PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.032 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Statine
Hitzige Debatte um Nutzen und Risiken
Von Ulrike Viegener / In Großbritannien ist eine seit Langem schwelende Debatte um die Statine durch eine aktuelle Übersichtsarbeit neu entbrannt. Die Chefredakteure der beiden renommierten Fachjournale »The Lancet« und »British Medical Journal« befinden sich im offenen Schlagabtausch über...
21.09.2016 09.13 Uhr
ABDA-Wahlkampf
»Das Ohr an der Basis«
Von Christiane Berg, Hamburg / Am 7. Dezember 2016 tritt der Präsident der Apothekerkammer Hamburg, Kai-Peter Siemsen, als Gegenkandidat von Friedemann Schmidt zur Wahl des ABDA-Präsidenten an. Die PZ fragte nach Motiven und Konzepten. PZ: Herr Siemsen, Sie haben sich stets als Anhänger von Friedemann...
21.09.2016 09.08 Uhr
Studien mit Demenzkranken
Linke will Gesetz stoppen
Von Jennifer Evans / Die geplante Änderung des Arzneimittelgesetzes (AMG), die unter bestimmten Voraussetzungen Arzneimittelstudien an Demenzkranken erlaubt, will die Fraktion Die Linke aufhalten. Kathrin Vogler, gesundheitspolitische Sprecherin der Partei, sagte vergangene Woche bei einem Fachgespräch...
14.09.2016 10.13 Uhr
TK-Innovationsreport 2016
Nur wenig grün
Von Jennifer Evans / Ein Ampelschema soll Ärzte über Nutzen und Wirtschaftlichkeit neuer Arzneimittel informieren, so die Vorstellung der Techniker Krankenkasse. Die Hersteller halten solch ein Verfahren für ungeeignet, weil es den individuellen Therapienutzen nicht berücksichtige. Die Techniker...
14.09.2016 10.13 Uhr
Palliativmedizin
»Schmerzen haben wir im Griff«
Von Ulrike Abel-Wanek / Sven Gottschling ist Chefarzt am Zentrum für Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie des Uniklinikums Saarland. Die Palliativmedizin kann eine lebensbegrenzende Krankheit nicht heilen, aber die Symptome lindern. Den Satz »Wir können nichts mehr für Sie tun« gibt es bei...
13.09.2016 10.41 Uhr
Senioren in der Apotheke
Altersgerechtes Angebot
Von Andreas Nagel / Ältere Menschen zählen zu den wichtigsten Kunden von Apotheken. Angesichts des demografischen Wandels wird sich die Bedeutung dieser Kundengruppe in Zukunft noch weiter erhöhen. Apothekenteams sollten die Bedürfnisse dieser Zielgruppe daher genau kennen und bedienen. Eine seniorengerechte...
12.09.2016 11.28 Uhr
Kommunikation
Argumentieren mit dem Zusatznutzen
Von Isabelle Yeginer / Wie verkaufe ich überzeugend etwas, wonach der Kunde gar nicht gefragt hat? PTA-Channel-Coach Martina Pütz rät in ihrem dritten Trainingsvideo: »Nehmen Sie Abstand von dem Gefühl, mit einer Zusatzempfehlung aufdringlich zu wirken!« Stattdessen solle die PTA daran denken,...
12.09.2016 11.28 Uhr
Reizdarmsyndrom
Das Problem mit den FODMAP
Von Christina Hohmann-Jeddi / Brot und andere Lebensmittel bereiten Patienten mit Reizdarmsyndrom Probleme. Als mögliche Ursache gelten kurzkettige Kohlenhydratverbindungen, die in vielen Nahrungsmitteln enthalten sind, die sogenannten FODMAP. Durch eine FODMAP-arme Ernährung lassen sich die Beschwerden...
07.09.2016 08.57 Uhr
Ständige Impfkommission
Schmerz und Stress vermeiden
Von Christina Hohmann-Jeddi / Die Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO) hat ihre Empfehlungen überarbeitet. Ein wichtiger Aspekt sind dabei die Aktualisierungen zur Pneumokokken-Schutzimpfung. Außerdem gibt die Kommission erstmals Hinweise, wie Schmerzen und Stress für Impflinge...
31.08.2016 09.29 Uhr
Äskulapnatter
Schlange der Apotheker
Von Sven Siebenand, Schlangenbad / Das Apotheken-A mit der darauf abgebildeten Schlange ist ein ständiger Begleiter im Berufsalltag. Einer echten Äskulapnatter sind die meisten wohl noch nicht begegnet. Die PZ hat sich um ein Treffen bemüht, um die unbekannte Bekannte vorzustellen. Nicht »Kobra,...
