PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.032 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Alopezie
Von Geheimratsecken bis zur Glatze
Von Nicole Schuster / Eine volle glänzende Haarpracht steht für Jugend und Gesundheit. Umso größer das Leid, wenn Haare in Massen ausfallen. Meist ist der Verlust reversibel. Je nach Ursache können auch Medikamente helfen. Perücken, Toupets, Kopfbedeckungen oder eine absichtliche Glatze kaschieren...
02.11.2015 14.50 Uhr
Plausibilitätscheck
Ciclopirox-Clobetasol-Lösung
Von Andreas Melhorn / Zur Hilfestellung im Apothekenalltag bieten verschiedene Tabellenwerke praxisrelevante Daten für die Rezeptur. Dort steht zum Beispiel, in welchen pH-Bereichen und mit welchen Konservierungsmitteln bestimmte Wirkstoffe verarbeitet werden können. Manchmal ist allerdings ein zweiter...
26.10.2015 09.46 Uhr
Nährstoffstark
Das Comeback von Kohlgemüse
Von Ulrike Becker / Als Arme-Leute-Essen lange verpönt, erlebt Kohlgemüse derzeit eine Renaissance. Vor allem in den USA ist Grünkohl in jeglicher Form en vogue. Die Wiederentdeckung lohnt sich, denn die verschiedenen Kohlsorten
sorgen
nicht nur für Abwechslung im Speiseplan, sondern liefern vor...
26.10.2015 09.46 Uhr
First symptoms of a cold
Flu Infection
At the first symptoms of a cold, those affected ask for advice at the pharmacy and seek quick help for their complaints. PTA-Forum has compiled the most important vocabulary, questions and advice on the subject.
Annette van Gessel & Marta Campbell
26.10.2015 09.46 Uhr
Haustiere
Niesen, Husten und tränende Augen
Von Carina Steyer / Mit den ersten kalten Temperaturen im Herbst beginnt meist die neue Erkältungssaison. Das gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für die etwa 28 Millionen Haustiere in Deutschland. Während Hunde und Katzen sich eher bei Streifzügen im Freien erkälten, liegt es bei Kaninchen...
26.10.2015 09.46 Uhr
Cannabis
Schwache Evidenz bei Rheuma
Von Verena Arzbach / Für die Behandlung chronischer Schmerzen bei rheumatischen Erkrankungen mit Cannabis gibt es bislang keine aussagekräftigen Studien. Das ist das Ergebnis eines systematischen Reviews, das Privatdozent Dr. Winfried Häuser vom Klinikum Saarbrücken bei einer Pressekonferenz...
21.10.2015 10.05 Uhr
Resistente Tumorzellen
Krebswachstum trotz Therapie
Von Ilse Zündorf und Theo Dingermann / Die moderne Krebstherapie kann enorme Erfolge vorweisen. Aber leider nicht immer und nicht immer dauerhaft. Tumorzellen widerstehen den Attacken der Medikamente auf vielfältige Weise. Wie entsteht Resistenz – und wie kann sie vielleicht doch überwunden...
19.10.2015 13.40 Uhr
Pharma international
Steigende Umsätze und Industrie 4.0
Von Ev Tebroke / Die internationale Pharmabranche blickt optimistisch in die Zukunft. Einer Studie der Mannheimer Unternehmensberatung Camelot zufolge erwarten die meisten Firmen steigende Umsätze. Die Möglichkeiten der Digitalisierung gewinnen allerdings nur allmählich an Relevanz. Für die Bewertung...
13.10.2015 16.39 Uhr
DNA-Reparatur
Das Chaos verhindern
Von Annette Mende / Mehrere Enzymsysteme in der menschlichen Zelle
sorgen
dafür, dass Fehler, die bei der DNA-Replikation entstehen, fortlaufend korrigiert werden. Ohne diese ständigen Reparaturen würde die Zelle rasch im Chaos versinken. Für ihre Forschung zu diesem Thema erhielten Tomas Lindahl,...
13.10.2015 16.29 Uhr
Von stationär zu ambulant
Antibiotika an der Schnittstelle
Von Edith Bennack / »Todeskeime« im Krankenhaus, MRSA in den Tierställen, Lieferausfälle bei wichtigen Antibiotika – es scheint, als ob wir dieser besorgniserregenden Entwicklung hilflos ausgeliefert seien. Mit guter Beratung von Ärzten und Patienten können Apotheker jedoch zumindest in einigen...
13.10.2015 09.49 Uhr
Atemwegsinfekte
Ambroxol mit Zusatzeffekten
Von Elke Wolf, Ingelheim / Kann Ambroxol womöglich mehr, als nur zähen, festsitzenden Bronchialschleim zu lösen? Neue Untersuchungsergebnisse sowohl aus der Grundlagenforschung als auch aus der Klinik deuten darauf hin. Dabei war Ambroxol in der Lage, den Genesungsprozess bei Kindern mit Bronchitis...
12.10.2015 10.57 Uhr
Expopharm 2015
Messe und noch viel mehr
Von Sigrid Joachimsthaler / PTA hatten in diesem Jahr auf der Expopharm in Düsseldorf die Qual der Wahl: Speziell für ihre Berufsgruppe wurden am Messesamstag in der Pharma-World diverse Vorträge angeboten. Daneben gab es in drei Hallen auch viele Neuigkeiten von Ausstellern aus dem In- und Ausland....
12.10.2015 10.57 Uhr
Tinnitus und chronische Schmerzen haben gleichen Nenner
Von Elke Wolf / Tinnitus und chronische Schmerzen haben mehr gemeinsam als ihre Fähigkeit, Millionen Menschen mit Phantom-Wahrnehmungen zu plagen. Bei beiden Erkrankungen sind die gleichen Hirnareale, die gewissermaßen als Türsteher für Reize fungieren, sowohl strukturell als auch in ihrer Funktion...
12.10.2015 10.57 Uhr
Augenprobleme bei Schwangeren verschwinden meist wieder
Von Annette Immel-Sehr / Gar nicht selten tritt während einer Schwangerschaft plötzlich Kurzsichtigkeit auf, oder sie verstärkt sich. Noch häufiger stellen sich Kontaktlinsenunverträglichkeiten ein. Ursache ist vermutlich eine veränderte Zusammensetzung der Tränenflüssigkeit während der Schwangerschaft...
12.10.2015 10.57 Uhr
Augenoperation
Antikoagulation absetzen oder nicht?
Von Christina Müller, Berlin / In welchen Fällen und wie lange vor einer OP blutgerinnungshemmende Medikamente abzusetzen sind,
sorgt
unter Chirurgen regelmäßig für Diskussionen. Dem Blutungsrisiko steht immer auch die Gefahr eines thrombotischen Ereignisses gegenüber. Für lokale Eingriffe...
07.10.2015 09.58 Uhr
Wochenendworkshop
Vielseitig und ambitioniert
Von Christiane Berg, Kiel / Antibiotika-Resistenzen, Prävention des Schlaganfalls, Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) bei Osteoporose und Pharmazeutische Betreuung bei COPD: Anspruchsvolle Themen prägten das Programm des Wochenendworkshops Patient & Pharmazeutische Betreuung in Kiel. Schlaganfälle...
07.10.2015 09.58 Uhr
Arzneiverordnungsreport
Kassen rufen nach strengeren Gesetzen
Von Stephanie Schersch, Berlin / Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben im vergangenen Jahr erneut alle Rekorde gebrochen. Für Medikamente zahlten die Krankenkassen 35,4 Milliarden Euro und damit 10,3 Prozent mehr als 2013, wie aus dem aktuellen Arzneiverordnungsreport...
29.09.2015 09.09 Uhr
UNO-Nachhaltigkeitsziele
Gesundheit bleibt auf der Agenda
Von Annette Mende / Die UNO-Vollversammlung hat am Wochenende sogenannte Nachhaltigkeitsziele verabschiedet. Diese folgen den Milleniumszielen nach, die sich die Weltgemeinschaft im Jahr 2000 gesetzt hatte, um eine Reihe drängender Probleme insbesondere im Gesundheitssektor anzugehen. Die Verbesserung...
29.09.2015 09.09 Uhr
Augenarzneien in der Schwangerschaft
Experten geben Entwarnung
Von Christina Müller, Berlin / Ob Herpes, Bindehautentzündung oder allergische Reizungen am Auge – stillende Mütter und schwangere Frauen können Augentropfen und -salben in der Regel anwenden, ohne Nachteile für ihr Kind zu befürchten. Vorsicht ist dagegen bei Augentropfen mit Vasokonstriktoren...
29.09.2015 09.08 Uhr
Polymedikation
Was Apotheker leisten können
Von Katja Renner / Polymedikation hat viele Gesichter und löst oft – aber nicht per se – arzneimittelbezogene Probleme aus. Die Begleitung von Patienten mit Polymedikation ist eine Kernkompetenz des Apothekers, die dazu beiträgt, die Arzneimitteltherapiesicherheit zu sichern und die Lebensqualität...
28.09.2015 13.02 Uhr
Aufwind
Gute Nachrichten für Diabetiker. Erstmals konnte einer der neueren Diabetes-Wirkstoffe nachweisen, dass er die Herz-Kreislauf-Sterblichkeit und die Gesamtmortalität bei Typ-2-Diabetikern mit erhöhtem Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse reduziert. Gelungen ist dies dem SGLT-2- Hemmer Empagliflozin...
23.09.2015 09.38 Uhr
Geschwisterkinder
Frühzeitige Unterstützung hilft
Von Brigitte M. Gensthaler, Holzkirchen / Geschwister behinderter oder chronisch kranker Kinder stehen in der Familie meist im Schatten. Andererseits müssen sie oft schon in jungen Jahren viel Verantwortung übernehmen. Das kann auf Dauer krank machen. In Deutschland leben rund zwei Millionen Kinder...
23.09.2015 09.38 Uhr
Malignes Melanom
Den Tumor doppelt ausbremsen
Von Sven Siebenand, Frankfurt am Main / Das metastasierte Melanom ist die schwerwiegendste Art von Hautkrebs und mit niedrigen Überlebensraten assoziiert. Im September erfolgte die EU-Zulassung für die Kombination aus Dabrafenib (Tafinlar®) und Trametinib (Mekinist®) zur Behandlung erwachsener...
23.09.2015 09.38 Uhr
Typ-2-Diabetes
Empagliflozin
sorgt
für Furore
Von Sven Siebenand, Stockholm / Erstmals hat ein Antidiabetikum in einer entsprechenden Endpunktstudie eine Reduktion des kardiovaskulären Risikos zeigen können. Gelungen ist dies dem SGLT-2-Hemmer Empagliflozin (Jardiance®). Bei der Vorstellung der Ergebnisse auf einer Tagung in Stockholm war...
23.09.2015 09.38 Uhr
Kopfschmerzen bei Kindern
Von Annette Immel-Sehr / Bei Kindern gehören Hunger und Flüssigkeitsmangel zu den häufigen Ursachen für Kopfschmerzen. Dazu erläutert Dr. Ulrich Fegeler, Pressesprecher des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ): »Bei heißem Wetter oder Sport kann es sein, dass ein Kind zu wenig...
21.09.2015 10.29 Uhr
Pruritus
Wen juckt’s?
Von Susanne Poth / Sich ständig kratzen zu müssen, kann einen an den Rand des Wahnsinns treiben. Nicht nur das Kratzen mit den Fingernägeln, auch starkes Scheuern, Reiben oder Rubbeln schädigt die Haut. Daraus ergibt sich die Frage: Welche Funktion hat eigentlich der Juckreiz? Was sind die Auslöser...
21.09.2015 10.29 Uhr
EU-Kommission
Arme Länder sollen leichter an Generika kommen
Von Stephanie Schersch / Entwicklungsländer sollen nach dem Willen der EU-Kommission künftig einfacher Zugang zu vergünstigten Arzneimitteln bekommen. Die Kommission unterstütze das Anliegen der am wenigsten entwickelten Staaten, auf unbestimmte Zeit von den bei der Welthandelsorganisation (WTO)...
16.09.2015 08.43 Uhr
Deutsches Hygiene-Museum
Das (fast) vergessene Virus
Von Christina Müller, Dresden / Heute leben nach Schätzungen der WHO weltweit 34 Millionen Menschen mit HIV/Aids. Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden (DHMD) widmet der Krankheit derzeit eine Sonderausstellung und fördert die innere Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen zu Scham, Tod, Sexualität,...
15.09.2015 15.34 Uhr
Patientenberatung
Kassendienstleister erhält den Zuschlag
Von Daniel Rücker / Möglicherweise wird die unabhängige Patientenberatung in Zukunft ein wenig abhängiger. Die Vergabekammer in Bonn hat entschieden, dass die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bei der Ausschreibung alle Verfahrensvorschriften eingehalten hat. Damit ist der Weg frei für...
09.09.2015 09.25 Uhr
Statine
Nicht mit der Gießkanne
Von Ulrike Viegener / Statine sind hoch effiziente Medikamente und haben die Therapie von Fettstoffwechselstörungen revolutioniert. Aber die Arzneistoffgruppe ist nicht ohne: Statine bergen einige Risiken, die den Einsatz dieser hoch potenten Wirksubstanzen in der Primärprävention im großen Stil...
09.09.2015 09.24 Uhr
Ergebnisseite 170 von 235
<
1
...
168
169
170
171
172
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN