PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.018 Ergebnisse für "Lauterbach"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Versorgungsprobleme
Brandenburg will mit Ländern gegen Arzneiengpässe vorgehen
Seit Monaten sind viele Arzneimittel kaum verfügbar – zum Beispiel Fiebersäfte für Kinder, aber auch Krebs-Medikamente. Zur Eindämmung der Engpässe hat Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) nun gemeinsame Initiativen mit anderen Bundesländern angekündigt.
dpa
PZ
25.01.2023 17.30 Uhr
Apotheken-Impfungen
Lauterbach
: Kassen und Apotheken sollen Verträge aushandeln
Ab April sollen Schutzimpfungen gegen das Coronavirus dauerhaft in Apotheken möglich sein. Bundesgesundheitsminister Professor Karl
Lauterbach
(SPD) fordert Kassen, Ärzte- und Apothekerschaft nun auf, die Rahmenbedingungen bis Ende März auszuhandeln.
Ev Tebroke
25.01.2023 15.45 Uhr
Fachgespräch im Bundestag
Kassen verärgern Apotheker mit Engpass-Vorschlag
Am heutigen Mittwoch fand im Gesundheitsausschuss des Bundestages ein Fachgespräch zu den Arzneimittel-Lieferengpässen statt. Dem Vernehmen nach forderten die Kassen, dass Ärzte künftig Einblick in die Warenlager der Apotheken erhalten. Die ABDA hingegen fordert einen »Engpass-Ausgleich«.
Benjamin Rohrer
25.01.2023 14.15 Uhr
Thüringen
FDP setzt sich für mehr Pharmazie-Studienplätze ein
Die FDP-Fraktion im Thüringer Landtag kümmert sich derzeit um den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen. In einem Antrag schlagen die Liberalen Maßnahmen zur Verbesserung der Personallage bei Apotheken, Zahnärzten und Ärzten vor. Unter anderem sollen Studienplätze im Ausland finanziert werden.
Benjamin Rohrer
25.01.2023 12.20 Uhr
49 Millionen Euro
Ärzte erhalten Extra-Honorar für Kinderbehandlungen
Kassenärzte mehrerer Fachrichtungen erhalten für die Behandlung von Atemwegsinfektionen bei Kindern eine kurzfristige, rückwirkende Finanzspritze. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband haben ein Honorar-Plus von rund 50 Millionen Euro vereinbart.
Benjamin Rohrer
24.01.2023 07.00 Uhr
Null-Retax, Abgaberegeln, Vergütung
Schlagabtausch zu Lieferengpässen im Bundestag
Der Bundestag hat einen Antrag der Unionsfraktion zu Arzneimittel-Lieferengpässen in die Ausschüsse verwiesen. Die Abgeordneten diskutierten die derzeitige Versorgungslage ausführlich. Insbesondere die SPD-Fraktion und die Grünen wollen sich bei der Abgabe-Flexibilität und den Null-Retaxationen für Apotheken stark machen.
Benjamin Rohrer
20.01.2023 12.05 Uhr
Arzneimittel-Engpässe
Sachverständigenrat will Vergütung an Bevorratung koppeln
Deutschland sollte an seiner Bevorratung lebenswichtiger Medikamente arbeiten, um für künftige Krisen besser gerüstet zu sein, meint der SVR Gesundheit und Pflege. Er plädiert für mehr Zusammenarbeit, Anreize und Back-up-Lösungen.
Jennifer Evans
19.01.2023 15.00 Uhr
Nach BÄK-Vorstoß
Lauterbach
will weiter Maskenpflicht in Arztpraxen
Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
lehnt ein rasches Ende der Corona-Maskenpflicht auch im Gesundheitswesen ab. Dies hatte zuvor der Präsident der Bundesärztekammer vorgeschlagen. Vergangene Woche war die Regelung für den Fernverkehr ausgesetzt worden.
dpa
18.01.2023 10.30 Uhr
Ärzteprotest
HNO-Ärzte wollen Kinder-OPs aus Protest aussetzen
Obwohl die Kassenärzte erst kürzlich eine Honorarsteigerung erhalten haben und die nächste Erhöhung schon angekündigt ist, werden die Praxis-Proteste ausgeweitet. Neben neuen, angekündigten Praxisschließungen sorgen die HNO-Ärzte für einen neuen Höhepunkt: Sie wollen Kinderbehandlungen aussetzen.
Benjamin Rohrer
17.01.2023 09.00 Uhr
Interview ABDA-Präsidentin
»Wir müssen Veränderungen zulassen«
Seit zwei Jahren ist Gabriele Regina Overwiening ABDA-Präsidentin – die Hälfte der Amtszeit ist vorbei. Im PZ-Interview zieht sie ein Fazit, erklärt an welchen Stellen die ABDA besser werden muss, kündigt eine neue Kampagne an und erläutert die Honorar-Strategie der Standesvertretung.
Benjamin Rohrer
16.01.2023 18.00 Uhr
Sinkende Spenderzahlen
Lauterbach
will Organspende neu regeln
Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
dringt angesichts deutlich gesunkener Organspendezahlen auf einen erneuten Anlauf für grundlegend neue Spenderegeln. Dabei sind Teile einer vergangenen Reform noch nicht einmal umgesetzt.
dpa
16.01.2023 12.45 Uhr
Covid-19
Keine Maskenpflicht mehr im Fernverkehr
Ende der Maskenpflicht: Ab 2. Februar soll das Tragen einer Corona-Schutzmaske im öffentlichen Fernverkehr nicht mehr vorgeschrieben sein. Das verkündete heute Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) in Berlin.
dpa
PZ
13.01.2023 15.45 Uhr
Lieferengpässe
Wirken
Lauterbachs
Maßnahmen in den Apotheken?
Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) hat dafür gesorgt, dass Kinderarzneimittel-Rezepturen von der Wirtschaftlichkeitsprüfung ausgeschlossen sind. Aber sind die Rezepturen in den Apotheken seitdem tatsächlich angestiegen? Die PZ hat sich umgehört.
Melanie Höhn
13.01.2023 11.00 Uhr
DAV kritisiert Kassen
Nur jedes fünfte Rabattarzneimittel ist zuzahlungsbefreit
Angesichts gravierender Lieferengpässe bei vielen Arzneimitteln hat der Deutsche Apothekerverband (DAV) die Krankenkassen aufgefordert, die Patienten von gesetzlichen Zuzahlungen zu befreien.
Anne Orth
12.01.2023 14.00 Uhr
Neue Aufgaben ab April
Lothar Wieler verlässt das RKI
In der Coronavirus-Krise hat er in Pressekonferenzen zeitweise täglich über die neuesten Infektionszahlen informiert: Professor Lothar Wieler. Ab April will sich der Präsident des Robert-Koch-Instituts neuen Aufgaben widmen.
Anne Orth
11.01.2023 16.35 Uhr
Medizinische Versorgung
Welche Daten sollen in die EPA?
Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) hat Empfehlungen erarbeitet, welche Daten in der Elektronischen Patientenakte hinterlegt werden sollten. Die Vorschläge sollen helfen, die Einführung der EPA zu beschleunigen.
Ev Tebroke
11.01.2023 15.00 Uhr
Fernverkehr
Lauterbach
: Maskenpflicht könnte früher fallen
Gesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) hält ein vorzeitiges Ende der Maskenpflicht im Fernverkehr und in Gesundheitseinrichtungen für möglich. Das sagte er gegenüber dem »Stern«. Auf ein Datum wollte er sich aber nicht festlegen.
dpa
11.01.2023 13.30 Uhr
Cannabis-Legalisierung
Ullmann dringt auf »schnellstmöglichen« Gesetzentwurf
Der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Professor Andrew Ullmann, will die Legalisierung von Cannabis voranbringen und plädiert »schnellstmöglich« für einen Gesetzentwurf.
dpa
11.01.2023 09.30 Uhr
Lieferengpässe
Apotheker fordern mehr Flexibilität bei Rezepturen
Damit Apothekenteams die Patienten trotz fehlender Arzneimittel versorgen können, brauchen sie unbürokratische und flexible Instrumente. Das fordert der Saarländische Apothekerverein (SAV) mit Blick auf die Herstellung von Kinderarzneimitteln.
Anne Orth
10.01.2023 16.30 Uhr
Corona-Variante
Anzeichen für XBB.1.5-Ausbreitung in Europa
Die Sublinie XBB.1.5 der Coronavirus-Variante Omikron ist nach WHO-Angaben auch in Europa auf dem Vormarsch. Welche Auswirkungen das haben könnte, werde derzeit noch bewertet.
dpa
10.01.2023 14.30 Uhr
180 Fertigarzneimittel
Festbeträge für drei Monate ausgesetzt
Um die Versorgung mit Kinderarzneimitteln zu verbessern, sollen die Festbeträge für bestimmte Medikamente mit den Wirkstoffen Ibuprofen und Paracetamol sowie für Antibiotika ab dem 1. Februar 2023 für drei Monate ausgesetzt werden.
PZ
10.01.2023 14.00 Uhr
BMG-Pläne
Strukturreformen ohne Apotheken-Bezug?
Schon mehrfach hat Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) angekündigt, in diesem Jahr zwei Versorgungsgesetze vorlegen zu wollen. Der PZ liegen die ersten, groben Pläne zu dieser Strukturreform vor. Die Apotheken spielen darin (bislang) keine Rolle.
Benjamin Rohrer
09.01.2023 14.00 Uhr
Landtagswahlen
Engpässe werden zum Wahlkampfthema
Die Arzneimittellieferengpässe werden zum Wahlkampfthema: Angesichts der Engpässe bei Kindermedikamenten fordern der hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) und der Chef der Bundestags-CSU, Alexander Dobrindt, einen «Gipfel» von Bund, Ländern und Pharmaindustrie.
PZ
dpa
09.01.2023 09.15 Uhr
Lieferengpässe
Bundesregierung will keine neuen Lagerhaltungspflichten
Um die Situation bei der Lieferfähigkeit von Arzneimitteln zu verbessern, schlagen insbesondere die Krankenkassen oft neue Lager- und Bevorratungspflichten vor – sowohl für Hersteller als auch für Großhändler und Apotheken. Die Bundesregierung stellt nun aber klar, dass sie entsprechende Maßnahmen nicht verfolgt.
Benjamin Rohrer
06.01.2023 12.30 Uhr
Umfrage
Nur wenige haben derzeit Sorge vor Corona-Ansteckung
Knapp zwei Drittel der Deutschen haben einer Umfrage zufolge aktuell keine Sorge, sich mit dem Coronavirus anzustecken.
dpa
06.01.2023 10.30 Uhr
Adexa und BVpta im Interview
Was steht berufspolitisch an?
Ein neues Jahr für PTA. Wie lief das alte, berufspolitisch betrachtet? Was steht in 2023 an? Adexa und BVpta haben sich den Fragen von PTA-Forum gestellt. Das Fazit: Am PTA-Beruf Interessierte und fertige PTA brauchen Perspektiven.
Isabel Weinert
06.01.2023 09.00 Uhr
Reformjahr 2023
Was steht an für die Apotheken?
Das Jahr 2023 wird gesundheitspolitisch viele Reformen bringen. Auch für die Apotheken stehen einige elementare Veränderungen an. Es dürfte für sie viel Positives dabei sein. Auch ein Plus an Vergütung zeichnet sich ab – jedoch vermutlich anders als erhofft.
Ev Tebroke
05.01.2023 11.00 Uhr
Lieferengpässe
EU-weite Lösung für Medikamentenmangel gefordert
Der griechische Gesundheitsminister Thanos Plevris hat die Europäische Kommission dazu aufgefordert, beim Thema Arzneimittelknappheit einzugreifen und fordert eine einheitliche EU-weite Herangehensweise.
Melanie Höhn
04.01.2023 17.00 Uhr
Medikamentenmangel
Apotheker bittet
Lauterbach
, »Notlage« abzuwenden
Ein Apotheker aus Baden-Württemberg hat einen »Brandbrief« an Bundesgesundheitsminister Professor Karl
Lauterbach
(SPD) geschickt. Darin schlägt er Alarm wegen des akuten Mangels an Arzneimitteln und fordert Unterstützung, um die Versorgung zu sichern.
Anne Orth
04.01.2023 15.35 Uhr
Geplante Legalisierung
Grüne drängen auf baldiges Cannabis-Gesetz
Die Grünen drücken bei der geplanten Freigabe von Cannabis zu Genusszwecken in der Ampel-Koalition aufs Tempo. Die Frage, ob die Legalisierungspläne mit EU-Recht vereinbar sind, scheint nur eine Nebenrolle zu spielen. Dabei könnte der Gegenwind aus Brüssel noch heftig werden.
dpa
Cornelia Dölger
04.01.2023 11.30 Uhr
Ergebnisseite 45 von 68
<
1
...
43
44
45
46
47
...
68
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN