021 07.00 Uhr
Keine Grundrechtsverletzung
Bundesnotbremse war zulässig
Die sogenannte »Bundesnotbremse« war aus Sicht des Bundesverfassungsgerichtes verfassungskonform. Der Bund habe das Recht, Grundrechtseingriffe vorzunehmen, wenn diese dem Gesundheitsschutz dienen, argumentieren die Karlsruher Richter.
PZ
30.11.2021 15.15 Uhr
Gesundheitsschutz
Bundesverfassungsgericht billigt Corona-Notbremse
Die sogenannte »Bundesnotbremse« war aus Sicht des Bundesverfassungsgerichtes verfassungskonform. Der Bund habe das Recht, Grundrechtseingriffe vorzunehmen, wenn diese dem Gesundheitsschutz dienen, argumentieren die Karlsruher Richter.
PZ
30.11.2021 10.16 Uhr
SARS-CoV-2-Infektionen
Dunkelziffer ist deutlich gesunken
Zu Beginn der Covid-19-Pandemie kamen auf einen erkannten SARS-CoV-2-Infizierten in Deutschland vier bis fünf, bei denen die Infektion nicht erkannt wurde. Mittlerweile ist diese Untererfassung deutlich geringer geworden, zeigen aktuelle Zahlen des Robert-Koch-Instituts.
Theo Dingermann
24.11.2021 14.30 Uhr
Brandenburg
Booster-Impfungen: Apotheker und Ärzte im Gespräch
In Brandenburg haben sich Apotheker und Ärzte bislang gemeinsam gegen das Impfen in Apotheken ausgesprochen. Angesichts der dramatischen Corona-Lage könnte sich das beim Thema Boostern vielleicht ändern.
Ev Tebroke
17.11.2021 15.04 Uhr
Lichtverschmutzung
Keine dunkle Nacht
Immer mehr Kunstlicht erhellt immer stärker den Nachthimmel. Diese Lichtverschmutzung hat Folgen für Mensch und Natur.
Judith Schmitz
16.11.2021 12.00 Uhr
Antidepressivum auf Abwegen
Fluvoxamin punktet in Covid-19-Studie
Der selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer Fluvoxamin senkt laut neuen Studiendaten das Risiko, wegen Covid-19 ins Krankenhaus eingeliefert zu werden. Die frühzeitige Gabe scheint dabei wichtig zu sein.
Sven Siebenand
29.10.2021 17.00 Uhr
Hinrichtung in Oklahoma
Diese drei Wirkstoffe kamen zum Einsatz
Nach mehreren Jahren wurde im US-Bundesstaat Oklahoma gestern erstmals wieder ein Mensch hingerichtet – per Giftspritze. Drei Wirkstoffe wurden dabei nacheinander verabreicht. Nummer 1 bereitete offenbar erneut Probleme.
Sven Siebenand
29.10.2021 11.58 Uhr
Zwischen Auflehnung und Abnabeln
Wie Teenies gesund essen
Werden die Kinder flügge, etablieren sie mehr und mehr ihre eigenen Essvorlieben – nicht immer findet das elterliche Zustimmung. Doch es gibt ein paar Kniffe, wie Teenager langfristig lernen, was gesunde Küche bedeutet.
Ulrike Becker
29.10.2021 09.00 Uhr
10-Minuten-
Stadt
Bremer sollen zu Fuß zu ihrer Apotheke kommen
Arzt, Apotheke, Schule, Bus, Supermarkt – alle zentralen Punkte sollen künftig in maximal zehn Minuten zu Fuß erreichbar sein. Das hat sich die SPD-Bürgerschaftsfraktion in Bremen für ihre
Stadt
zum Ziel gesetzt.
Jennifer Evans
19.10.2021 13.44 Uhr
Ende der Sondierungen
Keine Bürgerversicherung, mehr Kooperationen
SPD, Grüne und FDP haben am Freitag die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen empfohlen. In einem Papier geben sie einen Überblick über die Themen, auf die sie sich geeinigt haben. Einige künftige Änderungen könnten auch die Apotheken betreffen.
Charlotte Kurz
15.10.2021 15.00 Uhr
Apobank-Umfrage
Apotheken nur mittelmäßig nachhaltig
Pharmazeuten halten Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein mehrheitlich für ein wichtiges Thema. Allerdings schätzen sie ihre eigenen Apotheken laut einer Umfrage der Apobank als nur mittelmäßig nachhaltig ein.
Charlotte Kurz
05.10.2021 15.45 Uhr
Notdienst
Mehr als 40 Kilometer bis zur nächsten Offizin
Eigentlich sollen Patienten möglichst schnell und unkompliziert zur nächsten Notdienstapotheke kommen. In manchen Regionen müssen sie allerdings sehr weite Wege auf sich nehmen. Das zeigt eine Analyse, die der ADAC aufgesetzt hat.
Stephanie Schersch
30.09.2021 19.22 Uhr
Bundestagswahl
Wen könnten Apotheker wählen?
Deutschland steht vor einer historischen Bundestagswahl. Umso wichtiger ist die Frage: Wie geht es in der nächsten Legislaturperiode und nach der Pandemie weiter mit der Apothekenpolitik? Die PZ hat bei den Parteien nachgefragt.
Benjamin Rohrer
Stephanie Schersch
Ev Tebroke
24.09.2021 18.00 Uhr
Positionen der Parteien
Der PZ-Wahlcheck für Berlin
Berlin hat am Sonntag Super-Wahltag: Vier Abstimmungen stehen an. Neben der Bundestagswahl wird auch das Abgeordnetenhaus neu gewählt. Welche Positionen vertreten die Parteien zu apothekenspezifischen Themen? Die PZ hat nachgefragt.
Ev Tebroke
24.09.2021 09.00 Uhr
Einnässen bei Kindern
Gezielte Therapie hat gute Erfolge
Enuresis und kindliche Harninkontinenz gehören zu den häufigsten Störungen im Kindes- und Jugendalter und können sehr belastend sein. Doch mit einer individuell angepassten Therapie werden die meisten Kinder dauerhaft trocken. Medikamente sind nicht immer erste Wahl.
Brigitte Willer
05.09.2021 08.00 Uhr
Kinder und Pandemie
Mehr Kilos, weniger Ausdauer
Keine Treffen mit Freunden und Lerndefizite: Kinder waren und sind durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie stark betroffen. Eine österreichische Studie zeigt nun Auswirkungen auf Gewicht und Ausdauer der Kinder.
dpa
02.09.2021 14.00 Uhr
Christoph Ploß (CDU)
»Der Pharmazie-Studiengang in Hamburg ist blamabel«
Obwohl Hamburg die zweitgrößte
Stadt
Deutschlands ist, verfügt die
Stadt
nur über einen vergleichsweise kleinen Pharmazie-Studiengang. Der CDU-Politiker Christoph Ploß findet das »blamabel«.
Benjamin Rohrer
31.08.2021 11.15 Uhr
Modellprojekte ausgeweitet
In diesen Regionen bieten Apotheken Grippeimpfungen an
Vergangenen Herbst starteten die ersten Modellprojekte zur Grippeimpfung in der Apotheke. Kommende Saison werden die Modellregionen deutlich ausgeweitet – eine Übersicht.
Daniela Hüttemann
Charlotte Kurz
27.08.2021 18.00 Uhr
Erstes Pandemiejahr
Mehr Kilos, weniger Fitness bei Grundschulkindern
Der Anteil der übergewichtigen Grundschulkinder ist bereits nach den ersten Corona-Maßnahmen laut einer österreichischen Studie um rund 20 Prozent gestiegen.
dpa
27.08.2021 12.00 Uhr
Cannabis-Diskussion
Movassat: »In Apotheken kaufe ich auch nicht mein Bier«
Bezüglich möglicher Abgaben von Genuss-Cannabis könnten Apotheken eine Rolle spielen. Niema Movassat von den Linken sieht das nicht so. Bei der Politik-Runde der ICBC ging es zudem um Probleme bei der Medizinalhanf-Versorgung.
Charlotte Kurz
26.08.2021 16.30 Uhr
Halbjahresbilanz
Zukäufe helfen
Stada
durch die Pandemie
Der hessische Arzneimittelkonzern
Stada
hat viel Geld für Übernahmen und Partnerschaften mit Branchenunternehmen ausgegeben. Nun machen sich die Zukäufe bezahlt und helfen in der Pandemie.
dpa
26.08.2021 12.14 Uhr
Heuschnupfen
Erwachsene Städter am stärksten betroffen
In Deutschland ist die Zahl der Menschen mit Heuschnupfen in den vergangenen zehn Jahren deutlich angestiegen. Wie sich die Zahlen verteilen, hat das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung untersucht.
dpa
28.07.2021 15.00 Uhr
Ergebnisseite 13 von 49
<
1
...
11
12
13
14
15
...
49
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN