Bürger in NRW können Testtermine online buchen |
Cornelia Dölger |
25.03.2021 16:30 Uhr |
Keine Warteschlangen vor und nach dem Termin, kein zusätzliches Infektionsrisiko – dies soll mit der Software eines Südtiroler IT-Unternehmens möglich sein. / Foto: AVWL
Eigentlich beschäftigen sich die Mitarbeiter des Brixener IT-Unternehmens Vertical Life mit dem Klettersport, organisieren zum Beispiel das digitale Ein- und Auschecken in Kletterhallen. Dieses Wissen um digitales Netzwerken brachte Südtiroler Gemeinden schnell dazu, sich bei dem Unternehmen zu melden – schließlich war Norditalien früh und stark von der Coronavirus-Pandemie betroffen und brauchte Lösungen etwa in Form von funktionierenden Massentestungen. Laut Christian Popien von Vertical Life konnte die Software No-Q diese Lösung liefern, in Südtirol wie auch jetzt in Nordrhein-Westfalen.
Sie sorge dafür, »dass Testwillige zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind«, erklärte Popien heute bei der virtuellen Vorstellung des Portals »Testen in NRW«, das der Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) ab sofort anbietet. Also: »Keine Warteschlangen vor und nach dem Termin, kein zusätzliches Infektionsrisiko.« Wichtig sei, dass Testwilligen ein niedrigschwelliges und unkompliziertes Angebot gemacht werde, betonten Popien sowie der AVWL-Vorstandsvorsitzende Klaus Michels. Inzwischen seien in NRW 450 Teststationen – Apotheken sowie andere Anbieter – digital vernetzt. Und die Nachfrage nach schnellen Terminen für einen Corona-Antigentest sei enorm, sagte Michels. Sie werde noch wachsen, wenn weitere Öffnungsstrategien an die Vorlage von negativen Corona-Tests gekoppelt werden, so der AVWL-Chef. NRW ist dabei allerdings kein Pionier; erst diese Woche hatte die Nachricht über ein ähnliches Angebot in Österreich, bei dem Versicherte einen Testtermin in Apotheken online buchen können, die Runde gemacht. Seit einiger Zeit bietet zudem der Landkreis Böblingen seinen Bürgern kostenlose Antigen-Schnelltests an, unterstützt von einer App.
Symptomlose Testwillige, die einen Testtermin in NRW haben möchten, können demnach auf dem Buchungsportal (www.testen-in-nrw.de) einen Ortsnamen oder eine Postleitzahl eingeben, worauf die Suchmaske eine Liste an Teststationen anzeigt. Der oder die Testwillige gibt einen Wunschtermin ein und sofern dieser noch frei ist, setzt sich die Navigation mit der Angabe persönlicher Daten sowie Kontaktmöglichkeiten fort. Wichtig, so Popien, sei die Option, dass man auch für andere einen Termin buchen könne, etwa für Menschen ohne Internetzugang oder -kenntnisse. Nach dem Test müssten die Menschen nicht vor Ort auf das Ergebnis warten, sondern dies werde nach 15 Minuten per Mail übermittelt. Bei Bedarf gehe dies auch telefonisch.
Den Weg von Südtirol nach Nordrhein-Westfalen fand Popiens Idee über den Gütersloher Apotheker Olaf Elsner, der überdies im AVWL-Vorstand sitzt. Elsner berichtete heute, das Ziel, in Apotheken schnell und für die Mitarbeiter zudem sicher auf Corona zu testen, trage er mit sich herum, seit Corona-Tests in Apotheken gesetzlich erlaubt sind.Zunächst habe bei seinem Apothekenteam das Misstrauen überwogen, erklärte er heute, eben weil der Kontakt mit vielen potenziell infizierten Menschen in der Apotheke ein Risiko darstelle. Mit entsprechenden Schutzmaßnahmen vor Ort wie nun der Möglichkeit, die Testtermine exakt zu takten, werde das Risiko aber minimiert.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.