29.08.2016 11.47 Uhr
EAPT
PTA in Dänemark
Von Jutta Brielich / Beim diesjährigen Treffen der European Association of Pharmacy Technicians (EAPT) in Dublin war die Apothekengewerkschaft Adexa durch Europa-Repräsentantin Jutta Brielich vertreten. Dort berichteten Teilnehmer über die jeweilige Situation der PTA in ihrem Land. Interessant...
29.08.2016 11.27 Uhr
Gefährlicher Rauch bei der Haarentfernung
Von Elke Wolf / Eine Haarentfernung mittels Laser lässt zwar relativ zuverlässig die Stoppeln verschwinden,
sorgt
aber für Hinterlassenschaften anderer Natur. Wenn Haare beim Lasern verdampft werden, entstehen toxische Substanzen in relevantem Ausmaß, haben Forscher um Dr. Gary Chuang aus Boston...
29.08.2016 11.27 Uhr
Kritik an Abrechnungen
Das Geschäft mit dem Tod
Von Jennifer Evans / Stirbt ein Mensch, stellt der Arzt den Totenschein aus. Doch mit dem Ableben endet auch die Mitgliedschaft in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Niemand prüft die Höhe der Arztrechnung. Die Linke fordert in einer Kleinen Anfrage eine Kostenübernahme des Totenscheins...
24.08.2016 09.56 Uhr
ABDA-Spitze
»Uns gibt es nur im Doppelpack!«
Von Christina Müller und Daniel Rücker, Berlin / Nach vier Jahren wählt die Mitgliederversammlung der ABDA im Dezember erneut ihre Spitze. ABDA-Präsident Friedemann Schmidt und sein Vize Mathias Arnold kandidieren wieder. Im Gespräch mit der PZ bekennen sie öffentlich Farbe. PZ: Im Dezember...
24.08.2016 09.56 Uhr
Pharmagesetz
Ärzte lehnen Hersteller-Infos ab
Von Christina Müller / Die Ärzteschaft hat sich klar positioniert: Zwar begrüßt sie, wie im Entwurf des sogenannten Pharmagesetzes vorgesehen, dass Informationen aus der frühen Nutzenbewertung für Mediziner einfacher zugänglich gemacht werden sollen. Eine Beteiligung der pharmazeutischen ...
17.08.2016 10.28 Uhr
Versicherungstarife
Kritik an Bonuszahlungen
Von Jennifer Evans / Krankenkassen belohnen das gesundheitsbewusste Verhalten ihrer Versicherten mit Bonuszahlungen. Laut den Grünen sind dadurch das Solidarprinzip der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sowie der Schutz sensibler Gesundheitsdaten bedroht. Seit 2016 verpflichtet das Präventionsgesetz...
15.08.2016 13.19 Uhr
Milch vertreibt Schärfe am besten
Von Verena Arzbach / Nach einem zu scharfen Chili-Gericht hilft Milch am schnellsten, das Brennen im Mund zu lindern. »Es ist der Inhaltsstoff Capsaicin in den Chilischoten, der die Schärfe hervorruft«, erklärt Dr. Paul Bosland von der New Mexico State University in Las Cruces in den USA in einer...
15.08.2016 10.29 Uhr
Neurodermitis
Suche nach neuen Therapien
Von Inga Richter / Die bisherigen Behandlungsmöglichkeiten bei Neurodermitis können nur die Symptome lindern. Heilbar ist die Erkrankung nicht. Forscher suchen nach neuen Verfahren und Wirkstoffen, die langfristige Linderung versprechen. Trockene, rissige und rote Hautflächen, dazu ein teils...
15.08.2016 10.28 Uhr
Kaufmotive
Sicherheit, Profit und Freude
Von Britta Odenthal / In der Beratung und beim Verkauf fordern unterschiedliche Kundentypen Aufmerksamkeit und Flexibilität. Für die optimale Beratung in der Apotheke, ist es hilfreich, Kaufmotive des Kunden zu erkennen und individuell darauf einzugehen. Eine Dame um die 50 Jahre hat im Fernsehen...
15.08.2016 10.28 Uhr
Ständige Erreichbarkeit
Einfach mal abschalten
Von Michael van den Heuvel / Moderne Technologien wie E-Mail, Mobiltelefon oder Whats-App haben im beruflichen Alltag ihre Schattenseiten. Forscher fanden heraus, dass die ständige Erreichbarkeit viele Menschen belastet. Darunter leidet sowohl die Gesundheit als auch die Partnerschaft. Anrufe am freien...
15.08.2016 10.28 Uhr
Aus PTA-Schulen
Nürnberg
PTA-Schule Nürnberg / Die Abschlussfeier der PTA-Schule Nürnberg hat Tradition: Seit vielen Jahren werden die Zeugnisse in feierlichem Rahmen im Theatercafé in der Tafelhalle Nürnberg überreicht. Besondere schulische Leistungen werden dabei von der Regierung von Mittelfranken und der Bayerischen...
15.08.2016 10.28 Uhr
Fehlentwicklung
Der Antibiotikaverbrauch in der Tierhaltung ist gesunken, doch das ist nur auf den ersten Blick eine gute Nachricht. Bei genauer Betrachtung stellt man nämlich fest, dass 2015 zwar insgesamt weniger Antibiotika an Tiere verfüttert wurden als im Vorjahr, dafür aber mehr von den falschen. Falsch sind...
10.08.2016 09.04 Uhr
DKV Report
Eins zu null für den Norden
Von Jennifer Evans, Berlin / In Mecklenburg-Vorpommern leben die Menschen am gesündesten, in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen am ungesündesten. Das geht aus dem aktuellen Report der Deutschen Krankenversicherung (DKV) hervor. Ausschlaggebend für die Auswertung des Gesundheitsverhaltens...
10.08.2016 09.04 Uhr
Prostatakrebs
Kampagne für mehr Offenheit
Von Brigitte M. Gensthaler, München / Männer reden nicht gerne über Krankheiten – schon gar nicht, wenn es um urologische Probleme geht. Wie eine internationale Befragung zeigte, haben nahezu alle Männer mit fortgeschrittenem Prostatakarzinom körperliche Beschwerden, aber immerhin die Hälfte...
10.08.2016 09.04 Uhr
Notfallpharmazie
Was wäre, wenn?
Von Maria Pues, Quakenbrück / Die Versorgung der Bevölkerung im Katastrophenfall ist eine Aufgabe, die nicht nur im Ausland erfüllt werden muss, und sie betrifft nicht nur Ärzte und Rettungsdienste. Auch die Apotheken sind in das Netz eingebunden. Bei den Begriffen Notfall- und Katastrophenpharmazie...
10.08.2016 09.04 Uhr
Lepra
Brasilien setzt auf Thalidomid
Von Christina Müller / Während die Lepra in Europa als ausgerottet gilt, infizieren sich in Brasilien nach Angaben der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe (DAHW) jährlich rund 30 000 Menschen mit der Krankheit – weltweit Platz zwei nach Indien. In der Therapie wird unter anderem der teratogene...
03.08.2016 08.47 Uhr
Versicherungstarife der Kassen
Belohnung oder Bedrohung?
Von Jennifer Evans / Im Rahmen von Bonuszahlungen belohnen Kassen das gesundheitsbewusste Verhalten ihrer Versicherten. Die Grünen sehen dadurch das Solidarprinzip der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sowie den Schutz sensibler Gesundheitsdaten massiv bedroht. Doch die Bundesregierung hat...
03.08.2016 08.47 Uhr
Zika-Virus
Epidemie in Amerika
Von Christina Hohmann-Jeddi / Der Erreger, der in Brasilien derzeit am stärksten für Schlagzeilen
sorgt
, ist das Zika-Virus (ZIKV). Seine rasante Ausbreitung hat die Weltgesundheitsorganisation WHO dazu veranlasst, ihn als internationalen Gesundheitsnotfall einzustufen. Was ist bislang bekannt über...
03.08.2016 08.47 Uhr
Apothekenvergütung
100 Millionen Euro mehr
Von Ev Tebroke / Jetzt steht es im Referentenentwurf: Für die Abgabe von Rezepturen und Betäubungsmitteln (BtM) soll es mehr Honorar geben. Das geplante Pharmagesetz sieht für die Apotheken ein Vergütungsplus von jährlich rund 100 Millionen Euro vor. Parallel dazu werden die Arzneimittelkosten weiter...
02.08.2016 11.15 Uhr
Pharmagesetz
100 Millionen Euro für Apotheken
Von Ev Tebroke / Jetzt ist es offiziell: Die Apotheken sollen mehr Geld für die Abgabe von Rezepturen und Betäubungsmitteln (BtM) bekommen. Laut Referentenentwurf zum neuen Pharmagesetz, der seit Dienstag vorliegt, ist für die Apotheken ein Vergütungsplus von jährlich rund 100 Millionen Euro...
27.07.2016 09.17 Uhr
Ergebnisseite 164 von 235
<
1
...
162
163
164
165
166
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN