PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.899 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Behindertensport
ABDA präsentiert sich im Ministerium
PZ / Beim Tag der offenen Tür in den Bundesministerien am vergangenen Wochenende in Berlin begrüßten die Biathletin Verena Bentele und ABDA-Vizepräsident Friedemann Schmidt am gemeinsamen Stand im Bundesinnenministerium den zuständigen Minister Hans-Peter Friedrich (CSU). Gesprächsthema war unter...
23.08.2011 16.32 Uhr
Fertigarzneimittelseminar
Entgleistes Abwehrsystem
Von Maria Trenkamp / Traditionell fand sich in der letzten Vorlesungswoche des Semesters wieder ein großes Fachpublikum an der Goethe-Universität, Frankfurt am Main, ein. Der Anlass war das Fertigarzneimittelseminar des Abschlusssemesters Pharmazie, bei dem sich dieses Mal alles um das Thema Autoimmunerkrankungen...
22.08.2011 07.29 Uhr
Rabattverträge
Große Sparkraft, viel Zusatzarbeit
Von Martina Janning / Durch Rabattverträge mit Arzneimittel hat die Gesetzliche Krankenversicherung im vergangenen Jahr über eine Million Euro gespart. Am meisten profitierte die AOK. Die Bahn BKK bezweifelt die Höhe der möglichen Einsparungen. Rabattverträge über Arzneimittel haben den Krankenkassen...
16.08.2011 16.50 Uhr
Rheinland-Pfalz
Verärgerte Apotheker
PZ / Die rheinland-pfälzischen Apotheker haben wenig Verständnis für die aktuelle Rabattrunde der AOK. Die Verträge
sorgen
für erhebliche Mehrarbeit Die seit Juni geltenden Rabattverträge der AOK sorgten in den Apotheken für viel zusätzliche Arbeit, heißt es in einer Pressemeldung des Landesapothekerverbandes...
09.08.2011 16.17 Uhr
Apotheker ohne Grenzen helfen in Afrika
PZ / Die Hungersnot in Ostafrika fordert immer mehr Opfer: Laut den Vereinten Nationen sind über zwölf Millionen Menschen unmittelbar bedroht und dringend auf Hilfe angewiesen. Darauf weist der Verein »Apotheker ohne Grenzen Deutschland« (AOG) hin. Obschon bereits zahlreiche internationale Hilfsorganisationen...
09.08.2011 16.16 Uhr
Versorgungsgesetz
Kabinett stimmt zu
Von Martina Janning / Honorarzuschläge sollen mehr Mediziner aufs Land und in sozial schwache Stadtviertel locken. So sieht es das geplante Versorgungsgesetz vor. Die Zeche müssen am Ende die Versicherten zahlen, befürchtet die Opposition. Das Bundeskabinett hat das Versorgungsgesetz vorige Woche...
09.08.2011 16.16 Uhr
Pflegende Angehörige
Wenn Helfer Hilfe brauchen
Von Nicole Schuster / Angehörige pflegen etwa zwei Drittel der Pflegebedürftigen in Deutschland zu Hause. Sie sind in der Regel hoch motiviert, gleichzeitig aber oft physisch und emotional stark belastet. Neben körperlichen Beschwerden sind Depressionen bis hin zum Burn-out häufige Folgen. Die Pflegenden...
09.08.2011 14.25 Uhr
Chinageschäft
Gute Aussichten, schwieriger Einstieg
Von Martina Janning / Schätzungen zufolge soll China schon im nächsten Jahr zum drittgrößten Pharmamarkt der Welt aufsteigen. Auch deutschen Arzneimittelherstellern bietet der Ausbau von Krankenversicherung und Krankenhäusern Geschäftschancen. Aber ohne gute lokale Partner geht es nicht. Eine...
02.08.2011 16.20 Uhr
Wer bezahlt die Zusatzbeiträge?
Von Daniel Rücker / Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) will Ärzte auf das Land locken. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU)
sorgt
sich um die Kosten dafür. Ein Kompromiss der beiden kommt bei Koalitionspolitikern schlecht an. Erst vor wenigen Tagen hatten sich Bahr und Schäuble über das...
02.08.2011 16.13 Uhr
Kassenpleite
Gaßner fordert Konsequenzen
Von Stephanie Schersch / Nach dem Skandal um abgewiesene Versicherte der insoventen City BKK fordert das Bundesversicherungsamt (BVA) Konsequenzen aus der Kassenpleite. BVA-Chef Maximilian Gaßner wünscht sich mehr Handhabe, um einen ähnlichen Fall künftig zu verhindern. Die bisherigen Mittel...
02.08.2011 16.12 Uhr
Mehr Farbe
Keine
Sorge
, Sie sind bei der richtigen Zeitschrift. Die Druckausgabe der Pharmazeutischen Zeitung sieht ab Ausgabe 31/2011 anders aus. Nach 23 Jahren und mehr als 1000 Ausgaben im weitgehend selben Layout haben wir die PZ generalüberholt. Das neue Layout der gedruckten PZ haben wir gemeinsam mit...
02.08.2011 16.09 Uhr
Krampfadern
Möglichst frühzeitig behandeln
Von Christina Hohmann-Jeddi / Krampfadern müssen früh therapiert werden, weil sie im fortgeschrittenen Stadium ernste Komplikationen verursachen können. Oft, aber nicht immer, ist eine Operation nötig. Für welchen Patienten ist welche Therapie geeignet? Venenschäden sind durchaus häufig: Bei...
02.08.2011 14.00 Uhr
PZ-Leserreise
Am Kap der Guten Hoffnung
Von Daniela Biermann, Kapstadt / Dieses Jahr führte die Fachexkursion der Pharmazeutischen Zeitung nach Kapstadt. Historische Operationssäle, ein Heiler im Schiffscontainer und die üppige Vegetation im Fynbos: Vielfalt und auch mancherlei Gegensätze prägten die Reiseerlebnisse. Rund 20 Jahre nach...
28.07.2011 19.54 Uhr
Sicherheitsbedürfnis
Am 1. August wird das Arzneimittelgesetz 50 Jahre alt. Seine Geburtsstunde im Jahr 1961 war überschattet vom größten Arzneimittelskandal, den es in Deutschland je gegeben hat: der Contergan-Katastrophe. Bis heute denkt jeder beim Stichwort Arzneimittelsicherheit unwillkürlich an Kinder mit verkümmerten...
26.07.2011 15.07 Uhr
Substitutionsbehandlung
Einzeldosen vor Manipulation schützen
Von Holger Reimann / Seit mehr als zehn Jahren
sorgen
die Apotheken bei den rezepturmäßig hergestellten Methadon- und Levomethadon-Lösungen für hohe Anwendungssicherheit. Neben Einzeldosisabpackung und kindergesicherten Verschluss soll jetzt auch der Schutz vor Manipulation des Arzneimittels treten. Die...
26.07.2011 14.03 Uhr
Pädiatrie
Sichere Arzneitherapie bei Kindern
Von Iris Hinneburg / Kinder sind nicht einfach kleine Erwachsene. Deshalb gibt es auch bei der Pharmakotherapie einige Besonderheiten zu beachten. Das betrifft nicht nur die Auswahl und Dosierung der Arzneimittel, sondern auch deren Anwendung. Die Idee, dass die Arzneitherapie bei Erwachsenen nicht...
26.07.2011 13.52 Uhr
Schweinegrippe
Neue Daten zur Sicherheit der Impfung
Von Annette Mende / Die Impfung gegen die Schweinegrippe hat das Risiko für die seltene neurologische Erkrankung Guillain-Barré-Syndrom nicht erhöht. Das ergab eine Studie im Auftrag der EU-Gesundheitsbehörde ECDC. Für Personen bis 20 Jahre wird der Pandemieimpfstoff aber nicht mehr empfohlen....
25.07.2011 17.27 Uhr
Pharmaweekend
Schmerz lass nach
Von Mareike Zuck, Halle / Ob Kopfschmerzen, Rückenschmerzen oder Zahnschmerzen: Jeder kennt Schmerzen und hat schon mal unter ihnen gelitten. Da Schmerz ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft und im Apothekenalltag ist, war es Thema des diesjährigen Pharmaweekends, dem Fortbildungsseminar des...
25.07.2011 12.42 Uhr
Arzneimittelrecht
Lockerung für Medikamentenwerbung
Von Daniela Biermann / Und schon wieder ist ein internes Informationspapier aus dem Bundesgesundheitsministerium aufgetaucht. Diesmal geht es nicht um die Apothekenbetriebsordnung, sondern um die Lockerung des Werbeverbots für Medikamente sowie den Rausschmiss der Pharmaindustrie aus Expertengremien....
19.07.2011 17.26 Uhr
Bevacizumab bei Brustkrebs
Nutzen oder nicht – das ist die Frage
Von Annette Mende / Ob eine Therapie der Mehrheit der Patienten mehr nützt als schadet, liegt nicht immer klar auf der Hand. Deutlich wird dies gerade im Fall des Angiogenesehemmers Bevacizumab. Dessen Einsatz in der Brustkrebstherapie wird von US-amerikanischen und europäischen Experten unterschiedlich...
12.07.2011 15.05 Uhr
Palliativtherapie
In Würde bis zum Schluss
Von Maria Pues, Frankfurt am Main / Nicht das Sterben erleichtern, sondern die Lebensqualität der vielleicht wenigen verbleibenden Zeit verbessern – dazu dienen palliative Maßnahmen. Nicht alle helfen zu jedem Zeitpunkt. Wann beginnt der Anfang vom Ende? Anders gefragt: Zu welchem Zeitpunkt sollte...
12.07.2011 14.58 Uhr
Neue Richtlinie
EU kämpft gegen Arzneimittelfälschungen
Von Michael Jung, Berlin / Am 1. Juli 2011 ist die neue Richtlinie 2011/62/EU zur Bekämpfung von Arzneimittelfälschungen im Amtsblatt veröffentlicht worden1. Nach anderthalb Jahren intensiver Diskussionen zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat wurde damit ein Gesetzgebungsverfahren bereits...
11.07.2011 17.57 Uhr
Vaginalflora
Missklang im Milieu
Die vaginale Mikroflora gleicht einem fein austarierten Ökosystem, in dem jeder Bewohner seine Aufgabe zum Wohle des Ganzen erfüllt. Dabei sind Laktobazillen, die Wasserstoffperoxid bilden können, essenziell. Ist dieses Laktobazillen-Schutzsystem gestört, drohen Infektionen. Die Vagina ist dicht...
06.07.2011 13.05 Uhr
AMNOG
Wunsch nach einer Reform der Reform
Von Werner Kurzlechner, Berlin / Neben Apothekern sehen auch Krankenkassen dringenden Überarbeitungsbedarf beim seit Jahresbeginn geltenden AMNOG. Während Regelungen wie der Großhandelsabschlag längst für spürbare Probleme
sorgen
, nimmt die schnelle Nutzenbewertung von Arzneimitteln nur langsam...
05.07.2011 17.40 Uhr
BPhD
Kieler Wochenende
Von Mareike Zuck, Kiel / Anfang Juni fand die 110. Bundesverbandstagung (BVT) des BPhD in Kiel statt. Erstmalig waren bei dieser Tagung auch Studierende aus Dänemark und Malta sowie Vertreter der internationalen Studentenorganisationen EPSA und IPSF zu Besuch. Bei wunderschönem Wetter stand auch...
27.06.2011 16.27 Uhr
Studienfahrt
»Bildungsurlaub« in Meran
Von Tanja Lohnherr und Simone Hansmann / Spannende Vorträge, kulinarische Highlights und traumhaftes Wetter – passender könnte man die viertägige Studienfahrt zum Pharmacon 2011 in Meran wohl kaum beschreiben. Am Sonntag früh machte sich auch in diesem Frühjahr wieder das 7. Fachsemester der...
27.06.2011 16.27 Uhr
Pädiatrie
Kinderärzte fordern neues Vorsorgeprogramm
Von Stephanie Schersch, Berlin / Kinder und Jugendliche leiden immer häufiger unter Übergewicht, Sprachproblemen und Depressionen. Ärzte fordern eine Reform der Vorsorgeuntersuchungen, um diese Probleme in den Griff zu bekommen. »Das heutige Vorsorgeprogramm reicht nicht mehr aus, um Krankheiten...
21.06.2011 20.31 Uhr
Reisediarrhö
Urlaubslust statt Durchfallfrust
Von Elke Wolf / Ob Wochenendtrip oder einmal um die Welt: Beim Kofferpacken ist perfekte Planung gefragt. Das gilt auch für die Ausstattung der Reiseapotheke. Welche Arzneimittel helfen, wenn Darmbeschwerden nach hinten losgehen, weiß Privatdozent Dr. Tomas Jelinek, Medizinischer Direktor des Berliner...
21.06.2011 15.57 Uhr
Großbritannien
Hohe Gehälter für Klinikmanager
Von Arndt Striegler, London / Während in Großbritannien immer mehr Apotheker und Ärzte über Einkommensverluste und unsichere Zukunftsaussichten klagen, steigen die Gehälter in der Gesundheitsverwaltung doppelt so stark wie die Inflationsrate. Das
sorgt
für Ärger. Die Apotheker fühlen sich von...
07.06.2011 18.41 Uhr
Pharmapaket
Der lange Marsch durch die Institutionen
Von Daniel Rücker / Vor rund sieben Jahren haben sich die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union darauf verständigt, einen gemeinsamen Rahmen für die Arzneimittelversorgung zu schaffen. Das damals geschnürte Pharmapaket nähert sich nun nach zahlreichen Umwegen der Vollendung. Eine Verzögerung...
07.06.2011 18.31 Uhr
Ergebnisseite 189 von 230
<
1
...
187
188
189
190
191
...
230
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN