PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.029 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Secukinumab bei rheumatoider Arthritis
Von Conny Becker, Berlin / Secukinumab, ein humaner monoklonaler Antikörper gegen Interleukin-17A, soll das Entzündungsgeschehen bei rheumatoider Arthritis verringern. Neue Ergebnisse einer Phase-II-Studie zeigten jedoch nur bedingten Erfolg. In der auf dem Rheumakongress in Berlin (Eular) vorgestellten...
26.06.2012 18.22 Uhr
Onkologie
Kinderwunsch trotz Krebs
Von Ilse Zündorf / Dank moderner Therapien überleben viele Kinder und junge Erwachsene eine Krebserkrankung. Doch oft schädigen Tumor und Therapie die Fortpflanzungsfähigkeit nachhaltig. Wie kann die Fertilität geschützt werden? Ist eine Schwangerschaft nach einer Krebstherapie noch möglich?...
15.06.2012 15.57 Uhr
Apothekenbetriebsordnung
Ohne Hast, aber mit Nachdruck umsetzen
Von Brigitte M. Gensthaler und Sven Siebenand, Meran / Die neue Apothekenbetriebsordnung und das Thema Honorierung standen im Mittelpunkt der berufspolitischen Diskussion beim Pharmacon Meran. Auch über Ausbildung und Nachwuchsförderung würde debattiert. Es ist keine Überraschung, dass die Umsetzung...
12.06.2012 18.36 Uhr
Maßgeschneidert
Typisch Frau, typisch Mann. Frauenherzen schlagen höher, je näher sie einem Schuhgeschäft kommen. Männer drehen dagegen im Baumarkt so richtig auf und haben ein Faible für alles, woran Kabel und Stecker hängen. Wer kennt sie nicht, diese Sprüche über Dinge, die bezeichnend für die Geschlechter...
12.06.2012 16.55 Uhr
Phase IV
Nach der Zulassung weiter forschen
Von Annette Mende / Anwendungsbeobachtungen haben einen schlechten Ruf. Aus Sicht von Kritikern dienen sie Herstellern lediglich als Marketinginstrument. Für mehr Transparenz
sorgt
jetzt ein Gerichtsurteil. Wie wichtig Studien mit zugelassenen Arzneimitteln sind, zeigt erneut eine aktuelle Diskussion...
12.06.2012 14.09 Uhr
Mietzuschüsse
Schmaler Grat für Ärzte und Apotheker
Von Stephanie Schersch, Berlin / Apotheker dürfen Ärzten grundsätzlich Mietzuschüsse gewähren – vorausgesetzt, es gibt keinerlei Gegenleistung. Ein Urteil am Bundesgerichtshof (BGH) könnte nun dafür
sorgen
, dass selbst eine vergünstigte Miete bald als Bestechung gilt. Der Große Senat...
04.06.2012 19.52 Uhr
Gesetzentwurf
Mehr Rechte für Patienten
Von Stephanie Schersch / Das Bundeskabinett hat dem Entwurf für das Patientenrechtegesetz zugestimmt. Das Gesetz soll die Position der Versicherten stärken und für mehr Transparenz
sorgen
. Der Opposition geht der Entwurf nicht weit genug. Das Patientenrechtegesetz hat lange auf sich warten lassen....
29.05.2012 18.11 Uhr
Honorierung
Vor der Entscheidung
Von Daniel Rücker / Beim Deutschen Apothekertag im vergangenen Oktober hatten die Apotheker vehement eine Anpassung ihrer Vergütung gefordert. Im März dieses Jahres konkretisierten sie ihren Bedarf. In den kommenden Wochen wird die Entscheidung fallen. Die Fakten sind mittlerweile hinlänglich...
29.05.2012 18.10 Uhr
Apothekenbetriebsordnung I
QMS – schon jetzt damit beginnen
Von Christiane Eckert-Lill / Eine der wenigen Vorschriften, für die in der neuen Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO-neu) Übergangsregelungen vorgesehen sind, betrifft die Einrichtung des Qualitätsmanagementsystems (QMS) nach § 2a ApBetrO-neu. Dafür haben die Leiter öffentlicher Apotheken nach...
29.05.2012 17.08 Uhr
Erstattungsbeträge
Vertraulich, aber nicht geheim
Von Stephanie Schersch / Im Streit über die Vertraulichkeit von Erstattungsbeträgen für neue Medikamente ist möglicherweise ein Kompromiss in Sicht. Der verhandelte Preis soll demnach nicht in der Lauer-Taxe erscheinen, wie der GKV-Spitzenverband in einem Argumentationspapier zur AMG-Novelle...
22.05.2012 18.13 Uhr
Apothekenbetriebsordnung
Mehr Verantwortung für den Apotheker
Von Daniel Rücker / In wenigen Tagen wird die neue Apothekenbetriebsordnung in Kraft treten. Nach 25 Jahren war eine Generalüberholung notwendig, sagte Dr. Andreas Kiefer, Vorstandsmitglied der Bundesapothekerkammer. Im Apothekenbetrieb wird sich einiges ändern. PZ: Die Apotheker sind über 25...
22.05.2012 17.30 Uhr
Typ-2-Diabetes und Krebs
Keine Einbahnstraße
Von Sven Siebenand, Stuttgart / Die Zusammenhänge zwischen Typ-2-Diabetes und Krebs sind komplex: Einerseits haben Typ-2- Diabetiker ein erhöhtes Risiko, an Krebs zu erkranken, und einige Antidiabetika stehen im Verdacht, Tumoren auszulösen oder aber davor zu schützen. Andererseits können aber auch...
22.05.2012 14.19 Uhr
Senioren
Besonderheiten der Krebstherapie
Von Annette Mende, Berlin / Da das Krebsrisiko mit dem Alter steigt, nimmt auch die Zahl älterer Krebspatienten kontinuierlich zu. Die körperliche und geistige Fitness dieser Patienten ist individuell sehr unterschiedlich. In der Praxis wird diesem Umstand noch zu selten Rechnung getragen, bemängelten...
22.05.2012 14.19 Uhr
Pflegekind mit Down-Syndrom
Das kriegen wir hin
Von Ulrike Abel-Wanek, Bad Vilbel / Anna kam mit neun Monaten zu ihren Pflegeeltern Stefan und Marie S.*. Die heute Fünfjährige hat das Down-Syndrom – und ist der Mittelpunkt der Familie. PZ: Wie wird man zu Pflegeeltern eines Kindes mit Down-Syndrom? Marie S.: Eigentlich war es ein großer Zufall....
22.05.2012 14.12 Uhr
AMNOG
Industrie und Kassen ziehen Bilanz
Von Werner Kurzlechner, Berlin / Das AMNOG ist immer noch ein Zankapfel zwischen Herstellern und Krankenkassen. Während die Kassen die Lernfähigkeit des Systems betonen, drängt die Industrie auf Nachbesserungen. Notwendig sei etwa eine Harmonisierung der Bewertungskriterien. Plötzlich war gespanntes...
15.05.2012 18.09 Uhr
Nachgefragt
Wie bewerten Sie die neue Apothekenbetriebsordnung? Welche Regelungen halten Sie für richtig und womit sind Sie unzufrieden? Ich denke, dass die Apotheker mit der neuen Apothekenbetriebsordnung leben können. Die Apotheke light ist nicht gekommen. Alle Apotheken müssen weiterhin das volle Sortiment...
15.05.2012 18.09 Uhr
Mukoviszidose
Neuer Wirkstoff bestärkt Optimismus
Von Ulrike Viegener / Manchmal geht es Schlag auf Schlag: Gerade erst hat die US-amerikanische Gesundheitsbehörde die Zulassung für Ivacaftor (VX-770) erteilt, da werden vielversprechende, wenn auch vorläufige Studienergebnisse mit VX-809, einem weiteren innovativen Wirkstoff zur Behandlung der...
15.05.2012 14.37 Uhr
Schlafstörung
Erst Entspannung, dann Medikamente
Von Hannelore Gießen, München / Rund 15 Prozent der Bundesbürger leiden unter behandlungsbedürftigen Schlafstörungen. Schon mit einfachen Regeln zur Schlafhygiene lässt sich der Schlaf meist deutlich verbessern. Nur in schwierigen Fällen sind Medikamente zumindest vorübergehend unverzichtbar. Gut...
08.05.2012 14.42 Uhr
Ingelheimer Tage
Giganten der Grafik
Von Ulrike Abel-Wanek, Ingelheim / 1966 widmeten die Internationalen Tage in Ingelheim Francisco de Goya bereits eine Einzelausstellung. Jetzt ist der Meister der Radierkunst mit zwei weiteren der ganz Großen der grafischen Künste hier zu sehen: Dürer und Rembrandt. Es geht los mit Albrecht Dürer...
08.05.2012 13.09 Uhr
Schlafstörungen
Wach wider Willen
Von Annette Mende, Wiesbaden / Nicht schlafen zu können, empfinden Betroffene vor allem als psychisch sehr belastend. Die ungewollte Schlaflosigkeit kann aber auch für den Organismus negative Folgen haben. Eine gute Schlafhygiene ist wichtig, um den Tag-Nacht-Rhythmus des Körpers wieder zurechtzurücken. Sieben...
08.05.2012 13.08 Uhr
Arzneimittel
Sucht gemeinsam bekämpfen
Von Annette Mende, Berlin / Medikamente haben als Suchtmittel mittlerweile eine größere Bedeutung als Alkohol. Dennoch finden nur wenige Arzneimittelabhängige den Weg in Selbsthilfegruppen. Damit mehr Betroffene die benötigte Hilfe in Anspruch nehmen, müssen alle Akteure zusammenwirken. Auch...
30.04.2012 18.39 Uhr
Demografischer Wandel
Regierung legt Konzept vor
Von Stephanie Schersch, Berlin / Die Bundesregierung hat eine Strategie vorgelegt, mit der sie auf den demografischen Wandel reagieren will. Im Bereich der medizinischen Versorgung sieht sie nur wenig Handlungsbedarf. »Die Deutschen werden im Schnitt immer weniger und immer älter«, sagte Bundesinnenminister...
30.04.2012 18.38 Uhr
Glucosetoleranzstörung
Nebenwirkung Diabetes
Von Iris Hinneburg / Wenn der Glucosehaushalt bei bislang stoffwechselgesunden Menschen entgleist, kann dies an ihrer Medikation liegen. Bestimmte Arzneistoffe können eine Glucosetoleranzstörung oder einen manifesten Diabetes mellitus auslösen. Hier ist die Beratung des Apothekers gefragt. Wer...
30.04.2012 11.56 Uhr
Zukunftskonzept
KBV hält fest an der Zusammenarbeit
Von Daniel Rücker und Stephanie Schersch / Das Zukunftskonzept von ABDA und Kassenärztlicher Bundesvereinigung soll Anfang 2013 in die Testphase gehen. Trotz einiger kritischer Stimmen wollen Ärzte und Apotheker an dem Zeitplan festhalten. Als sich vor einigen Wochen Carl-Heinz Müller aus dem...
24.04.2012 18.21 Uhr
Rx-Versandhandel
»Politik darf Fehler einsehen«
Von Werner Kurzlechner, Berlin / Eine Länderinitiative im Bundesrat hat die Abschaffung des Versandhandels mit rezeptpflichtigen Medikamenten wieder auf die politische Agenda gesetzt. Auf einer Apotheken-Jahrestagung in Berlin wurde deutlich artikuliert, warum ein solches Verbot Sinn ergeben würde. Dr....
24.04.2012 16.30 Uhr
Europäische Arzneimittelbehörde
Dapagliflozin nimmt Hürde
Von Daniela Biermann / Der Ausschuss für Humanarzneimittel der europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat drei Arzneimitteln eine Zulassungsempfehlung erteilt, darunter dem Antidiabetikum Dapagliflozin. Insulin glargin soll eine Indikationserweiterung erhalten. Zwei andere Therapien dagegen sollen...
24.04.2012 15.26 Uhr
Wirtschaftsbericht 2011
Teilhabe statt Abkopplung
Von Karl-Heinz Resch, Berlin / »Der AMNOG-Frust sitzt tief« – so lautete die Überschrift über dem Wirtschaftsbericht für das Jahr 2010 (Wirtschaftsbericht: Der AMNOG-Frust sitzt tief, PZ 18/2011). Sie könnte auch die Schlagzeile für den Wirtschaftsbericht 2011 sein. Noch tiefer sitzt indes mittlerweile...
24.04.2012 15.07 Uhr
Berliner Apothekenumfrage 2012
Im Teufelskreis – Erträge sinken und der Aufwand wächst
Von Rainer Auerbach*, Berlin / Die Apothekerkammer Berlin hat mit ihrer 15. Apothekenumfrage zum Jahresbeginn die aktuelle Einschätzung der Berliner Apothekenleiterinnen und Apothekenleiter eingefangen. Zum Zeitpunkt der Umfrage standen zwei Themen im Blickpunkt, die die ökonomischen und die betrieblichen...
23.04.2012 13.35 Uhr
Fatigue
Das unterschätzte Syndrom
Von Gudrun Heyn, Berlin / Fatigue ist eines der häufigsten und zugleich das am stärksten belastende Begleitsymptom onkologischer Erkrankungen und ihrer Therapie. Mehr noch als unter Schmerzen leiden die Patienten unter der extremen Erschöpfung. Dennoch bleibt die Fatigue häufig unerkannt und unbehandelt. Nach...
23.04.2012 12.05 Uhr
Landtag diskutiert über Pharmazie in Leipzig
Von Daniela Biermann / Kommende Woche wird sich der sächsische Landtag mit der angedrohten Schließung des pharmazeutischen Instituts der Universität Leipzig beschäftigen. Auf Antrag der SPD-Fraktion müssen sich die Abgeordneten die Frage stellen, ob eine Institutsschließung zu einer Verschlechterung...
17.04.2012 18.18 Uhr
Ergebnisseite 189 von 235
<
1
...
187
188
189
190
191
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN