Cerivastatin|Lipobay®|58|1997 |
Bayer
Marktrücknahme im August 2001 wegen des Risikos für Myopathien, Rhabdomyolyse und Interaktionen
Lipobay ist zur Senkung erhöhter Cholesterolwerte bei Patienten zugelassen, bei denen Diät allein eine ungenügende Wirkung zeigt.
Cerivastatin ist ein HMG-CoA-Reduktase-Hemmer. Im Tierexperiment bindet Cerivastatin mit einer bis zu 200fach höheren Affinität an das Schlüsselenzym als vergleichbare Substanzen. Es senkt LDL um bis zu 33 Prozent. HDL wird geringfügig (2-5 Prozent) erhöht, Triglyceride werden um 10 Prozent gesenkt.
Cerivastatin wird rasch und nahezu vollständig resorbiert und selektiv von der Leber aufgenommen. Es zeigt eine absolute Bioverfügbarkeit von 60 Prozent und eine Eliminationshalbwertszeit von 2 bis 3 Stunden. Die Ausscheidung von Cerivastatin und seinen wirksamen Metaboliten erfolgt überwiegend biliär/fäkal (70 Prozent) und nur zu einem geringeren Teil über die Nieren (30 Prozent).
Die empfohlene Dosis von Cerivastatin beträgt 0,1 bis 0,3 mg.
Bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Inhaltsstoffe ist das Arzneimittel kontraindiziert.
Lipobay ist verschreibungspflichtig.
Cerivastatin
Die dreidimensionale Strukturformel können Sie mit einem kostenlosen Zusatzprogramm aus dem Internet, zum Beispiel Cortona von Parallelgraphics, ansehen (externer Link).
Letzte Aktualisierung: 16.04.2018