PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.032 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Besondere Arzneimittel
Transplantate aus humanem Gewebe
Von Theresa
Sorgenfrei
/ Über die Organtransplantation wird in der Öffentlichkeit häufig diskutiert. Deutlich weniger bekannt ist die Gewebetransplantation. Doch tatsächlich werden in Deutschland viel mehr Gewebe als Organe übertragen. Wichtig für Apotheker: Gewebezubereitungen sind Arzneimittel...
08.09.2015 15.11 Uhr
Antibiotikaassoziierte Diarrhö
Zwischen Anti- und Probiotikum
Von Elke Wolf / Rund ein Fünftel aller Patienten, die Antibiotika einnehmen, entwickeln Durchfall. Dies ist meist eine mehr oder weniger harmlose, wenn auch unangenehme Begleiterscheinung. Doch besonders bei älteren Patienten mit eingeschränkter Gesundheit besteht das Risiko einer pseudomembranösen...
07.09.2015 09.37 Uhr
Aus PTA-Schulen
Perfekt ablaufende Prozesse
PTA-Schule Münster / Kurz vor Ende des Schuljahres folgte die Unterstufe der PTA-Schule Münster einer Einladung des pharmazeutischen Großhandels Noweda zur Besichtigung ihrer Niederlassung in Münster. Annette van Gessel Ich freue mich auf Ihren Besuch! Im Konferenzraum wurde uns bei belegten Brötchen...
07.09.2015 09.36 Uhr
Heilen und Hokuspokus
Flüge mit der Hexensalbe
Von Holger Goetzendorff / Kenntnisreiche Kräuterhexe, weise Frau und Heilerin, aber auch Opfer auf dem Scheiterhaufen. Die Geschichte der Hexe ist vielschichtig. Ein Blick in die Hexenwelt des späten Mittelalters.* Im normalen Leben waren Hexen oft Hebammen, Ammen, Kräuterkundige oder Wahrsagerinnen....
02.09.2015 13.59 Uhr
Ruhende Zulassungen
BfArM legt neue Liste vor
Von Christina Müller / Mit sofortiger Wirkung sind zahlreiche Generika nicht mehr verkehrsfähig. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat am 21. August eine neue Liste der Medikamente zum Download bereitgestellt, deren Zulassungen aufgrund mangelhafter Bioäquivalenz-Studien...
26.08.2015 10.13 Uhr
Arzneimittel
Innovationen
sorgen
für Ausgabenplus
Von Stephanie Schersch / In den ersten sechs Monaten des Jahres haben die Krankenkassen 17,6 Milliarden Euro für Arzneimittel und diagnostische Tests ausgegeben. Das sind 6,3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie aus Zahlen des Marktforschungsinstituts IMS Health hervorgeht. Eine Statistik...
26.08.2015 10.13 Uhr
Flibanserin
US-Zulassung von »Pink Viagra«
Von Kerstin A. Gräfe / Die Zulassung des ersten Libido-steigernden Mittels für Frauen in den USA hat auch in Europa für Furore gesorgt. Der in Publikumsmedien als »Pink Viagra« bezeichnete Serotonin-Modulator Flibanserin (Addyi™, Sprout Pharmaceuticals) soll Frauen mit hypoaktiver Sexualfunktionsstörung...
26.08.2015 10.13 Uhr
Alzheimer
Neue Wirkstoffe in klinischer Prüfung
Von Ursula Sellerberg / Schätzungsweise eine Million Bundesbürger leidet an der Alzheimer-Krankheit. Die Vorhersagen sind düster: Bis zum Jahr 2050 soll sich die Zahl der Erkrankten verdoppeln. Die Krankheit ist bislang nicht heilbar, verschiedene Medikamente können jedoch den Gedächtnisverlust...
24.08.2015 11.04 Uhr
Benzodiazepine
Ein Leben durch die rosa Brille
Von Edith Schettler / Nach einigen Jahrzehnten Erfahrung mit Barbituraten suchten Mediziner nach Substanzen, die vergleichbar oder sogar besser sedieren, aber nicht abhängig machen. Mit diesem Ziel vor Augen fand ein exzellenter Chemiker Mitte der 1950er-Jahre die Benzodiazepine, die zunächst alle...
24.08.2015 11.04 Uhr
Patientenberatung
Regierung hüllt sich in Schweigen
Von Stephanie Schersch / Mit Blick auf die Zukunft der gesetzlich vorgeschriebenen Patientenberatung hält sich die Bundesregierung bedeckt. In ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linkspartei verweist sie auf den »Grundsatz der Vertraulichkeit im Vergabeverfahren«, der Auskünfte über das...
12.08.2015 09.28 Uhr
Übernahme
Pfizer darf Hospira schlucken
Von Stephanie Schersch / Der US-Pharmariese Pfizer darf den Konkurrenten Hospira übernehmen. Die EU-Kommission gab grünes Licht für den Zukauf, knüpfte ihre Genehmigung aber an Auflagen. Da beide Unternehmen in einigen Segmenten ähnliche Produkte vertreiben, müssen sie die Rechte an bestimmten...
12.08.2015 09.28 Uhr
Selbstmanagement
Aufräumen im Kopf
Von Maria Pues, Offenbach / Ein Notfallplan, um sich von Stress schnell zu verabschieden, und Methoden, um erneutem Durcheinander dauerhaft vorzubeugen – wer wünscht sich das nicht? Das kann manchmal ganz leicht gelingen, aber zuweilen geht es auch ans Eingemachte. Ein Kunde kommt immer wieder...
10.08.2015 10.52 Uhr
Importe
IKK will Quote heraufsetzen
Von Stephanie Schersch / Die IKK Südwest will auf die Importquote nicht verzichten. Im Gegenteil: Vergangene Woche sprach sich die Kasse dafür aus, die Quote sogar noch zu erhöhen. Immerhin beschere sie den Versicherten »jährliche Kostenerleichterungen in dreistelliger Millionenhöhe«, hieß...
04.08.2015 16.03 Uhr
Keine Grauzonen
Schwarze Schafe gibt es überall – auch im Gesundheitswesen. Die Politik rückt ihnen nun mit dem Antikorruptionsgesetz auf den Pelz: Wer sich als Arzt oder Apotheker bestechen lässt, muss künftig mit bis zu fünf Jahren Gefängnis rechnen. Schützen will die Koalition damit die Patienten, aber auch...
04.08.2015 15.52 Uhr
Zur Diskussion gestellt
Cannabis als Arzneidroge – ist das moderne Pharmazie?
Von Theo Dingermann, Robert Fürst, Manfred Schubert-Zsilavecz und Ilse Zündorf / Die öffentliche Debatte dreht sich zurzeit vor allem um die Legalisierung von Cannabis als Genussdroge. Davon abzugrenzen ist der Einsatz der pharmazeutischen Droge Cannabis sativa als Arzneimittel. Hier ist mehr pharmazeutischer...
04.08.2015 13.49 Uhr
Quartett der Neuen
Von Brigitte M. Gensthaler, Kerstin A. Gräfe, Annette Mende und Sven Siebenand / Cangrelor, Ceritinib, Lenvatinib und Nivolumab heißen die neuen Arzneistoffe des Monats Juli. Sie erweitern die Therapieoptionen zur Plättchenaggregationshemmung, bei Lungen- und Schilddrüsenkrebs sowie bei malignem...
04.08.2015 13.46 Uhr
Ceritinib|Zykadia®|86|2015
...haben. Ceritinib ist wie Crizotinib ein Tyrosinkinase-Inhibitor. Beide Wirkstoffe hemmen das Enzym anaplastische Lymphom-Kinase (ALK). Diese Tyrosinkinase ist bei den betroffenen Lungenkrebspatienten überaktiv und
sorgt
für Wachstum und Vermehrung bestimmter Tumoren wie NSCLC. Etwa 2 bis 7 Prozent...
04.08.2015 12.15 Uhr
Grauer Star
Augentropfen lösen Trübung auf
Von Christina Hohmann-Jeddi / Eine neue Therapie gegen Grauen Star hat ein Forscherteam entwickelt: Lanosterol-haltige Augentropfen verbessern die Transparenz der Linsen in Versuchen mit Hunden. Dies ist der erste Schritt hin zu einer medikamentösen Behandlung der weltweit häufigsten Erblindungsursache. Die...
29.07.2015 10.01 Uhr
Krafttraining
Mehr Muskeln für ein längeres Leben
Von Wilfried Dubbels / Ein muskulöser Körper ist nicht nur aus ästhetischen, sondern auch aus gesundheitlichen Gründen von Vorteil. Eine gut entwickelte Muskulatur schützt vor Erkrankungen wie Haltungsschäden, Osteoporose und Diabetes und erhöht sogar die Lebenserwartung. Deswegen kann das...
29.07.2015 10.01 Uhr
Regierung zu TTIP und CETA
Keine Gefahr für den Apothekenmarkt
Von Stephanie Schersch / Die geplanten Freihandelsabkommen der EU mit den USA (TTIP) und Kanada (CETA) werden das Apothekenwesen in Deutschland aus Sicht der Bundesregierung nicht tangieren. Das geht aus der Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) auf eine Kleine Anfrage der Grünen hervor. Darin...
28.07.2015 16.21 Uhr
Medikationsplan
Ärzte für Anspruch erst ab fünf Arzneien
Von Anna Hohle / Das Recht auf einen Medikationsplan sollen laut E-Health-Gesetz alle Patienten haben, die regelmäßig drei oder mehr rezeptflichtige Medikamente einnehmen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hält diese Grenze für zu niedrig: Erst ab fünf Arzneien solle es einen Plan...
28.07.2015 16.21 Uhr
Mikrobiom
Superorgan Darm
Von Annette Immel-Sehr / Die Darmflora hat großen Einfluss auf die Gesundheit – im Guten wie im Schlechten. Noch längst nicht sind alle Fragen geklärt, wie das komplexe Wechselspiel zwischen den Bakterienstämmen und dem Organismus funktioniert. Doch ergeben sich aus dem bisherigen Wissen bereits...
24.07.2015 11.18 Uhr
Dyspeptische Beschwerden
Magen unter Druck
Funktionelle Dyspepsie äußert sich in vielen unterschiedlichen Symptomen. Diese reichen von Schmerzen im Oberbauch, Druckgefühl im Magen, über häufiges Aufstoßen und Sodbrennen bis hin zu einem schnellen Sättigungsgefühl. Die funktionelle Dyspepsie wird häufig auch als Reizmagen bezeichnet....
Susanne Poth
24.07.2015 11.18 Uhr
Isoniazid
Der Schwindsucht die Stirn bieten
Von Edith Schettler / Für die Behandlung der Tuberkulose ist das Isoniazid (INH) bis heute unverzichtbar. Gemeinsam mit Rifampicin, Ethambutol und Pyrazinamid gehört es zum Standard der Kombinationstherapie. Als INH als erster der vier Wirkstoffe vor mehr als 60 Jahren auf den Markt kam, bedeutete...
24.07.2015 11.18 Uhr
Adexa
Gespräch über höhere Honorierung
Von Sigrid Joachimsthaler / Am 7. Juli sprachen die beiden Vorsitzenden der Apothekengewerkschaft und des Arbeitgeberverbandes Deutscher Apotheken (ADA), Barbara Neusetzer und Theo Hasse, mit Vertretern des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) über eine Erhöhung des Apothekenhonorars. Ein weiteres...
24.07.2015 11.18 Uhr
Griechenland
Schwere Zeiten für Apotheker
Von Filippos Sacharis / Das ohnehin stark angeschlagene griechische Gesundheitswesen gerät immer weiter unter Druck. Die Folge sind Versorgungslücken, die die zuständigen Behörden auf den Plan rufen. Ernsthafte
Sorgen
machen sich auch die Apotheker. In Griechenland werden die Medikamente knapp....
22.07.2015 09.55 Uhr
AOK hält Importquote für überflüssig
Von Ev Tebroke / Angesichts der andauernden Diskussion über die Sinnhaftigkeit der sogenannten Importquote hat die AOK Baden-Württemberg erneut die Abschaffung dieser Regelung für Importarzneimittel gefordert. Sie hält die Erfüllung der gesetzlich festgelegten Abgabequote für nicht mehr zeitgemäß. Reimporteuren...
15.07.2015 09.38 Uhr
Opioide
Erst Schmerz, dann Sucht?
Von Brigitte M. Gensthaler, München / Werden Opioide in der Schmerztherapie nicht korrekt eingesetzt, können die Patienten eine Abhängigkeit entwickeln. Besonders groß ist dieses Risiko bei schnell freisetzenden Arzneiformen. »Das Risiko einer Abhängigkeit wird in der Literatur für chronische...
14.07.2015 16.14 Uhr
FIP-Kongress 2015
Chance zum Netzwerken
Von Kerstin Neumann / Beim FIP-Kongress in Düsseldorf gibt es neben dem Hauptprogramm eine Fülle von Veranstaltungen für junge Apotheker, Absolventen und pharmazeutische Interessengruppen – und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Wer zum ersten Mal an einem FIP-Kongress teilnimmt, wird in Düsseldorf...
13.07.2015 11.39 Uhr
Geriatrische Syndrome
Arzneimittel als Verstärker
Von Iris Hinneburg / Verwirrt, inkontinent und wacklig auf den Beinen: Manchmal sind solche Symptome keine zwangsläufige Folge des Alters, sondern Nebenwirkungen von Medikamenten. Daher ist bei älteren Patienten der pharmazeutische Spürsinn des Apothekers besonders gefragt. »So ist das eben im...
13.07.2015 11.38 Uhr
Ergebnisseite 171 von 235
<
1
...
169
170
171
172
173
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN