PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.908 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Umfrage
Russische Ärzte skeptisch gegenüber Sputnik-Impfstoff
Ärzte und Lehrer sollen in Russland als erste mit dem neuen Coronavirus-Impfstoff »Sputnik V« geimpft werden. Eine Umfrage unter Medizinern des Landes zeigt aber: Die Mehrheit möchte das gar nicht.
Annette Rößler
19.08.2020 09.20 Uhr
PZ-Umfrage
Apotheken rechnen den Botendienst oft nicht ab
Seit einigen Monaten dürfen Offizinen den Botendienst mit gesetzlichen und privaten Krankenversicherern abrechnen. Doch weil manche Apotheken Ärger wittern, verzichten sie darauf. Das hat eine Umfrage des Informationsdienstleisters Marpinion im Auftrag der PZ ergeben.
Jennifer Evans
18.08.2020 15.30 Uhr
Explosionsgefahr
Pikrinsäure-Alarm auch in zwei Heidelberger Apotheken
Erst Hamburg, dann Heidelberg: Nachdem am Freitag in Hamburg ein Einkaufszentrum evakuiert wurde, weil der neue Apothekenbesitzer unsachgemäß gelagerte Pikrinsäure fand, gab es am Samstag auch in Heidelberg Alarm.
Daniela Hüttemann
17.08.2020 15.50 Uhr
Diabetes
Fußwunden vorbeugen und versorgen
Diabetiker haben besonders empfindliche Füße. Welche Pflege ihnen guttut und wie sich kleinere Wunden selbst versorgen lassen, erklärt Professor Dr. Ralf Lobmann von der Deutschen Diabetes Gesellschaft.
Katrin Faßnacht-Lee
17.08.2020 13.30 Uhr
Apotheker hat richtig reagiert
Pikrinsäure-Alarm in Hamburger Apotheke
In Hamburg-Horn hat ein Apotheker nach der Übernahme einer Apotheke im Keller einen Altbestand an getrockneter Pikrinsäure entdeckt. Glücklicherweise hat er gleich Alarm geschlagen.
Sven Siebenand
15.08.2020 18.24 Uhr
Betäubungsmittel im Fokus
Cannabis in der Apotheke
Der sechste Teil der PZ-Serie »Betäubungsmittel im Fokus« beleuchtet, was es bei der Verordnung und Abgabe von Cannabisblüten und -extrakten zu beachten gilt.
Ute Stapel
14.08.2020 18.00 Uhr
Moderne Hilfsmittel
Wunden richtig versorgen
Moderne Wundauflagen decken Wunden nicht nur bloß ab, sondern unterstützen die Heilung. Ein Überblick in der aktuellen Ausgabe des PTA-Forums.
Michael van den Heuvel
14.08.2020 16.45 Uhr
»Risiko sehr real«
So steht es um Corona in Europa
Kräftig gestiegene Zahlen in Belgien und Spanien, lokale Ausbrüche in Manchester, dazu Corona-Müdigkeit fast überall sonst: Die Infektionszahlen ziehen in Europa in diesem Sommer wieder an – so auch in Deutschland. Experten warnen bereits vor einem Wiedererstarken des Virus.
dpa
14.08.2020 15.28 Uhr
Stomapflege
Tipps im Umgang mit künstlichem Darmausgang
Mehr als 100.000 Menschen in Deutschland sind Stomaträger. Die meisten von ihnen haben einen künstlichen Darmausgang. Wird er optimal versorgt und richtig gepflegt, ist ein nahezu uneingeschränktes Leben möglich.
Carina Steyer
14.08.2020 12.30 Uhr
Das »coronarchiv«
Erinnerungen für die Zukunft
Bereits Ende März initiierten Historiker der Universitäten Hamburg, Bochum und Gießen ein Online-Portal, das Texte, Bilder und Gedanken zur Coronakrise für die Nachwelt festhält. Es ist die weltweit zweitgrößte Sammlung dieser Art.
Hannelore Gießen
14.08.2020 07.00 Uhr
Panne bei Coronavirus-Tests
Verzögerte Übermittlung der Testergebnisse in Bayern
Am Mittwochnachmittag hatte die bayrische Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) in München bekanntgegeben, dass 44.000 Reiserückkehrer nach Tests in Bayern noch kein Ergebnis bekommen haben, darunter 900 nachweislich Infizierte.
PZ/dpa
13.08.2020 11.04 Uhr
Coronavirus-Pandemie
Post will Impfstoffe verteilen – auch an Apotheken
Wenn ein Coronavirus-Impfstoff in Zukunft auf dem Markt ist, wie gelangt er dann zu den Patienten? Die Deutsche Post möchte diese Verteilung weltweit übernehmen. Auch der Pharmagroßhandel fühlt sich für diese Aufgabe gewappnet.
Charlotte Kurz
12.08.2020 10.00 Uhr
Ernährung
Helfen Ballaststoffe bei Arthritis?
Über eine ballaststoffreiche Ernährung lässt sie sich die Zusammensetzung der Darmflora positiv beeinflussen. Das könnte sich positiv auf eine Rheumatoide Arthritis auswirken.
Annette Immel-Sehr
12.08.2020 09.30 Uhr
Probleme mit TI-Konnektoren
BMG: »Die Gematik hat daraus gelernt«
Ärzte hatten in den letzten Monaten teilweise wochenlang keinen reibungslosen Anschluss an die Datenautobahn der Telematikinfrastruktur. Die Gematik möchte das in Zukunft verhindern.
Charlotte Kurz
11.08.2020 11.00 Uhr
Covid-19
Rheumatologen aktualisieren Empfehlungen
Weiterhin gilt: Rheuma-Patienten haben an sich kein größeres Risiko, sich mit dem neuen Coronavirus anzustecken. Ihre Medikamente sollen sie in der Regel weiter anwenden. Es gibt jedoch das ein oder andere Aber.
Christiane Berg
10.08.2020 11.00 Uhr
Schmerzmittel und Phytos
Selbstmedikation bei Blasenentzündung
Gefühlt macht sich ein Harnwegsinfekt immer am Wochenende bemerkbar: mit einem brennenden Gefühl beim Wasserlassen sowie häufigem und starkem Harndrang bei meist nur geringen Harnmengen. Oft ist zunächst eine Selbstmedikation möglich.
Maria Pues
10.08.2020 07.00 Uhr
Mythen und Fakten
Macht’s die Milch?
Das Image von Milch als gesundem Nahrungsmittel bröckelt. Vorwürfe gegen das Kultgetränk: Milch löse Allergien aus, Akne und sogar Krebs. Was ist dran an diesen Schlagzeilen?
Ulrike Becker
07.08.2020 15.30 Uhr
Covid-19-Symptome bei Kindern
Mit Schnupfnase in die Schule?
Das Kind hat eine Schnupfnase, Halskratzen und hüstelt, fühlt sich aber fit – zu Hause bleiben oder in die Kita/Schule? Das fragen sich aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie wohl viele Eltern. Die Kinderärzte haben dazu eine neue Empfehlung herausgegeben.
Daniela Hüttemann
07.08.2020 14.44 Uhr
Handlungsempfehlung
Rheumatherapie in Corona-Zeiten – ein Update
Grundsätzlich haben Rheumapatienten kein größeres Risiko, sich mit SARS-CoV-2 anzustecken. Auch das Risiko für einen schweren Verlauf von Covid-19 scheint nicht erhöht zu sein, so die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie.
Christiane Berg
07.08.2020 10.45 Uhr
Gesünder als gedacht
Eine Neupositionierung von Kaffee und Koffein
Kaffee und Tee gehören zu den beliebtesten Getränken weltweit. Aber immer wieder wird vor einem zu hohen Konsum gewarnt. In jüngster Zeit scheint sich dieses Image jedoch zu wandeln.
Theo Dingermann
06.08.2020 13.56 Uhr
Gentechnische Sicherheit
Rekombinante Gerinnungsfaktoren
Angesichts der geringen Zahl an Hämophilie-Patienten weltweit ist die Vielzahl an rekombinant hergestellten Gerinnungsfaktoren, die sich auf dem Markt tummeln, schon erstaunlich. Die Unterschiede zwischen den Produkten sind oft nur marginal.
Robert Fürst und Ilse Zündorf
06.08.2020 11.00 Uhr
Faktencheck
Sommer, Sonne, Sonnenschein
Die Sonne brennt gerade gnadenlos vom Himmel. Hat sie im Sommer besonders viel Kraft? Erreicht sie unseren Körper auch unter Wasser? Und: Werden wir nach einem Sonnenbrand brauner? Ein Faktencheck.
dpa
06.08.2020 09.00 Uhr
Die Last mit den Beinen
Krampfadern aufhalten
Viele Menschen jenseits der Lebensmitte ärgern sich über Besenreiser. Nicht immer handelt es sich nur um ein kosmetisches Problem.
Annette Immel-Sehr
05.08.2020 16.00 Uhr
Betamethasondipropionat-Gel
Herstellung bei fehlendem Fertigpräparat
Ein Hautarzt kontaktiert die Apotheke mit der Bitte, ein corticoidhaltiges Gel anzufertigen. Diprosis-Gel®, das er früher verordnete, ist nicht mehr erhältlich.
Andreas Melhorn
05.08.2020 12.30 Uhr
Wasser, Strand und Mittagszeit
Wann und wo Sonne am gefährlichsten ist
In unserem Planetensystem dreht sich alles um sie: Die Sonne leuchtet dauerhaft und stark. Im Sommer empfinden wir sie noch intensiver, im Meer fühlen wir uns dagegen vor ihr sicher. Was ist dran? Ein Faktencheck.
dpa/PTA-Forum
05.08.2020 11.20 Uhr
Zolgensma
Gentherapie bei seltener Muskelkrankheit
Zolgensma™ war noch nicht auf dem deutschen Markt verfügbar, da wurde es schon kontrovers diskutiert – wegen seines Preises von knapp 2 Millionen Euro. Doch was kann das Gentherapeutikum aus pharmazeutischer Sicht? Die PZ stellt den Wirkstoff vor.
Annette Rößler
05.08.2020 07.00 Uhr
Rechtsstreit
Opiumtinktur darf abgegeben werden
Die Opiumtinktur der Firma Maros kann ohne Probleme bundesweit abgegeben werden. Lediglich zwei Hamburger Apotheken, die eine einstweilige Verfügung erhielten, ist dies aktuell nicht erlaubt. Die Rechtsstreitigkeiten sorgten in den vergangenen Tagen für Verwirrung mit Blick auf die Abgabe der Arznei.
Charlotte Kurz
Annette Rößler
04.08.2020 15.48 Uhr
Onasemnogen-Abeparvovec|Zolgensma™|42|2020
...können. Für die Expression des therapeutischen Gens und in der Folge für eine anhaltende, kontinuierliche SMN-Proteinexpression
sorgt
ein in Zolgensma enthaltener konstitutiver Promotor. Die Dosis von Zolgensma richtet sich nach dem Körpergewicht und beträgt 1,1 x 1014 Vektorgenome Onasemnogen-Abeparvovec pro kg KG...
04.08.2020 09.56 Uhr
Auch schon bei Jüngeren
Nächtlichen Harndrang abklären lassen
Nächtlicher Harndrang ist ein weit verbreiteter Schlafstörer, der von vielen Betroffenen als unvermeidbare Alterserscheinung betrachtet wird. Mit dieser Einschätzung liegen sie nicht immer richtig.
Carina Steyer
03.08.2020 08.30 Uhr
Kreuzreaktivität
SARS-CoV-2-reaktive T-Zellen erkennen auch Corona-Erkältungsviren
Auch Menschen, die sich bisher noch nicht mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert haben, besitzen offenbar zum Teil Immunzellen, die Proteine von SARS-CoV-2 erkennen können. Das zeigt eine prominent publizierte Arbeit aus der Charité und dem Max-Planck-Instituts für molekulare Genetik (MPIMG).
Theo Dingermann
31.07.2020 09.00 Uhr
Ergebnisseite 110 von 231
<
1
...
108
109
110
111
112
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN