Covid-19-Impfstoffe und ihre Charakteristika |
Theo Dingermann |
12.03.2021 18:00 Uhr |
Die Impfstoff-Produktion läuft mittlerweile vielerorts auf Hochtouren. / Foto: Getty Images/Bloomberg Creative
Die Kontrolle der Pandemie gelingt nur, wenn sehr schnell umfassend geimpft wird. Die meisten Länder haben mittlerweile Impfkampagnen gestartet, aber fast überall sind noch nicht genügend Impfstoffdosen vorhanden. Dieser Engpass wird sich vermutlich bald auflösen, wenn weitere Impfstoffe zugelassen werden.
Wir geben einen Überblick über bereits zugelassene Vakzinen und solche, die weit in ihrer Entwicklung fortgeschritten sind, und beziehen uns dabei auf einen aktuellen Artikel im Fachjournal »JAMA«. Der Übersichtlichkeit halber machen wir Angaben zum Zulassungsstatus nur zur EU, zu Japan, Kanada, Großbritannien (UK) und den USA. Falls ein Impfstoff in keinem dieser Länder zugelassen ist, ist das Land genannt, in dem er entwickelt wurde (Stand 12. März 2021).
Das Prinzip von RNA- und DNA-Impfstoffen ist hier erklärt.
Hersteller: Biontech (Deutschland) und Pfizer (USA)
Impfstofftyp: mRNA
Antigen: Volllängen-Spike (S)-Protein mit Prolin-Substitutionen
Dosis: zwei Dosen à 30 µg im Abstand von 21 Tagen
Lagertemperatur (unverdünnt): -80 bis -60 °C; bei -25 bis -15 °C zwei Wochen; bei 2 bis 8 °C fünf Tage; bei Raumtemperatur ≤ 2 Stunden
Wirksamkeit gegen schweren Krankheitsverlauf: 88,9 Prozent nach der ersten Dosis
Generelle Wirksamkeit: 52 Prozent nach der ersten Dosis; 94,6 Prozent sieben Tage nach der zweiten Dosis
Derzeit zugelassen: EU, Japan, Kanada, UK und USA
Hersteller: Moderna (USA)
Impfstofftyp: mRNA
Antigen: Volllängen-Spike (S)-Protein mit Prolin-Substitutionen
Dosis: zwei Dosen à 100 µg im Abstand von 28 Tagen
Lagertemperatur: -25 bis -15 °C; bei 2 bis 8 °C 30 Tage; bei Raumtemperatur ≤ 12 Stunden
Wirksamkeit gegen schweren Krankheitsverlauf: 100 Prozent 14 Tage nach der zweiten Dosis
Generelle Wirksamkeit: 92,1 Prozent 14 Tage nach der ersten Dosis; 94,1 Prozent 14 Tage nach der zweiten Dosis
Derzeit zugelassen: EU, Kanada, UK und USA
Hersteller: Curevac (Deutschland), Bayer (Deutschland), Glaxo-Smith-Kline (UK)
Impfstofftyp: mRNA
Antigen: Volllängen-Spike (S)-Protein mit Prolin-Substitutionen
Dosis: zwei Dosen à 12 µg im Abstand von 28 Tagen
Lagertemperatur: bei 2 bis 8 °C drei Monate; bei Raumtemperatur 24 Stunden
Wirksamkeit gegen schweren Krankheitsverlauf: unbekannt
Generelle Wirksamkeit: Phase-III-Studie noch nicht abgeschlossen
Derzeit zugelassen: – (in der EU im Rolling-Review-Verfahren)
Das Prinzip der Vektorimpfstoffe ist hier erklärt.
Hersteller: Astra-Zeneca (UK und Schweden)
Impfstofftyp: viraler Vektor
Antigen: rekombinanter replikations-inkompetenter Schimpansen-Adenovirus-Vektor, der ein Volllängen-Spike (S)-Protein mit Prolin-Substitutionen kodiert
Dosis: zwei Dosen à 5 x 1010 Viruspartikel im Abstand von vier bis zwölf Wochen
Lagertemperatur: bei 2 bis 8 °C sechs Monate
Wirksamkeit gegen schweren Krankheitsverlauf: 100 Prozent 21 Tage nach der ersten Dosis
Generelle Wirksamkeit: 64,1 Prozent nach der ersten Dosis; 70,4 Prozent 14 Tage nach der zweiten Dosis
Derzeit zugelassen: EU, Kanada und UK
Hersteller: Janssen (Belgien), eine Tochter von Johnson & Johnson (USA)
Impfstofftyp: viraler Vektor
Antigen: rekombinanter replikations-inkompetenter humaner Adenovirus-Vektor Serotyp 26, der ein Volllängen-Spike (S)-Protein mit Prolin-Substitutionen kodiert
Dosis: eine Dosis à 5 x 1010 Viren
Lagertemperatur: -20 °C; bei 2 bis 8 °C drei Monate
Wirksamkeit gegen schweren Krankheitsverlauf: 85 Prozent nach 28 Tagen, 100 Prozent nach 49 Tagen
Generelle Wirksamkeit: 72 Prozent in den USA; 66 Prozent in Latein Amerika; 57 Prozent in Südafrika (nach 28 Tagen)
Derzeit zugelassen: EU, Kanada und USA
Hersteller: Gamaleya National Research Center for Epidemiology and Microbiology (Russland)
Impfstofftyp: viraler Vektor
Antigen: zwei rekombinante replikations-inkompetente humane Adenovirus-Vektoren der Serotypen 5 und 26, die ein Volllängen-Spike (S)-Protein mit Prolin-Substitutionen kodieren
Dosis: zwei Dosen (zunächst rAd26, danach rAd5) à 1011 Viruspartikel im Abstand von 21 Tagen
Lagertemperatur: -18 °C (flüssig); bei 2 bis 8 °C sechs Monate (lyophilisiert)
Wirksamkeit gegen schweren Krankheitsverlauf: 100 Prozent 21 Tage nach der ersten Dosis
Generelle Wirksamkeit: 87,6 Prozent 14 Tage nach der ersten Dosis; 91,1 Prozent sieben Tage nach der zweiten Dosis
Derzeit zugelassen: Russland (in der EU im Rolling-Review-Verfahren)
Das Prinzip von Protein-basierten Impfstoffen und VLP ist hier erklärt.
Hersteller: Novavax (USA)
Impfstofftyp: Protein-Untereinheit
Antigen: rekombinantes Volllängen-Spike (S)-Protein
Dosis: zwei Dosen à 5 µg Protein plus 50 µg Matrix (M)-Protein als Adjuvans
Lagertemperatur: bei 2 bis 8 °C sechs Monate
Wirksamkeit gegen schweren Krankheitsverlauf: unbekannt
Generelle Wirksamkeit: 89,3 Prozent in UK nach der zweiten Dosis; 60 Prozent in Südafrika
Derzeit zugelassen: - (in der EU im Rolling-Review-Verfahren)
Das Prinzip von Ganzvirus-Impfstoffen ist hier erklärt.
Hersteller: Sinovac Biotech (China)
Impfstofftyp: inaktiviertes Virus
Antigen: inaktivierter CN02-Stamm von SARS-CoV-2, der in Verozellen produziert wurde
Dosis: zwei Dosen à 3 µg plus Al(OH)3 als Adjuvans im Abstand von 14 Tagen
Lagertemperatur: bei 2 bis 8°C ? Monate
Wirksamkeit gegen schweren Krankheitsverlauf: unbekannt
Generelle Wirksamkeit: Phase III-Daten noch nicht publiziert; gemäß nicht begutachteten Berichten Wirksamkeiten 14 Tage nach der zweiten Dosis 50,38 Prozent bei milden Verläufen und 78 Prozent bei milden bis schweren Verläufen in Brasilien, 65 Prozent in Indonesien und 91,25 Prozent in der Türkei
Derzeit zugelassen: China
Hersteller: Sinopharm 1/2 (China)
Impfstofftyp: inaktiviertes Virus
Antigen: inaktivierter HB02-Stamm von SARS-CoV-2, der in Verozellen produziert wurde
Dosis: zwei Dosen à 4 µg plus Al(OH)3 als Adjuvans im Abstand von 21 Tagen
Lagertemperatur: bei 2 bis 8 °C ? Monate
Wirksamkeit gegen schweren Krankheitsverlauf: unbekannt
Generelle Wirksamkeit: Phase III-Daten noch nicht publiziert; nicht begutachteten Berichte zufolge 79 Prozent und 86 Prozent
Derzeit zugelassen: China