Pharmazeutische Zeitung online
Biontech und Moderna

Deutschland erhält 130 Millionen Impfstoffdosen

Der Covid-19-Impfstart läuft nur langsam an. Der Grund dafür: Zu wenig Impfstoff. Laut Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ist dies jedoch mangelnden Produktionskapazitäten und nicht zu wenig bestellten Impfdosen geschuldet. Allein von den beiden Impfstoffherstellern Biontech und Moderna bekommt Deutschland demnach mehr als 130 Millionen Impfdosen.
Charlotte Kurz
06.01.2021  15:00 Uhr

Die Impfungen gegen Covid-19 laufen bereits seit einigen Tagen. Allerdings ist in den vergangenen Tagen vermehrt Kritik laut geworden, dass der Impfstart nur sehr schleppend und langsam vorangeht. Die Strukturen der Bundesländer mit den rund 400 Impfzentren und zusätzlichen mobilen Impfteams sind Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zufolge für täglich 250 bis 300.000 Impfungen ausgelegt. Laut Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) erfolgen aktuell jedoch lediglich 20 bis 55.000 Impfungen am Tag. Bisher haben knapp 400.000 Menschen in Deutschland eine Covid-19-Impfung erhalten.

Aus diesen Gründen kritisierten beispielsweise Politiker der Opposition, aber auch SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil die Bundesregierung, dass zu wenig Dosen bestellt worden seien. Doch diese Kritik weist Spahn bei einer Pressekonferenz am heutigen Mittwoch entschieden zurück: »Ich verstehe die Ungeduld vieler Bürger und Bürgerinnen. Aber die Wahrheit ist auch, dass Impfstoff weltweit ein knappes Gut ist. Dass wir anfangs zu wenig Impfstoff haben würden, das war von Anfang an klar.« Der Grund für die aktuelle Knappheit der Impfstoffdosen liege laut Spahn nicht an zu wenig bestellten Impfdosen, sondern an anfangs zu geringen Produktionskapazitäten.

»Pfizer und Biontech haben bereits früh deutlich gemacht, dass sie bis Ende letzten Jahres nur 50 Millionen Dosen vorproduzieren können«, erklärte Spahn. Vom Biontech-Impfstoff sollen bis zum 1. Februar 3,98 Millionen Impfdosen an die Bundesländer geliefert werden. Davon sind nach Aussage des Ministers bis Ende Dezember 2020 bereits 1,34 Millionen Impfdosen ausgeliefert worden. Bis Ende Januar, spätestens Mitte Februar, solle dann allen Bewohnern von Pflegeheimen ein Impfangebot gemacht werden können, betonte Spahn. Deutschland habe jedoch über die Verhandlungen der EU-Kommission bei den beiden Herstellern Moderna und Biontech insgesamt mehr als 130 Millionen Impfdosen bestellt, so Spahn. Die EU hat zudem noch weitere Verträge mit Impfstoffherstellern, etwa Sanofi-GSK oder Astra-Zeneca geschlossen, über die Deutschland weitere Impfdosen beziehen wird, sollte es zu Zulassungen kommen. Unklar ist jedoch, in welchem Zeitraum die bestellten Mengen auch in Deutschland ankommen werden.

Seite12>

Mehr von Avoxa