PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.899 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
FIP-Kongress
Wir sind Gastgeber
Von Sven Siebenand / Es ist damit zu rechnen, dass die Apothekerdichte im Rheinland im Herbst stark ansteigen wird. Ende September und Anfang Oktober 2015 findet nämlich in Düsseldorf neben dem Deutschen Apothekertag und der Pharmamesse Expopharm auch der Kongress des Weltapothekerverbandes FIP...
06.01.2015 16.03 Uhr
Perspektivpapier 2030
»Es gibt nicht den einen großen Wurf«
Von Daniel Rücker / Der Deutsche Apothekertag hat das Perspektivpapier 2030 mit großer Mehrheit verabschiedet. Jetzt geht es an die Umsetzung. ABDA-Vizepräsident Mathias Arnold ist zuversichtlich, in diesem Jahr einen großen Schritt nach vorn zu machen. PZ: Was steht 2015 an? Arnold: Das Perspektivpapier...
06.01.2015 16.03 Uhr
Malaria-Bericht
Zahl der Todesfälle geht zurück
Von Christina Hohmann-Jeddi / Fortschritte im Kampf gegen Malaria stellt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in ihrem aktuellen Bericht vor. Demnach ist die Zahl der weltweiten Malaria-Erkrankungen von dem Jahr 2000 bis 2013 um 30 Prozent gesunken. Im gleichen Zeitraum konnte auch die Mortalitätsrate...
17.12.2014 09.42 Uhr
Ebola-Medikamente
Nichts Genaues weiß man nicht
Von Annette Mende / Von den derzeit untersuchten sieben experimentellen Medikamenten gegen Ebola kommt momentan noch keines für einen Einsatz bei größeren Patientenzahlen infrage. Zu diesem Ergebnis kommen Experten der Europäischen Arzneimittelagentur EMA nach einer Auswertung aller verfügbaren...
17.12.2014 09.41 Uhr
Senioren in der Apotheke
Eintreten und sich wohlfühlen
Von Susanne Poth / Senioren sind in den meisten Apotheken die wichtigste Zielgruppe und häufig auch die treuesten Kunden. Welche Faktoren gilt es zu berücksichtigen, damit sich die Generation 65 plus in der Apotheke wohlfühlt? Aufgrund der steigenden Lebenserwartung der Menschen in den Industrieländern...
15.12.2014 10.16 Uhr
Wipta
Zeit für Veränderung
Von Margareta Ewers / Nach fast 20-jährigem Bestehen des Weiterbildungsinstitut PTA (Wipta), das im Mai 1995 gegründet wurde, werden ab Herbst 2015 die IHK-Zertifikatslehrgänge von der Apotheken-Akademie angeboten. Dieser Schritt war notwendig, da in den letzten Jahren zunehmend alle Berufsgruppen...
15.12.2014 10.16 Uhr
Pflanzen des Jahres 2015
Zwischen Offizin und Küche
Von Michael van den Heuvel / Seit einigen Jahren wählen Verbände und Stiftungen verschiedene Arten zu »Pflanzen des Jahres«. Möglicherweise könnten Kunden demnächst verstärkt nach der Heil- oder Arzneipflanze 2015 fragen. Dann ist fundierte Beratung gefragt, denn häufig wissen Kunden nicht,...
15.12.2014 10.16 Uhr
Knoblauch
Geruchsintensives Allheilmittel
Von Ernst-Albert Meyer / Knoblauch ist eine uralte Kulturpflanze aus dem Mittelmeerraum, die früher eine viel größere Bedeutung besaß als heute. Jahrtausende lang galten die Knoblauchzehen als wertvolles Medikament sowie als Nahrungs-, Zauber- und Liebesmittel. Schon in der Antike wussten die...
15.12.2014 10.16 Uhr
Weniger Todesfälle durch Malaria
Von Annette van Gessel / Am 9. Dezember teilte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf mit, dass der Kampf gegen Malaria Erfolge zeigt. Die Zahl der Todesfälle durch Malaria ist laut WHO weltweit deutlich zurückgegangen. In ihrem aktuellen Weltmalariareport nennt die WHO folgende Zahlen: 2013...
15.12.2014 10.16 Uhr
Hautprobleme
Im Alter noch rot werden
Von Annette Immel-Sehr / Wenn sich im Gesicht Erwachsener plötzlich Pusteln und Papeln wie bei einem Teenager bilden, könnte Rosazea der Grund sein. Die Hauterkrankung belastet die Betroffenen oft sehr, vor allem im fortgeschrittenen Stadium. Deswegen gilt es, den Erkrankungsprozess frühzeitig zu...
15.12.2014 10.16 Uhr
Neu auf dem Markt
Ataluren verfügbar
Von Sven Siebenand / Anfang Dezember kam mit Ataluren (Translarna™, PTC Therapeutics International Limited) ein Orphan Drug für bestimmte Patienten mit Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) auf den Markt. Bei dieser fortschreitenden Muskelerkrankung wird das Muskelprotein Dystrophin fehlerhaft gebildet...
15.12.2014 10.16 Uhr
Plausibilitätsprüfung
Creme mit Clobetasolpropionat und Harnstoff
Von Andreas Melhorn / Hautärzte verordnen Glucocorticoide häufig als Individualrezeptur. So können sie die Wirkstoffkonzentration ebenso wie die Grundlage ganz individuell für den jeweiligen Patienten auswählen. Vor der Herstellung gilt es in der Apotheke, die Plausibilität der Arzneistoffkombination...
15.12.2014 10.16 Uhr
BKK Gesundheitsreport
Diagnose je nach Wohnort
Von Anna Hohle, Berlin / Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Mensch eine bestimmte Krankheitsdiagnose bekommt, ist stark von der Region abhängig, in der er lebt. Zu diesem Ergebnis kommt der BKK Gesundheitsreport 2014. Sie kommen aus Regensburg? Dann könnten Sie irgendwann die Diagnose Depression bekommen....
10.12.2014 11.16 Uhr
Kosten-Nutzen-Bewertung
Transparenz bei Arzneimittelpreisen
Von Ev Tebroke / In Deutschland verhandeln Hersteller und Krankenkassen im Anschluss an eine frühen Nutzenbewertung die Preise für innovative Medikamente. Kritiker halten dieses Verfahren für wenig transparent. Sie präferieren eine sogenannte Kosten-Nutzen-Bewertung (KNB) durch unabhängige Forscher,...
03.12.2014 10.19 Uhr
Prävention
Kassen wollen nicht alleine zahlen
Von Stephanie Schersch, Berlin / Die Krankenkassen fordern, die Kosten für Gesundheitsvorsorge auf mehr Schultern zu verteilen. Alleine wollen sie die im Präventionsgesetz veranschlagten Mehrausgaben jedenfalls nicht aufbringen. Das geplante Präventionsgesetz verpflichte allein die Kranken-...
03.12.2014 10.19 Uhr
BVpta
Mitgliederversammlung Deutscher Frauenrat
Von Sabine Pfeiffer / Anfang November fand, wie in jedem Jahr, die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrates statt. In Erkner bei Berlin trafen sich die Deligierten der über 56 Mitgliedsverbände, die sich seit Jahren für die Belange der Frauen in unserer Gesellschaft einsetzen. Der Bundesverband...
26.11.2014 10.00 Uhr
Placebo- und Nocebo-Effekte
Die Macht des Glaubens
Von Hildegard Tischer / Die Existenz des Placebo- Effektes ist inzwischen auch unter medizinischen Laien weitgehend bekannt, und dank jüngerer Studien ist es gelungen, ihn besser zu verstehen. Weniger ins Bewusstsein gedrungen ist seine Kehrseite, der Nocebo-Effekt. Dieser tritt beispielsweise ein,...
26.11.2014 10.00 Uhr
Verspannte Muskulatur
Eine schmerzhafte Erfahrung
Von Susanne Poth / Viele Jogger und Mountainbiker nutzen die letzten wärmenden Sonnenstrahlen im Herbst für sportliche Außenaktivitäten. Doch was tun, wenn danach die Muskeln plötzlich heftig schmerzen? Mit dieser Frage wenden sich die Betroffenen meist an PTA oder Apotheker, denn sie möchten...
26.11.2014 10.00 Uhr
Kovservierungsmittel
Neue Höchstgrenzen in Kosmetika
Von Anna Hohle / Neue Kosmetika dürfen ab kommendem Jahr bestimmte Konservierungsmittel nur noch in geringer Konzentration enthalten. Das hat die EU-Kommission kürzlich entschieden. Besonders Kleinkinder sollen so geschützt werden. Europäische Kosmetikhersteller müssen sich an neue Auflagen halten:...
26.11.2014 10.00 Uhr
Arnika
Die wilde Schönheit aus den Bergen
Von Monika Schulte-Löbbert / Die Geschichte der Echten Arnika als Heilpflanze ist noch vergleichsweise jung. Erst seit dem 18. Jahrhundert wird das Kraut aus dem Gebirge medizinisch verwendet. Jedoch erlangte die Pflanze in kürzester Zeit so hohes Ansehen und wurde so intensiv genutzt, dass ihre...
26.11.2014 10.00 Uhr
Präventionsgesetz
Auf ein Neues
Von Daniel Rücker / Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe nimmt einen neuen Anlauf. Ab 2016 sollen die Krankenkassen ihre Ausgaben für Prävention verdoppeln. Vorausgesetzt das Gesetz findet diesmal eine Mehrheit. Mehrfach hatten Bundesregierungen ein Präventionsgesetz beschlossen. Zuerst...
26.11.2014 10.00 Uhr
Notfallkontrazeption
EMA will Ulipristal freigeben
Von Annette Mende und Stephanie Schersch / Die Europäische Arzneimittelagentur EMA hat sich dafür ausgesprochen, das Ulipristalacetat-haltige Notfallkontrazeptivum ellaOne® aus der Verschreibungspflicht zu entlassen. Wenn die EU-Kommission diese Empfehlung annimmt, gilt das auch für Deutschland....
26.11.2014 09.53 Uhr
Keine Smarties
Wenn die Europäische Arzneimittelagentur EMA in London sich zu bereits zugelassenen Arzneimitteln zu Wort meldet, bedeutet das meistens, dass irgendetwas verboten wird. Beispiele gefällig? Bitte schön: Tetrazepam – aus dem Verkehr gezogen, Codein – nicht mehr für Kinder unter zwölf Jahren, Metoclopramid...
26.11.2014 09.52 Uhr
Apallisches Syndrom
Wach ohne Bewusstsein
Von Maria Pues, München / Für Angehörige ist es eine furchtbare Situation: Der Patient hat die Augen geöffnet, ist aber nicht erreichbar. Hat ein Patient im Wachkoma dennoch eine Wahrnehmung? Und wie sind die Chancen auf Besserung? Diesen Fragen widmete sich ein Symposium auf der Neurowoche in...
26.11.2014 09.52 Uhr
Griechenland
Apotheken in der Krise
Von Filippos Sacharis, Athen / Den Apotheken in Griechenland geht es schlecht. Wegen der anhaltenden Finanzkrise geraten viele Betriebe in eine wirtschaftliche Schieflage. Sinkende Erträge haben ihre Spuren hinterlassen. Hinzu kommt ein fallender oder zumindest stagnierender Umsatz im Geschäft...
19.11.2014 09.48 Uhr
Apotheke im Universitätsklinikum Eppendorf
Papierlose Versorgung
Von Daniela Hüttemann, Hamburg / Seit fünf Jahren läuft die Arzneimittelversorgung in einem der größten deutschen Krankenhäuser komplett papierlos. Das spart nicht nur Kosten und minimiert Medikationsfehler – die Krankenhausapotheker haben sich damit zudem einen Namen unter den Ärzten gemacht. 15:30...
19.11.2014 09.48 Uhr
Infektionen in der Schwangerschaft
Besondere Vorsicht geboten
Von Nicole Schuster / Infektionen in der Schwangerschaft können Mutter und Kind gefährden. Doch nur wenige Erreger führen zu schwerwiegenden Komplikationen. In den meisten Fällen lässt sich Infektionen mit einfachen Maßnahmen vorbeugen. Wenn Schwangere an einer Infektion erkranken, machen...
12.11.2014 10.21 Uhr
Serie AMTS
Dauermedikation auf dem Prüfstand
Von Inga Leo-Gröning / Nebenwirkungen können auch nach jahrelanger Einnahme eines Arzneimittels noch auftreten. Mithilfe einer Medikationsanalyse kann der Apotheker solche Probleme erkennen. Das zeigt das Fallbeispiel einer 80-jährigen Patientin, die im Rahmen des ATHINA-Projekts der Apothekerkammer...
12.11.2014 10.21 Uhr
Arzneimittelpolitik
Ein Jahr Große Koalition
Von Yuki Schubert, Berlin / Ein Jahr nach Antritt der Großen Koalition zogen Politiker, Kassenvertreter und Hersteller vergangene Woche eine erste Bilanz mit Blick auf die Arzneimittelpolitik. Zwar waren sich alle einig, dass der Koalitionsvertrag solide abgearbeitet werde. Themen wie Preismoratorium,...
12.11.2014 10.21 Uhr
Schwangerschaft
Selbstmedikation oft erlaubt
Von Katja Renner / In der Schwangerschaft nehmen die meisten Frauen ein oder mehrere Medikamente ein, 70 Prozent davon sind nicht vom Arzt verordnet. Daher haben Apotheker eine besondere Verantwortung bei der Beratung. Die Wahrscheinlichkeit ist relativ groß, dass eine schwangere Frau innerhalb dieser...
11.11.2014 11.14 Uhr
Ergebnisseite 172 von 230
<
1
...
170
171
172
173
174
...
230
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN