PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.908 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Kinder und Jugendliche
Weniger Alkohol und Drogenexzesse
Gab es unter Kindern und Jugendlichen 2020 weniger Drogenexzesse? Hinweise darauf ergeben sich aus einer aktuellen Erhebung der Krankenkasse DAK-Gesundheit hin. Es gibt aber auch besorgniserregende Entwicklungen.
dpa
16.12.2021 14.00 Uhr
Bundesregierung hält sich bedeckt
Wie viel Impfstoff fehlt im ersten Quartal 2022?
Bereits im Januar könnten Deutschland Covid-19-Impfstoffe fehlen, davon geht Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach aus. Unklar ist allerdings, wie groß der Mangel tatsächlich ist. Die Bundesregierung drückt sich bislang um eine Antwort auf diese Frage.
Stephanie Schersch
15.12.2021 16.30 Uhr
Bundestag
Das ist der neue Gesundheitsausschuss
Der neue Gesundheitsausschuss hat 42 Mitglieder. Inzwischen haben alle Fraktionen ihre Gesundheitspolitikerinnen und -politiker benannt sowie die Posten der Obleute und gesundheitspolitischen Sprecher/-innen vergeben. Die PZ stellt den neuen Gesundheitsausschuss vor.
Charlotte Kurz
Benjamin Rohrer
15.12.2021 11.30 Uhr
AfD-Politiker
Jörg Schneider übernimmt Gesundheitsausschuss-Vorsitz
Der AfD-Politiker Jörg Schneider soll Vorsitzender des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag werden. Das teilte am heutigen Dienstag die Fraktion der AfD mit.
Charlotte Kurz
14.12.2021 18.08 Uhr
EU-HTA-Verordnung
Nutzenbewertung wird europäisch
Schnellere Verfügbarkeit neuer Therapien und keine Doppelarbeit in den einzelnen Mitgliedstaaten mehr – dafür soll die EU-HTA-Verordnung für eine gemeinsame Nutzenbewertung von Gesundheitstechnologien
sorgen
. Die Regelung nahm nun die letzte Hürde im europäischen Parlament.
Cornelia Dölger
14.12.2021 17.30 Uhr
Hilfe bei Herzinsuffizienz
Eisen kann das Herz stärken
Dass bestimmte Vitamine und Mineralien die Herzgesundheit fördern, ist bekannt. Das Spurenelement Eisen scheint dabei eine besondere Rolle zu spielen. Der Eisenstatus ist vor allem für Patienten mit Herzschwäche entscheidend.
Elke Wolf
14.12.2021 12.00 Uhr
Auf Augenhöhe
Der aufgeklärte Patient
Den informierten Patienten in den Mittelpunkt des therapeutischen Handelns zu stellen, das gilt als ideale Form der Gesundheitskommunikation. Nicht immer aber klappt die Verständigung zwischen Arzt und Patient.
Carina Steyer
13.12.2021 16.00 Uhr
Bundestag
So stellt sich die Union in der Gesundheitspolitik auf
Inzwischen ist auch klar, welche Politikerinnen und Politiker die Union in den Gesundheitsausschuss entsenden wird und wer nächster gesundheitspolitischer Sprecher von CDU/CSU wird.
Benjamin Rohrer
13.12.2021 15.30 Uhr
Digitalisierung
Sicherheitslücke legt Teile der Telematik-Infrastruktur lahm
Eine weltweite Internet-Sicherheitslücke hat dazu geführt, dass Teile der Telematik-Infrastruktur lahmgelegt werden mussten. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik sieht aufgrund der Schwachstelle »Log4Shell« eine »extrem kritische Bedrohungslage«.
Benjamin Rohrer
13.12.2021 10.30 Uhr
Diabetes und Weihnachten
Plätzchen-Genuss ohne Reue
Kekse, Christstollen, Spekulatius – auch Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1 oder Typ 2 müssen auf diese Weihnachtsleckereien nicht verzichten, insbesondere, wenn sie selbst backen…
Christiane Berg
13.12.2021 09.00 Uhr
Endometriose und PCOS
Die Leiden der jungen Frau
Die Endometriose und das Polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) sind zwei typische Krankheitsbilder bei Frauen im gebärfähigen Alter. Zwei Krankheitsbilder, zwei Problemfälle – und wie Apotheker Betroffene unterstützen können.
Carolin Lang
12.12.2021 08.00 Uhr
Psyche und Immunsystem
Dauerstress schwächt die Abwehrkräfte
Leistungsdruck, Beziehungsprobleme, Zukunftsängste – anhaltender Stress beeinträchtigt nachweislich das Immunsystem. Wer das Leben genießt, kann Infekte dagegen besser abwehren.
Clara Wildenrath
10.12.2021 15.30 Uhr
Alkoholkonsum
Trunkenheit wird häufig unterschätzt
Ein Experiment an der Universität Witten-Herdecke stimmt Mediziner
sorgenvoll
: Viele schätzten die eigene Trunkenheit nach Alkoholgenuss falsch ein. Dabei ist Alkohol am Steuer ein vermeidbares Unfall- und Gesundheitsrisiko.
dpa
10.12.2021 13.30 Uhr
Infektionsschutzgesetz
Bundestag beschließt Apotheken-Impfungen
Lange wurden Covid-19-Impfungen in der Apotheke gefordert, jetzt hat der Bundestag am Freitag mit großer Mehrheit eine entsprechende Regelung beschlossen. Der Bundesrat hat mittlerweile auch zugestimmt.
Charlotte Kurz
10.12.2021 11.58 Uhr
Biontech
Arbeit am Omikron-Impfstoff mit »voller Geschwindigkeit«
Die Schutzwirkung der Covid-19-Vakzinen scheint ersten Daten zufolge gegen die Omikron-Variante gering auszufallen. Der Hersteller Biontech arbeitet bereits mit Hochdruck an der Anpassung seiner Vakzine. Wie und ob ein Varianten-Impfstoff eingesetzt werden muss, ist noch unklar. Denkbar ist auch ein Kombinationsimpfstoff.
Christina Hohmann-Jeddi
09.12.2021 17.57 Uhr
Caring for wounds properly
Birth-related injuries
The first wave of euphoria about the baby may make you forget about painful lesions in the genital area. But birth-related injuries need care. Classics from the pharmacy can help.
Marta Campbell
09.12.2021 14.00 Uhr
Lauterbach im BMG
»Ich werde Gesundheitspolitik wissenschaftlich anpacken«
Professor Karl Lauterbach (SPD) ist neuer Bundesgesundheitsminister. Nachdem Lauterbach heute im Bundestag vereidigt wurde, fand im Bundesgesundheitsministerium die Amtsübergabe mit Ex-Minister Jens Spahn (CDU) statt.
Benjamin Rohrer
08.12.2021 17.50 Uhr
Mehr reale Abenteuer erleben
Analoge Auszeit im Advent
»Digital Detox« lohnt sich und bereichert die gemeinsame Zeit mit der Familie! Daran erinnert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zur Advents- und Weihnachtszeit und ruft zu mehr realen Abenteuern auf.
Katja Egermeier
08.12.2021 16.00 Uhr
Omikron-Variante
Drosten dämpft Hoffnung auf baldiges Ende der Pandemie
Die Omikron-Variante des Coronavirus breitet sich sehr rasch aus. Professor Dr. Christian Drosten zufolge wird die Variante ab Januar auch in Deutschland ein Problem werden – und noch bis in den Sommer bleiben. Ungeimpfte dürften wohl nicht mit milderen Verläufen rechnen.
dpa
PZ
08.12.2021 12.30 Uhr
Corona-Impfung
Wieso vor allem junge Frauen profitieren
Bei Menschen unter 65 Jahren sind sechs Monate nach der zweiten Dosis des mRNA-Impfstoffes Comirnaty® von Biontech und Pfizer mehr als doppelt so viele Antikörper messbar wie bei älteren Menschen. Vor allem junge Frauen scheinen zu profitieren.
Laura Rudolph
08.12.2021 09.00 Uhr
Interview Friedemann Schmidt
»Der Fachkräftemangel betrifft alle Freien Berufe«
Als neuer Präsident des Bundesverbandes der Freien Berufe (BFB) vereint Ex-ABDA-Präsident Friedemann Schmidt unter anderem die Interessen von Ärzten und Apothekern unter einem Dach. Im PZ-Interview erklärt er, wie ihm das gelingt und welche Funktionen der BFB hat.
Benjamin Rohrer
06.12.2021 09.00 Uhr
STIKO
Baldige Impfempfehlung für Kinder
Die Ständige Impfkommission (STIKO) will auf die um eine Woche vorgezogene Auslieferung des speziellen Corona-Impfstoffs für Kinder von fünf bis elf Jahren reagieren. Bis zum 13. Dezember soll möglichst eine Empfehlung vorliegen.
dpa
02.12.2021 16.32 Uhr
Tinnitus
Quälgeist im Ohr
Ohrgeräusche sind für Betroffene eine große Belastung und können mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen einhergehen. Es existiert keine symptombezogene Arzneimitteltherapie.
Nicole Schuster
02.12.2021 11.00 Uhr
Die gute Seite
Viren sind besser als ihr Ruf
Viren haben spätestens seit Covid-19 ein denkbar schlechtes Image. Doch die schädlichen und bösartigen Vertreter zeigen nur die halbe Wahrheit, denn Viren können für ihren Wirt durchaus nützlich sein und ihm Vorteile verschaffen.
Edith Schettler
02.12.2021 08.30 Uhr
Schottische Studie
Kinder mit Asthma bei der Covid-19-Impfung bevorzugen
Kinder mit schlecht kontrolliertem Asthma haben ein erhöhtes Risiko, bei einer SARS-CoV-2-Infektion ins Krankenhaus zu müssen. Daher sollten diese Kinder bei der Covid-19-Impfung priorisiert und ihre Asthmatherapie optimiert werden.
Daniela Hüttemann
01.12.2021 11.00 Uhr
Coronavirus
Gesetzesänderungen für Apotheken-Impfungen geplant
Vertreterinnen und Vertreter der neuen und alten Bundesregierung haben mit den Länderchefs dem Vernehmen nach vereinbart, dass künftig auch in Apotheken gegen das Coronavirus geimpft werden soll. Außerdem soll es neue Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte geben.
Benjamin Rohrer
30.11.2021 17.14 Uhr
Moderna-Chef
Impfstoffe vermutlich schlecht gegen Omikron wirksam
Stéphane Bancel, der CEO des Impfstoffherstellers Moderna, sagt für die zugelassenen Covid-19-Impfstoffe eine deutlich verringerte Wirksamkeit gegen die neue Omikron-Variante von SARS-CoV-2 voraus. Bis angepasste Impfstoffe in relevantem Ausmaß produziert seien, werde es Monate dauern.
Christina Hohmann-Jeddi
30.11.2021 16.00 Uhr
Covid-19-Pandemie
Fakten zur Corona-Impfung für Kinder
Erwachsene können sich seit vielen Monaten gegen Covid-19 impfen lassen. Für Kinder unter 12 Jahren soll es nun bald auch losgehen. Was sagen Experten zur Kinder-Impfung und wann kommt die STIKO-Empfehlung?
dpa
30.11.2021 14.00 Uhr
Geburtsverletzungen
Wundpflege im Wochenbett
Die Euphorie über das Baby mag die schmerzhaften Läsionen im Intimbereich vergessen lassen. Doch auch geburtsbedingte Verletzungen benötigen Pflege. Dabei helfen Klassiker aus der Apotheke.
Nicole Schuster
30.11.2021 12.30 Uhr
Kontingentierungen
Ärger über Bestelldeckel trübt Rekorde bei Impfungen
Um die vierte Welle der Coronavirus-Pandemie zu brechen, braucht es jetzt offenbar Impf-Rekorde – und die können pharmazeutischer Großhandel sowie Ärzte nun liefern. Gleichzeitig
sorgen
die Bestellobergrenzen für Ärger.
Cornelia Dölger
30.11.2021 11.30 Uhr
Ergebnisseite 84 von 231
<
1
...
82
83
84
85
86
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN