Arzneimittel für Früh- und Neugeborene |
Ebenfalls in den ersten Lebenstagen erfolgt parallel zur U2-Untersuchung ein erweitertes Neugeborenen-Screening, mit dem angeborene Stoffwechselerkrankungen und Endokrinopathien frühzeitig erkannt werden sollen. Hierzu zählen Hypothyreose, Phenylketonurie und spinale Muskelatrophie (seit Oktober 2021). Für die Untersuchung wird dem Neugeborenen zwischen der 36. und der 72. Lebensstunde Blut aus der Ferse entnommen und anschließend im Labor auf entsprechende Erkrankungsmarker untersucht (14).
Beim Neugeborenen-Screening wird im Blut des Kindes unter anderem nach angeborenen Stoffwechselerkrankungen wie Phenylketonurie oder Galaktosämie sowie nach endokrinen Erkrankungen wie Hypothyreose gefahndet. / © Imago Images/BSIP
Im Mai 2025 beschloss der G-BA, das Screening künftig um vier weitere Erkrankungen, darunter Vitamin-B12-Mangel, zu ergänzen (15).
Zeitgleich zum erweiterten Neugeborenen-Screening wird das Neugeborene auf Mukoviszidose (Zystische Fibrose) getestet (10).
Durch die geringe Plazentagängigkeit von Vitamin K weisen Neugeborene niedrige Plasmaspiegel auf. Da Vitamin K eine entscheidende Rolle bei der Aktvierung von Gerinnungsfaktoren spielt, ist die Hämostase herabgesetzt (16, 17). Vom ersten Lebenstag bis zur zwölften Lebenswoche können Vitamin-K-Mangel-Blutungen (VKMB) auftreten, die je nach Zeitpunkt des Auftretens in verschiedenen Organen, zum Beispiel Schädelknochen, Gehirn, Gastrointestinaltrakt, Haut und Nebennieren, lokalisiert sind (18).
Zur Prophylaxe einer VKMB wird bei Neugeborenen standardmäßig Vitamin K substituiert. Bei der U1-, U2- und U3-Untersuchung (4. bis 5. Lebenswoche) erhalten sie jeweils 2 mg Vitamin K oral (11, 18). Bei Säuglingen, die zum Zeitpunkt der U3-Untersuchung mit Formulanahrung ernährt werden, kann man auf die dritte Dosis verzichten (19).
Bei Frühgeborenen und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht unter 2500 g und Kindern mit Schluck- oder Resorptionsstörungen wird eine intramuskuläre oder intravenöse Verabreichung bevorzugt (18, 19).