PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
983 Ergebnisse für "bürokratie"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Hilfsmittelversorgung
Bessere Qualität, mehr Transparenz
Von Ev Tebroke / Patienten sollen künftig bei der Heil- und Hilfsmittelversorgung mit einer besseren Qualität der Produkte sowie mit mehr Service und Transparenz rechnen können. Dafür sorgt das nun vom Bundestag verabschiedete Gesetz zur Heil- und Hilfsmittelversorgung (HHVG). Neben Konkretisierungen...
22.02.2017 10.27 Uhr
Freie Berufe
Zu viel Einmischung unerwünscht
Von Ev Tebroke / Um den europäischen Binnenmarkt für Anbieter von Dienstleistungen zu harmonisieren, hat die EU-Kommission ein sogenanntes Dienstleistungspaket vorgelegt. Bei Änderungen von Berufsregeln will sie künftig prüfen, ob diese verhältnismäßig sind. Der Bundesverband der Freien Berufe...
15.02.2017 08.58 Uhr
AM-VSG
Apotheker beziehen Stellung
Von Ev Tebroke / Abwehr eines Preiskampfs bei Rx-Medikamenten durch ein Versandhandelsverbot, Abschaffung der Importquote, Rechtsgrundlage für pharmazeutische Dienstleistungen: Die ABDA nutzt das laufende Gesetzgebungsverfahrung zum Arzneimittelversorgungstärkungsgesetz, um eine Reihe aus ihrer Sicht...
09.11.2016 10.06 Uhr
Entwicklungszusammenarbeit
Kompetenz und langer Atem
Von Brigitte M. Gensthaler / In der Entwicklungszusammenarbeit können Apotheker ihre spezifischen Kompetenzen gezielt einbringen. Fachwissen, Organisationstalent und Geduld sind gefragt. Ziel ist es, den Menschen eine verlässliche gute Arzneimittelversorgung zu bieten – und damit Leben zu retten. Erdbeben...
10.10.2016 15.28 Uhr
Strukturiert arbeiten
Checklisten in der Apotheke
Von Andreas Nagel / Checklisten sind bewährte Hilfsmittel, um bei wiederkehrenden Tätigkeiten sicherzustellen, dass alle erforderlichen Arbeitsschritte möglichst fehlerfrei durchgeführt werden. Gleichzeitig entlasten die Listen das eigene Gedächtnis und vermeiden die Frage: »Habe ich wirklich...
10.10.2016 10.45 Uhr
Hilfsmittel
Höhere Kosten und mehr
Bürokratie
Von Daniel Rücker / Die ABDA ist mit dem Regierungsentwurf zum Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG) nur mäßig zufrieden. Sie bezweifelt, dass die geplanten Regelungen tatsächlich geeignet sind, die Qualität der Versorgung zu verbessern. Die Apotheker begrüßen in ihrer Stellungnahme...
21.09.2016 09.08 Uhr
Kontingent-Arzneimittel
»Leidtragende sind die Apotheken«
Von Jennifer Evans / Das Thema Lieferengpässe bei Arzneimitteln brennt Kathrin Vogler, gesundheitspolitische Sprecherin der Linken, unter den Nägeln. Mit einer Kleinen Anfrage hatte sie Anfang Juni bei der Regierung auf Auskunft hinsichtlich sogenannter Kontingent-Arzneimittel gepocht. Die Antwort...
13.07.2016 09.02 Uhr
AMNOG
»Das System lernt zu langsam«
Von Daniel Rücker, Straubing / Seit fünf Jahren gibt es das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG). Von Beginn an war es umstritten. Vor allem die frühe Nutzenbewertung sorgt für Dissens. Auch Hartmut Morck, Professor an der Universität Marburg, hält nicht viel von dem Gesetz. Das AMNOG...
08.06.2016 09.26 Uhr
Berufspolitische Diskussion
»Marge deckeln? Nicht mit uns!«
Von Christina Müller und Sven Siebenand, Meran / Nullretax, Pharmadialog und E-Health-Gesetz: Das Jahr 2016 war bislang turbulent für die Apotheker. Während die ABDA den Schiedsspruch zur Nullretaxation bei Formfehlern begrüßt, stießen die Ergebnisse des Pharmadialogs beim Pharmacon in Meran...
01.06.2016 09.28 Uhr
Für Jung und Alt
Gleich und gleich gesellt sich gern. Diese Redensart lässt sich gut auf den Fortbildungskongress Pharmacon in Meran übertragen. Der Wissensdurst und Spaß an pharmazeutischer Fortbildung einte die rund 850 Teilnehmer, ob Pharmaziestudent, Pharmazeut im Praktikum oder erfahrener Apotheker (lesen Sie...
01.06.2016 09.28 Uhr
Uruguays Cannabis-Politik
Apotheker als legale Dealer
Von Jennifer Evans / Eigentlich sollten in Uruguay schon ab Mai dieses Jahres Cannabis-Produkte in der Apotheke legal und mehrwertsteuerfrei verkauft werden – so sieht es das Cannabis-Gesetz vor. Lange vorab hatten sich Apotheken als offizielle Verkaufsstellen beworben, damit die ersten Drogen...
24.05.2016 09.33 Uhr
Nordrhein
Bürokratie
behindert Apothekenalltag
Von Daniel Rücker, Düsseldorf / Die Apothekenleiter in Nordrhein erteilen der Deregulierung des Arzneimittelmarkts eine klare Absage. Das belegt eine vom Apothekerverband initiierte Untersuchung des Instituts für Handelsforschung (IFH) , die Institutsleiter Markus Preißner vergangene Woche bei...
27.04.2016 08.58 Uhr
E-Health
Apotheker sind gut aufgestellt
18. PZ-Management-Kongress in Palma de Mallorca / Die Digitalisierung wird alle Bereiche des Lebens verändern. Dabei sollten die Heilberufler die Veränderungsprozesse im Gesundheitswesen mitgestalten, das macht ABDA-Vizepräsident Mathias Arnold in der politischen Diskussion deutlich. Im sensiblen...
13.04.2016 08.51 Uhr
Apotheker und Kassen
Keine Romanze
Von Jennifer Evans, Berlin / Kommunikation hilft aus der Beziehungskrise – fanden die Experten bei der politischen Diskussion auf der Interpharm. Derzeit streiten Apotheker und Kassen um Retaxierungen, Rabattverträge und
Bürokratie
. Besser als das Gerangel: gleiche Interessen vor der Politik zu...
23.03.2016 08.53 Uhr
Betäubungsmittel
Durchblick bei BtM-Rezepten
Von Maria Pues / Bei der Belieferung eines BetäubungsmittelRezeptes gibt es einiges zu beachten. Einen Überblick über die wichtigsten Punkte gibt es hier. Viele PTA und Apotheker halten innerlich kurz die Luft an, wenn sie ein BtM-Rezept entgegennehmen. Bloß jetzt keinen Fehler machen! Denn es...
18.03.2016 13.05 Uhr
Umfrage
Mehrheit befürchtet weitere Apothekenschließungen
Von Jennifer Evans / Rund zwei Drittel der Apotheker in Deutschland fürchten, dass in diesem Jahr noch mehr Apotheken schließen werden als im Vorjahr. Das ergab eine Umfrage des Kölner Instituts für Handelsforschung (IFH Köln). Gründe seien vor allem das niedrige Honorar sowie die zunehmende...
16.03.2016 09.11 Uhr
EU-Medizinprodukterecht
Endlich auf der Zielgeraden
Von Jennifer Evans, Berlin / Schon mehr als 40 Monate dauern die Verhandlungen um ein neues EU-weit gültiges Medizinprodukterecht an. Seit Oktober 2015 befinden sie sich in der Endphase. In den nächsten Wochen wollen das Europäische Parlament, die Europäische Kommission und der Ministerrat die...
17.02.2016 09.34 Uhr
Ausverkauft
»The person you have called is temporarily not available, please try again later.« Diese Ansage kennen Sie alle und in der Regel erzeugt sie nicht gerade Euphorie. Jubeltänze führen Ihre Patienten auch nicht auf, wenn sie ein Rezept bei Ihnen einlösen wollen, das benötigte Arzneimittel aber nicht...
16.02.2016 15.28 Uhr
Gesundheitswesen
»Die Zukunft ist da«
Von Christiane Berg, Kiel / Im Dezember hat der bekannte Gesundheitsökonom Professor Fritz Beske sein neues und – wie er sagt – auch letztes Buch vorgestellt. Mit der Pharmazeutischen Zeitung sprach der ehemalige Chef des Kieler Instituts für Gesundheits-System-Forschung über verpasste Chancen...
20.01.2016 09.32 Uhr
Steuerbetrug
Regierung will transparente Kassen
Von Stephanie Schersch / Steuerbetrug über manipulierte Kassen kommt dem deutschen Fiskus jedes Jahr teuer zu stehen. Die Bundesregierung will das Dilemma mit einem neuen Gesetz in den Griff bekommen. Geplant ist eine »technologieoffene Lösung« des Problems, wie das Bundesfinanzministerium (BMF)...
18.11.2015 09.36 Uhr
Studentenbefragung
Erwartungen an den Arbeitsplatz
Von Uwe Hüsgen / An elf Universitäten ließ die Noweda im Sommersemester 2015 eine Befragung unter Pharmaziestudenten durchführen. Damit wollte der Pharmagroßhändler herausfinden, welche Wünsche und Vorstellungen sie im Hinblick auf ihre berufliche Zukunft haben. Insgesamt wurden die Fragebögen...
10.11.2015 15.50 Uhr
Medikationsplan
Drei Arzneien sind zu wenig
Von Christina Müller und Stephanie Schersch / Die Apotheker bleiben hartnäckig: In einer Stellungnahme drängt die ABDA erneut auf eine stärkere Einbindung der Apotheker in das geplante E-Health-Gesetz. Zudem kritisiert sie den Plan, Patienten bereits Anspruch auf einen Medikationsplan einzuräumen,...
04.11.2015 09.41 Uhr
Nordrhein-Westfalen
Gesundheitskarte für Flüchtlinge
Von Ev Tebroke / Als erstes Flächenland hat Nordrhein-Westfalen (NRW) eine Gesundheitskarte für Flüchtlinge eingeführt. Das gab vergangene Woche NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) bekannt. Der Präsident der Bundesärztekammer, Frank Ulrich Montgomery, fordert die Politik derweil...
02.09.2015 09.28 Uhr
Drei starke Säulen
Als die »Pille danach« aus der Rezeptpflicht entlassen werden sollte, zweifelten viele an der Beratungsleistung der Apotheker. Zwei Monate danach hat sich die Aufregung gelegt. Denn es hat sich wieder einmal gezeigt: Apotheker beraten sachkundig und diskret, auch in sensiblen Situationen. Verantwortlich...
20.05.2015 10.20 Uhr
Nacht- und Notdienst
»Der Fonds ist gut aufgestellt«
Von Daniel Rücker / Es war ein langes Ringen um den Nacht- und Notdienstfonds (NNF). Seit August 2013 bekommen die Apotheker einen pauschalen Zuschuss für jeden Notdienst. Für NNF-Geschäftsführer Rainer Gurski ist der Fonds schon jetzt ein Erfolg. PZ: Seit August 2013 gibt es die Notdienstpauschale....
06.05.2015 09.54 Uhr
Kassen-Manipulationsschutz
ABDA sieht keinen Zusatznutzen
Von Anna Hohle / Die ABDA hält nichts davon, in Apotheken einen neuen Manipulationsschutz für Registrierkassen einzuführen. Das macht sie in einem Schreiben an das Bundesfinanzministerium (BMF) deutlich. Mitte Februar hatte das BMF die ABDA sowie 32 weitere Berufsverbände angeschrieben und...
18.03.2015 09.26 Uhr
Cannabis-Abgabe
Grüne legen Gesetzentwurf vor
Von Anna Hohle / Die Grünen haben ein Gesetz vorgestellt, das die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene regeln soll. Demnach soll das Rauschmittel in Fachgeschäften von speziell geschultem Personal verkauft werden und hohe Steuereinnahmen in die Bundeskassen spülen. Chancen auf eine Mehrheit...
11.03.2015 10.25 Uhr
Entlassmanagement
»Ein Schritt in die richtige Richtung«
Von Daniel Rücker und Sven Siebenand, Frankfurt am Main / Täglich werden Tausende Patienten aus dem Krankenhaus entlassen. Die Rückkehr in die ambulante Versorgung ist für sie eine ernsthafte Hürde. Apotheker Jan-Niklas Francke und Gesundheitsökonom Professor Hilko Meyer hoffen, dass die...
18.02.2015 09.54 Uhr
Versorgungswerke
Das Berufsbild klar definieren
Von Daniela Hüttemann / Apotheker und andere freie Berufe brauchen bei jedem Stellenwechsel eine neue Befreiung der Deutschen Rentenversicherung Bund zugunsten ihres Versorgungswerks. Das führt zu
Bürokratiestau
. Eine klare Definition des Berufsbilds durch die Kammern soll dies ändern. »Die...
26.11.2014 09.52 Uhr
Pressekonferenz
Importquote muss weg
Die Apotheker wollen die Arzneimittelsicherheit weiter verbessern. Dabei steht die Lieferkette im Mittelpunkt. Sie soll transparenter werden, forderten ABDA-Präsident Friedemann Schmidt, BAK-Präsident Andreas Kiefer und DAV-Vorsitzender Fritz Becker in der Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag...
23.09.2014 15.49 Uhr
Ergebnisseite 27 von 33
<
1
...
25
26
27
28
29
...
33
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN