PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.016 Ergebnisse für "Lauterbach"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Lauterbach
pöbelt gegen Apotheker
...der Pharmazeutischen Zeitung fest. Die ABDA hat
Lauterbachs
Vorwürfe postwendend zurückgewiesen. »Apotheker schädigen mit Einkaufsrabatten überhaupt nicht das Gesundheitssystem«, stellt ABDA-Präsident Heinz-Günter Wolf fest. Der ABDA-Präsident kritisiert, dass
Lauterbach
bislang der Aufforderung...
25.07.2005 00.00 Uhr
Ausgaben steigen wie erwartet
...zu wünschen übrig lässt.« Wer wissen will, wie so etwas geht, der ist beim allgegenwärtigen Professor Dr. Karl
Lauterbach
an der richtigen Stelle. Der weiß auch, wie viel man auf diesem Weg sparen kann. Um 0,3 Prozentpunkte könnten die Beitragssätze der Kassen sinken, wenn Rabattverhandlungen...
25.07.2005 00.00 Uhr
Apotheker und die Liebe zur Physik
...in chemischer Hinsicht. Erfurt 1803. Götz, W., Bibliographie der Schriften von Johann Bartholomäus Trommsdorff. Stuttgart 1985, S. 93f.
Lauterbach
, I. R., Christian Wilhelm Hermann Trommsdorff (1811 1884). Zu Leben und Werk eines pharmazeutischen Unternehmers. Stuttgart 2000, S. 205. Seils, M...
04.07.2005 00.00 Uhr
Vertrauen ist gut
...-Sachverständigen, am wissenschaftlichen Populismus, der sich in Arbeitskreisen, an runden Tischen und allerlei Reformrunden ergossen hat. Zum unkontrollierbaren Mitstreiter war Professor Dr. Karl
Lauterbach
mutiert.
Lauterbach
brachte sich mit hochfrequenten Reformvorschlägen gerne in die Medien und verlor...
27.06.2005 00.00 Uhr
Kassen und Apotheker einigen sich
...funktioniere. Die Reaktionen waren fast ausnahmslos positiv. Eine Ausnahme gab es freilich. Schmidt-Berater Professor Dr. Karl
Lauterbach
sprach von einem Sieg seiner Ministerin. Die habe sich »mit ihrem starken Druck auf die Apotheker durchgesetzt und sie gezwungen, ihre unverschämte Forderung...
23.05.2005 00.00 Uhr
Qualitätsoffensive kommt gut an
.... Insbesondere die beiden letzten Punkte stellte die BAK-Präsidentin in Frage. Verblisterung führe zu mehr Verpackungsmüll. Auch die Kosten sinken nicht, wie einem Gutachten von Professor Dr. Karl
Lauterbach
zu entnehmen ist. Verblisterung sei reiner Anachronismus. Linz kündigte an, alles zu tun, dass...
23.05.2005 00.00 Uhr
Gesundheitskarte soll später kommen
...kam von dem Gesundheitsökonom Karl
Lauterbach
. Die Ärzte erwähnten mit keinem Wort, dass die »Jagd nach lukrativen Privatversicherten« die Chancen sozial Schwacher auf gute Versorgung durch Spezialisten ständig verschlechtere, sagte er dem »Handelsblatt«. Die Delegierten protestierten...
09.05.2005 00.00 Uhr
Sachverständige für Verhandlungen
...konstant bleiben. Die sachverständigen Professoren Gerd Glaeske und Karl W.
Lauterbach
plädieren für ein neues Vertragspreissystem, wie es § 130a Abs. 8 vorsieht. Das Bundesgesundheitsministerium ist mehr als nur eingeweiht in die Vorschläge, es hat sie erbeten. Parallel zum Ehrgeiz der Kassen...
14.02.2005 00.00 Uhr
Begleitung für Körper und Seele
...., Gillespie, K. M., Diabetes and gender. Diabetologia 44 (2001) 3-15. Kerner, W., et al., Definition, Klassifikation und Diagnostik des Diabetes mellitus. In: Scherbaum, W. A.,
Lauterbach
, K. W., Joost, H. G (Hrsg), Evidenzbasierte Diabetes-Leitlinien DDG. 1. Aufl., Deutsche Diabetes-Gesellschaft...
10.01.2005 00.00 Uhr
Krankenkassen hadern mit Gesetzeslage
.... Auf stolze 2,4 Milliarden Euro veranschlagt der Bundesverband der Betriebskranken die Einsparungen. Insgesamt haben die Kassen nach Aussage von Regierungsberater Professor Dr. Karl
Lauterbach
sogar fast 10 Milliarden Euro weniger ausgegeben. Doch zu einem positiven Rückblick können sich die Kassen...
10.01.2005 00.00 Uhr
Gegen das Vergessen
...Beeinträchtigungen und Verhaltensänderungen sein. Dabei gelte es, in Schulungen auch die Angehörigen einzubeziehen. Die Kriterien für einen DMP-Ansatz bezeichnete
Lauterbach
als erfüllt. Eine strukturierte Behandlung könne helfen, vermeidbare Komplikationen wie Pflegebedürftigkeit oder Hüftfrakturen...
22.11.2004 00.00 Uhr
Kompromiss für die Schublade
...weiter vor, die Gesundheitsleistungen seien mit ihrem Konzept nicht finanzierbar. Der Regierungsberater Professor Dr. Karl
Lauterbach
rief die SPD dazu auf, die „offene Flanke“ der Union im Bundestagswahlkampf 2006 zu nutzen. Die von Rot-Grün geplante Bürgerversicherung sei ein Offensivthema für die SPD, sagte der Kölner...
15.11.2004 00.00 Uhr
Kohl-Pharma will Apothekern Arbeit abnehmen
.... Peter Heydebeck, Universität Linköping, erläutert, haben die Schweden mit dem individuellen Stellen der Medikation durchweg positive Erfahrungen gemacht. Ob sich dies auf Deutschland übertragen lässt, will nun Ulla Schmidts Berater Professor Dr. Karl
Lauterbach
untersuchen. Er begleitet...
30.08.2004 00.00 Uhr
Reform versumpft im Vorvorwahljahr
...wird nicht vor der nächsten Bundestagswahl kommen. Und die ist bekanntlich erst in zwei Jahren. Trotzdem einigte sich die vielköpfige Arbeitsgruppe auf ein „Modell einer solidarischen Bürgerversicherung“. Auf mehr als 70 Seiten haben die Professoren Pfaff und
Lauterbach
fleißig Rechenmodelle integrieren dürfen...
30.08.2004 00.00 Uhr
Rürup überfordert Politik
...Hirrlinger. Merkel könne sich auf eine Verfassungsklage gefasst machen. Zu Rürups Kritikern zählt – natürlich – Professor Dr. Karl
Lauterbach
. Der Regierungsberater und Schmidt-Vertraute bemängelte: „Jeder dritte Haushalt in Deutschland muss zur Bedürftigkeitsprüfung.“ Das ist Wasser auf die Mühlen...
19.07.2004 00.00 Uhr
Einheitsbrei
..., andere weniger. Auch wenn
Lauterbach
das Rezept im Wochentakt verfeinert und im Duett mit der SPD-Nachwuchsköchin Andrea Nahles immer wieder anpreist, das Kernproblem bleibt: Süßes macht zwar schnell satt, doch der nächste Hunger ist umso heftiger. Da wirkt Rürups Menü ausgewogener und auch langfristig...
19.07.2004 00.00 Uhr
Kein Instrument
...Arzneimittel gilt dasselbe: Die Industrie behauptet, Patienten den Zugang zu modernen Arzneimitteln (die sie selbst verkauft) zu sichern. Regierungsberater Professor Dr. Karl
Lauterbach
sieht es genau andersherum. Der Patient habe den Schaden, er werde weiterhin mit (von
Lauterbach
als überteuert...
12.07.2004 00.00 Uhr
Besser als die Bürgerversicherung
...eher eine neue Vermögenssteuer. Rürup, mit deutlichem Seitenhieb auf Kommissionskollegen Professor Dr. Karl
Lauterbach
: „Es gibt in Deutschland keinen Ökonom, der die Bürgerversicherung will.“ Bestandsschutz Der Kommissionsvorsitzende hält die Gefahr für die Versorgungswerke jedoch...
05.07.2004 00.00 Uhr
Versuchsobjekt Gesundheitsversorgung
...wird? Und das bei sinkenden Beiträgen. Die beiden populärsten Modelle, die sich um ein zukunftsfestes Gesundheitssystem bemühen, sind die Bürgerversicherung, propagiert von Professor Dr. Karl
Lauterbach
und das Kopfpauschalen-Modell, vorangetrieben von Professor Dr. Bert Rürup. Darüber hinaus haben Ökonomen...
24.05.2004 00.00 Uhr
Regierung will sich Zeit lassen
...Gedankenspielen in den Wettstreit um den Job als Ulla Schmidts Lieblingsberater eingestiegen ist. Professor Dr. Karl
Lauterbach
füllt diese Rolle aber weiter mit Bravour aus. Doch der Kanzler hat zwar in den Umfragen viel verloren, aber darüber nicht seine Spürnase für die eher haarigen Themen eingebüßt...
24.05.2004 00.00 Uhr
Verschwendung eindämmen
...ausgegeben; unter anderem landeten jährlich mehr als 4000 Tonnen Arzneimittel auf den Müll. Negative Anreize vermeiden Dr. Klaus Theo Schröder, Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium (BMGS), sowie der Kölner Gesundheitsökonom Professor Dr. Dr. Karl W.
Lauterbach
warben für die Potenziale...
17.05.2004 00.00 Uhr
Payback-System soll Patienten locken
...um das Hausarztmodell lockte auch den in den vergangenen Wochen ungewöhnlich stillen Regierungsberater Professor Dr. Karl
Lauterbach
aus der Deckung. Er bezeichnete die Initiative der Kassen als „überfällig“. Es habe ihn überrascht, dass die Kassen hier nicht schon früher aktiv geworden seien, sagte
Lauterbach
...
19.04.2004 00.00 Uhr
Das hat mit Rationalität nicht viel zu tun
...nimmt oder nicht. Leichte Kritik kommt auch von ungewohnter Stelle. Ulla Schmidts Lieblingsökonom Professor Dr. Karl
Lauterbach
hält die Regelung für die besonderen Therapierichtungen für „problematisch“, räumt aber gleichzeitig ein, dass ein vollständiger Ausschluss der Bevölkerung...
22.03.2004 00.00 Uhr
Case Management als sozialer Baustein
...Bewertung nach Abschluss der Versorgung. Literatur Arnold, M.,
Lauterbach
, K. W, Preuß, K-J., Managed Care: Ursachen, Prinzipien, Formen und Effekte, Schattauer, Stuttgart 1997. CMSA - Case Management Society of America: Standards of Practice for Case Management, CMSA, Little Rock...
15.03.2004 00.00 Uhr
Apotheker und Bürgerversicherung beschäftigen Joschka Fischer
...und
Lauterbach
sowie Wettbewerb in allen Bereichen des Gesundheitssystems vor. Anlässlich einer Veranstaltung von Bündnis 90 / Die Grünen zum Thema „Bürgerversicherung“ in Berlin konkretisierte er seine Pläne. So sollten auch Beamte und Selbstständige einzahlen. Die Beiträge sollten...
15.09.2003 00.00 Uhr
Weniger Geld für Arzneimittel
...auf die Veröffentlichung der GKV-Zahlen. Offensichtlich fällt die Abkehr von tradierten Argumentationsketten schwer. Auch im Ministerium herrscht Funkstille. Keine Pressekonferenz, kein Professor Karl
Lauterbach
, kein Professor Gerd Glaeske. Sinkende Arzneiausgaben sind für sie eine ebenso prickelnde Botschaft...
08.09.2003 00.00 Uhr
Patienten im Durchschnitt unterversorgt
...werden, jedoch beeinflussen zunehmend ökonomische Aspekte den Entscheidungsprozess. Nach
Lauterbach
belaufen sich bei einer Kosten-Nutzen-Analyse und einer Rentabilitätsanalyse unter Prämisse einer Risikoreduktion von 30 Prozent in der Sekundärprävention die Netto-Präventionskosten für 400.000 Patienten...
01.09.2003 00.00 Uhr
Kritiker in der Minderheit
..., Professor Dr. Gerd Glaeske, Professor Dr. Adelheid Kuhlmey, Professor Dr. Karl
Lauterbach
, Professor Dr. Rolf Rosenbock. © 2003 GOVI-Verlag E-Mail: redaktion@govi.de...
01.09.2003 00.00 Uhr
Die Grünen, die Roten und ein Schwarzer für die Bürgerversicherung
...die Strukturfragen wieder nicht beantworten und noch mehr Menschen in ein marodes, bürokratisches System hineinzwingen, ohne die Herausforderung der veränderten Altersstruktur unserer Gesellschaft ernsthaft anzugehen. Während Ulla Schmidts erster Berater, Professor Dr. Karl
Lauterbach
, den Gedanken...
28.07.2003 00.00 Uhr
Arzneimittelversorgung quo vadis?
...Schunack. Sogar der Gesundheitsökonom Professor Karl
Lauterbach
, der keineswegs als Freund der Apotheker gilt, habe kürzlich einen Mangel an Qualität, Effizienz und Gerechtigkeit im Gesundheitswesen festgestellt und konstatiert, dass Qualität und Ökonomie keine Gegensätze seien. Betrachtet...
14.07.2003 00.00 Uhr
Ergebnisseite 66 von 68
<
1
...
64
65
66
67
68
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN