PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.902 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Leukämie
Obinutuzumab auf der Überholspur
Von Elke Wolf, Frankfurt am Main / Der derzeitige Therapiestandard Rituximab bei Patienten mit chronisch-lymphatischer Leukämie bekommt zunehmend Konkurrenz. Obinutuzumab, ebenfalls ein Anti-CD20-Antikörper, zeigt sich auch in der Langzeittherapie überlegen. Neue Studien vom amerikanischen Hämatologie-Kongress...
03.02.2016 09.26 Uhr
Diagnostika-Industrie
»
Sorgenfalten
auf der Stirn«
Von Jennifer Evans, Berlin / Mit einem Umsatzplus von 1,1 Prozent sind die Hersteller von Laborbedarf und Schnelltests in Deutschland in dieses Jahr gestartet. Dennoch liegen Schatten auf ihrem Wirtschaftsglück: Preisdruck, Fachkräftemangel und weniger Investitionen in die Forschung. Das erste...
03.02.2016 09.26 Uhr
Novartis
Umbau gegen Gewinneinbruch
Von Ev Tebroke / Der Pharmagigant Novartis hatte 2015 mit Umsatz- und Gewinneinbußen zu kämpfen. Vor allem der Geschäftsbereich der Augenheilmittel läuft nicht wie gewünscht. Aber auch die Konkurrenz durch Generika und der starke Dollar drücken die Zahlen. Wie das Unternehmen vergangene Woche...
02.02.2016 16.18 Uhr
Evidenzbasierte Selbstmedikation
Ginkgo biloba zur Demenzprävention
..., die ihrerseits erst noch in aussagekräftigen klinischen Studien belegt werden müssen. Wenn sich Kunden um ihre geistige Gesundheit
sorgen
, kann der Apotheker zwar kein nachgewiesen wirksames Mittel empfehlen, jedoch mit Beratungstipps weiterhelfen. Am aussichtsreichsten könnte es sein, bekannte Risikofaktoren...
25.01.2016 15.55 Uhr
Enzyme
Vielfach einsetzbar
Von Verena Arzbach / Enzyme wirken als Katalysatoren und steuern chemische Reaktionen im ganzen Körper. Präparate mit Enzymen kommen daher bei vielen verschiedenen Indikationen zum Einsatz. So können sie bei einem Mangel bestimmte Enzyme gezielt ersetzen oder auch Stoffwechselprozesse beschleunigen. Eine...
25.01.2016 09.48 Uhr
Akne-Haut
Richtig reinigen und pflegen
Unreine Haut, auch als Prä-Akne bezeichnet, glänzt und ist von zahlreichen Mitessern bedeckt. Bei diesem Erscheinungsbild handelt es sich um den fett-feuchten Hautzustand in seiner stärksten Ausprägung. Talg und Schweiß werden überreichlich produziert und führen zu einem Überschuss an Hydrolipidemulsionen...
Elke Wolf
25.01.2016 09.48 Uhr
Polen
Drogenkonsum zu leicht gemacht
Von Sebastian Becker, Warschau / Die deutsche Bundesregierung kritisiert Polen, die Verbreitung von Crystal Meth nach wie vor nicht wirkungsvoll genug zu bekämpfen. Tatsächlich blüht der Handel – trotz eines neuen Gesetzes. Das Land bleibt ein Drogenzentrum in Europa. Agnieszka ist drogenabhängig...
20.01.2016 09.32 Uhr
Büro 4.0
Vogel fliegt, Mensch läuft?
Von Ulrike Abel-Wanek / Der moderne Büromensch sitzt – und bewegt sich zu wenig, um auf Dauer gesund zu bleiben. Für mehr Mobilität im Alltag stehen deshalb dynamische Büroarbeitsplätze auf dem Prüfstand von Forschung und Wissenschaft. Ich gehe zweimal in der Woche schwimmen, bin Mitglied im...
20.01.2016 09.32 Uhr
Soziale Robotik
Maschine – ganz menschlich
Von Ulrike Abel-Wanek / Als Staubsauger und Rasenmäher sind Roboter schon in vielen Haushalten unterwegs. Im Rahmen des europäischen Projekts L2TOR* halten sie jetzt auch Einzug in Kitas und sollen Kindern im Vorschulalter helfen, Sprachen zu lernen. Nao ist 60 Zentimeter groß, hat Arme, Beine und...
20.01.2016 09.32 Uhr
Gesundheitswesen
»Die Zukunft ist da«
Von Christiane Berg, Kiel / Im Dezember hat der bekannte Gesundheitsökonom Professor Fritz Beske sein neues und – wie er sagt – auch letztes Buch vorgestellt. Mit der Pharmazeutischen Zeitung sprach der ehemalige Chef des Kieler Instituts für Gesundheits-System-Forschung über verpasste Chancen...
20.01.2016 09.32 Uhr
Pflanzliche Mittel
Produktkategorien strenger abgrenzen
Von Hannelore Gießen, München / Zubereitungen aus Heilpflanzen, die als Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt sind, sind im Gegensatz zu Phytopharmaka weder reguliert noch qualitätsgesichert. Das ist für den Verbraucher nicht immer erkennbar. Für mehr Transparenz soll eine strengere Abgrenzung...
20.01.2016 09.31 Uhr
Crohn und Colitis
Wenn der Darm das Leben beherrscht
Von Gerd Bendas / Chronisch entzündliche Darmerkrankungen verursachen tiefe Einschnitte in die Lebensqualität der Patienten und erfordern eine lebenslange Pharmakotherapie. Das Spektrum der Wirkstoffe ist überschaubar, aber effizient und wurde in den letzten Jahren durch Innovationen bereichert. Dieser...
18.01.2016 15.13 Uhr
2016
Letzte Chance auf ein Vergütungsplus
Von Stephanie Schersch / Auf ein besseres Honorar drängen die Apotheker schon sehr lange. 2016 haben sie vermutlich zum vorerst letzten Mal die Chance auf ein Vergütungsplus. Danach dürfte bereits die nahende Bundestagswahl das politische Geschehen bestimmen. In jedem Fall wird das neue Jahr eine...
12.01.2016 14.53 Uhr
Großhandel
»Es gibt kaum noch Spielraum«
Von Daniel Rücker / 2015 war für den Pharmagroßhandel ein durchwachsenes Jahr. Für 2016 erwartet Wilfried Hollmann keine Verbesserung für die Branche. Der Noweda-Vorstandsvorsitzende fordert deshalb ein Ende des Preismoratoriums. PZ: Bei der Generalversammlung im November haben Sie sich ziemlich...
12.01.2016 14.53 Uhr
Apotheken 2016
Mehr Gewinner, mehr Verlierer
Von Frank Diener, Hannover / Während 2014 noch die neu eingeführte Notdienstpauschale das Betriebsergebnis der Apotheken etwas verbessert hatte,
sorgte
2015 die starke Erkältungs- und Grippewelle des Frühjahrs für ein leichtes Plus. Doch die Marktspreizung setzt sich fort: Es gibt sowohl Gewinner...
12.01.2016 14.53 Uhr
Imagekampagne
Neues Jahr – neue Ausrichtung
ABDA / Die Imagekampagne der ABDA und ihrer Mitgliedsorganisationen startet 2016 in ihr drittes Jahr. Auch künftig geht es um die Festigung von Image- und Vertrauenswerten. Inhaltlich und dramaturgisch wird die Kampagne dabei neu ausgerichtet. »Wir richten die Kampagne noch stärker als bisher...
12.01.2016 14.53 Uhr
Antibakterielle Produkte
Keimfrei mit Kehrseite
Hygienereiniger, antibakterielle Waschmittel oder keimtötende Kleidung sollen den Werbeaussagen der Hersteller zufolge vor Infektionen schützen. Gesundheitsbehörden und Umweltverbände sehen in einer chemischen Entkeimung der Haushalte beträchtliche Gefahren...
Inga Richter
11.01.2016 11.22 Uhr
Dispensierrecht
sorgt
für höhere Kosten
Von Christina Müller / Ärzte mit Dispensierrecht verursachen in den deutschsprachigen Kantonen der Schweiz im Schnitt deutlich höhere Arzneimittelkosten als Ärzte, die nicht zur Abgabe von Medikamenten berechtigt sind. Das stellte eine Forschergruppe des volkswirtschaftlichen Instituts der Universität...
15.12.2015 15.36 Uhr
Phytopharmaka
Meist wenig kontaktfreudig
Von Elke Wolf / Im Vergleich zu den meisten synthetischen Arzneistoffen haben rationale Phytopharmaka nur ein geringes Interaktionspotenzial. Im Prinzip sind bislang Johanniskraut-haltige Extrakte die einzigen pflanzlichen Zubereitungen, von denen klinisch relevante Wechselwirkungen mit anderen...
14.12.2015 10.49 Uhr
Serie
Diabetes: Fahrplan für die Schwangerschaft
Entwickelt sich ein Diabetes während einer Schwangerschaft, handelt es sich in der Regel um einen Gestationsdiabetes. Deutlich seltener manifestiert sich ein Typ-1-Diabetes während einer Schwangerschaft. Ist dies der Fall, dann handelt es sich um zeitlich zufällig überschneidende Ereignisse. Die...
Isabel Weinert
14.12.2015 10.48 Uhr
Heiter bis wolkig
Tipps für ein gutes Betriebsklima
Von Andreas Nagel / Jeder berufstätige Mensch verbringt einen großen Teil seines Lebens am Arbeitsplatz mit seinen Kollegen. Ein gutes Betriebsklima wirkt sich nicht nur positiv auf das persönliche Wohlbefinden aus, sondern auch auf die individuelle Arbeitsleistung. Damit alle Kollegen gerne und motiviert...
14.12.2015 10.48 Uhr
Telematik
E-Health ist Gesetz
Von Daniel Rücker und Ev Tebroke / Weg frei für eine zügige digitale Vernetzung im Gesundheitswesen: Der Bundestag segnete vergangene Woche das E-Health-Gesetz ab. Es bringt zahlreiche Vorteile für die Gesundheitsversorgung – aber auch Sanktionen, wenn die Umsetzung nicht nach Plan läuft....
09.12.2015 09.22 Uhr
Gesundheitsbericht
So gesund ist Deutschland
Von Stephanie Schersch, Berlin / Die Deutschen leiden häufiger an Diabetes und sterben seltener an Krebs. Das geht aus dem Bericht »Gesundheit in Deutschland« hervor, den das Robert-Koch-Institut (RKI) vergangene Woche in Berlin vorgestellt hat. Die Lebenserwartung ist demnach stark mit dem...
09.12.2015 09.21 Uhr
REM-Schlaf-Verhaltensstörung
Unruhiger Schlaf kündigt Parkinson an
Von Annette Mende / Menschen, die während des REM-Schlafs um sich schlagen, strampeln und reden, erkranken mit hoher Wahrscheinlichkeit in den folgenden Jahren an Parkinson. Die sogenannte REM-Schlaf-Verhaltensstörung betrifft häufig ältere Männer. Dabei ist die Muskelatonie aufgehoben, die...
09.12.2015 09.21 Uhr
Chagas als »neue
Sorge
« in den USA
Von Katja Egermeier / Im Süden der USA häufen sich Fälle der Tropenkrankheit Chagas, die sonst hauptsächlich in Latein- und Südamerika auftritt. Schon 2009 waren nach einer Statistik der US-amerikanischen Seuchenschutzbehörde CDC mehr als 300.000 Menschen infiziert, neuere Nordamerika betreffende...
09.12.2015 09.21 Uhr
Arzneimittel-Nebenwirkungen
Wenn Medikamente den Schlaf rauben
Von Christina Müller / Wer nicht schlafen kann, greift oft zu Medikamenten. Doch es geht auch umgekehrt: Manchmal genügt es, bestimmte Arzneimittel wegzulassen oder den Einnahmezeitpunkt zu verschieben, um nachts wieder zur Ruhe zu kommen. Nicht selten ist die Einnahme von Medikamenten der Grund...
08.12.2015 15.38 Uhr
Elektronisches Rezept
Patienten setzen auf die Apotheke vor Ort
Von Stephanie Schersch, Berlin / Ein Großteil der Deutschen steht dem elektronischen Rezept eher skeptisch gegenüber. Das geht aus einer Umfrage des Marktforschungsinstituts TNS Emnid mit rund 1000 Befragten hervor, die im Auftrag der Versandapotheke Aponeo und des Medizintechnik-Herstellers Emperra...
02.12.2015 09.30 Uhr
Antibiotika in Europa
Verbrauch und Resistenzen
Von Annette Mende / Resistenzen gegen Antibiotika sind in Europa nach wie vor ein zunehmendes Problem, vor allem bei gramnegativen Erregern. Deutschland steht vergleichsweise gut da, doch müssen auch hierzulande die Anstrengungen verstärkt werden, um die Ausbreitung von Resistenzen zu verhindern. In...
25.11.2015 09.34 Uhr
Evidenzbasierte Selbstmedikation
Vitamin C bei Erkältungen
...der Erkältungssymptome verkürzt Vitamin C die Erkältungsdauer nicht. Schweregrad der Symptome (nur bei Erwachsenen untersucht, 3249 Erkältungsepisoden)|kein statistisch signifikanter Unterschied|Bei Einnahme nach Beginn der Erkältungssymptome
sorgt
Vitamin C nicht für einen milderen Verlauf. In den eingeschlossenen...
25.11.2015 09.34 Uhr
Adexa
Internationales PTA-Symposium
Von Ingrid Heberle / Zum vierten Mal trafen sich PTA aus aller Welt zum PTA-Symposium des Welt-Pharmazeutenverbands FIP, das dieses Jahr in Düsseldorf stattfand. An Beispielen aus Europa, Asien und Afrika zeigten die Referenten, wo PTA wertvolle Arbeit leisten. In Europas immer älter werdender...
23.11.2015 12.28 Uhr
Ergebnisseite 164 von 231
<
1
...
162
163
164
165
166
...
231
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN