PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.712 Ergebnisse für "fkg"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Leitliniengerecht
So wird Rosazea behandelt
Rosazea ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die meist das Gesicht betrifft. Seit kurzem ist das Upgrade der S2k-Leitlinie »Rosazea« da. Ein Blick auf die aktuellen Therapieempfehlungen.
Christiane Berg
18.02.2022 12.00 Uhr
Long Covid
»Wen es trifft, weiß man nicht.«
Es gibt derzeit kaum verlässliche Angaben zur Zahl der an Long- oder Post-Covid erkrankten Menschen. Sicher ist jedoch: Selbst nach asymptomatischen, milden und moderaten Infektionen sind viele zwar »genesen, aber nicht gesund«.
Christiane Berg
17.02.2022 08.30 Uhr
Rosacea
Leitlinie bekommt ein Upgrade
Die Leitlinie zur Hautkrankheit Rosacea liegt in einer neuen Version vor. Neben der topischen und auch systemischen Behandlung mit verschiedenen Arzneistoffklassen stehen auch allgemeine und psychosoziale Aspekte mehr im Fokus.
Christiane Berg
15.02.2022 18.00 Uhr
Torsades de pointes
Gefürchtete Nebenwirkung
Rote-Hand-Briefe wegen einer QT-Zeit-Verlängerung sind keine Seltenheit. Gefährlich ist eine verlängerte QT-Zeit, weil sie das Risiko für Torsades-de-pointes-Arrhythmien erhöht.
Juliane Brüggen
15.02.2022 12.00 Uhr
Gewichtsabnahme
Low-Carb nicht besser als andere Diäten
Kohlenhydratarme Diäten (auch bekannt als »Low-Carb-Diäten«) werden weithin als effektiver und gesünder als andere Diäten zur Gewichtsreduktion beworben, vermarktet und kommerzialisiert. Zu Recht?
Christiane Berg
14.02.2022 16.00 Uhr
Bebtelovimab
Neuer Antikörper auch wirksam gegen Omikron
Die Firma Lilly hat für ihren Antikörper Bebtelovimab in den USA eine Notfallzulassung erhalten. Der Antikörper ist gegen SARS-CoV-2 gerichtet und auch gegen die Omikron-Variante des Coronavirus wirksam.
Annette Rößler
14.02.2022 12.30 Uhr
Chronisches Koronarsyndrom
Komplexe Therapie bessert die Prognose
Die europäische Fachgesellschaft der Kardiologen prägte 2019 den Begriff »chronisches Koronarsyndrom« für die stabile koronare Herzkrankheit. Oberstes Ziel der Therapie ist es, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und kardiovaskulären Ereignissen vorzubeugen.
Ilsabe Behrens
13.02.2022 08.00 Uhr
Verzweifelte Patienten
Was Apotheker über Long Covid wissen sollten
Selbst nach asymptomatischen oder moderaten Infektionen sind viele Frauen, Männer und Kinder zwar genesen, aber nicht gesund. Sie brauchen vor allem Verständnis für ihre Lage und können an Selbsthilfegruppen oder spezielle Post-Covid-Ambulanzen verwiesen werden.
Christiane Berg
11.02.2022 16.00 Uhr
Krebstherapie
Startschuss für zwei Neulinge
Bereits im Januar kamen drei neue Krebsmedikamente in den Handel. Anfang Februar folgen die beiden nächsten. Sie kommen bei bestimmten Formen von Brustkrebs beziehungsweise Blutkrebs zum Einsatz.
Sven Siebenand
11.02.2022 12.00 Uhr
Amivantamab|Rybrevant®|86|2022
...und Makrophagen an, die die Tumorzelle direkt zerstören. Amivantamab wird nach Körpergewicht dosiert. Patienten, die weniger als 80
kg
wiegen, erhalten 1050 mg (drei Durchstechflaschen), schwerere Patienten 1400 mg (vier Durchstechflaschen). Die Behandlung erfolgt als intravenöse Infusion einmal wöchentlich...
11.02.2022 08.02 Uhr
Häufige Arzneistoffe
Steckbrief Lorazepam
Lorazepam wird von allen Benzodiazepinen in Deutschland am häufigsten zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung verordnet. Wegen seiner mittellangen Halbwertszeit sind Durchschlafstörungen eine der zahlreichen Indikationen.
Kerstin A. Gräfe
09.02.2022 07.00 Uhr
Gewichtsreduktion
Es muss keine Low-Carb-Diät sein
Eine kohlenhydratarme Ernährung (auch bekannt als »Low-Carb«) wird weithin als effektiver und gesünder als andere Diäten zur Gewichtsreduktion beworben – zu Unrecht, so das Forschungsnetzwerk Cochrane.
Christiane Berg
08.02.2022 18.00 Uhr
Asthma
Wechsel auf Pulverinhalatoren verbessert CO2-Abdruck
Der Umwelt zuliebe Asthma-Patienten von einem Dosieraerosol auf einen Pulverinhalator umstellen? Eine neue Studie zeigt, dass das eine gute Idee ist. Es verschlimmert die Symptome nicht und wäre gut für die meisten Patienten und den Planeten.
Daniela Hüttemann
08.02.2022 16.12 Uhr
Typ-2-Diabetes
Abnehmen bis zur Remission
Einmal Typ-2-Diabetes, immer Typ-2-Diabetes? Das gilt nicht für alle Patienten. Bislang ist zwar keine Heilung in Sicht, aber eine Remission ist möglich. Diese ist direkt gekoppelt mit einer deutlichen Gewichtsreduktion.
Brigitte M. Gensthaler
08.02.2022 14.00 Uhr
Keine Bagatelle
Kopfschmerzen bei Kindern
Zwei Drittel der Heranwachsenden leidet immer wieder unter Kopfschmerzen. Richtig dosierte Analgetika können kopfwehgeplagten Kindern schnell helfen. Bei häufigen Beschwerden ist es wichtig, die Ursache zu finden.
Nicole Schuster
07.02.2022 16.00 Uhr
Verschlanktes Selbstbild
Figur und BMI häufig falsch eingeschätzt
Mehr als ein Drittel der Erwachsenen verschätzt sich, wenn es um den eigenen Body-Mass-Index (BMI) geht. Bei der Beurteilung der Figur liegt sogar die Hälfte der Befragten daneben.
Katja Egermeier
04.02.2022 14.00 Uhr
In jungen Jahren
Übergewicht Risiko für frühen Darmkrebs
Bei jüngeren Erwachsenen steigt die Zahl der an Darmkrebs erkrankten Menschen. Dafür kennen Wissenschaftler noch nicht alle Gründe. Eine Rolle im Geschehen könnte aber Übergewicht spielen.
Annette Immel-Sehr
04.02.2022 08.30 Uhr
DAK-Analyse
Wieder mehr Krebsvorsorge im ersten Halbjahr 2021
In den ersten Monaten des vergangenen Jahres sind einer Analyse zufolge wieder mehr Menschen zur Krebsvorsorge gegangen als im ersten Pandemiejahr.
dpa
03.02.2022 12.00 Uhr
Amivantamab
Erster bispezifischer Antikörper bei Lungenkrebs
Mit Amivantamab ist der erste bispezifische Antikörper zur Therapie von Patienten mit Lungenkrebs auf den Markt gekommen. Er zielt auf die beiden Treibermutationen EGFR und MET und darf nur beim Vorliegen von bestimmten Mutationen gegeben werden.
Annette Rößler
03.02.2022 07.00 Uhr
Covid-19-Antikörpertherapie
Update Sotrovimab
Gegen das Spike-Protein von SARS-CoV-2 gerichtete monoklonale Antikörper gibt es mittlerweile einige. Seit die Omikron-Variante des Virus vorherrscht, spielt derzeit quasi nur noch Sotrovimab im klinischen Alltag eine Rolle.
Sven Siebenand
01.02.2022 16.00 Uhr
Krebs
Corona bremst Früherkennung, Behandlung und Nachsorge aus
Nicht selten müssen Tumorpatienten Covid-Kranken bei Intensivbetten und Personal den Vortritt lassen. Aber die Corona-Pandemie bremst auch die Früherkennung und Nachsorge – mit gravierenden Folgen.
dpa
01.02.2022 09.00 Uhr
Arzneimittel
Fünf Neulinge zum Jahresstart
Im Januar kamen gleich fünf neue Wirkstoffe auf den deutschen Markt. Drei davon sind Krebsmedikamente. Hinzu kommt jeweils ein neuer Arzneistoff bei Neurodermitis und bei Multipler Sklerose (MS).
Sven Siebenand
31.01.2022 12.00 Uhr
Häufige Arzneistoffe
Steckbrief Opipramol
Der Oldie Opipramol ist ein Trizyklikum, wirkt aber anders als klassische trizyklische Antidepressiva wie Amitriptylin und Co. Bei Opipramol liegt der Fokus auf sedierenden, angstlösenden und leicht stimmungsaufhellenden Effekten. Doch wie so oft ist Geduld gefragt, bis der Patient Erleichterung spürt.
Brigitte M. Gensthaler
28.01.2022 07.00 Uhr
Übergewicht
Welche Apps helfen beim Abnehmen?
Wenn die Motivation zum Gewichtsverlust da ist, können Apps das Abnehmen unterstützen – bei Fettleibigkeit gibt es sogar zwei Optionen auf Rezept.
Daniela Hüttemann
27.01.2022 18.00 Uhr
Myasthenia gravis
Efgartigimod alfa lindert Symptome
In den USA steht mit Vyvgart™ ein neues Präparat zur Behandlung der Myasthenia gravis zur Verfügung. Es enthält das Antikörperfragment Efgartigimod alfa, das den Abbau von schädlichen Autoantikörpern ermöglicht.
Laura Rudolph
25.01.2022 11.05 Uhr
Fisch essen
Gesundheit versus Nachhaltigkeit
Fisch gilt als wertvolles Lebensmittel. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt mindestens eine Fischmahlzeit pro Woche. Doch weltweit sind die Fischbestände gefährdet.
Inka Stonjek
20.01.2022 10.30 Uhr
Tecovirimat
EU-Zulassung für antiviralen Wirkstoff gegen Pocken
Die Pocken sind zwar eigentlich seit Ende der 1970er-Jahre ausgerottet, doch existieren sie weiter in Laboren. Um gegen biologische Angriffe gewappnet zu sein, wurde Tecovirimat entwickelt. Nun hat die EU-Kommission es zugelassen.
Daniela Hüttemann
13.01.2022 10.30 Uhr
Höhere Dosierung, anderer Name
Semaglutid jetzt als Abnehmmittel zugelassen
Die EU-Kommission hat das Semaglutid-haltige Präparat Wegovy® von Novo Nordisk zugelassen. Statt Diabetes lautet die Indikation Übergewicht. In den klinischen Studien verloren die Probanden ordentlich Pfunde.
Daniela Hüttemann
12.01.2022 16.30 Uhr
Kundenmagazine
Apotheken Umschau erscheint mit »Rentnerbravo«
Die »Rentnerbravo« – viele verbinden mit diesem Namen die «Apotheken Umschau« des Wort&Bild-Verlages. Das Kundenmagazin wird 66 Jahre alt. Und zur Feier des Jubiläums erscheint die Umschau selbstironisch mit einem »Rentnerbravo«-Sonderheft.
PZ
11.01.2022 10.00 Uhr
Sacituzumab Govitecan
Erstes Antikörper-Wirkstoff-Konjugat bei dreifach negativem Brustkrebs
Sacituzumab Govitecan ist ein neues Antikörper-Wirkstoff-Konjugat, das die Therapieoptionen für Frauen mit dreifach negativem Brustkrebs erweitert. Es richtet sich gegen das Oberflächenantigen Trop-2, das bei vielen soliden Tumoren überexprimiert wird.
Kerstin A. Gräfe
06.01.2022 07.00 Uhr
Ergebnisseite 24 von 91
<
1
...
22
23
24
25
26
...
91
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN