PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.032 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
E-Health-Gesetz
Bundesrat setzt auf Apotheker
Von Stephanie Schersch / Der Gesundheitsausschuss im Bundesrat drängt auf eine stärkere Einbindung der Apotheker in das geplante E-Health-Gesetz. Aus Sicht der Länder sollte der Patient selbst entscheiden können, wer den in der Novelle vorgesehenen Medikationsplan für ihn erstellt. Mit dem...
07.07.2015 15.53 Uhr
Therapie von Fuß- und Nagelpilz
Mit viel Geduld und Sorgfalt
Von Kornelija Franzen / Bei Juckreiz und Brennen an den Füßen suchen Betroffene vor allem in den Sommermonaten – der Zeit der offenen Schuhe – Rat in der Apotheke. Fußpilz ist nicht nur ein ästhetisches Problem: Unbehandelte Pilzinfektionen greifen leicht auf Zehennägel und andere Körperregionen...
03.07.2015 11.05 Uhr
Neu im Juli
Zwei neue Krebsmedikamente
Von Sven Siebenand / Mit Ceritinib und Lenvatinib kamen Anfang Juli zwei neue Tyrosin-Kinase-Inhibitoren auf den deutschen Markt. Während die erste Substanz bei Lungenkrebs zum Einsatz kommt, wird die zweite beim Schilddrüsenkarzinom angewendet. Ceritinib (Zykadia® 150 mg Hartkapseln, Novartis Pharma)...
03.07.2015 11.05 Uhr
Reisen mit Diabetes
Gut vorbereitet in den Urlaub
Von Isabel Weinert / Wenn Diabetiker verreisen, brauchen sie vorher mehr Zeit zum Planen und Packen als gesunde Menschen. Ihre Erkrankung verlangt während des Urlaubs meist etwas mehr Aufmerksamkeit als zu Hause. PTA und Apotheker können Diabetiker im Vorfeld dazu beraten. Das Reiseland spielt...
03.07.2015 11.05 Uhr
Patientenberatung
Kritik an der Ausschreibung
Von Daniel Rücker / Die Grünen machen sich
Sorgen
um die unabhängige Patientenberatung. Grund ist die aktuelle Ausschreibung dieser Dienstleistung für die Zeit ab 2016. Offenbar will die Gesetzliche Krankenversicherung die Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen GmbH »Unabhängigen Patientenberatung...
01.07.2015 09.47 Uhr
USA
Kalifornien plant Impfpflicht
dpa / Ein umstrittener Gesetzentwurf für eine strikte Impfpflicht hat in Kalifornien eine wichtige Hürde genommen. Das Abgeordnetenhaus in Sacramento sprach sich vergangene Woche für die Ausweitung der Impflicht für Schulkinder aus. Damit soll Eltern das Recht entzogen werden, aus religiösen...
01.07.2015 09.47 Uhr
Bundestag
Mehr Prävention ab 2016
Von Anna Hohle / Der Bundestag hat in der vergangenen Woche das Präventionsgesetz verabschiedet. Es soll dabei helfen, Krankheiten möglichst frühzeitig vorzubeugen, etwa in Kitas, Schulen und Betrieben. Auch beim Thema Impfungen schafft es strengere Regeln. Das Präventionsgesetz wird kommen....
24.06.2015 09.37 Uhr
Apobank
Moderater Aufwärtstrend
Von Daniel Rücker / Die ganz großen Sprünge macht die Deutsche Apotheker- und Ärztebank derzeit nicht. Dies muss aber kein Grund zur
Sorge
sein. Mit dem Ergebnis von 2014 sind die Verantwortlichen zufrieden und im Jahr 2015 wird es weiter moderat aufwärts gehen. »Für das laufende Geschäftsjahr...
24.06.2015 09.36 Uhr
GKV-Finanzen
Kassen geht es gut
Von Anna Hohle / In der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist die finanzielle Lage weiter stabil. Das ist den neuesten Quartalszahlen des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zu entnehmen. Zwar gaben die Kassen erneut mehr für Arzneimittel aus, profitierten aber auch weiterhin von Rabattverträgen. Den...
24.06.2015 09.36 Uhr
Nervöse Unruhe
Keine Lösung für Dauerprobleme
Von Ulrike Viegener / In der Hektik des modernen Alltags wird fast jeder schon einmal nervös. Kommen dann Zeiten der Entspannung zu kurz, stellen sich häufig erste Beschwerden ein. Wer ständig nervös und unruhig ist, fragt in aller Regel zuerst in der Apotheke nach einem »Mittel zur Beruhigung«....
22.06.2015 10.43 Uhr
Mut zum Erfolg
Die Zahl der selbstständigen Apotheker nimmt stetig ab. Zum Jahresende 2o14 waren es nur noch etwas mehr als 16 000, 4000 weniger als vor zehn Jahren. Auch die Zahl der Apothekenverkäufe nimmt ab. Im Jahr 2009 wechselten noch 732 Betriebe den Besitzer, im Jahr 2014 waren es nur noch 219. Kein Wunder,...
17.06.2015 10.18 Uhr
E-Health-Gesetz
Der Arzt steht im Fokus
Von Stephanie Schersch, Berlin / Mit dem E-Health-Gesetz will die Große Koalition einen bundesweit einheitlichen Medikationsplan einführen. Dass Apotheker in die Erstellung der Listen kaum eingebunden sein sollen, stößt bei der Opposition auf Kritik. Auch die Versandapotheken hatten von dem Gesetz...
17.06.2015 10.18 Uhr
Fälschungsrichtlinie
Regeln für den Sicherheitscode
Von Stephanie Schersch, Berlin / Gefälschte Arzneimittel bleiben weltweit ein großes Problem. Für einen besseren Schutz sollen künftig spezielle Sicherheitsmerkmale auf den Verpackungen
sorgen
. Über Details dieser Kennzeichen berät zurzeit die EU-Kommission. Bereits im Jahr 2011 hatte die...
17.06.2015 10.18 Uhr
Apotheker in der Prävention
Kompetenz unter Beweis stellen
Von Anna Hohle, Berlin / Apotheker sollten der Öffentlichkeit stärker klar machen, über welch fundiertes Wissen sie verfügen. Zu diesem Fazit kamen die Teilnehmer einer Podiumsdiskussion im Rahmen des Hauptstadtkongresses vergangene Woche in Berlin. In der Diskussion ging es um die künftige Rolle...
17.06.2015 10.18 Uhr
Krankenhaus-Strukturgesetz
Kabinett billigt Klinikreform
Von Ev Tebroke / Das Bundeskabinett hat vergangene Woche das sogenannte Krankenhaus-Strukturgesetz auf den Weg gebracht. Die Reform soll die Qualität der Krankenhausversorgung stärken und für mehr Pflegekräfte am Krankenbett
sorgen
, teilte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) mit. In Kraft treten...
17.06.2015 10.18 Uhr
Innovative Hepatitis-C-Arzneimittel
Was der Zusatznutzen wirklich kostet
Von Gabriele Gradl, Eva-Maria Krieg, Marita Kieble und Martin Schulz / Die im Jahr 2014 neu eingeführten HCV-Medikamente schlugen damals hinsichtlich der zu erwartenden Kosten hohe Wellen. Die AOK prognostizierte allein für den neuen Wirkstoff Sofosbuvir Ausgaben in Höhe von bis zu 5 Milliarden...
15.06.2015 16.30 Uhr
Ein Dankeschön am Weltblutspendetag
PZ / »Danke, dass Du mein Leben gerettet hast«. Unter diesem Motto steht der diesjährige Weltblutspendetag, der am 14. Juni stattfindet. Die Weltgesundheitsorganisation WHO will mit der Kampagne, in der sich Empfänger von Blutprodukten bei den Spendern bedanken, auf die Notwendigkeit von regelmäßigem...
10.06.2015 09.35 Uhr
Umsatzsteuer auf Zytostatika
Chaos in Klinikapotheken
Von Anna Hohle / Krankenhäuser müssen für die in Klinikapotheken hergestellten Zytostatika möglicherweise siebenstellige Beträge an die Krankenkassen zurückzahlen – vielleicht aber auch gar nichts: Eine Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) aus dem September vergangenen Jahres
sorgt
...
10.06.2015 09.35 Uhr
Cannabis statt Alkohol und Tabak
Von Elke Wolf / Immer mehr junge Menschen hören mit dem Rauchen auf oder fangen erst gar nicht an. Und auch dem Alkohol sprechen Jugendliche lange nicht mehr so heftig zu wie noch vor einigen Jahren. Dafür versuchen immer mehr junge Leute ihre Probleme mit Cannabis zu lösen. Das geht aus dem aktuellen...
03.06.2015 12.49 Uhr
Reiseapotheke
Das muss mit ins Gepäck
Von Eva-Maria Hierl / Sonne, Meer und Strand: Bald stehen die schönsten Wochen des Jahres an. Egal ob süßes Nichtstun oder anstrengende Bildungsreise – zu den Vorbereitungen gehört immer auch ein Check-up der Reiseapotheke. Denn nur gut vorbereitet lässt sich der Urlaub entspannt genießen. Eine...
03.06.2015 12.49 Uhr
Teamwork
Strukturierte Kommunikation
Von Andreas Nagel / Steigende Anforderungen an den PTA-Beruf, komplexere Arbeitsabläufe und neue fachliche Informationen machen den regelmäßigen Informationsaustausch im Apothekenteam wichtiger denn je. Kommunikationspannen führen in der Praxis zu Missverständnissen, Doppelarbeiten oder Beschwerden....
03.06.2015 12.49 Uhr
TTIP
Hersteller heben Chancen hervor
Von Ev Tebroke, Barcelona / Die Arzneimittelhersteller sehen das geplante Freihandelsabkommen TTIP als große Chance für den deutschen Mittelstand. Das betonte der Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH) am Rande des Jahrestreffens seines europäischen Dachverbands AESGP in Barcelona. Die...
02.06.2015 09.56 Uhr
E-Health-Gesetz
Apotheker in der Nebenrolle
Von Stephanie Schersch / Das Bundeskabinett hat vergangene Woche das E-Health-Gesetz abgesegnet. Von dem darin verankerten Medikationsplan sollen deutlich mehr Menschen profitieren als anfangs geplant. Apotheker werden bei der Erstellung der Listen jedoch allenfalls eine Nebenrolle spielen. Ab...
02.06.2015 09.56 Uhr
Infektionsgeschichte
Alte Seuchen und neue Antibiotika
Von Ulrike Holzgrabe / Seuchen wie Pest und Cholera haben die Menschheitsgeschichte mehr geprägt als allgemein bewusst ist, ja sogar Kriege beendet. Erst mit der Entdeckung der Erreger war es möglich, wirksame Arzneistoffe zu entwickeln. Seitdem gab es viele Verbesserungen der »alten« Antibiotika....
01.06.2015 11.45 Uhr
Honorardebatte
Großhändler fordern Millionen zurück
Von Stephanie Schersch, Berlin / Die Pharmagroßhändler sehen sich zunehmend unter Druck. Ähnlich wie Apotheker hinkten auch sie seit Jahren der wirtschaftlichen Entwicklung hinterher, sagte Thomas Trümper, Chef beim Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels (Phagro), vergangene Woche in...
27.05.2015 09.34 Uhr
Immer mehr Frauen sterben an Lungenkrebs
dpa / Viele Frauen fürchten sich davor, an Brustkrebs zu erkranken. Medizinern bereitet allerdings eine andere Krankheit größere
Sorgen
: Lungenkrebs nimmt bei Frauen zu – in Industriestaaten sterben sie heute häufiger daran als an bösartigen Brusttumoren. Krebsforscher sehen den zentralen...
27.05.2015 09.34 Uhr
Cannabis
In der Medizin ja, Legalisierung nein
Von Stephanie Schersch, Berlin / Die Bundesregierung will schwerkranken Menschen den Zugang zu medizinischem Cannabis erleichtern. Mit Blick auf eine allgemeine Freigabe der Droge bleibt sie jedoch bei ihrem strikten Nein. Das bekräftigte die Drogenbeauftrage Marlene Mortler (CSU) vergangene Woche...
26.05.2015 16.19 Uhr
Diastolische Herzinsuffizienz
Weißdorn beeinflusst Herzwandstruktur
Von Maria Pues, Mannheim / Weißdorn stärkt ein schwaches Herz. Das belegen inzwischen zahlreiche Studien. Eine neuere Untersuchung zeigt, dass standardisierter Weissdornextrakt auch einer durch Bluthochdruck induzierten Verdickung des Herzmuskels und diastolischer Funktionsstörung entgegenwirkt. Auf...
26.05.2015 16.09 Uhr
Trifluridin bekommt zweite Chance als Zytostatikum
Von Annette Mende / Das Thymidin-Analogon Trifluridin hat in Kombination mit dem Thymidinphosphorylase-Inhibitor Tipiracil in einer Phase-III-Studie das Leben von Patienten mit fortgeschrittenem Dickdarmkrebs signifikant verlängert. Die Behandlung mit der als TAS-102 bezeichneten festen Wirkstoff-Kombination...
26.05.2015 16.09 Uhr
Sportverletzungen
Fitness nicht übertreiben
Rund zwei Millionen Bundesbürger verletzen sich jedes Jahr beim Sport. Nur wenige gehen danach zum Arzt, die Mehrzahl behandelt Prellungen und Zerrungen in eigener Regie. In einer repräsentativen Umfrage gaben 2013 rund 6 Millionen Bundesbürger an...
22.05.2015 11.39 Uhr
Ergebnisseite 172 von 235
<
1
...
170
171
172
173
174
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN