Erklärvideo soll Patienten startklar fürs E-Rezept machen |
Cornelia Dölger |
18.05.2022 13:30 Uhr |
»Das E-Rezept ist da!« – Mit einem kurzen erläuternden Film sollen Apothekenkunden in Westfalen-Lippe startklar fürs E-Rezept gemacht werden. / Foto: AKWL
Wie bekomme ich ein E-Rezept, wie löse ich es bei meiner Apotheke vor Ort ein und welche Vorteile bietet dies für mich? Wer Antworten auf diese Fragen hat, ist in Sachen E-Rezept schon einen großen Schritt weiter. Doch bei vielen Patienten dürfte das Thema oftmals noch Theorie sein. Das wollen Apothekerkammer sowie -verband Westfalen-Lippe (AKWL/AVWL) nun ändern, denn auch wenn nach wie vor kein verpflichtender Termin bestätigt ist, rückt der Start des E-Rezept immer näher. Inzwischen sind die meisten Offizinen technisch startklar für die Annahme und Verarbeitung der digitalen Verordnungen und auch in immer mehr Arztpraxen wird entsprechend aufgerüstet. Vermutet wird der 1. September als Termin für einen sukzessiven Start, allerdings ist das Datum laut Gematik noch nicht spruchreif. Eine Entscheidung darüber wird für Ende Mai erwartet.
Bis dahin können sich Patienten in Westfalen-Lippe anhand des rund einminütigen Videos wichtige Informationen über die elektronische Verordnung direkt in der Apotheke holen. Das kurze Video (abrufbar auf der Website der AKWL) erläutert anschaulich wichtige Fragen zum Ablauf und die neuen Möglichkeiten des E-Rezeptes. Es soll künftig in Apotheken gezeigt werden, die bereits E-Rezepte annehmen und beliefern können.
Derzeit beteiligten sich erste Apotheken in Westfalen-Lippe freiwillig an der Testphase des E-Rezepts, heißt es in der gemeinsamen Mitteilung von AKWL und AVWL. »Deren Erfahrungen sind nach unserem Kenntnisstand zumeist positiv«, so der AVWL-Vorstandsvorsitzende Thomas Rochell. AKWL- und ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening ergänzt: »Wir sehen ein sehr großes Potenzial für das E-Rezept im Zusammenspiel mit der elektronischen Patientenakte. Und die Apotheken in Deutschland sind seit jeher innovativ und digital-affin. Insofern befürworten wir – bei aller nachvollziehbaren Skepsis im Detail – weiterhin die Einführung des E-Rezeptes.«
Hier sehen Sie das gesamte Video:
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.