PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
37 Ergebnisse für "sinovac"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Sinovac
Einfuhrerlaubnis für chinesischen Corona-Impfstoff
Chinesen, die sich in Deutschland aufhalten, sollen hierzulande den chinesischen Impfstoff
Sinovac
erhalten können. Laut Medienberichten hat Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) der Vakzine eine Einfuhrgenehmigung erteilt.
dpa
PZ
08.12.2022 11.45 Uhr
China
Erster inhalativer Coronaimpfstoff zugelassen
Chinas Regierung hat den weltweit ersten inhalativen Impfstoff gegen Covid-19 zugelassen. Dabei handelt es sich um eine Entwicklung des Impfstoffherstellers Cansino Biologics.
Theo Dingermann
07.09.2022 17.00 Uhr
mRNA-Impfstoff als Booster
STIKO-Empfehlung zu Coronavakzinen ohne EU-Zulassung
Menschen in Deutschland, die mit nicht in der EU zugelassenen Präparaten gegen Covid-19 geimpft wurden, sollten laut Ständiger Impfkommission eine Auffrischung mit einem mRNA-Impfstoff erhalten. Das gilt aber nur für vier Präparate.
dpa
31.03.2022 16.28 Uhr
Europäische Arzneimittelagentur
Sputnik-V-Prüfung liegt auf Eis
Die Prüfung des russischen Coronaimpfstoffs Sputnik V für die Zulassung in der EU liegt nach Angaben der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA auf Eis. Zwei andere Covid-19-Vakzinen könnten aber bald zur Zulassung kommen.
dpa
PZ
18.03.2022 11.34 Uhr
Covid-19-Vakzinen
Fünf im Einsatz, viele am Start
Seit gut einem Jahr stehen Impfstoffe gegen das SARS-Coronavirus-2 zur Verfügung. Mittlerweile sind in der EU fünf Präparate mit unterschiedlichen Prinzipien zugelassen. Seitdem hat man viel gelernt. Wie ist der aktuelle Stand und welche weiteren Impfstoffe sind zu erwarten?
Theo Dingermann
Christina Hohmann-Jeddi
23.01.2022 08.00 Uhr
Omikron
Inaktivierte Impfstoffe schützen erst mit mRNA-Booster
Impfstoffe auf Basis inaktivierter Viren scheinen nicht das zu halten, was man sich versprochen hat. So sind nach zwei Dosen CoronaVac kaum neutralisierende Antikörper gegen Omikron nachweisbar. Dies scheint sich jedoch durch eine Booster-Impfung mit Comirnaty® korrigieren zu lassen.
Theo Dingermann
21.01.2022 13.30 Uhr
Große Fragezeichen
Impfstoffe auf Basis inaktivierter Viren bereiten Sorgen
Laboruntersuchungen zeigen immer klarer, dass der weltweit am häufigsten eingesetzte Typ von Impfstoffen gegen Covid-19 nur wenig bis gar nicht vor einer Infektion mit der sich rasant ausbreitenden Omikron-Variante schützt: Inaktivierte Ganzvirusimpfstoffe.
Theo Dingermann
17.01.2022 09.32 Uhr
EMA
Noch keine Klarheit über möglichen Omikron-Impfstoff
Die EU-Arzneimittelbehörde EMA weiß noch nicht, ob die Corona-Impfstoffe zum Schutz vor der Omikron-Variante angepasst werden müssen. Verlässliche Daten fehlten noch, erklärte EMA-Chefin Emer Cooke am Dienstag in Amsterdam.
dpa
PZ
22.12.2021 11.30 Uhr
Nuvaxovid von Novavax
Der Impfstoff, auf den manche warten wollen
Einige noch ungeimpfte Menschen warten auf Alternativen zu den bislang verfügbaren Corona-Vakzinen. Heute hat die EU-Arzneimittelbehörde EMA den Weg für einen solchen Impfstoff frei gemacht.
dpa
20.12.2021 13.20 Uhr
Klassischer Totimpfstoff
WHO-Notfallzulassung für indischen Corona-Impfstoff
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat dem ersten Corona-Impfstoff aus Indien eine Notfallzulassung erteilt. Covaxin ist ein abgetöteter Ganzvirus-Impfstoff. Für die EU hat die WHO-Zulassung keine Relevanz.
dpa
PZ
03.11.2021 16.30 Uhr
Covid-19
Impfstoffe im Rolling Review
Ende Juli hat die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) mit dem Rolling-Review-Verfahren für den neuen Covid-19-Impfstoff von Sanofi Pasteur begonnen. Der Impfstoff ist ein proteinbasierter Impfstoff. Insgesamt sind zurzeit fünf Impfstoffe bei der EMA in Bewertung.
Juliane Brüggen
05.08.2021 14.00 Uhr
WHO-Auswertung
Wie wirksam sind die Corona-Impfungen in der Realität?
Sechs Covid-19-Impfstoffe haben bislang eine Notfallzulassung der Weltgesundheitsorganisation. Die hat nun alle vorliegenden Daten zur Wirksamkeit in der breiten Anwendung bewertet.
PZ
dpa
28.07.2021 17.00 Uhr
Covid-19
WHO-Notfallzulassung für
Sinovac
-Impfstoff
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einem zweiten chinesischen Corona-Impfstoff eine Notfallzulassung erteilt. Es handelt sich um das Präparat der Firma
Sinovac
, einen inaktivierten Ganzvirus-Impfstoff.
dpa
PZ
02.06.2021 16.00 Uhr
Pandemie
Was wissen wir über die Corona-Impfstoffe?
Wie lange hält die Schutzwirkung einer Impfung an? Wie gut wirken die Impfstoffe gegen die Varianten? Und wann ist mit einer sterilen Immunität zu rechnen? Antworten auf diese Fragen gab es im Vortrag von Professor Dr. Theo Dingermann beim Pharmacon@home.
Kerstin A. Gräfe
01.06.2021 12.30 Uhr
Neutralisierende Antikörper
Korrelat für den Impfschutz vor Covid-19 gefunden
Australische Forscher haben ein Korrelat für den Immunschutz gegen Covid-19 gefunden: die Menge an neutralisierenden Antikörpern. Dies kann die Bewertung und Entwicklung von Corona-Impfstoffen erleichtern.
Theo Dingermann
19.05.2021 15.30 Uhr
Sinopharm
WHO erteilt erstem chinesischen Corona-Impfstoff Notfallzulassung
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) lässt den ersten chinesischen Corona-Impfstoff zu. Das könnte die weltweite Impfkampagne beflügeln, wenn China wie versprochen an das internationale Impfprogramm Covax liefert.
dpa
10.05.2021 15.58 Uhr
Sinovac
EMA prüft chinesischen Covid-19-Impfstoff
Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat ein Rolling-Review-Verfahren zur Prüfung des Covid-19-Impfstoffs der chinesischen Firma
Sinovac
eingeleitet. Es handelt sich um einen inaktivierten Ganzvirus-Impfstoff.
Annette Rößler
04.05.2021 15.30 Uhr
Übersicht
Covid-19-Impfstoffe und ihre Charakteristika
Welche Impfstoffe gegen Covid-19 sind mittlerweile wo zugelassen, welche sind kurz davor? Um den Überblick nicht zu verlieren, hat die PZ die Charakteristika der wichtigsten Kandidaten zusammengestellt.
Theo Dingermann
12.03.2021 18.00 Uhr
Brasiliens Regierung
Brasilianische Corona-Variante dreimal ansteckender
Die im Amazonas-Gebiet nachgewiesene Coronavirus-Variante ist laut brasilianischen Regierungsangaben dreimal ansteckender als das ursprüngliche Virus. Die Impfstoffe würden bei dieser Variante aber auch wirksam sein.
dpa
12.02.2021 13.30 Uhr
Covid-19-Vakzinen
Was verbirgt sich hinter den Impfstoffen aus China?
Drei Impfstoffkandidaten von den chinesischen Unternehmen
Sinovac
Biotech, Sinopharm und CanSino Biologics sind weit in der Entwicklung fortgeschritten und haben in einigen Ländern sogar schon eine Zulassung. Was sind das für Vakzinen und wie wirksam sind sie?
Theo Dingermann
05.02.2021 18.00 Uhr
Forschung
Die ganze Welt sucht den Corona-Impfstoff
Wir befinden uns mitten in einer Pandemie – die nur durch eine wirksame Impfung in den Griff zu bekommen ist. Einen Impfstoff zu entwickeln, ist eine globale Herausforderung.
Theo Dingermann
11.12.2020 16.00 Uhr
Coronavirus-Impfstoff
Hacker erbeuten Impfstoff-Daten bei Cyberangriff auf EMA
Mit einer Cyberattacke auf die Europäische Arzneimittelbehörde EMA haben unbekannte Hacker Dokumente über den Coronavirus-Impfstoff von Biontech und Pfizer gestohlen. Experten vermuten dahinter staatliche Auftraggeber.
dpa
10.12.2020 12.12 Uhr
Inaktiviertes Virus
Chinesischer Corona-Impfstoff scheint sicher und mäßig immunogen
Chinesische Forscher haben Ergebnisse von zwei klinischen Studien mit einem inaktivierten Coronavirus-Impfstoff der Firma
Sinovac
in einem angesehen Journal veröffentlicht. Wie schneidet das klassische Impfprinzip ab?
Theo Dingermann
18.11.2020 11.00 Uhr
Verjüngungskur gegen Corona
Antiaging für das Immunsystem
Antiaging-Wirkstoffe, die das Immunsystem verjüngen, könnten besonders bei Älteren nicht nur das Risiko für schwere Verläufe von Covid-19 senken, sondern auch die Wirksamkeit von Corona-Impfstoffen erhöhen. Entsprechende Ansätze werden derzeit in Studien geprüft.
Theo Dingermann
21.10.2020 18.25 Uhr
Kandidaten im Überblick
Welche Impfstoffe gegen Corona am aussichtsreichsten sind
Noch gibt es in der EU keinen zugelassenen Corona-Impfstoff. Dennoch schließt die EU schon Verträge ab, um früh versorgt zu sein. Ein Überblick über die Mittel, die in Deutschland wohl am ehesten zur Verfügung stehen könnten.
dpa
PZ
16.10.2020 11.52 Uhr
»Sputnik V«
Was steckt hinter dem russischen Impfstoff?
Es war DIE Meldung am Dienstag: Russland lässt einen Coronavirus-Impfstoff zu, bevor das Testprogramm abgeschlossen wurde. Doch ist er überhaupt zugelassen? Und was genau ist das für ein Impfstoff?
Theo Dingermann
13.08.2020 18.08 Uhr
Coronavirus-Impfstoffe
Sinovac
startet Phase III in Indonesien
Neben Brasilien gehört auch Indonesien zu den bevölkerungsreichsten Ländern der Erde und leidet immer noch mit vielen Coronavirus-Neuinfektionen. Das chinesische Unternehmen
Sinovac
testet nun auch dort einen Impfstoff mit inaktivierten SARS-CoV-2-Viren im großen Stil.
dpa
PZ
12.08.2020 12.00 Uhr
Corona-Impfstoffe
Curevac plant Phase III in Brasilien
Auch das deutsche Unternehmen Curevac will seinen Corona-Impfstoff in Brasilien testen. Bis Mitte September sollen die ersten Studienergebnisse aus Tübingen vorliegen.
PZ
dpa
11.08.2020 17.00 Uhr
Moderna und BioNTech
Zwei Impfstoffkandidaten starten in Phase III
Im Rennen um einen Corona-Impfstoff gehen gleich zwei aussichtsreiche Kandidaten in die kritische Phase der Erprobung. Eine klinische Phase-III-Studie zu einem Impfstoffkandidaten der US-Firma Moderna und eine des Mainzer Unternehmens BioNTech haben begonnen, wurde gestern bekannt.
Christina Hohmann-Jeddi
28.07.2020 11.00 Uhr
Covid-19
Deutscher Corona-Impfstoff geht in die Phase III
Nach Großbritannien und China kommt auch eine Impfstoff-Erfolgsmeldung aus Deutschland: Der mRNA-basierte Kandidat des Mainzer Unternehmens BioNTech und des US-Pharmagiganten Pfizer löst eine starke Antikörper- und T-Zell-Antwort aus. Jetzt kann eine Phase-III-Studie in Brasilien starten.
Daniela Hüttemann
22.07.2020 12.50 Uhr
Ergebnisseite 1 von 2
1
2
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN