PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.899 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Faszien
Unterschätztes Netzwerk
Von Ulrike Abel-Wanek / Was man bisher nur Muskeln zutraute, kann auch das Bindegewebe. Gezielt trainierte Faszien helfen gegen Rückenschmerzen und Verspannungen und fördern die Beweglichkeit. Das komplexe Fasern-Netzwerk, das den ganzen Körper durchzieht, schickt sogar Signale ins Gehirn. Viele...
18.03.2015 09.26 Uhr
Chronischer Schmerz
Kein Kinderkram
Von Maria Pues, Bad Homburg / Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit chronischen Schmerzen nimmt zu. Allein mit Tropfen, Tabletten oder Operationen lassen sich die Beschwerden nur in wenigen Fällen lindern. Stattdessen sind Verständnis für die Entstehung chronischer Schmerzen und ein multimodales...
18.03.2015 09.26 Uhr
Schwangerschaft
Analgetika für werdende Mütter
Von Nicole Schuster / Auch werdende Mütter leiden gelegentlich unter behandlungsdürftigen Schmerzen. Als Mittel der Wahl gelten Paracetamol und Ibuprofen. Die Einnahme sollte so kurz wie möglich und nur so hoch dosiert wie nötig sein. Viele Frauen haben große Bedenken, in der Schwangerschaft...
18.03.2015 09.26 Uhr
Bionorica
Wachstum statt Krise
Von Daniel Rücker, Düsseldorf / Gemessen an den eigenen Ansprüchen war 2014 für Bionorica kein sonderlich gutes Jahr. Die Ukraine-Krise und der Verfall des Rubels in Russland haben die Gewinne des Unternehmens gedrückt. Manch anderer Hersteller von pflanzlichen Arzneimitteln dürfte dennoch...
11.03.2015 10.26 Uhr
Hochbegabung
»Wir raten zur Gelassenheit«
Von Ulrike Abel-Wanek, Frankfurt am Main / Hochbegabte gelten als Superhirne, denen ohne Anstrengung alles zufliegt. Oder aber als sozial inkompetente Problemkinder, deren Lebensweg alles andere als eine Erfolgsgeschichte ist. Die Meinungen über Hochbegabte sind so vielfältig wie diese Menschen selbst. Acht,...
11.03.2015 10.26 Uhr
Cannabis-Abgabe
Grüne legen Gesetzentwurf vor
Von Anna Hohle / Die Grünen haben ein Gesetz vorgestellt, das die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene regeln soll. Demnach soll das Rauschmittel in Fachgeschäften von speziell geschultem Personal verkauft werden und hohe Steuereinnahmen in die Bundeskassen spülen. Chancen auf eine Mehrheit...
11.03.2015 10.25 Uhr
Typ-2-Diabetes
Gut essen und abnehmen
Von Isabel Weinert / Was darf ich jetzt noch essen? Und wie kann ich dabei auch noch abnehmen? Wer die Diagnose Typ-2-Diabetes erhalten hat, stellt sich diese Fragen. Verschiedene Ernährungsempfehlungen können zum Ziel führen, beschreibt Diätassistentin und Diplom-Medizinpädagogin Birgit Blumenschein...
10.03.2015 11.14 Uhr
Sport
Abwechslung ist angesagt
Von Maria Pues / Wer abnehmen will, sollte sich mehr bewegen, sowohl im Alltag als auch beim regelmäßigen Training. Neben Ausdauersport sollte dabei auch Krafttraining auf dem Plan stehen. Eine Mischung der beiden Trainingsarten setzt unterschiedliche Reize und
sorgt
für Abwechslung. Wer abnehmen...
10.03.2015 11.14 Uhr
Lippenherpes
Schnelles Handeln gefragt
Von Elke Wolf / Lippenherpes ist den Betroffenen – mit entsprechenden Abständen – ein Leben lang ins Gesicht geschrieben. Weil die Virusinfektion zu Rezidiven neigt, kommen die Patienten immer wieder ratsuchend in die Apotheke. Welche Präparate helfen wann am besten? Sämtliche Präparate gegen...
10.03.2015 11.14 Uhr
Übergewicht bei Tieren
Der Speck muss weg
Von Verena Arzbach / Die Deutschen sind zu dick. Mittlerweile ist mehr als die Hälfte der Erwachsenen übergewichtig. Diese Entwicklung macht auch bei den Haustieren nicht halt: Untersuchungen zufolge bringen etwa 50 Prozent aller Hunde und Katzen in Deutschland zu viel auf die Waage. Dann heißt...
10.03.2015 11.14 Uhr
Iberogast
Viele Komponenten, viele Wirkansätze
Von Elke Wolf, Düsseldorf / Seit seiner Einführung vor 55 Jahren wurde viel Forschungs- und Entwicklungsarbeit in Iberogast® investiert. Mittlerweile gilt das Magen-Darm-Mittel als eines der bestuntersuchten Phytopharmaka. Seine Angriffspunkte sind bis auf die molekulare Ebene aufgeklärt. Die...
10.03.2015 11.14 Uhr
Adipositas
Kilo um Kilo zur Krankheit
Von Inga Richter / Mehr als die Hälfte der Deutschen ist übergewichtig. Der überlastete Stoffwechsel reagiert über kurz oder lang mit Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus Typ 2 oder Herz-Kreislauf-Schäden. Einzig eine Änderung des Lebensstils in Bezug auf Ernährung und Bewegung...
10.03.2015 11.14 Uhr
Verdauung
Entspannung für Magen und Darm
Manche Lebensmittel machen es dem Magen nicht gerade leicht. Besonders fetthaltige Nahrung stellt die Verdauung vor eine Herausforderung. Was bringt der Leibesmitte Entspannung und was können PTA und Apotheker Kunden bei entsprechenden Beschwerden empfehlen?
Elke Wolf
10.03.2015 11.14 Uhr
Antikorruptionsgesetz
BMJ kann Kritiker nicht verstehen
Von Stephanie Schersch, Berlin / Die Große Koalition will Korruption im Gesundheitswesen mit einem neuen Gesetz bekämpfen. Kritiker halten die darin formulierten Vorgaben für zu schwammig und sehen sinnvolle Kooperationen in Gefahr. Im Bundesjustizministerium (BMJ) kann man diese
Sorge
nicht...
04.03.2015 09.27 Uhr
Lungenkrebs
Grünes Licht für Ceritinib
Von Sven Siebenand / Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelagentur EMA hat sich dafür ausgesprochen, dem Tyrosinkinase-Hemmer Ceritinib (Zykadia®) die Zulassung zu erteilen. Das Gremium empfiehlt, den Wirkstoff zur Behandlung von Erwachsenen mit ALK-positivem nicht kleinzelligem...
04.03.2015 09.27 Uhr
Osteoporose
Wenn der Knochen schwach wird
Von Brigitte M. Gensthaler / Osteoporose wird häufig als Problem älterer Frauen abgetan. Weit gefehlt. Viele Männer leiden ebenso unter den Folgen des Knochenschwunds wie Frauen. Ein kritischer Blick auf die aktuelle Medikation und potenzielle Risikofaktoren sowie eine individuell angepasste Therapie...
03.03.2015 11.10 Uhr
Nutzenbewertung
G-BA vergibt erstmals Bestnote
Von Daniela Hüttemann / Erstmals hat ein neues Arzneimittel die bestmögliche Nutzenbewertung bekommen. Dabei handelt es sich um den altbekannten Betablocker Propranolol, allerdings als Trinklösung zur Behandlung von Säuglingen mit schweren Hämangiomen (Hemangiol®, Pierre Fabre Dermatologie). Der...
25.02.2015 09.53 Uhr
Nasenschleimhaut
Sensible Grenzfläche
Von Verena Ruß / Unser Körper steht in ständigem Kontakt mit der Umwelt und ist von außen stets potenziellen Gefahren ausgesetzt. Grenzflächen wie die Nasenschleimhaut bilden eine erste Barriere zum Schutz vor Eindringlingen und Umwelteinflüssen. Ihre Schädigung oder Erkrankung führt häufig...
23.02.2015 12.18 Uhr
Inhalatoren
Bunt und vielfältig in Gestalt und Anwendung
Von Ingrid Ewering / Asthmapatienten sind lebenslang auf Arzneimittel angewiesen. Damit die Arzneistoffe ihre volle Wirkung entfalten, müssen die Patienten jedoch die Inhalationssysteme, vor allem die unterschiedlichen Dosieraerosole, korrekt handhaben. PTA oder Apotheker leisten einen wichtigen Beitrag...
23.02.2015 12.07 Uhr
Herzattacke
Im Notfall kompetent reagieren
Von Katrin und Tim Schüler / Jeder Herzinfarkt ist ein lebensgefährliches Ereignis – es droht der plötzliche Herztod. PTA und Apotheker sollten die ersten Warnhinweise kennen. Werden sie mit einer Situation konfrontiert, die auf einen Herzinfarkt schließen lässt, müssen sie schnell und gezielt...
23.02.2015 12.07 Uhr
Acute
sore
throat
Sore
Throat & Hoarseness
In the case of an acute
sore
throat, those affected ask the pharmacist for advice and seek rapid help to overcome their symptoms. PTA-Forum has compiled the most important vocabulary, questions and advice on the subject of "
sore
throat and hoarseness".
Annette van Gessel & Marta Campbel
23.02.2015 12.07 Uhr
Halsschmerzen und Heiserkeit
Raue Zeiten für den Hals
Von Susanne Poth / Bei nasskaltem Wetter
sorgen
Husten, Schnupfen, Heiserkeit für halbvolle Schulklassen und verwaiste Büros. Oft zeigen sich die ersten Symptome nach dem Aufwachen. Der Hals schmerzt oder die Stimme versagt. Meist trafen dann mehrere ungünstige Faktoren aufeinander: Erkältungserreger...
23.02.2015 12.07 Uhr
Windeldermatitis
Kleiner Po in Not
Von Daniela Hüttemann / Trotz guter Pflege hat irgendwann fast jedes Baby einmal einen wunden Po. Welche Maßnahmen bei der sogenannten Windeldermatitis helfen, erfahren die Eltern in ihrer Stammapotheke. Wunder Po, Windelausschlag, Windeldermatitis: Ganz egal, wie man die Erkrankung auch bezeichnet,...
23.02.2015 12.07 Uhr
Institutionen
Kommunikationszentrale für Arzneimittelrisiken
Von Annette Immel-Sehr / Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) ist eine feste und verlässliche Größe im Alltag der Apotheken. Zum einen hält sie PTA und Apotheker über Arzneimittelrisiken auf dem Laufenden, zum anderen ist sie Meldestelle für Risiken von Arzneimitteln und Medizinprodukten,...
23.02.2015 12.07 Uhr
Apothekenwesen
BMG sieht keine Gefahren durch TTIP
Von Anna Hohle / Apotheker müssen sich keine
Sorgen
machen, dass hierzulande geltende Regeln wie das Fremdbesitzverbot durch geplante Freihandelsabkommen gefährdet sind. Dieser Meinung ist zumindest das Bundesgesundheitsministerium (BMG). In Deutschland geltendes Apothekenrecht wird nicht durch...
18.02.2015 09.54 Uhr
Medikamente ohne Zusatznutzen
Ärzte verschreiben trotzdem
Von Anna Hohle, Berlin / Die Frühe Nutzenbewertung soll dafür
sorgen
, dass Arzneimittel ohne Mehrwert seltener verordnet werden. Das klappt jedoch nicht immer, wie die DAK Gesundheit nun in einem Report aufgedeckt hat. Demnach verschreiben viele Ärzte Medikamente auch ohne Zusatznutzen munter weiter. Deutsche...
18.02.2015 09.54 Uhr
Entlassmanagement
»Ein Schritt in die richtige Richtung«
Von Daniel Rücker und Sven Siebenand, Frankfurt am Main / Täglich werden Tausende Patienten aus dem Krankenhaus entlassen. Die Rückkehr in die ambulante Versorgung ist für sie eine ernsthafte Hürde. Apotheker Jan-Niklas Francke und Gesundheitsökonom Professor Hilko Meyer hoffen, dass die...
18.02.2015 09.54 Uhr
Krankenhausentlassung
Probleme an der Sektorengrenze
Von Jan-Niklas Francke / Die Arzneimittelversorgung nach Krankenhausaufenthalten ist in Deutschland zurzeit nur im Ansatz rechtsverbindlich geregelt und in der Praxis vielfach lückenhaft. So sollen Krankenhausmediziner bei einer Fortsetzung der Arzneimitteltherapie über den Krankenhausaufenthalt...
18.02.2015 09.54 Uhr
Serie AMTS
Polymedikation unter der Lupe
Von Katja Renner / Einnahmefehler bergen Risiken und gefährden den Therapieerfolg. Die Intervention des Apothekers im Rahmen der Medikationsanalyse ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS), wie dieser Fall einer Osteoporose-Patientin aus dem nordrheinischen...
18.02.2015 09.53 Uhr
VEGF-Antagonisten
Therapieziel Antiangiogenese
Von Bettina Wick-Urban / Nach ihrer Entdeckung galten Angiogenese-Hemmer als Wunderwaffen im Kampf gegen Krebs. Mittlerweile haben die Antagonisten des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktors (VEGF) einen festen Platz bei der Behandlung von Krebserkrankungen und bei bestimmten Makula-Erkrankungen...
16.02.2015 15.25 Uhr
Ergebnisseite 170 von 230
<
1
...
168
169
170
171
172
...
230
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN