Selbstmedikation im Alter 60+ |
Bei erhöhtem Vitamin- oder Mineralstoffbedarf sind manchmal auch Supplemente nötig. / Foto: Adobe Stock/K.-U. Häßler
Körper und Geist altern. Dies ist ein individueller Prozess, geprägt von genetischer Veranlagung und Lebensstilfaktoren. Allerdings kann ihn jeder durch eine gesunde Lebensweise mit regelmäßiger Bewegung, gesunder Ernährung und sparsamem Gebrauch von Genussmitteln wie Alkohol, Rauchen oder Süßigkeiten beeinflussen. Der Klimawandel mit steigenden Temperaturen belastet besonders den alternden Organismus.
Die Aussage »So ist das eben im Alter« sollte in der Apotheke hinterfragt werden. Es gilt, Nebenwirkungen von Arzneimitteln, Symptome von Erkrankungen und spürbare Veränderungen des Körpers in den Blick zu nehmen. Mit guter Beratung und viel Fingerspitzengefühl kann das Apothekenteam Senioren unterstützen, den richtigen Umgang mit Einschränkungen und dem Älterwerden zu finden. Dabei ist es auch wichtig, Arzneimittel aufzuspüren, die den Körper zusätzlich belasten.
Barbara Staufenbiel studierte Pharmazie in Münster. 16 Jahre lang leitete sie die Rabenfels-Apotheke in Rheinfelden. Seit ihrer Rückkehr nach Münster arbeitet sie in einer öffentlichen Apotheke und engagiert sich für die Fortbildung als Referentin und Autorin mit Schwerpunkt Apothekenpraxis.