Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 44/1996

28.10.1996  00:00 Uhr
PZ Pharmazeutische Zeitung   Govi-Verlag PZ 44 INHALT  
Editorial
Zukunft selbst gestalten

Deutscher Apothekertag 1996
Stürzbecher: den Weg weitergehen
Pieck: nichts ist mehr sakrosankt
Bergmann-Pohl: Apotheken gut, aber nicht teuer
Expopharm erstmals in Leipzig
Vom NOG 2 zum Knockout - PZ-Kommentar
Apothekertag 1996: Wir sind bereit, die Zukunft mitzugestalten
Der Apotheker ist unverzichtbar
Ehrennadel Deutscher Apotheker an einen Mediziner
"Wir sind ganze Apotheker, keine halben Ärzte..."
Interaktionen
Stellung bezogen - Gastkommentar
Die richtigen Prioritäten setzen - Gastkommentar
Apotheker haben die Nerven bewahrt - Gastkommentar
Klares nein zu Managed Care
Ethik oder Monetik? - Gastkommentar
ABDA-Thesen in die Praxis umsetzen
Ein politisches Instrument - Gastkommentar
Und es klappt doch - PZ-Kommentar
Ökonomische Verantwortung tragen
Verantwortung ist teilbar - PZ-Kommentar

Politik
Zweites NOG sieht tiefgreifende Änderungen vor
KBV will bei Verordnungen die Notbremse ziehen
Budgetausgleich
Skeptische Reaktionen auf ABDA-Pläne

Pharmazie
Alglucerase zur Behandlung des Morbus Gaucher - Serie Neue Arzneistoffe
Ab November Macrogol als Abführmittel
Pharmazie an der LMU: Auf geht´s zum Richtfest
Häussermann-Stiftung: Preisaufgaben 1997
Steinklee - Serie Mikro-DC
Indinavir zugelassen

Medizin
Durchbruch in der Transplantationsmedizin ?
Bei der Impfung von Erwachsenen liegt einiges im argen
Erster Kombinationsimpfstoff gegen Hepatitis A und B zugelassen
Jedes Jahr noch immer 2000 HIV-Infektionen
Kein Zusammenhang zwischen Vitamin K und Krebs

Wirtschaft und Handel
Körpersprache - Serie Apotheke und Kommunikation
Gerüchte - Pharmabörse
Neue Urteile zu Verträgen mit Angehörigen - Steuertip
Meldungen

   

© 1996 GOVI-Verlag
E-Mail:
redaktion@govi.de

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa