EMA prüft chinesischen Covid-19-Impfstoff |
Annette Rößler |
04.05.2021 15:30 Uhr |
Ein weiterer Covid-19-Impfstoff wird von der EMA geprüft: das Produkt des chinesischen Herstellers Sinovac. / Foto: Getty Images/Guido Mieth
Die Vakzine von Sinovac ist eine von mehreren Impfstoffentwicklungen gegen SARS-CoV-2 aus China. Die EMA führt den Kandidaten, der auch als CoronaVac bekannt wurde, unter der Bezeichnung »Covid-19 Vaccine (Vero Cell) Inactivated«. Der Zusatz »Inactivated« zeigt bereits an, dass die Vakzine als Antigen inaktivierte Erreger verwendet. In der EU soll der Impfstoff von der italienischen Firma Life'On S.r.l. in Verkehr gebracht werden.
Wie bei einem Rolling-Review-Verfahren üblich, wird die EMA jetzt nach und nach Datenpakete begutachten, die ihr von Sinovac beziehungsweise Life'On S.r.l. zur Verfügung gestellt werden. Sobald die Daten ausreichen, um Wirksamkeit und Sicherheit des Impfstoffs zu belegen, kann ein Antrag auf bedingte Marktzulassung gestellt werden. Die EMA rechnet damit, dass dies dank des Rolling-Review-Verfahrens deutlich schneller passieren kann als normalerweise, kann aber natürlich noch nichts über den weiteren Zeitplan sagen.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.