PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.908 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Was für ein Typ!
Gut mit dem Chef auskommen
Wer erkennt, zu welchem Persönlichkeitstyp der eigene Chef gehört, hat es leichter, die Voraussetzungen für eine harmonische Zusammenarbeit zu schaffen.
Andreas Nagel
31.07.2020 08.45 Uhr
Apobank Analyse
Apothekenübernahme kostet weniger
Nach einem deutlichen Anstieg der Kosten für die Übernahme einer Apotheke im Jahr 2018, sank der durchschnittliche Übernahmepreis im vergangenen Jahr um knapp 20 Prozent. Dies ist unter anderem auf gesundheitspolitische Rahmenbedingungen zurückzuführen, erklärte die Apobank.
Charlotte Kurz
30.07.2020 17.02 Uhr
Spätfolgen
Chronische Erschöpfung nach Covid-19?
Infektionen mit SARS-CoV-2 führen nicht nur zu Erkrankungen der Lunge. Sie können unterschiedliche Folgeerkrankungen nach sich ziehen.
Michael van den Heuvel
30.07.2020 09.30 Uhr
WHO warnt
Mehr Corona-Infektionen durch kühleres Wetter?
Das Risiko neuer Corona-Infektionen steigt nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO, wenn die Urlaubszeit zu Ende geht und es kühler wird. Das könnte daran liegen, dass sich dann wieder mehr Menschen in geschlossenen Räumen statt draußen aufhalten.
dpa
29.07.2020 14.30 Uhr
RKI-Präsident
»Wir befinden uns mitten in einer Pandemie«
Die ansteigenden Coronavirus-Infektionszahlen in Deutschland bereiten dem Robert-Koch-Institut
Sorgen
. Ob sie den Beginn einer zweiten Welle markieren, sei noch nicht abzuschätzen. Jeder Einzelne könne dazu beitragen, dass es nicht dazu kommt.
Christina Hohmann-Jeddi
28.07.2020 16.04 Uhr
Studie bestätigt
Schweineställe sind Reservoir für neue Grippeviren
Kommt die nächste Pandemie aus heimischen Schweineställen? Das ist einer neuen Studie zufolge nicht auszuschließen, denn Grippeviren vermehren sich dort besonders gut und bilden immer neue Varianten. Darunter sind auch Erreger, die vom Tier auf den Menschen überspringen können.
dpa
28.07.2020 15.42 Uhr
Zweite Welle?
Zunehmende Corona-Fälle beunruhigen RKI
Nicht lokal begrenzt, sondern an vielen Orten bundesweit: Zunehmende Corona-Fälle beunruhigen das Robert Koch-Institut. Der Institutschef macht deutlich: Es liegt am Verhalten jedes Einzelnen.
dpa
28.07.2020 14.00 Uhr
Coronavirus-Krise
Testpflicht für Urlaubsrückkehrer aus Risikoländern
Reisende, die aus Regionen mit erhöhter Infektionsgefahr wieder nach Deutschland kommen, müssen sich bald verpflichtend einem Coronavirus-Test unterziehen. Eine Ausweitung der Pflichttests auf alle Urlauber ist aber nicht geplant.
dpa
PZ
28.07.2020 10.32 Uhr
Gegen das Jucken
Mückenstich – bitte nicht kratzen!
Die Mücke sticht, der Stich juckt – und der Mensch kratzt. Das verschafft Erleichterung, zumindest kurzfristig. Warum man es trotzdem lieber sein lassen sollte und was laut Stand der Forschung hilfreicher ist…
dpa
27.07.2020 16.30 Uhr
Ersatzkassen
Generika-Rabattverträge für 2021 ausgeschrieben
Bis zum 28. August 2020 können Pharmaunternehmen oder Bietergemeinschaften ihre Gebote abgeben. Wie die Barmer heute mitteilte, sind gut drei Viertel der 76 Lose für die neuen Generika-Rabattverträgen im Mehrpartnermodell ausgeschrieben.
Jennifer Evans
27.07.2020 14.30 Uhr
Dysmenorrhö
In der Regel ohne Schmerzen
Evas Erbe ist selten paradiesisch. Und so machen nicht wenigen Frauen während der Periode Unterleibsschmerzen zu schaffen. Nicht in jedem Fall ist es sinnvoll, mit Analgetika gegenzusteuern.
Elke Wolf
27.07.2020 09.00 Uhr
Apotheke
Alkoholisiert am Arbeitsplatz
Jeder Suchtmittel-Abusus gefährdet die Arbeitsfähigkeit und -sicherheit eines Mitarbeiters im Betrieb. Dann ist schnelles Handeln seitens der Führungskraft gefordert. Unter anderem ist der Fürsorgepflicht nachzukommen; zudem sind rechtliche Aspekte zu beachten.
Brigitte M. Gensthaler
25.07.2020 08.00 Uhr
Grüne Helfer
Diabetes-Therapie aus dem Garten
Hans Lauber, Buchautor und selbst Diabetiker, hat sich mit Pflanzen beschäftigt, die die Zuckerkrankheit und ihre Folgen beeinflussen. Sein Wissen hat er in Diabetes-Gärten zusammengetragen. Einer davon befindet sich in Frankfurt am Main.
Hanke Huber
24.07.2020 16.00 Uhr
Teleclinic und Zur Rose
Fusion auf Kosten der Heilberufler
Die Übernahme der Teleclinic durch die Schweizer Zur-Rose-Gruppe hat hohe Wellen geschlagen. ABDA-Präsident Friedemann Schmidt sieht die heilberufliche Freiheit in Gefahr. Auch die Opposition im Bundestag ist skeptisch.
Jennifer Evans
23.07.2020 17.12 Uhr
Fake News und Verschwörungen
WHO sagt »Infodemie« den Kampf an
Im Kampf gegen das Coronavirus gibt es eine zweite Front: die Informationsflut mit vielen falschen und missverständlichen Informationen, die das Vertrauen der Menschen in Behörden und Experten zu untergraben droht.
dpa
23.07.2020 10.00 Uhr
Medizinprodukte
Neue Datenbank
sorgt
für mehr Patientensicherheit
Die Apotheken erhöhen die Patientensicherheit bei der Anwendung von Medizinprodukten, indem sie deren sachgerechten Einsatz und regelmäßige Wartung systematisch erfassen und kontrollieren. Dazu hat der Deutsche Apothekerverband (DAV) eine neue, webbasierte Medizinprodukteverwaltung (MPV) entwickelt.
PZ/ABDA
21.07.2020 13.12 Uhr
Exekutive Funktionen
Das Stirnhirn – Steuerzentrale für den Alltag
Um die täglichen Anforderungen in Schule, Beruf und sozialem Miteinander zu meistern, ist es notwendig, dass wir uns mit unserer Umwelt auseinandersetzen können. Wie gut das gelingt, hängt von der Ausprägung der exekutiven Funktionen ab.
Carina Steyer
21.07.2020 12.30 Uhr
Ein Pieks weniger
Gundimmunisierung von Säuglingen
Aus unserer Serie »Impfwissen«: Die Grundimmunisierung bei Säuglingen läuft in Zukunft mit einer Impfung weniger ab. Der erzielte Impfschutz bleibt gleich. Das meldet die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut.
Elke Wolf
21.07.2020 09.30 Uhr
Dermatosen
Wenn der Beruf krank macht
Feuchtigkeit, Chemikalien, Krankheitskeime, Schmutz oder Sonneneinstrahlung gehören bei etlichen Berufen zum Arbeitsalltag. Dann ist die Schutzfunktion der Haut schnell ausgereizt. Berufsdermatosen können zur Berufsunfähigkeit führen.
Clara Wildenrath
19.07.2020 08.00 Uhr
Rabattausschreibungen
AOK bricht Lanze für Exklusivverträge
Exklusivausschreibungen sparen Geld,
sorgen
für mehr Therapiesicherheit und verhindern Lieferausfälle. Davon zumindest sind die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) überzeugt.
Stephanie Schersch
16.07.2020 16.48 Uhr
LAV Baden-Württemberg
»Präsenzapotheken müssen ihren Stand behalten«
Bei der heutigen Mitgliederversammlung des Landesapothekerverbands Baden-Württemberg (LAV) setzte sich Verbandschef Fritz Becker erneut vehement für die Gleichpreisigkeit aller Rx-Arzneimittel ein.
Brigitte M. Gensthaler
15.07.2020 18.50 Uhr
E-Rezept-Projekt der TK
40.000 Ärzte und vier weitere Kassen im Boot
In Deutschland soll bereits in Kürze theoretisch jeder dritte Kassenpatient E-Rezepte nutzen können. Möglich macht das ein breiter Schulterschluss im Rahmen eines bundesweiten Modellprojekts, das die Techniker Krankenkasse (TK) ins Leben gerufen hat.
Stephanie Schersch
15.07.2020 15.02 Uhr
Spezifische Immuntherapie
Allergiekarriere vorzeitig beenden
Erst Hausstaub, dann Frühblüher, dann zusätzlich Gräser: Allergiker entwickeln im Laufe des Lebens meist gegen verschiedene Substanzen Allergien. Die klassische Allergiekarriere lässt sich nur mithilfe einer spezifischen Immuntherapie unterbrechen.
Christina Hohmann-Jeddi
15.07.2020 08.00 Uhr
Viren in der Luft
Coronafreie Luft in Räumen – ist das möglich?
Die Virenkonzentration ist in Innenräumen am höchsten – und birgt somit ein hohes Infektionsrisiko. Doch lässt sich das Ansteckungsrisiko drinnen verringern oder geringhalten? Ein Überblick über Möglichkeiten und Grenzen.
dpa
14.07.2020 12.30 Uhr
UKE-Studie
Corona-Krise belastet Kinder psychisch
Kein normaler Schulbetrieb, wenig persönlicher Kontakt zu Freunden: Die Corona-Pandemie hat das Leben von Kindern und Jugendlichen in Deutschland wochenlang völlig verändert. Welche Spuren hinterlässt das? Eine neue Studie gibt Antwort.
dpa
13.07.2020 09.00 Uhr
Urteil
Krankenkasse darf nicht mit Fernbehandlung werben
«Bleib einfach im Bett, wenn Du zum Arzt gehst» - mit diesem Slogan darf eine Krankenkasse nicht mehr werben. Das hat das Oberlandesgericht München entschieden.
PZ/dpa
10.07.2020 11.04 Uhr
IT-Probleme
Apobank verzichtet auf Gebühren
Die Umstellung des IT-Systems bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) ist nicht reibungslos verlaufen. Jetzt hat sich der Vorstand mit einem Brief offiziell bei den Kunden entschuldigt und eine Entschädigung versprochen.
Jennifer Evans
08.07.2020 15.56 Uhr
Arzneimittelmarkt
Gefährdet Intransparenz die Covid-19-Bekämpfung?
Die Linke
sorgt
sich, ob der Zugang zu potenziellen Medikamenten und Impfstoffen gegen Covid-19 weltweit gerecht ist. Die Bundesregierung teilt die Bedenken nicht.
Jennifer Evans
08.07.2020 14.48 Uhr
Mehr als ein Spaziergang
Im Wald »baden«
Die Corona-Pandemie hat vielen Menschen psychisch zugesetzt. Eine Form, davon abzuschalten, ist das Waldbaden. Wer jetzt an Schwimmen oder an Wasser denkt, irrt sich gewaltig.
Michael van den Heuvel
08.07.2020 09.00 Uhr
Die Lust auf Süßes
Was gegen Heißhunger hilft
Ein großer Teil der Bevölkerung übertreibt es mit dem Süßgenuss: Im Schnitt 34 Kilogramm Zucker pro Jahr isst jeder Bundesbürger, das macht 93 Gramm pro Tag.
Isabel Weinert
07.07.2020 16.00 Uhr
Ergebnisseite 111 von 231
<
1
...
109
110
111
112
113
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN