Selbstmedikation im Alter 60+ |
Vergesslichkeit und Konzentrationsstörungen können in jedem Alter auftreten. Zwar sind die Zugriffszeiten auf Gedächtnisinhalte bei Senioren verlängert, doch die auf Erfahrung aufbauenden Leistungen nehmen kaum ab. Hintergrund für eine kognitive Beeinträchtigung können auch Flüssigkeitsmangel, Depressionen oder eine geringere Durchblutung aufgrund arteriosklerotischer Veränderungen sein (Tabelle 1).
Zur besseren Durchblutung von Gehirn, Augen und Gehör wird oft Ginkgo verlangt. Bei regelmäßiger Einnahme lassen sich leichte kognitive Beeinträchtigungen verbessern, aber ein vorbeugender Effekt ist nicht belegt. Gemäß der (nicht mehr aktuellen) S3-Leitlinie »Demenzen« kann der Spezialextrakt Ginkgo biloba EGb 761® bei leichten kognitiven Einbußen erwogen werden. Die Präparate enthalten Flavonolglykoside, Ginkgolide und Bilobalid und verbessern die Fließfähigkeit des Blutes und damit die Durchblutung, ohne die Blutgerinnung zu stören. Zahlreiche Studien geben mittlerweile grünes Licht, was die Interaktion mit Antikoagulanzien betrifft. Patienten, die ASS 100 bekommen, sollten Ginkgo-Präparate aber nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt einnehmen.
Fragt ein Kunde nach einem Ginkgo-Präparat, muss das Apothekenpersonal ihm erklären, dass sich Wirksamkeitsbelege in Studien immer auf den geprüften Extrakt beziehen und nicht auf andere Produkte übertragen werden können. Vermeintlich preisgünstigere Präparate sind oft unterdosiert.
Schwindel ist per se keine Alterserscheinung, sondern hat vielfältige Ursachen, zum Beispiel Blutdruckprobleme oder Erkrankungen des Gleichgewichtorgans, kann aber auch eine unerwünschte Arzneimittelwirkung sein (Tabelle 1). Unzureichende Flüssigkeitsaufnahme spielt bei zunehmender Hitzebelastung des Körpers durch den Klimawandel eine große Rolle.
Da viele ältere Menschen unter Schwindel leiden und die Sturzgefahr erhöht ist, sollte das Apothekenpersonal nach möglichen Hintergründen fragen und eine ärztliche Differenzialdiagnose empfehlen. Antivertiginosa wirken symptomatisch und haben zahlreiche, vor allem anticholinerge Nebenwirkungen. Einige Ginkgo-Extrakte sind zugelassen zur Behandlung von Schwindel mit vaskulären Ursachen oder infolge von altersbedingten Rückbildungsvorgängen.