PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
428 Ergebnisse für "ATMP"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Anti-Aging-Ansätze
Wie wird man am besten gesund alt?
Das Altern ist mit bestimmten physiologischen Prozessen verknüpft. Diese zu hemmen, könnte altersbedingte Erkrankungen verhindern. Experimentelle Anti-Aging-Ansätze stellte Professor Dr. Theo Dingermann beim Fortbildungskongress Pharmacon in Meran vor.
Christina Hohmann-Jeddi
24.05.2022 15.00 Uhr
Reform in Großbritannien
Apotheker in Wales dürfen Rezepte ausstellen
Die Entlastung für Hausarztpraxen in Wales heißt Apotheke. Seit Kurzem dürfen Pharmazeuten dort nämlich bei bestimmten Krankheitsbildern selbst Rezepte ausstellen, bei denen bis dato ein Arztbesuch nötig war.
Jennifer Evans
02.05.2022 16.30 Uhr
Harnwegsinfektionen
Bei Kindern nach der Ursache fahnden
Harnwegsinfektionen gehören zu den häufigsten bakteriell verursachten Infektionen bei Säuglingen und Kindern, sind aber keineswegs banal. Die Ursachen müssen vom Arzt abgeklärt werden. Eine Selbstmedikation ist bei Säuglingen und Kleinkindern nicht vertretbar.
Brigitte Willer
01.05.2022 08.00 Uhr
Kosmetikverordnung
Das Aus für manchen Inhaltsstoff
Inhaltsstoffe, für die neue Gesundheitsbedenken vorliegen, dürfen in kosmetischen Mitteln nicht mehr vorkommen. Denn Kosmetik darf selbstverständlich eines nicht: den Anwenderinnen und Anwendern schaden.
Nicole Schuster
08.04.2022 08.30 Uhr
Tepotinib|Tepmetko®|86|2022
...gefunden werden. Tepotinib ist ein selektiver
ATP
-kompetitiver MET-Inhibitor, der die MET-Phosphorylierung und damit auch nachgelagerte MET-abhängige Signalwege hemmt. Die empfohlene Dosis beträgt 450 mg Tepotinib, also zwei Tabletten, einmal täglich. Die Tabletten sollen im Ganzen zusammen...
08.04.2022 07.55 Uhr
Tepotinib
Neuer MET-Kinasehemmer bei Lungenkrebs
Das Pharmaunternehmen Merck hat Mitte März den Kinasehemmer Tepotinib (Tepmetko® 225 mg Filmtabletten) in den deutschen Handel gebracht. Er ermöglicht eine personalisierte Therapie bei bestimmten Lungenkrebspatienten.
Sven Siebenand
07.04.2022 07.00 Uhr
Some substances have been withdrawn
Cosmetics Regulations
Ingredients presenting new health concerns may no longer appear in cosmetic products. Obviously, there is one thing cosmetics must not do: harm the user.
Marta Campbell
05.04.2022 08.30 Uhr
Arzneimittelausgaben
TK-Experte: Wege aus der Kostenexplosion
Mit Blick auf die großen Ausgabensteigerungen bei Arzneimitteln fordert Tim Steimle von der Techniker Krankenkasse (TK) neue Lösungsansätze. Das geplante GKV-Finanzstabilisierungsgesetz sieht er als einen Anfang.
Melanie Höhn
18.03.2022 10.30 Uhr
Mentale Gesundheit
Wege zu mehr Resilienz und Gelassenheit
Gerade in Zeiten wir diesen brauchen wir sie: Resilienz. Diese psychische Widerstandsfähigkeit lässt sich trainieren. Aber wie?
Christiane Berg
04.03.2022 11.00 Uhr
Resilienz
Psychische Widerstandsfähigkeit ist lernbar
Diese psychische Widerstandsfähigkeit, die Menschen befähigt, erfolgreich mit Herausforderungen und Belastungen das Alltags umzugehen, nennt man Resilienz. Und diese lässt sich gezielt trainieren.
Christiane Berg
04.03.2022 09.00 Uhr
Leitliniengerecht
So wird Rosazea behandelt
Rosazea ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die meist das Gesicht betrifft. Seit kurzem ist das Upgrade der S2k-Leitlinie »Rosazea« da. Ein Blick auf die aktuellen Therapieempfehlungen.
Christiane Berg
18.02.2022 12.00 Uhr
Rosacea
Leitlinie bekommt ein Upgrade
Die Leitlinie zur Hautkrankheit Rosacea liegt in einer neuen Version vor. Neben der topischen und auch systemischen Behandlung mit verschiedenen Arzneistoffklassen stehen auch allgemeine und psychosoziale Aspekte mehr im Fokus.
Christiane Berg
15.02.2022 18.00 Uhr
Diabetes
Neu entdecktes Hormon als mögliches Arzneimittel-Target
Das neu entdeckte Hormon Fabkin scheint eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Typ-1- und Typ-2-Diabetes zu spielen – und ist somit ein attraktives neues Arzneimitteltarget. Das berichten Forschende aus Boston im Fachjournal »Nature«.
Christina Hohmann-Jeddi
14.02.2022 16.30 Uhr
Chronischer Husten
Rückschlag für Klasse der Pixante
Bayer stellt die klinische Entwicklung von Eliapixant ein. In der Klasse der Pixante gibt es weitere Arzneistoffe in der Pipeline, die unter anderem für die Behandlung von refraktärem chronischen Husten getestet werden.
Sven Siebenand
08.02.2022 09.00 Uhr
EU-HTA-Verordnung
Nutzenbewertung wird europäisch
Schnellere Verfügbarkeit neuer Therapien und keine Doppelarbeit in den einzelnen Mitgliedstaaten mehr – dafür soll die EU-HTA-Verordnung für eine gemeinsame Nutzenbewertung von Gesundheitstechnologien sorgen. Die Regelung nahm nun die letzte Hürde im europäischen Parlament.
Cornelia Dölger
14.12.2021 17.30 Uhr
Katarakt
Neue Ansätze beim Grauen Star
Standardtherapie des Katarakts ist derzeit die operative Entfernung der getrübten Linse des Auges und der Ersatz durch eine Kunstlinse. Eine wirksame Pharmakotherapie, die das vermeiden könnte, gibt es noch nicht – aber durchaus interessante Ansätze.
Annette Rößler
19.11.2021 12.00 Uhr
Gesund zunehmen
Bei Untergewicht Abwärtstrend stoppen
Untergewichtige erfahren aus ihrem Umfeld oft Neid und Unverständnis. Dabei würden die Betroffenen viel darum geben, ein paar Kilos mehr auf die Waage zu bringen.
Cornelia Höhn
27.08.2021 14.00 Uhr
Es geht in die Verlängerung
Remdesivir weiter befristet zugelassen
Remdesivir war im Sommer 2020 der erste Wirkstoff mit einer EU-Zulassung bei Covid-19. Diese war zunächst befristet auf ein Jahr. Und nun? Die EU-Kommission hat die Befristung nochmal um ein Jahr verlängert.
Sven Siebenand
17.08.2021 10.00 Uhr
Geschäftsjahr 2020
G-BA führt Rekordzahl an Nutzenbewertungen durch
Im Jahr 2020 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) so viele Nutzenbewertungen durchgeführt wie noch nie. Das geht aus dem aktuellen Geschäftsbericht des Gremiums hervor. Auch beim Innovationsausschuss war viel los.
Jennifer Evans
29.07.2021 13.30 Uhr
Remdesivir|Veklury®|83|2021
...und ein erhöhtes Risiko haben, einen schweren COVID-19-Verlauf zu entwickeln. Remdesivir ist ein Prodrug, das in Wirtszellen in die Wirkform Remdesivir-Triphosphat überführt wird. Letzteres wirkt als Analogon des Nukleotids Adenosin-Triphosphat (
ATP
), das unter anderem Viren wie SARS-CoV-2 für ihre Replikation...
02.07.2021 07.36 Uhr
Covid-19
Remdesivir senkt die Sterblichkeit womöglich doch
Beim virtuellen Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin (KIT) wurden heute neue Daten für das Covid-19-Medikament Remdesivir präsentiert, die eine Senkung der Mortalität bei bestimmten Patienten belegen.
Annette Rößler
18.06.2021 18.00 Uhr
Neue Arzneistoffe 2020
»Insgesamt ein guter Jahrgang«
Gute Ernte im Arzneistoff-Jahrgang 2020: Mit 14 Sprung- und elf Schrittinnovationen stimmten Quantität und Qualität, urteilte PZ-Chefredakteur Sven Siebenand beim Pharmacon@home.
Brigitte M. Gensthaler
04.06.2021 13.30 Uhr
PZ-Innovationspreis 2021
Bempedoinsäure ausgezeichnet
Der PZ-Innovationspreis kürt alljährlich das innovativste neue Medikament. In diesem Jahr erhielt die Firma Daiichi-Sankyo die Auszeichnung für den neuen Lipidsenker Bempedoinsäure.
PZ
27.05.2021 15.27 Uhr
Reportage
Der Warnhund, dein Freund und Helfer
Warnhunde haben die angeborene Fähigkeit, Menschen vor einer Verschlechterung ihres Gesundheitszustandes warnen zu können, noch bevor diese es selbst merken. Dazu nutzen die Hunde – nein, nicht ihren Spürsinn – ihr Gehör.
Judith Schmitz
30.03.2021 16.00 Uhr
ADKA-Kongress
Medikationsmanagement im Krankenhaus
In diesem Jahr wird der wissenschaftliche Jahreskongress der ADKA – Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker zum ersten Mal komplett digital stattfinden, veranstaltet von der Avoxa-Mediengruppe. Programm und Anmeldung finden sich auf der neuen Kongress-Website.
PZ
23.03.2021 09.45 Uhr
Infektanfälligkeit
Defekte im Immunsystem
Eine gewisse Infektanfälligkeit ist normal. Mancher Infekt fördert sogar die Immunantwort. Doch schwere oder chronische Infektionen, manche Arzneistoffe oder das Alter schwächen die Immunabwehr. Pathologische Immundefekte sind in seltenen Fällen angeboren und erfordern spezielle Therapien.
Eva Gottfried
07.03.2021 08.00 Uhr
Sonderzulassungen
BfArM lässt zwei weitere Selbsttests zu
Mittlerweile haben sechs Coronavirus-Selbsttests die Sonderzulassung vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) erhalten.
Charlotte Kurz
03.03.2021 12.06 Uhr
Biguanid Metformin
Wirksam auch bei Covid-19?
Metformin könnte neuen Hinweisen zufolge sogar bei schweren Covid-19-Verläufen helfen. Die Wirkmechanismen sind noch weitgehend unklar.
Nicole Schuster
02.03.2021 16.00 Uhr
16 Antigentests
EU einigt sich auf gegenseitig anerkannte Corona-Schnelltests
Die EU hat sich auf Schnelltests geeinigt, die in allen EU-Staaten anerkannt werden sollen. Diese könnten insbesondere für Apotheken in Grenzregionen wichtig werden. Denn für Einreisen wird oft ein negatives Ergebnis benötigt.
Charlotte Kurz
19.02.2021 12.55 Uhr
Schlaganfall
Jetzt zählt jede Sekunde!
Jeder Schlaganfall ist ein Notfall! Akut kommt es unter anderem zu Sprach- oder Sehstörungen sowie Lähmungen. Ein rascher Therapiebeginn ist maßgeblich für eine Erholung. Für die Primär- und Sekundärprophylaxe ist entscheidend, Risikofaktoren konsequent zu behandeln.
Kirsten Dahse
Silke Wunderlich
14.02.2021 08.00 Uhr
Ergebnisseite 4 von 15
<
1
2
3
4
5
6
...
15
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN