PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.042 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Peptidomimetikum
Ein TMPRSS2-Inhibitor als Mittel gegen SARS-CoV-2
SARS-CoV-2 benötigt ein Protein der Wirtszelle für den Zelleintritt: die transmembrane Serinprotease TMPRSS2. Kanadische Forscher stellen nun im Journal »Nature« einen effektiven Inhibitor des Proteins vor, der therapeutisch und prophylaktisch eingesetzt werden könnte.
Theo Dingermann
28.03.2022 18.00 Uhr
Herzenssache
Prävention schenkt Lebensjahre
Die aktualisierte europäische Leitlinie zur kardiovaskulären Prävention empfiehlt einen individualisierten und praxisnahen Ansatz. Die gesteckten Ziele sollen die Patienten nicht überfordern und die Adhärenz verbessern.
Nicole Schuster
27.03.2022 08.00 Uhr
Lauterbach-Vorstoß
Höhere Kassenbeiträge sollen GKV-Finanzen sanieren
Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) will zur Sanierung der GKV-Finanzen die Krankenkassenbeiträge erhöhen. Das stößt bei den Kassen auf ein geteiltes Echo.
Cornelia Dölger
Charlotte Kurz
25.03.2022 12.00 Uhr
Nudging in Apotheken
Ein kleiner »Stups« für mehr Adhärenz
Ein subtiler Schubs hin zu einer bestimmten Entscheidung funktioniert oft besser als Verbote. Die Nudging-Methode hat auch im Gesundheitswesen Bedeutung, wie der Mediziner Dr. Mathias Krisam im Gespräch mit der PZ berichtet.
Jennifer Evans
24.03.2022 18.00 Uhr
Trinkmenge
Wann Durst als Signalgeber ausreicht
Auf das Durstgefühl zu hören, reicht bei vielen Menschen für eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme aus. Es gibt jedoch Faktoren, die dafür
sorgen
, dass das Durstgefühl kein verlässlicher Signalgeber mehr ist.
Katja Egermeier
22.03.2022 15.30 Uhr
Jahresbilanz
Stada erwartet Einbußen im Russland-Geschäft
Stada ist einer der größten Arzneimittelanbieter in Russland. Nun dürften die westlichen Sanktionen den Konzern aus dem hessischen Bad Vilbel treffen. Er kann sich aber auf gute Geschäfte in anderen Regionen verlassen. Der Umsatz wuchs im vergangenen Jahr um 8 Prozent.
dpa
22.03.2022 12.38 Uhr
Ausreichend Flüssigkeit
Reicht es, bei Durstgefühl zu trinken?
Nur auf sein Durstgefühl zu hören, kann bei vielen Menschen genügen. Es gibt jedoch Faktoren, die dafür
sorgen
, dass das Durstgefühl kein verlässlicher Ratgeber für eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme mehr ist.
Katja Egermeier
22.03.2022 11.00 Uhr
Superfood im Check
Manuka-Honig: Eine süße Wunderwaffe
Er wird von Bienen am anderen Ende der Welt produziert und kostet bis zu 1000 Euro pro Kilo: Manuka-Honig. Das hochpreisige, zähflüssige Süßungsmittel wird wie ein Lifestyleprodukt gehandelt. Ein cleveres Marketingkonzept oder steckt mehr dahinter?
Kerstin Pohl
21.03.2022 14.00 Uhr
Tierische Therapeuten
Hunde in der Notaufnahme
Therapiehunde können in einer Notaufnahme weit mehr bewirken, als nur für Ablenkung zu
sorgen
: Sie reduzieren einer Studie zufolge Schmerzen, Angst und Depressionen.
Aponet.de
21.03.2022 11.50 Uhr
Atemwegsinfekte
Probiotika helfen dem Immunsystem
Mithilfe der Verdauung die Atemwege vor Infektionen schützen? Was auf den ersten Blick nicht zusammenzupassen scheint, könnte dennoch funktionieren. Immer mehr Studienergebnisse belegen die Existenz einer Darm-Lungen-Achse.
Elke Wolf
21.03.2022 08.30 Uhr
Arzneimittelausgaben
TK-Experte: Wege aus der Kostenexplosion
Mit Blick auf die großen Ausgabensteigerungen bei Arzneimitteln fordert Tim Steimle von der Techniker Krankenkasse (TK) neue Lösungsansätze. Das geplante GKV-Finanzstabilisierungsgesetz sieht er als einen Anfang.
Melanie Höhn
18.03.2022 10.30 Uhr
Boreout
Langeweile im Job kann krank machen
Arbeit kann krank machen. Etwa, wenn die Belastung ständig zu hoch ist. Aber auch wer unterfordert ist, kann Stress und Frust empfinden. Oft müssen Betroffene Ehrlichkeit gegenüber sich selbst lernen.
dpa
17.03.2022 15.30 Uhr
Gematik-Daten
Rund 10 Prozent Versand-Anteil in der E-Rezept-Testphase
Erste Gematik-Daten aus der bundesweiten E-Rezept-Testphase zeigen, dass der Versandhandel einen vergleichsweise hohen Rezeptanteil hat – allerdings sind die absoluten Abrechnungszahlen noch sehr gering.
Benjamin Rohrer
17.03.2022 14.30 Uhr
Rekombinante entdeckt
Delta + Omikron = Deltakron
In Europa und den USA ist eine Mischform aus den SARS-CoV-2-Varianten Delta und Omikron aufgetaucht. Zu den Eigenschaften der Rekombinante ist noch wenig bekannt.
Christina Hohmann-Jeddi
17.03.2022 13.00 Uhr
Mikrobiom
Das interaktive Ökosystem im Menschen
Das Mikrobiom und der menschliche Organismus beeinflussen sich gegenseitig enorm. Wie genau das aber funktioniert, auch im Hinblick auf Erkrankungen, ist oft noch unklar.
Judith Schmitz
17.03.2022 12.00 Uhr
Beratung
Halsschmerzen immer hinterfragen
Eine Erkältung beginnt oft mit Halsschmerzen. Doch es gibt auch ganz andere Ursachen. Bahnt sich eine schwere Infektion an, bestehen Schluckstörungen oder Atemnot oder handelt es sich um eine Arzneimittelnebenwirkung? Nachfragen lohnt sich.
Barbara Staufenbiel
17.03.2022 11.00 Uhr
Faktencheck
Ist Weizenmehl ein Dickmacher?
Brot, Kuchen, Nudeln, Pizza – überall ist Mehl enthalten. Mehlsorten gibt es viele, aber besonders Weizenmehl wird gerne für Extra-Kilos verantwortlich gemacht. Ob das stimmt, zeigt ein Faktencheck.
dpa
17.03.2022 09.00 Uhr
Über Gematik-Server
Shop Apotheke bietet GKV-weites E-Rezept an
Ein Angebot des EU-Versenders Shop Apotheke
sorgt
im Apothekerlager derzeit für Erstaunen: Der Konzern bietet in Kooperation mit dem Telemedizin-Anbieter Zava allen GKV-Versicherten die E-Rezept-Abwicklung über den zentralen Gematik-Server an.
Benjamin Rohrer
16.03.2022 09.10 Uhr
Spermidin
Anti-Aging für die Zellen
Alt zu werden und dabei körperlich und geistig jung zu bleiben, dürften wohl die meisten von uns anstreben. Die körpereigene Substanz Spermidin könnte dabei helfen, wie experimentelle und erste klinische Untersuchungen zeigen.
Nicole Schuster
16.03.2022 09.00 Uhr
Risikoallele
Genetische Marker für schwere Covid-19-Verläufe
Wissenschaftler haben eine Reihe von genetischen Varianten identifiziert, die mit einem erhöhten Risiko für schweres Covid-19 verbunden sind. Diese Varianten wirken sich auf Prozesse aus, die von der Signalübertragung des Immunsystems bis zur Blutgerinnung reichen.
Theo Dingermann
15.03.2022 16.30 Uhr
Neue Arzneimittel
Paxlovid ist da
Seit Kurzem können Ärzte das Covid-19-Medikament Paxlovid™ verordnen. Darin enthalten ist unter anderem der neue Wirkstoff Nirmatrelvir. Ebenfalls neu im Handel ist ein Medikament zur Behandlung der erektilen Dysfunktion.
Sven Siebenand
15.03.2022 12.00 Uhr
Sicca-Syndrom
Tränen für trockene Augen
Ein dünner Tränenfilm schützt die Augen und
sorgt
für klare Sicht. Wenn das Auge trocken wird, treten entsprechend Beschwerden auf. Wichtiges Standbein der Therapie sind Tränenersatzmittel, in denen eine Reihe von Substanzen zur Anwendung kommen.
Christina Hohmann-Jeddi
14.03.2022 18.00 Uhr
Jodblockade
Kein Anlass für Herstellung von Jod-Zubereitungen
Die
Sorge
vor einem nuklearen Notfall treibt viele Menschen dazu, sich mit Jodtabletten zu bevorraten. Das merken Apotheken an einer erhöhten Nachfrage und Lieferproblemen. DAC/NRF bezieht Stellung zur rezepturmäßigen Herstellung.
Carolin Lang
14.03.2022 09.30 Uhr
Dirk Heidenblut (SPD) im Interview
»Wir müssen Apotheken mehr Verantwortung geben«
Dirk Heidenblut, Berichterstatter für Apothekenthemen der SPD-Bundestagsfraktion, spricht im PZ-Interview über seine Vorstellungen zum Apothekenhonorar, zum Ausbau der Apotheken-Imfpungen und zur Lage bei den Arzneimittel-Lieferengpässen.
Benjamin Rohrer
11.03.2022 18.00 Uhr
Jod-Präparate für Katastrophenfall
Kein Grund zur Herstellung in der Apotheke
Für den Fall eines atomaren Unfalls sind hochdosierte Kaliumjodid-Tabletten in Deutschland zu genüge bevorratet. Lieferengpässe in Apotheken seien also kein Grund, Kaliumiodid-Zubereitungen zum Schutz vor radioaktivem Jod rezepturmäßig herzustellen, informieren DAC und NRF.
Carolin Lang
11.03.2022 15.00 Uhr
Coronavirus
Kostenloses Infomaterial in ukrainischer Sprache
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stellt Informationen zum Schutz vor dem Coronavirus in ukrainischer Sprache zur Verfügung – ein nützliches Werkzeug auch für Apotheken.
Katja Egermeier
11.03.2022 12.00 Uhr
Nirmatrelvir|Paxlovid™|83|2022
...im aktiven Zentrum der 3CLpro und hindert das Enzym so daran, seine Aufgabe im Zuge der Virusvermehrung zu erledigen. Ritonavir hemmt als Booster den Abbau von Nirmatrelvir über CYP3A4 und
sorgt
so für einen ausreichend hohen Plasmaspiegel. Die empfohlene Dosierung beträgt 300 mg Nirmatrelvir und 100 mg...
11.03.2022 08.36 Uhr
Kariesprophylaxe bei Kindern
Fluorid von klein auf bis zur Spange
Der jahrelange Twist zwischen Kinder- und Zahnärzten um die Kariesprophylaxe per Fluoridtabletten oder Zahnpasta ist behoben. Es gibt erstmals einheitliche Empfehlungen. Besonders viel Zeit für die Mundhygiene sollten Brackets-Träger aufbringen.
Elke Wolf
10.03.2022 09.00 Uhr
Schwangerschaftsabbrüche
Kabinett beschließt Abschaffung von Paragraf 219a
Die Abschaffung des umstrittenen Paragrafs 219a Strafgesetzbuch schreitet weiter voran: Das Bundeskabinett beschloss heute einen Gesetzesentwurf zur Aufhebung des Verbots der »Werbung für den Schwangerschaftsabbruch«.
dpa
09.03.2022 17.30 Uhr
Eine Frage der Hormone?
Warum Frauen häufiger an Alzheimer erkranken als Männer
Frauen sind deutlich häufiger von Alzheimer-Demenz betroffen als Männer. Man geht zunehmend davon aus, dass besonders der geschlechtstypische Hormonhaushalt von Frauen dafür ausschlaggebend sein könnte.
Katja Egermeier
08.03.2022 12.00 Uhr
Ergebnisseite 84 von 235
<
1
...
82
83
84
85
86
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN