PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
983 Ergebnisse für "bürokratie"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Gesundheitsreform
Kompromiss ohne Freunde
...wird aber nicht das gesamte Haushaltseinkommen zugrunde gelegt, sondern nur das beitragspflichtige. Dieses umfasst etwa keine Mieteinnahmen. Die Änderung soll unnötige Prüf-
Bürokratie
vermeiden. Bis zu einem Zusatzbeitrag von acht Euro im Monat soll es keine Einkommensprüfung geben. Oberhalb dieser Grenze gilt...
09.10.2006 10.31 Uhr
Wir stehen für die Präsenzapotheke
...vor Schnelligkeit.« Dies sei besonders wichtig, da der geplante Richtungswechsel »in drei bis vier Jahren nicht mehr umkehrbar ist«. Stewens sparte nicht mit Kritik an den Referentenentwürfen. Das geplante Gesetz führe zur Planwirtschaft und mehr
Bürokratie
; Zentralismus sei die falsche Richtung...
26.09.2006 14.16 Uhr
DAT-Eröffnung
»Hier machen wir nicht mit«
..., die überdacht sein wollen, denn in einigen Jahren seien sie nicht mehr umkehrbar. In der Tat: Das jetzt vorliegende Papier ist nicht nur ein Schritt zu mehr Zentralismus, mehr Planwirtschaft und mehr
Bürokratie
, sondern ein Schritt in den Sozialismus. Deshalb ist die Forderung des ABDA-Präsidenten richtig...
26.09.2006 11.59 Uhr
Versorgungsverträge
Der Apotheker als Steuermann
...der Partnerschaften, die aufblühende
Bürokratie
und die dadurch entstehenden Controlling- und sonstigen Aufwendungen. Vielmehr noch dürfte das System deutlich undurchsichtiger werden als bislang. Das erklärte Ziel dieser Bundesregierung, für mehr Transparenz zu sorgen, wäre dahin. Dr. Peter Blees, Leiter...
05.09.2006 18.20 Uhr
Gesundheitsreform
Fast alle Sachfragen geklärt...
...auf taube Ohren. Die Gesundheitsministerin ist fest entschlossen, die PKV in ein Fondsmodell einzubeziehen und steuert einen Kurs, der der eigenen Partei gefällt, aber in der Koalition Konfliktpotenzial birgt. Klar ist, dass das Fondsmodell ohne Einbeziehung der PKV zweifelhaft ist. Zu viel
Bürokratie
...
19.06.2006 14.46 Uhr
Gesundheitsreform
Angeblich erste Beschlüsse
...der Eigenverantwortung« schlagen die Jung-Unionisten den Wegfall der bisher geltenden Versicherungspflichtgrenze und volle Wahlfreiheit für die Versicherten vor. Um die Kosten zu senken und das Gesundheitssystem von der überbordenden
Bürokratie
zu befreien, »fordern wir zudem die Abschaffung der Kassenärztlichen...
29.05.2006 10.53 Uhr
Einige Arzneimittel ohne Zuzahlungen
Einige Arzneimittel ohne Zuzahlungen von Thomas Bellartz, Berlin, Daniel Rücker, Eschborn Die Ärzte fürchten ein »
Bürokratiemonster
«, die Kassen zweifeln am Sinn. Die Regierung setzt sich dennoch durch: Ab Juli entfällt die Zuzahlung auf günstige Arznei. Am vergangenen Freitag erläuterte d...
22.05.2006 18.31 Uhr
Mehr Verantwortung übernehmen
...hinzugekommen. Neben der Pharmaindustrie und Ärzten seien natürlich auch die Apotheker erneut betroffen. Mehr
Bürokratie
sei den Apotheken beschert worden. Die Praxis werde nun belegen müssen, ob die Zuzahlungsmodalitäten bei Festbeträgen umsetzbar sind. Die BAK-Präsidentin sieht in dem Gesetz aber auch Chancen...
22.05.2006 11.53 Uhr
Bekannte Spielchen statt Finanzreform
...»von beiden Seiten«. Übermaß an
Bürokratie
Bahr kritisierte die Regelungswut der Regierung. Heute gebe esein Übermaß an
Bürokratie
. Volkmer sieht das ähnlich, will aber auch im Arzneimittelbereich dafür sorgen, dass unnötige Ausgaben zukünftig unterbleiben. Im Blick hat sie dabei Innovationen...
12.05.2006 16.12 Uhr
Der Gordische Knoten der Koalition
.... Der Vorsitzende der Jungen Union und CDU-Bundestagsabgeordnete Philipp Mißfelder übte scharfe Kritik am gesundheitspolitischen Kurs der Bundesregierung. Im Interview mit dem »Tagesspiegel« erteilte er insbesondere dem Kauder-Modell eine Absage. Nicht »neue
Bürokratien
und Umverteilungsbehörden«, sondern mehr...
02.05.2006 15.19 Uhr
Gigantische Umverteilungsbürokratie
...heftig. Kauders Modell sei »absolut kontraproduktiv« und schaffe neue Probleme im Gesundheitswesen, sagte Pfeiffer. Der Gesundheitsfonds würde die
Bürokratie
im Gesundheitswesen deutlich wachsen lassen. Es bedeute einen erheblichen Aufwand, wenn die Beiträge von einer anderen Stelle eingezogen...
02.05.2006 15.16 Uhr
Gesundheitsberufe
Jobmotor Nummer eins
...weiter zu entbürokratisieren. »Ich habe deshalb zwölf\ Vertreter der wichtigsten Verbände der Ärzteschaft und der Kassen zu einer Arbeitsgruppe
Bürokratieabbau
eingeladen«, sagte die Staatssekretärin. Unter anderem stehen die Chroniker-Programme sowie das Kontroll- und Abrechnungswesen auf dem Prüfstand. Bis Ende Mai...
11.04.2006 16.48 Uhr
Mit jeder Reform wird es komplizierter
...
Bürokratie
Mit jeder Reform wird es komplizierter von Daniel Rücker, Eschborn Wer Pharmazie studiert hat, will sich im Beruf vor allem um seine Kunden und Patienten kümmern. Doch Kundengespräche werden für viele Apotheker seltene Höhepunkte im Berufsalltag. Statt mit Menschen, müssen...
28.03.2006 18.40 Uhr
Bonus-Malus wird nur leicht entschärft
...stehenden Versorgung bei gleichzeitig sinkenden Ausgaben werde insgesamt durch die Koalitionspläne aber nicht erreicht. Stattdessen drohe mehr
Bürokratie
. Erfolgloser Protest Die Enttäuschung der Kassenärzte macht auch deutlich, dass ein Streik oder Protest zwar öffentliche Wahrnehmung erzeugt...
10.02.2006 10.36 Uhr
Punkte statt Euro
Punkte statt Euro von Daniel Rücker, Eschborn Die Kassenärzte demonstrieren gegen
Bürokratie
und sinkende Einkommen. Beim Kampf gegen die immer größere Flut von Formularen und Vorschriften können sie auf die Unterstützung der Versicherten zählen. Die Klage der Mediziner über sinkende Einkom...
24.01.2006 17.36 Uhr
Streikauftakt im Luxushotel
.... Da waren sie überrascht, die Vorsitzenden, Präsidenten und Führenden von mehr als 40 Organisationen und Verbänden der deutschen Ärzteschaft. Rund 20.000 Menschen waren den Aufrufen gefolgt und demonstrierten gegen zu viel
Bürokratie
, gegen die Politik der Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) und ganz besonders...
24.01.2006 17.32 Uhr
Belohnte Verweigerung
Die Ärzte protestieren gegen die Politik der Bundesregierung. Sie wollen auch mehr Geld. Allerdings nicht um jeden Preis. Prämien für eine Leistungsverweigerung lehnen sie ab. Das ist mehr als ehrenwert. Mit ihrer Kritik an der überbordenden
Bürokratie
im Gesundheitswesen haben die Ärzte nicht...
23.01.2006 12.15 Uhr
Von ungemachten Betten
..., und damit wollen wir schließen, gibt es aber auch im weltlichen Leben. Sie stammen natürlich von dort, wo die Welt eigentlich immer schon ein bisschen besser war als anderswo - aus Bayern. Dort blüht der
Bürokratie
der Garaus. Eine vor zwei Jahren eingeläutete Kampagne trägt jetzt Früchte. So hat die CSU mit einem Federstrich...
19.12.2005 11.42 Uhr
Politikticker - Archiv
.... Die bisher bekannt gewordenen Pläne würden zu einem massiven Anstieg der Kosten, der
Bürokratie
, der Manipulationsanfälligkeit und zu neuen Verteilungsungerechtigkeiten führen, sagte die Politikerin. dpa ´ © 2005 GOVI-Verlag E-Mail: redaktion@govi.de...
27.06.2005 00.00 Uhr
Schnellere Zulassung gefordert
...und auch sonstwie nie erschließen.« Hier gehe es um die Interessen der Patientinnen und Patienten und darum, der unsinnigen
Bürokratie
Einhalt zu gebieten. Es gehe nicht an, die Arzneimittel zu »einer Art Geisel der Gesundheitskosten« zu machen. Eine Änderung dieser Regelung sei gut für den Verbraucher...
06.06.2005 00.00 Uhr
Politikticker - Archiv
...Menschen besser vor Krankheiten zu schützen. Nach Ansicht der Opposition führt die Regelung zu mehr
Bürokratie
. dpa EuGH kippt Einfuhrgenehmigung Der Europäische Gerichtshofs (EuGH) hält das französische Genehmigungsverfahren zur Einfuhr von Arzneimitteln zum persönlichen Gebrauch für nicht EU...
30.05.2005 00.00 Uhr
Festbeträge und Unternehmenspolitik gefährden den Standort Deutschland
..., während der Staat sich weiter aus der Forschungsförderung zurückziehe. Außerdem werde durch mehr
Bürokratie
die Motivation zur industriellen Forschung nicht gefördert. Die 12. AMG-Novelle werde dies noch weiter verschlechtern. Für Götte ist es daher nicht verwunderlich, dass von 130 Forschungszentren...
28.03.2005 00.00 Uhr
Schmidts Entwurf in der Kritik
.... Der Gesetzentwurf habe »zahlreiche handwerkliche und inhaltliche Mängel«. Es gebe mehr
Bürokratie
statt weniger und auch die Verbindung verschiedenster Präventionsebenen gelinge nicht. Während die Verbände mauern, haben sich einige Krankenkassen zu einem Lob durchgerungen. Dr. Eckart Fiedler, Vorstandschef...
07.02.2005 00.00 Uhr
Politikticker - Archiv
...erhebliche Mehrkosten, schränke die freie Arzt- und Apothekenwahl ein und vermehre die
Bürokratie
, sagte Thomas anlässlich der Neujahrspressekonferenz seines Verbandes. Dem Bürger würden hier Selbstverständlichkeiten eines gut funktionierenden Gesundheitswesens als integrierte Versorgung verkauft...
10.01.2005 00.00 Uhr
Gute Zusammenarbeit mit den Apothekern
...zu Beginn 2005 das Preismoratorium wie der Abschlag ersatzlos gestrichen werde. Kritisch setzte sich Burges auch mit der 12. Arzneimittelgesetz-Novelle auseinander. Die Neuregelungen führten zu mehr
Bürokratie
und erheblichen Kostenbelastungen bei den Firmen. Als erfreulich bezeichnete Burges...
27.09.2004 00.00 Uhr
Hilf dir selbst, wo du kannst
...trifft. Lehmann: Es ist natürlich schlimm, wenn Patientinnen und Patienten von einer notwendigen Behandlung abgeschreckt werden – ohne Frage. Und ich bin mir nicht sicher, ob die Einführung der Praxisgebühr von 10 Euro nicht einfach nur viel
Bürokratie
erzeugt. Wirklich wichtig...
12.07.2004 00.00 Uhr
Zu wenig Zeit und Freiheit
...weiteren Orten tätig sein. Ärzte dürfen sich zu Gemeinschaften und Praxisverbünden zusammenschließen. Auch eine Weiterbildungsordnung wurde beschlossen.
Bürokratie
zurückdrängen Die Ärztinnen und Ärzte wollen nicht länger hinnehmen, dass ihnen durch bürokratische Vorgaben immer mehr Zeit...
24.05.2004 00.00 Uhr
Supermacht mit Systemfehler
.... Während zwei Drittel der Bevölkerung durch ihren Arbeitgeber versichert sind, werden die übrigen vom staatlichen System teilweise versorgt, nämlich via Medicare und Medicaid. In den vergangenen Jahren waren diese Systeme erheblich in die Kritik geraten. Als
Bürokratie
-Monster verschrieen, deckte...
15.03.2004 00.00 Uhr
Kritiker in der Minderheit
.... Auch in der Ärzteschaft gibt es massive Bedenken gegen den Konsens. Selbst die ursprünglich als Gewinner der Reform vorgesehenen Hausärzte sind vom Gesetzentwurf nicht begeistert. Der Hausärzteverband kritisiert die immer weiter ausufernde
Bürokratie
. Der Hausarzt müsse in Zukunft noch mehr unsinnige...
01.09.2003 00.00 Uhr
Menschlichkeit statt Staatsmedizin
..., und ABDA-Präsident Hans-Günter Friese warnten vor einem Gesundheitswesen, das nicht mehr von Menschlichkeit und Zuwendung, sondern von staatlicher
Bürokratie
geprägt sei. Um dies zu verhindern müssten alle Heilberufe eng zusammenarbeiten. Hoppe sah aber auch erste Erfolge. So sei in den letzten...
14.07.2003 00.00 Uhr
Ergebnisseite 32 von 33
<
1
...
30
31
32
33
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN